Operation Manual
Table Of Contents
- Copyright und Marken
- Inhalt
- Einführung
- Standardbedienung
- Einlegen und Wechseln von Medien
- Verwenden der Aufrolleinheit
- Vor dem Drucken
- Medieneinstellungen speichern
- Druckbereich
- Wartung
- Durchführungszeitpunkt verschiedener Wartungsvorgänge
- Vorbereitung und Hinweise
- Reinigung
- Reinigen des Druckkopfbereiches (täglich)
- Reinigung im Deckelbereich (täglich)
- Reinigen des gesamten Abstreifers sowie seines Anschlusspunktes (alle zwei Wochen)
- Reinigen der Abstreiferschiene (alle zwei Wochen)
- Reinigung des Druckerinneren (einmal pro Woche bis einmal im Monat)
- Reinigen des Spülkissens (falls verschmutzt)
- Reinigen der Seitenflächen der Aufrolleinheit (falls verschmutzt)
- Reinigungs-Checkliste
- Ersetzen von Verbrauchsmaterialien
- Sonstige Wartung
- Regelmäßig ausgewechselte Teile
- Verwenden des Bedienfeldmenüs
- Fehlersuchanleitung
- Wenn eine Meldung angezeigt wird
- Wenn eine Wartungsanforderung/Serviceanforderung auftritt
- Fehlerbehebung
- Sie können nicht drucken (weil der Drucker nicht funktioniert)
- Der Drucker klingt als ob er druckt, druckt aber nicht
- Die Ausdrucke entsprechen nicht Ihren Erwartungen
- Die Druckqualität ist schlecht, ungleichmäßig, zu hell, zu dunkel, sichtbar körnig oder mit abweiche ...
- Der Ausdruck wird nicht korrekt auf dem Medium positioniert
- Vertikale, bündige Linien sind nicht ausgerichtet
- Die bedruckte Oberfläche ist abgewetzt oder verschmutzt
- Durch Druckrollen gesichert Bereiche sind verschmutzt
- Düsenverstopfungen können nicht beseitigt werden
- Tintentropfen
- Horizontale Streifen oder ungleichmäßige Farbtöne (Streifenbildung)
- Flecken durch Druckkopfberührung
- Medium
- Sonstige
- Regelm. Reinigung ist auf Aus gestellt, aber eine automatische Reinigung wird durchgeführt
- Heizungen schalten aus oder die optionale Zusätzliche Heizung zum trocknen der Ausdrucke stoppt
- Das Bedienfeld-Display wird immer wieder dunkel
- Die rote Leuchte im Drucker leuchtet
- An den Seiten der aufrolleinheit sind weiße pulverförmige Flecken zu erkennen
- Anhang
- Wo Sie Hilfe bekommen
- Website für technischen Support
- Kontaktaufnahme mit dem Epson-Kundendienst
- Bevor Sie sich an Epson wenden
- Hilfe für Anwender in Nordamerika
- Hilfe für Anwender in Europa
- Hilfe für Anwender in Taiwan
- Hilfe für Anwender in Australien
- Hilfe für Anwender in Singapur
- Hilfe für Anwender in Thailand
- Hilfe für Anwender in Vietnam
- Hilfe für Anwender in Indonesien
- Hilfe für Anwender in Hong Kong
- Hilfe für Anwender in Malaysia
- Hilfe für Anwender in Indien
- Hilfe für Anwender auf den Philippinen
- Softwarelizenzbedingungen

Systemvoraussetzungen
Es wird auf die Dokumentation der RIP-Software
verwiesen.
Technische Daten
Druckerspezifikationen
Druckmethode Tintenstrahldrucktechnik
Düsenkonfiguration SC-S70600 series:
360 Düsen x 2 Reihen x 10 Far-
ben (Metallic Silver (Metal-
lisch-silber), Light Black (Hell-
schwarz), Black (Schwarz), Cy-
an, Magenta, Yellow (Gelb),
Orange/Orange Plus, Light Cy-
an (Hellcyan), Light Magenta
(Hellmagenta), White (Weiß))
SC-S50600 series:
360 Düsen × 2 × 2 Zeilen ×
5 Farben (White (Weiß), Black
(Schwarz), Cyan, Magenta, Yel-
low (Gelb))
SC-S30600 series:
360 Düsen × 2 Zeilen × 4 Far-
ben (Black (Schwarz), Cyan, Ma-
genta, Yellow (Gelb))
Auflösung (maximal) 1440 × 1440 dpi
Steuercode ESC/P-Raster (unveröffentlich-
ter Befehlssatz)
Medienzuführung Walzeneinzug
Eingebauter Speicher 512 MB für Hauptplatine
128 MB für Netzwerk
Schnittstelle Hi-Speed USB-kompatibel
nach Spezifikation USB 2.0.
100Base-TX/1000Base-T
*1
Nennspannung
(#1, #2, #3
*2
)
100 bis 120 V~
200 bis 240 V~
Nennfrequenz
(#1, #2, #3
*2
)
50 bis 60 Hz
Nennstrom (Nr. 1, Nr. 2) 10 A (100 bis 120 V AC)
5A (200 bis 240 V AC)
Druckerspezifikationen
Nennstrom (#3
*2
)
1A (100 bis 120 V AC)
0,5A (200 bis 240 V AC)
Leistungsaufnahme SC-S70600 series (Insgesamt
für Nummern 1 und 2)
Drucken: Etwa 800 W
Bereitschaft: Etwa 580 W
Ruhemodus: Etwa 12 W
Ausgeschaltet: 0,6 W oder we-
niger
SC-S50600 series (Insgesamt
für Nummern 1, 2 und 3
*2
)
Drucken: Etwa 895 W
Bereitschaft: Etwa 775 W
Ruhemodus: Etwa 14 W
Ausgeschaltet: 0,9 W oder we-
niger
SC-S30600 series (Insgesamt
für Nummern 1 und 2)
Drucken: Etwa 650 W
Bereitschaft: Etwa 520 W
Ruhemodus: Etwa 10 W
Ausgeschaltet: 0,6 W oder we-
niger
Temperatur Umgebungstemperatur beim
Betrieb: 15 bis 35°C (59 bis
95
o
F) (20 bis 32°C/68 bis 89
o
F
empfohlen)
Lagerung:
-20 bis 40°C (-4 bis 104
o
F) (in-
nerhalb eines Monats bei 40°C
(104
o
F))
Luftfeuchtigkeit Betrieb: 20 bis 80 % (40 bis
60 % empfohlen) (ohne Kon-
densation)
Bei Lagerung: 5 bis 85 % (ohne
Verdunstung)
EPSON SC-S70600 series/SC-S50600 series/SC-S30600 series Benutzerhandbuch
Anhang
202