Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Lieferumfang prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Auspacken und Zusammenbauen des EPSON Stylus Pro 9880/9880C/9450 . . . . . . 4 Auspacken und Zusammenbauen des EPSON Stylus Pro 7880/7880C/7450 . . . . . 11 Drucker aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Einlegen von Rollenpapier . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Einzelblattmedien einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . .
Teile des Druckers Vorderansicht Rollenpapierspindeln Rollenpapierabdeckung Papierhebel Halterung Bedienfeld Papierablage Tintenpatrone nfach Vordere Abdeckung Rückansicht Netzwerkschnittst ellenanschluss USB-Schnittstellenanschluss Netzanschluss Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der SEIKO EPSON CORPORATION reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Druckers die folgenden Hinweise genau durch. Beachten Sie darüber hinaus alle auf dem Drucker angebrachten Warnungen und Hinweise. Handbuchkonventionen w Vorsicht Anmerkungen dieser Art müssen unbedingt beachtet werden, um Verletzungen zu vermeiden. c Achtung Anmerkungen dieser Art müssen beachtet werden, um Schäden an den Geräten zu vermeiden. Hinweise enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tipps für die Arbeit mit dem Drucker.
❏ Halten Sie den Drucker von staubigen Umgebungen fern. ❏ Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf, sodass der Stecker jederzeit problemlos herausgezogen werden kann. Zum Arbeiten mit dem Drucker ❏ Stecken Sie Ihre Hand nicht in das Innere des Druckers, und berühren Sie während des Druckvorgangs nicht die Tintenpatronen. ❏ Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, der Drucker kann dadurch beschädigt werden.
Sicherheitsinformationen w Vorsicht: Dieses Gerät muss geerdet werden. Die Betriebsspannung finden Sie auf dem Typenschild. Prüfen Sie, dass die Gerätespannung mit der Versorgungsspannung übereinstimmt.
Auspacken und Zusammenbauen des EPSON Stylus Pro 9880/9880C/9450 Druckerstandort auswählen ❏ Achten Sie auf ausreichend Platz für den einwandfreien Betrieb, die problemlose Wartung und genügend Luftzirkulation (siehe Abbildung unten). (Angegebene Werte sind Mindestabstände.) Luftfeuchtigke 20 bis 80 %, ohne Kondensation it ❏ Wählen Sie keinen Ort, der direkter Sonneneinstrahlung, extrem hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt ist.
Drucker auspacken und zusammenbauen Werkzeug: F Auspacken der Basiseinheit Öffnen Sie den Karton und nehmen Sie die seitlichen Transportsicherungen aus dem Karton. Ziehen Sie den Karton hoch und vom Drucker weg, falten Sie ihn zusammen und stellen Sie ihn zur Seite. G H I Achtung: Die Druckereinheit ist schwer und unhandlich. Packen Sie die Druckereinheit mit zwei Personen aus und lassen Sie die Druckereinheit von vier Personen auf die Basiseinheit stellen.
Zusammenbauen der Basiseinheit Drucker auspacken c c Achtung: Lassen Sie auf jeder Seite der Basiseinheit (20,5 kg) zwei Personen an dem Zusammenbau arbeiten. 1. Halten Sie das linke Basisgestell (A) und die Verbindungsstrebe wie in der Abbildung dargestellt. Befestigen Sie dann die Verbindungsstrebe mit den beiden Innensechskantschrauben (G) und dem Sechskantschlüssel (F) an der Basis. Achtung: Die Druckereinheit ist schwer und unhandlich.
Montieren des Druckers auf die Basiseinheit 1. Arretieren Sie die beiden vorderen Laufrollen (J). Hinweis: Richten Sie beim Stellen des Druckers auf die Basiseinheit das rechte Rechteck am Drucker (siehe 4 in der Abbildung unten) mit dem Rechteck des gleichen Teils der Basiseinheit aus. J Deutsch Hinweis: Stellen Sie die Rollen seitwärts und blockieren Sie diese, damit sie sich nicht bewegen. 2. Stellen Sie die Basiseinheit vor den Drucker (siehe Abbildung). Draufsicht 3.
5. Lösen Sie die vorderen Laufrollen und Stützfüße und bewegen Sie den Drucker an den endgültigen Standort (nur eine kurze Strecke). Arretieren Sie die Laufrollen und drehen Sie die Stützfüße nach dem Verschieben wieder heraus. c Achtung: ❏ Achten Sie beim Öffnen und Schließen der Frontabdeckung auf Ihre Finger. L 6. Entfernen Sie die Sicherungsklebebänder.
