Montage- und Inbetriebnahmeanleitung Installation and operating manual Rauchwarnmelder Smoke Alarm RM201 geprüft nach EN14604:2005 tested by VdS 3131 G216002 (S. 2) (p.
Lieferumfang Anzahl Artikel 1x Rauchwarnmelder RM 201 (Art.-Nr. 130756) 1x Montage- und Inbetriebnahmeanleitung in Deutsch und Englisch 1x Hinweisblatt zur Installation 2x Montageschraube 2x Dübel 1. Ausgabe Deutsch 04/2014 Dokumentation © 2014 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 5.1 5.2 6 7 8 9 10 Hinweise zu dieser Anleitung ........................................................ 4 Gefahrenhinweise.......................................................................... 4 Funktion......................................................................................... 5 Geräteübersicht............................................................................. 6 Inbetriebnahme......................................................................
Hinweise zu dieser Anleitung 1 Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung. Verwendete Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen. Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen! 2 Gefahrenhinweise Öffnen Sie das Gerät nicht.
Funktion Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Der Rauchwarnmelder darf nicht mit Farbe bestrichen oder mit Tapete überklebt werden! Die Raucheintrittsöffnungen dürfen nicht abgeklebt oder verdeckt werden. Das Gerät darf keinesfalls modifiziert werden. Für die Folgen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs übernimmt der Hersteller keine Haftung und sämtliche Garantieansprüche entfallen.
Geräteübersicht Der Rauchwarnmelder verfügt über eine fest eingebaute Lithium-Batterie, die mit einer typischen Batterielebensdauer von 10 Jahren einen wartungsarmen Betrieb ermöglicht.
Inbetriebnahme F G Entriegelungshebel optischer Signalgeber (Fluchtlicht, leuchtet im Alarmfall und während des Funktionstests) H J I J H Abbildung 3: H I J Deckenhalter Bohrlöcher (zur Montage mit zwei Schrauben) Bohrloch (zur Montage mit einer zentralen Schraube) Gehäuseverrastung 5 Inbetriebnahme 5.1 Allgemeine Hinweise und Auswahl des Montageorts Zur ordnungsgemäßen Funktion sind die in dieser Anleitung gegebenen Montagehinweise zu beachten.
Inbetriebnahme Empfohlener Schutz Sie sollten immer mehrere Rauchwarnmelder in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung installieren und nach Möglichkeit jeden Raum (außer denen, die folgend als ungeeignete Montageorte aufgezeigt werden) mit einem Rauchwarnmelder ausstatten. Nur so ist eine rechtzeitige und damit effektive Warnung bei einem beginnenden Brand möglich.
Inbetriebnahme • in unmittelbarer Nähe von Halogenlampen, Trafos oder Halogenlampen-Seilsystemen sowie Leuchtstoff- und Energiesparlampen, insbesondere zu deren Vorschaltgeräten (Mindestabstand 50 cm) • Garagen (Fahrzeugabgase) • staubige und schmutzige Räume (schnelle Verschmutzung der Messkammer oder Auslösen von Fehlalarmen) • in Fensternähe, in der Nähe von Ventilatoren, Lüftern und allen anderen Orten, mit starker Luftbewegung • in der Nähe von Plätzen, an denen stark geraucht wird, kann es zu Alarmau
Inbetriebnahme Der Rauchwarnmelder muss in jedem Fall waagerecht montiert werden. Die Montage an der Dachschräge ist entgegen der mit DIN 14676, 4.3.5.4 dafür vorgesehenen Montageart nicht zulässig. 1m Dachboden - Empfohlener Schutz - 50 cm 50 cm Schlafzimmer - Mindestschutz Abbildung 5: 5.
Inbetriebnahme Abbildung 6: Markierung zentrales Bohrloch Stellen Sie sicher, dass an der Bohrposition keine Unterputz-Leitungen verlaufen! • Bohren Sie das vorgezeichnete Loch. Bei Verwendung des mitgelieferten Dübels benötigen Sie einen 5 mm Bohrer. Bei der Montage des Geräts an Holzdecken verwenden Sie einen 2 mm Holzbohrer zum Vorbohren der Bohrlöcher, um das Eindrehen der Schrauben zu erleichtern.
Inbetriebnahme 1) Abbildung 7: 2) Rauchwarnmelder einrasten Das Gerät ist jetzt betriebsbereit. 5.2.2 Schraubbefestigung mit zwei Schrauben Zur Montage z. B. über einer Standard-Installationsdose nutzen Sie die zwei Bohrlöcher im Abstand von 60 mm. • Nutzen Sie die beiden gegenüberliegenden Bohrlöcher, um den Deckenhalter mit zwei Schrauben zu befestigen. Abstand: 60 mm Abbildung 8: Markierung zwei Bohrlöcher • Montieren Sie den Deckenhalter durch Eindrehen geeigneter Schrauben und Dübel.
Bedienung Prüftaste kurz zu betätigen. • Drehen Sie anschließend den Rauchwarnmelder im Uhrzeigersinn in den Deckenhalter ein, bis er spürbar einrastet (vgl. „Abbildung 7: Rauchwarnmelder einrasten“ auf Seite 12). • Zum Entnehmen des Rauchwarnmelders betätigen Sie den Entriegelungshebel und drehen Sie das Gerät gegen den Uhrzeigersinn. 5.2.
