Operation Manual
Table Of Contents
- Copyright und Marken
- Inhalt
- Einführung
- Standardbedienung
- Einlegen und Wechseln von Medien
- Verwenden der Aufrolleinheit
- Vor dem Drucken
- Medieneinstellungen speichern
- Druckbereich
- Wartung
- Durchführungszeitpunkt verschiedener Wartungsvorgänge
- Vorbereitung und Hinweise
- Reinigung
- Reinigen des Druckkopfbereiches (täglich)
- Reinigung im Deckelbereich (täglich)
- Reinigen des gesamten Abstreifers sowie seines Anschlusspunktes (alle zwei Wochen)
- Reinigen der Abstreiferschiene (alle zwei Wochen)
- Reinigung des Druckerinneren (einmal pro Woche bis einmal im Monat)
- Reinigen des Spülkissens (falls verschmutzt)
- Reinigen der Seitenflächen der Aufrolleinheit (falls verschmutzt)
- Reinigungs-Checkliste
- Ersetzen von Verbrauchsmaterialien
- Sonstige Wartung
- Regelmäßig ausgewechselte Teile
- Verwenden des Bedienfeldmenüs
- Fehlersuchanleitung
- Wenn eine Meldung angezeigt wird
- Wenn eine Wartungsanforderung/Serviceanforderung auftritt
- Fehlerbehebung
- Sie können nicht drucken (weil der Drucker nicht funktioniert)
- Der Drucker klingt als ob er druckt, druckt aber nicht
- Die Ausdrucke entsprechen nicht Ihren Erwartungen
- Die Druckqualität ist schlecht, ungleichmäßig, zu hell, zu dunkel, sichtbar körnig oder mit abweiche ...
- Der Ausdruck wird nicht korrekt auf dem Medium positioniert
- Vertikale, bündige Linien sind nicht ausgerichtet
- Die bedruckte Oberfläche ist abgewetzt oder verschmutzt
- Durch Druckrollen gesichert Bereiche sind verschmutzt
- Düsenverstopfungen können nicht beseitigt werden
- Tintentropfen
- Horizontale Streifen oder ungleichmäßige Farbtöne (Streifenbildung)
- Flecken durch Druckkopfberührung
- Medium
- Sonstige
- Regelm. Reinigung ist auf Aus gestellt, aber eine automatische Reinigung wird durchgeführt
- Heizungen schalten aus oder die optionale Zusätzliche Heizung zum trocknen der Ausdrucke stoppt
- Das Bedienfeld-Display wird immer wieder dunkel
- Die rote Leuchte im Drucker leuchtet
- An den Seiten der aufrolleinheit sind weiße pulverförmige Flecken zu erkennen
- Anhang
- Wo Sie Hilfe bekommen
- Website für technischen Support
- Kontaktaufnahme mit dem Epson-Kundendienst
- Bevor Sie sich an Epson wenden
- Hilfe für Anwender in Nordamerika
- Hilfe für Anwender in Europa
- Hilfe für Anwender in Taiwan
- Hilfe für Anwender in Australien
- Hilfe für Anwender in Singapur
- Hilfe für Anwender in Thailand
- Hilfe für Anwender in Vietnam
- Hilfe für Anwender in Indonesien
- Hilfe für Anwender in Hong Kong
- Hilfe für Anwender in Malaysia
- Hilfe für Anwender in Indien
- Hilfe für Anwender auf den Philippinen
- Softwarelizenzbedingungen

❏ In den folgenden Fällen müssen Sie das Gerät
vom Netz trennen und eine Wartung durch
qualifiziertes Servicepersonal vornehmen lassen:
Netzkabel oder -stecker ist beschädigt, Flüssigkeit
ist in das Gerät eingedrungen, das Gerät ist
heruntergefallen oder das Gehäuse wurde
beschädigt, das Gerät arbeitet nicht mehr normal
bzw. zeigt auffällige Leistungsabweichungen.
