Operation Manual
Table Of Contents
- Copyright und Marken
- Inhalt
- Einführung
- Standardbedienung
- Einlegen und Wechseln von Medien
- Verwenden der Aufrolleinheit
- Vor dem Drucken
- Medieneinstellungen speichern
- Druckbereich
- Wartung
- Durchführungszeitpunkt verschiedener Wartungsvorgänge
- Vorbereitung und Hinweise
- Reinigung
- Reinigen des Druckkopfbereiches (täglich)
- Reinigung im Deckelbereich (täglich)
- Reinigen des gesamten Abstreifers sowie seines Anschlusspunktes (alle zwei Wochen)
- Reinigen der Abstreiferschiene (alle zwei Wochen)
- Reinigung des Druckerinneren (einmal pro Woche bis einmal im Monat)
- Reinigen des Spülkissens (falls verschmutzt)
- Reinigen der Seitenflächen der Aufrolleinheit (falls verschmutzt)
- Reinigungs-Checkliste
- Ersetzen von Verbrauchsmaterialien
- Sonstige Wartung
- Regelmäßig ausgewechselte Teile
- Verwenden des Bedienfeldmenüs
- Fehlersuchanleitung
- Wenn eine Meldung angezeigt wird
- Wenn eine Wartungsanforderung/Serviceanforderung auftritt
- Fehlerbehebung
- Sie können nicht drucken (weil der Drucker nicht funktioniert)
- Der Drucker klingt als ob er druckt, druckt aber nicht
- Die Ausdrucke entsprechen nicht Ihren Erwartungen
- Die Druckqualität ist schlecht, ungleichmäßig, zu hell, zu dunkel, sichtbar körnig oder mit abweiche ...
- Der Ausdruck wird nicht korrekt auf dem Medium positioniert
- Vertikale, bündige Linien sind nicht ausgerichtet
- Die bedruckte Oberfläche ist abgewetzt oder verschmutzt
- Durch Druckrollen gesichert Bereiche sind verschmutzt
- Düsenverstopfungen können nicht beseitigt werden
- Tintentropfen
- Horizontale Streifen oder ungleichmäßige Farbtöne (Streifenbildung)
- Flecken durch Druckkopfberührung
- Medium
- Sonstige
- Regelm. Reinigung ist auf Aus gestellt, aber eine automatische Reinigung wird durchgeführt
- Heizungen schalten aus oder die optionale Zusätzliche Heizung zum trocknen der Ausdrucke stoppt
- Das Bedienfeld-Display wird immer wieder dunkel
- Die rote Leuchte im Drucker leuchtet
- An den Seiten der aufrolleinheit sind weiße pulverförmige Flecken zu erkennen
- Anhang
- Wo Sie Hilfe bekommen
- Website für technischen Support
- Kontaktaufnahme mit dem Epson-Kundendienst
- Bevor Sie sich an Epson wenden
- Hilfe für Anwender in Nordamerika
- Hilfe für Anwender in Europa
- Hilfe für Anwender in Taiwan
- Hilfe für Anwender in Australien
- Hilfe für Anwender in Singapur
- Hilfe für Anwender in Thailand
- Hilfe für Anwender in Vietnam
- Hilfe für Anwender in Indonesien
- Hilfe für Anwender in Hong Kong
- Hilfe für Anwender in Malaysia
- Hilfe für Anwender in Indien
- Hilfe für Anwender auf den Philippinen
- Softwarelizenzbedingungen

U „Vorsichtsmaßnahmen bezüglich
Einstellungen“ auf Seite 91
Falls das Problem durch die oben genannten
Maßnahmen nicht behoben wird, führen Sie
Folgendes aus.
C
Einstellen der Heizungstemperatur
Die Heizungstemperatur ist möglicherweise zu
hoch eingestellt.
Stellen Sie die Heizungstemperatur wie unten
beschrieben ein.
1) Stellen Sie die Temperatur für jede Heizung
vorübergehend auf die folgenden Tempera-
turen ein.
Vorheizung: 30, Walzenheizung: 30, Nach-
heizung: 40
U „Heizen & Trocknen“ auf Seite 97
2) Drucken Sie und prüfen Sie, ob sich die Wel-
ligkeit verbessert hat.
Wenn sich die Welligkeit des Mediums ver-
bessert hat, war die Heizungstemperatur zu
hoch eingestellt.
3) Erhöhen Sie schrittweise die Temperatur für
Vorheizung, Walzenheizung, und Nachhei-
zung. Wiederholen Sie dabei Testdrucke, bis
der optimale Zustand erreicht ist.
Besteht das Problem nach der Ausführung von
Schritt 1 fort, setzen Sie die
Heizungstemperatur auf die Werkseinstellung
zurück und gehen Sie anschließend vor, wie folgt.
D
Einstellen der Medien-Spannung
Die Einstellung der Medien-Spannung variiert
je nach verwendetem Medium.
Bei Verwendung von Vinyl-, transparenter
oder transluzenter weißer Folie oder von
Leinwand
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die
Medien-Spannung einzustellen.
1) Legen Sie den Einstellungswert vorüberge-
hend auf 2 fest.
U „Einstellungen Anpassen“ auf Seite 160
2) Drucken Sie und prüfen Sie, ob sich die Dru-
ckergebnisse verbessert haben.
3) Wenn das Problem nicht behoben ist, erhö-
hen Sie den Einstellungswert um eine Stufe.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis sich die
Druckergebnisse im Bereich bis zu einem Einstel-
lungswert von 5 verbessert haben.
• Wenn Sie SC-S70600 series oder SC-S50600 se-
ries einsetzen und das Problem durch die An-
passung der Medien-Spannung nicht behoben
wird, führen Sie Folgendes aus.
1) Stellen Sie Vorschubgeschwindigk. auf
Lv1 ein.
U „Einstellungen Anpassen“ auf Sei-
te 160
2) Stellen Sie den Wert für Medien-Span-
nung vorübergehend auf 2 ein.
3) Drucken Sie und prüfen Sie, ob sich die
Druckergebnisse verbessert haben.
4) Wenn das Problem nicht behoben ist, er-
höhen Sie den Einstellungswert um eine
Stufe.
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis sich
die Druckergebnisse im Bereich bis zu einem
Einstellungswert von 5 verbessert haben.
Falls das Problem durch die oben genannten
Maßnahmen nicht behoben wird, stellen Sie
den Wert für die Medien-Spannung wieder
auf die Standardeinstellung zurück und führen
Sie Folgendes aus.
• Falls beim SC-S30600 series das Problem
durch die Anpassung der Medien-Spannung
nicht behoben wird, stellen Sie den Wert für
die Medien-Spannung wieder auf die Standard-
einstellung zurück und führen Sie Folgendes
aus.
EPSON SC-S70600 series/SC-S50600 series/SC-S30600 series Benutzerhandbuch
Fehlersuchanleitung
185