Operation Manual
Table Of Contents
- Copyright und Marken
- Inhalt
- Einführung
- Standardbedienung
- Einlegen und Wechseln von Medien
- Verwenden der Aufrolleinheit
- Vor dem Drucken
- Medieneinstellungen speichern
- Druckbereich
- Wartung
- Durchführungszeitpunkt verschiedener Wartungsvorgänge
- Vorbereitung und Hinweise
- Reinigung
- Reinigen des Druckkopfbereiches (täglich)
- Reinigung im Deckelbereich (täglich)
- Reinigen des gesamten Abstreifers sowie seines Anschlusspunktes (alle zwei Wochen)
- Reinigen der Abstreiferschiene (alle zwei Wochen)
- Reinigung des Druckerinneren (einmal pro Woche bis einmal im Monat)
- Reinigen des Spülkissens (falls verschmutzt)
- Reinigen der Seitenflächen der Aufrolleinheit (falls verschmutzt)
- Reinigungs-Checkliste
- Ersetzen von Verbrauchsmaterialien
- Sonstige Wartung
- Regelmäßig ausgewechselte Teile
- Verwenden des Bedienfeldmenüs
- Fehlersuchanleitung
- Wenn eine Meldung angezeigt wird
- Wenn eine Wartungsanforderung/Serviceanforderung auftritt
- Fehlerbehebung
- Sie können nicht drucken (weil der Drucker nicht funktioniert)
- Der Drucker klingt als ob er druckt, druckt aber nicht
- Die Ausdrucke entsprechen nicht Ihren Erwartungen
- Die Druckqualität ist schlecht, ungleichmäßig, zu hell, zu dunkel, sichtbar körnig oder mit abweiche ...
- Der Ausdruck wird nicht korrekt auf dem Medium positioniert
- Vertikale, bündige Linien sind nicht ausgerichtet
- Die bedruckte Oberfläche ist abgewetzt oder verschmutzt
- Durch Druckrollen gesichert Bereiche sind verschmutzt
- Düsenverstopfungen können nicht beseitigt werden
- Tintentropfen
- Horizontale Streifen oder ungleichmäßige Farbtöne (Streifenbildung)
- Flecken durch Druckkopfberührung
- Medium
- Sonstige
- Regelm. Reinigung ist auf Aus gestellt, aber eine automatische Reinigung wird durchgeführt
- Heizungen schalten aus oder die optionale Zusätzliche Heizung zum trocknen der Ausdrucke stoppt
- Das Bedienfeld-Display wird immer wieder dunkel
- Die rote Leuchte im Drucker leuchtet
- An den Seiten der aufrolleinheit sind weiße pulverförmige Flecken zu erkennen
- Anhang
- Wo Sie Hilfe bekommen
- Website für technischen Support
- Kontaktaufnahme mit dem Epson-Kundendienst
- Bevor Sie sich an Epson wenden
- Hilfe für Anwender in Nordamerika
- Hilfe für Anwender in Europa
- Hilfe für Anwender in Taiwan
- Hilfe für Anwender in Australien
- Hilfe für Anwender in Singapur
- Hilfe für Anwender in Thailand
- Hilfe für Anwender in Vietnam
- Hilfe für Anwender in Indonesien
- Hilfe für Anwender in Hong Kong
- Hilfe für Anwender in Malaysia
- Hilfe für Anwender in Indien
- Hilfe für Anwender auf den Philippinen
- Softwarelizenzbedingungen

G
Drücken Sie den Rollenkernhalter mit beiden
Händen fest in den Rollenkern und ziehen Sie
anschließend die Befestigungsschrauben an.
Drehen Sie mit der Kurbel, bis Teil A in der
Abbildung unten vollständig eingesetzt ist.
c
Wichtig:
Sobald Teil A nicht mehr sichtbar ist, die
Kurbel nicht mehr drehen. Nichtbeachtung
dieser Vorsichtsmaßnahme könnte den
Rollenkernhalter beschädigen. Wenn Teil A
nach dem vollständigen Drehen der Kurbel
weiterhin zu sehen ist, drehen Sie die Kurbel
zurück. Lösen Sie anschließend die linke
Rollenkernhalter-Feststellschraube und
befestigen Sie den Rollenkernhalter erneut.
Die folgenden Schritte finden Sie, je nach Aufrollart
des Mediums, unter:
Angaben zur Aufnahme mit der bedruckten Seite
nach außen s. U „Aufrollen mit der bedruckten Seite
nach außen“ auf Seite 76.
Angaben zur Aufnahme mit der bedruckten Seite
nach innen s. U „Aufrollen mit der bedruckten Seite
nach innen“ auf Seite 82.
Aufrollen mit der bedruckten
Seite nach außen
A
Schneiden Sie das Papierband auf eine Länge
von etwa 60 cm zu und befestigen Sie es
mithilfe eines handelsüblichen Klebebandes in
der Mitte des Mediums.
B
Halten Sie die u-Taste gedrückt, bis die
Bandspitze die Mitte des Rohrstücks erreicht.
C
Ziehen Sie das Papierband vom vorderen Teil
des Rollenkerns aus herüber und befestigen Sie
es mit handelsüblichem Klebeband.
EPSON SC-S70600 series/SC-S50600 series/SC-S30600 series Benutzerhandbuch
Standardbedienung
76