❏ Bewegen Sie die Druckköpfe nicht mit der Hand,
da dieses Produkt dadurch beschädigt werden
kann.
❏ Schalten Sie das Gerät immer über die Netztaste
auf dem Bedienfeld aus. Wenn Sie diese Taste
drücken, blinkt die Netzanzeige kurz auf. Erst
wenn die Netzanzeige erloschen ist, darf der
Netzstecker gezogen oder das Gerät ausgeschaltet
werden.
❏ Dieses Gerät verfügt über zwei
Stromversorgungen. Es besteht
Stromschlaggefahr, wenn die beiden Netzkabel
während der Wartung nicht getrennt werden.
Informationen zum Umgang mit
Tintenpatronen
❏ Tintenpatronen müssen für Kinder unzugänglich
aufbewahrt werden. Der Inhalt ist nicht zum
Verzehr geeignet.
❏ Berühren Sie nicht den grünen IC-Chip an der
Seite der Tintenpatrone. Dies kann den normalen
Betrieb und den Druckvorgang beeinträchtigen.
❏ Der IC-Chip an dieser Tintenpatrone enthält eine
Vielzahl patronenspezifischer Informationen wie
beispielsweise Informationen über den
Tintenpatronenstatus, damit die Tintenpatrone
beliebig oft herausgenommen und wieder
eingesetzt werden kann.
❏ Wenn Sie eine Tintenpatrone für den späteren
Gebrauch entfernen, schützen Sie den
Tintenausgang vor Staub und Schmutz, und
bewahren Sie sie in der Umgebung des Geräts auf.
Am Tintenausgang befindet sich ein Ventil, das
Deckel und Stopfen überflüssig macht. Dennoch
kann Tinte beim Kontakt der Patrone mit einem
Gegenstand auslaufen und Flecken hinterlassen.
Berühren Sie nicht den Tintenausgang oder den
angrenzenden Bereich.
Hinweise zu den
Bedienungsanleitungen
Aufbau der
Bedienungsanleitungen
Folgende Bedienungsanleitungen werden gemeinsam
mit dem Drucker ausgeliefert:
Die Bedienungsanleitungen im Format PDF befinden
sich auf der mit dem Drucker ausgelieferten
Programm-CD. Die Bedienungsanleitungen im
Format PDF können mithilfe von Adobe Reader oder
Preview (Vorschau) (Mac OS X) angezeigt werden.
Die Epson Video Manuals stehen auf Epsons
YouTube-Kanal für Anleitungsfilme bereit. Sie
können in jedem Webbrowser angezeigt werden.
Installationshand-
buch
Hier erhalten Sie Hinweise zur Ein-
richtung des Druckers nachdem
Auspacken. Lesen Sie diese Anlei-
tung unbedingt zuerst durch, um
alle Vorgänge gewissenhaft auszu-
führen.
Benutzerhand-
buch (die hier vor-
liegende Anlei-
tung)
Hier erhalten Sie Informationen zu
den grundlegenden Funktionen
des Druckers, zu Wartungsmaß-
nahmen, zur Fehlerbehebung usw.
Netzwerkhand-
buch (PDF)
Hinweise zum Betrieb des Dru-
ckers innerhalb eines Netzwerks.
Epson Video Ma-
nuals
Mit Filmen zur Einstellung der zu
bedruckenden Medien, zu War-
tungsmaßnahmen usw.
Verwendung der
Druckfarbe Oran-
ge
*
(PDF)
Hier finden Sie Hinweise zur Ver-
wendung von zwei Arten von Oran-
ge Tinte in dem SC-S70600 series.
Lesen Sie unbedingt zuerst diese
Anleitung, bevor Sie die Art der
Orange Tinte ändern.
* Nur für SC-S70600 series
Bedeutung der Symbole
!
Warnung:
Warnhinweise dieser Art
müssen beachtet werden, um
schwere Körperverletzungen
zu vermeiden.
EPSON SC-S70600 series/SC-S50600 series/SC-S30600 series Benutzerhandbuch
Einführung
7