Bedienung Überwachungsmodus Normaler Betrieb Alarm kurzer Tastendruck kurzer Tastendruck Funktionstest Alarmstummschaltung (10 Min.) Rauch in der Rauchkammer kein Rauch in der Rauchkammer Alarmstummschaltung (10 Min.) Abbildung 9: Bedienstruktur Überwachungsmodus 6.2.1 Funktionstest Nachdem der Rauchwarnmelder montiert wurde, muss zunächst ein Funktionstest durchgeführt werden.
Bedienung geben wird oder keinerlei optische Signalausgabe erfolgt, ist das Gerät defekt und muss ausgetauscht werden. Nach dem Funktionstest ist die Raucherkennung für 10 Minuten deaktiviert. In dieser Zeit kann kein Alarm ausgelöst werden. Für die Zeit der Alarm-Stummschaltung nach einem Funktionstest blinkt die Geräte-LED im 10-Sekunden-Raster einmal kurz rot. 6.2.2 Stummschaltung bei Alarm Bei unerwünschten Alarmen kann für den Rauchwarnmelder eine Alarm-Stummschaltung für 10 Minuten aktiviert werden.
Signalausgabe und Fehleranzeige wachungszustand zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: • Drücken Sie einmal kurz auf die Bedientaste. Der Alarm wird stumm geschaltet und die Rauchdetektion wird für 10 Minuten deaktiviert. Gleichzeitig wird durch die Betätigung der Bedientaste ein kompletter Funktionstest mit akustischer und optischer Signalisierung durchgeführt. Für die Zeit der Alarm-Stummschaltung blinkt die Geräte-LED im 10-Sekunden-Raster einmal rot.
Wartung und Reinigung Fehlermeldungen Betriebszustand LED-Anzeige akustischer Alarm Batterie schwach 1 x rotes Blinken alle 43 Sekunden kurzer Signalton alle 43 Sekunden Rauchkammer verschmutzt 3 x rotes Blinken alle 43 Sekunden 3 kurze Signaltöne alle 43 Sekunden Geräte mit schwacher bzw.
Batterielebensdauer 9 Batterielebensdauer Der Rauchwarnmelder verfügt über eine fest eingebaute Lithium-Batterie, mit der eine typische Batterielebensdauer von 10 Jahren erreicht wird. Ein Wechsel der Batterien ist nicht möglich. Die Batterielebensdauer von typisch 10 Jahren kann nur unter folgenden Bedingungen erreicht werden: • Pro Jahr dürfen max. 52 Funktionstests durchgeführt werden und ein Alarm für 60 Sekunden auftreten. • Die Betriebsumgebungstemperatur von +5° bis +30°C muss eingehalten werden.
Technische Daten 10 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: Spannungsversorgung: Batterielebensdauer: Schutzart: Umgebungstemperatur: Lagertemperatur: Luftfeuchte: Melderart: Alarmausgabe: Anzeige: Prüfzeichen: Montageart: Gehäuse-Abmessungen (D x H): Gewicht: RM201 1x fest verbaute 3 V Lithium-Batterie > 10 Jahre (typisch) IP20 +5 bis +30 °C -5 bis +30 °C, (kurzzeitig max. 14 Tage Gesamtzeit) 55 °C max.
Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Hinweis auf Konformität Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet. Bei technischen Fragen zum Gerät, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Scope of delivery Quantity Item 1x Smoke alarm RM201 (Part no. 130756) 1x Installation and operating manual in German and English 1x Brief instruction sheet 2x Mounting screw 2x Plug 1st English edition 04/2014 Documentation © 2014 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. This manual may not be reproduced in any format, either in whole or in part, nor may it be duplicated or edited by electronic, mechanical or chemical means, without the written consent of the publisher.
Table of contents 1 2 3 4 5 5.1 5.2 6 7 8 9 10 22 Information about this manual ..................................................... 23 Hazard information....................................................................... 23 Function....................................................................................... 24 Device overview........................................................................... 25 Start-up............................................................................
Information about this manual 1 Information about this manual Read this manual carefully before starting to use the device. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over the operating manual as well. Symbols used: Attention! This indicates a hazard. Note. This section contains important additional information. 2 Hazard information Do not open the device.
Function Do not leave packaging material lying around. Plastic films/bags, pieces of polystyrene, etc. can be dangerous in the hands of a child. The smoke alarm must not be painted over or covered with wallpaper. The smoke inlet openings may not be covered or concealed. The device must not be modified in any way. The manufacturer is not responsible for the consequences of improper use, which will also render all warranty claims invalid. Smoke alarms detect smoke, no flames.
Device overview The smoke alarm is powered by a permanently sealed lithium battery with a typical lifetime of 10 years which enables a low-maintenance operation. 4 Device overview A B Fig. 1: Device overview A B Ceiling bracket Smoke alarm C D E F G Fig.
