Operation Manual
Table Of Contents
- Copyright und Marken
- Inhalt
- Einführung
- Standardbedienung
- Einlegen und Wechseln von Medien
- Verwenden der Aufrolleinheit
- Vor dem Drucken
- Medieneinstellungen speichern
- Druckbereich
- Wartung
- Durchführungszeitpunkt verschiedener Wartungsvorgänge
- Vorbereitung und Hinweise
- Reinigung
- Reinigen des Druckkopfbereiches (täglich)
- Reinigung im Deckelbereich (täglich)
- Reinigen des gesamten Abstreifers sowie seines Anschlusspunktes (alle zwei Wochen)
- Reinigen der Abstreiferschiene (alle zwei Wochen)
- Reinigung des Druckerinneren (einmal pro Woche bis einmal im Monat)
- Reinigen des Spülkissens (falls verschmutzt)
- Reinigen der Seitenflächen der Aufrolleinheit (falls verschmutzt)
- Reinigungs-Checkliste
- Ersetzen von Verbrauchsmaterialien
- Sonstige Wartung
- Regelmäßig ausgewechselte Teile
- Verwenden des Bedienfeldmenüs
- Fehlersuchanleitung
- Wenn eine Meldung angezeigt wird
- Wenn eine Wartungsanforderung/Serviceanforderung auftritt
- Fehlerbehebung
- Sie können nicht drucken (weil der Drucker nicht funktioniert)
- Der Drucker klingt als ob er druckt, druckt aber nicht
- Die Ausdrucke entsprechen nicht Ihren Erwartungen
- Die Druckqualität ist schlecht, ungleichmäßig, zu hell, zu dunkel, sichtbar körnig oder mit abweiche ...
- Der Ausdruck wird nicht korrekt auf dem Medium positioniert
- Vertikale, bündige Linien sind nicht ausgerichtet
- Die bedruckte Oberfläche ist abgewetzt oder verschmutzt
- Durch Druckrollen gesichert Bereiche sind verschmutzt
- Düsenverstopfungen können nicht beseitigt werden
- Tintentropfen
- Horizontale Streifen oder ungleichmäßige Farbtöne (Streifenbildung)
- Flecken durch Druckkopfberührung
- Medium
- Sonstige
- Regelm. Reinigung ist auf Aus gestellt, aber eine automatische Reinigung wird durchgeführt
- Heizungen schalten aus oder die optionale Zusätzliche Heizung zum trocknen der Ausdrucke stoppt
- Das Bedienfeld-Display wird immer wieder dunkel
- Die rote Leuchte im Drucker leuchtet
- An den Seiten der aufrolleinheit sind weiße pulverförmige Flecken zu erkennen
- Anhang
- Wo Sie Hilfe bekommen
- Website für technischen Support
- Kontaktaufnahme mit dem Epson-Kundendienst
- Bevor Sie sich an Epson wenden
- Hilfe für Anwender in Nordamerika
- Hilfe für Anwender in Europa
- Hilfe für Anwender in Taiwan
- Hilfe für Anwender in Australien
- Hilfe für Anwender in Singapur
- Hilfe für Anwender in Thailand
- Hilfe für Anwender in Vietnam
- Hilfe für Anwender in Indonesien
- Hilfe für Anwender in Hong Kong
- Hilfe für Anwender in Malaysia
- Hilfe für Anwender in Indien
- Hilfe für Anwender auf den Philippinen
- Softwarelizenzbedingungen

Einstellung Parameter Erläuterung
Heizung-Aus-Timer 15 bis 240 Minuten Die Heizungen können automatisch ausgeschaltet werden, wenn keine
Fehler aufgetreten sind und gerade keine Druckaufträge verarbeitet wer-
den. Mit dieser Option wählen Sie die Zeit bis zum automatischen Aus-
schalten der Heizungen.
Wenn der Heizung-Aus-Timer abgelaufen ist, aktiviert der Drucker den
Ruhemodus. Im Ruhemodus wird das Bedienfeld abgeschaltet und die
internen Motoren und anderen Bauteile verbrauchen weniger Energie.
Falls das zusätzliche Heizung zum trocknen der Ausdrucke (im Lieferum-
fang des SC-S50600 series; bei anderen Modellen optional) montiert ist,
wird es automatisch abgeschaltet.
Um die Bedienfeldanzeige wieder zu aktivieren, drücken Sie im Bedien-
feld eine beliebige Taste, außer P. Die Bedienfeldanzeige wird jedoch
wieder ausgeschaltet, wenn unter diesen Bedingungen innerhalb von
30 Sekunden keine Funktionen ausgeführt werden. Drucker und Heizun-
gen werden erst wieder bei Empfang eines Druckauftrages, Bedienung
des Medienladehebels oder bei einer Funktion, die die Drucker-Hard-
ware benötigt, voll aktiviert.
Kopfmodus
*1
2-Kopfmodus
2-Kopfmodus kann in den meisten Situationen verwendet werden.
Falls zum Beispiel weiterhin eine verstopfte Düse in einem einzelnen
Druckkopf vorhanden ist und die Verstopfung nach wiederholter Druck-
kopfreinigung nicht beseitigt werden konnte, können Sie mit dem nicht
verstopften Druckkopf weiterdrucken. Diese Funktion ist besonders prak-
tisch, weil der Druckvorgangs während der Arbeitszeit fortgesetzt wer-
den kann und Kopf Reinigung und andere Wartungsarbeiten nach der
Arbeitszeit erfolgen können.
Überprüfen Sie das beim Düsentest gedruckte Prüfmuster und wählen
Sie dann den freien Druckkopf aus.
Head1
Head2
Einstell. Wiederherst. Ja
Wählen Sie Ja, um alle Menüpunkte im Menü Drucker-Setup auf die
Standardwerte zurückzusetzen.
Nein
Das Menü Wartung
Das Menü Wartung kann direkt durch Drücken der Taste # aufgerufen werden.
Mit einem Sternchen gekennzeichnete Einstelloptionen und -Werte weisen auf die folgenden Druckermodelle hin.
*1: SC-S70600 series und SC-S50600 series unterstützt werden lediglich Modelle der Reihe *2: SC-S50600 series
unterstützt werden lediglich Modelle der Reihe *3: SC-S30600 series unterstützt werden lediglich Modelle der
Reihe *4: SC-S70600 series unterstützt werden lediglich Modelle der Reihe
Einstellung Parameter Erläuterung
Düsentest Drucken Ein Düsenmuster wird gedruckt. Prüfen Sie das Muster visuell und füh-
ren Sie eine Druckkopfreinigung durch, wenn Sie blasse oder fehlende
Farben feststellen.
U „Düsentestmuster drucken“ auf Seite 142
Die verfügbaren Optionen sind von den ausgewählten Optionen für Prü-
fung Mediumformat und von der Breite des verwendeten Mediums ab-
hängig.
Rechts drucken
In der Mitte drucken
Links drucken
Reinigung
EPSON SC-S70600 series/SC-S50600 series/SC-S30600 series Benutzerhandbuch
Verwenden des Bedienfeldmenüs
168