Operation Manual
Einstellung Beschreibung
CMYK-Simulation SWOP v2/US Web Uncoated v2/US Sheetfed Coated v2/US
Sheetfed Uncoatedv2/Coated GRACoL 2006/SWOP Grade 3
Paper/SWOP Grade 5 Paper/Coated FOGRA27/Web Coated
FOGRA28/Uncoated FOGRA29/Coated FOGRA39/Euroscale
Coated v2
*
/Euroscale Uncoated v2/JapanWebCoated (Ad)/
JapanColor2001Coated/JapanColor2001Uncoated/JapanCo‐
lor2002Newspape/JapanColor2003WebCoate/EP‐
SON_TOYO/EPSON_DIC/Aus
Wenn Sie die CMYK-Tintenfar‐
ben von Offset-Druckern simu‐
lieren, können Sie die Farbe
der zu simulierenden
CMYK-Tinte auswählen.
Wenn Sie Aus wählen, wird
keine Tinte simuliert.
RGB-Quelle sRGB Wenn Sie RGB-Daten drucken, können Sie den Farbraum des zu
simulierenden RGB auswählen.
Wenn Sie Aus wählen, wird keine Tinte simuliert.
Adobe RGB (1998)
*
Apple RGB
ColorMatch RGB
Aus
Rendering Intent Absolut Wählen Sie die Umwandlungsmethode (Rendering Intent) für den
Farbraum bei CMYK- oder RGB-Simulationen aus den folgenden
vier Typen.
❏ Absolut farbmetrisch: Ordnet absolute
Farbskalakoordinaten zu Original- und Druckdaten zu und
konvertiert die Daten. Es erfolgt keine Farbtoneinstellung für
Weißpunkte (oder Farbtemperaturen) für die Original- oder
Druckdaten. Diese Einstellung eignet sich für Situationen, in
denen die Farbgenauigkeit wichtig ist, zum Beispiel also
beim Drucken von Logofarben.
❏ Relativ farbmetrisch: Konvertiert die Daten so, dass eine
Reihe von Farbskalakoordinaten und
Weißpunktkoordinaten (oder Farbtemparaturkoordinaten)
in den Originaldaten mit ihren entsprechenden
Druckkoordinaten übereinstimmen. Diese Funktion wird für
viele Arten der Farbanpassung verwendet.
❏ Wahrnehmung: Konvertiert die Daten so, dass ein
natürlicheres Bild erzeugt wird. Diese Einstellung eignet sich
für Fotografien.
❏ Sättigung: Hierbei wird mit einem Schwerpunkt auf
Farblebhaftigkeit statt Farbgenauigkeit kovnertiert.
Geeignet für Geschäftsgrafiken wie Graphen und
Diagramme, bei denen grelle Farben bevorzugt sind.
Relativ
Wahrnehmung
*
Sättigung
Schwarzpunktkompens. Ein Wenn Sie einen breiten Farbraum in einen engen Farbraum kon‐
vertiert oder das Gefühl haben, dass die Schatten undeutlich sind,
setzen Sie dies auf Ein.
Aus
*
Autom. Drehen Ein Wählen Sie, ob Druckdaten im Hochformat automatisch 90˚ nach
rechts gedreht werden (Ein) oder ohne Drehung gedruckt werden
sollen (Aus).
Aus
*
Cache auf Festplatte Ein
Normal sollte diese Einstellung auf Aus belassen werden. Wenn
der Druckkopf beim Drucken häufig anhält, während er auf Daten
wartet, setzen Sie dies auf Ein.
Aus
*
PS-Fehlerblatt Ein Wählen, Sie ob ein Blatt mit der aufgeführten Fehlerbedingung
gedruckt werden soll (Ein) oder nicht (Aus), wenn ein Post‐
Script-Fehler beim Drucken oder ein Fehler beim Drucken einer
PDF-Datei auftritt.
Aus
*
SC-T7200 Series/SC-T5200 Series/SC-T3200 Series/SC-T7200D Series/SC-T5200D Series Benutzerhandbuch
Verwenden des Bedienfeldmenüs
185