Start-up E F G Audible signal (triggered in alarm mode and during function test) Release lever Optical signal (escape light, lights if alarm is triggered and during function test) H J I J H Fig. 3: Ceiling bracket H I J Bore holes (for mounting with two screws) Bore hole (for mounting with one central screw) Housing latches 5 Start-up 5.1 General information about the installation location The installation notes of this manual must be observed in order to ensure proper functioning.
Start-up Recommended protection It is always recommended to install several smoke alarms in your house or flat and if possible in every room (except those mentioned below as unsuitable installation locations). This is the only way to ensure that a timely and, as a result, an effective warning can be given in the early stages of a fire.
Start-up • in the immediate vicinity of halogen lamps, transformers or halogen lamp cable systems, as well as fluorescent lamps or energy-saving lamps and in particular to its ballasts (minimum distance 50 cm) • garages (exhaust emissions) • dusty and dirty rooms (malfunction due to polluted chambers as it gets dirty quickly) • in the vicinity of windows, ventilators, fans or any other locations where the air moves around a lot • in the vicinity of areas where people smoke heavily (false alarms can be trig
Start-up 1m attic - recommended protection - 50 cm 50 cm bedroom - minimum protection - corridor - minimum protection - Fig. 5: Installation on flat and pitched ceilings 5.2 Mounting the smoke alarm Esszimmer Flur children‘s room - minimum protection - Wohnzimmer - Mindestschutz - Empfohlener Schutz - bracket Schutz - of the Following- Empfohlener careful selection installation location, the ceiling has to be mounted first.
Start-up Fig. 6: Marking central bore hole Make sure that no electricity or concealed lines run at the mounting location! • Drill the bore hole. When using the supplied plug you will need a 5 mm drill. For mounting the device to wooden ceilings, you can use 2 mm wood drills in order to pre-drill the bore holes and to to make screws easier to insert. • Use the screw and plug supplied to fasten the ceiling bracket.
Start-up 1) Fig. 7: 2) Latching the smoke alarm The device is now ready for operation. 5.2.2 Screw fastening with two screws For the installation e.g. with a standard installation box, use the two bore holes at a distance of 60 mm. • Use the opposite bore holes to fasten the ceiling bracket with two screws. distance: 60 mm Fig. 8: Marking two bore holes • Use two appropriate screws and plugs to fasten the ceiling bracket. • Therefore, drill the corresponding bore holes.
Operation • Turn the smoke alarm afterwards in a clockwise direction into the ceiling bracket until it clicks into place (see „Fig. 7: Latching the smoke alarm“ on page 31). • To remove the smoke alarm, press the release lever and turn the device anticlockwise. 5.2.3 Removing the device If you want to remove the device from the ceiling bracket, please press the latch to open the locking and turn the device out of the ceiling bracket.
Operation observation mode normal mode alarm short button press short button press function test alarm mute (10 min.) no smoke in smoke chamber smoke in smoke chamber alarm mute (10 min.) Fig. 9: Operation structure in observation mode 6.2.1 Function test If you have installed the smoke alarm successfully you have to perform a function test first. It is also recommended to perform a function test once a month after installation to ensure correct operation of the device.
Operation 6.2.2 Muting an alarm If an unintended alarm is triggered, it can be muted for 10 min. An existing danger to life may not be ignored in any case by muting the smoke alarm without further investigation. Please check if there is a plausible reason for the alarm (steam, cigarette smoke, dust, etc.). Caution when opening doors of closed rooms in case of fire: there is a danger to life! For muting the alarm, please proceed as follows: • Press the operating button one time shortly.
LED signals and error messages 7 LED signals and error messages The current mode of the smoke alarm is indicated optically and audibly by the following signals: Operating mode Operating status LED display Audible alarm Observation mode red flashing every 43 sec.
Maintenance and cleaning 8 Maintenance and cleaning To ensure operational liability of the smoke alarm, the device has to be maintained at least once a month. To do this, proceed as follows: • Wipe the housing with a slightly damp cloth if necessary. • Shortly press the operating button to perform a function test. • If the alarm sound is triggered 3 times, the LED flashes red and the escape light flashes at the same time, the smoke alarm is working correctly.
Technical specifications 10 Technical specifications Device short description: Power supply: Battery life: Degree of protection: Ambient temperature: Storage temperature: Humidity: Detector type: Alarm output: Display: Mark of conformity: Type of installation: Housing dimensions (D x H): Weight: RM201 1x permanently installed 3 V lithium battery > 10 years (typ.) IP20 +5 to +30 °C -5 to +30 °C (temporarily max. 14 days total time) 55 °C max.
Technical specifications Disposal instructions Do not dispose of the device with regular domestic waste. Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity: The CE sign is a free trading sign addressed exclusively to the authorities and does not include any warranty of any properties. For technical support, please contact your specialist dealer.
Technical specifications 0786 Manufacturer: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer 15 DoP: DoP_RM201_150202 0786-CPR-21471 EN 14604:2005 VdS 3131 RM201 Intended for use as smoke alarm in households or similar residential application. Declared performance: Essential characteristics: Smoke alarm in accordance with EN 14604:2005 Performance: passed You can find the full declaration of performance at www.eQ-3.
Technische Daten Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.