Anbringen der Papierablage 1. Setzen Sie die oberen Ablagehaken (D) ganz in die oberen Führungen des linken und rechten Basisgestells ein. 4. Durch Drehen der hinteren Welle die Stange freilegen, die nicht mit dem Stoff verbunden ist. Die Stützhaken in die Aussparungen am linken und rechten Basisgestell einführen (siehe Abbildung). D 5. Schieben Sie die oberen Ablagehaken ganz heraus. Deutsch 2. Die Papierablage mit der Stichseite nach unten auf den Boden legen und ausbreiten. 3.
7. Die unteren Wellen in die Bohrungen unten an der Basiseinheit einführen (siehe Abbildung). Hinweis: Setzen Sie fünf Papierführungsbänder in gleichmäßigen Abständen ein (siehe Abbildung). b a 8. Die unteren Wellen aufstellen. 9. Wie in der Abbildung gezeigt, das Papierführungsband so an der Welle der Papiereinlage einhaken (den beweglichen Haken (a) an der Zwischenwelle und den festen Haken (b) an der hinteren Welle), dass es an der Innenfläche der Ablage hängt. 10 10.
Befestigen Sie die Papierführungen nach dem Anbringen unbedingt in der vorderen Position. Auspacken und Zusammenbauen des EPSON Stylus Pro 7880/7880C/7450 Druckerstandort auswählen Deutsch Hinweis: ❏ Wenn Sie das Papier mit der automatischen Aufrolleinheit vorwärts einziehen, verwenden Sie die mit der automatischen Aufrolleinheit gelieferten Papierführungen. Wenn Sie das Papier mit der automatischen Aufrolleinheit rückwärts einziehen möchten, entfernen Sie die Papierführungen.
❏ Verwenden Sie eine geerdete Steckdose. Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Stromkabel. Vermeiden Sie Steckdosen, an die bereits andere Geräte angeschlossen sind. ❏ Achten Sie darauf, dass die Steckdosenspannung der Betriebsspannung des Druckers entspricht. ❏ Betreiben Sie den Drucker unter den folgenden Betriebsbedingungen: Temperatur 10 bis 35°C Drucker auspacken c Achtung: Die Druckereinheit ist schwer und unhandlich. Lassen Sie den Drucker von zwei Personen auspacken. 1.
4. Entfernen Sie die Schaumstoffpolster von den Seiten des Druckers. Verwenden des Druckerständers Lieferumfang prüfen Prüfen Sie vor dem Zusammenbau des Druckerständers den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Teile: 5. Entfernen Sie das Transportsicherungsmaterial: A ❏ von der Frontabdeckung (Klebeband). B Deutsch ❏ von der Tintenbehälterabdeckung (Klebeband). ❏ vom Wartungstank (Klebeband).
Zubehör: 2. Bauen Sie das linke Ständerbein und den linken Ständerfuß in derselben Weise wie in Schritt 1 zusammen. H I J K L M H: Schrauben für die Ständerfüße (4) I: Schrauben für die Streben (2) J: Innensechskantschrauben mit Unterlegscheiben (10) K: Buchsen (2) L: Flügelschrauben (2) M: Unterlegscheiben (2) 3. Setzen Sie die untere Verbindungsstrebe in den linken und rechten Ständerfuß ein (siehe Abbildung).
4. Setzen Sie die obere Verbindungsstrebe in das rechte und linke Ständerbein ein. Befestigen Sie die Strebe mit einem Schraubendreher und den Innensechskantsschrauben mit Unterlegscheiben (J). Hinweis: Stellen Sie die Rollen seitwärts und blockieren Sie diese, damit sie sich nicht bewegen. 2. Montieren Sie den Drucker auf dem Druckerständer (siehe Abbildung unten). J J 3. Befestigen Sie den Drucker unten mit den Flügelschrauben (L) und Unterlegscheiben (M) am Druckerständer. 5.
Anbringen der Papierablage 1. Setzen Sie die Ablagehaken in die Drehplatten an der unteren Verbindungsstrebe ein. Die oberen Enden der Ablagehaken müssen nach unten zeigen. 3. Durch Drehen der vorderen Papierablageverbindungen die Stange freilegen, die nicht mit dem Stoff verbunden ist (N) (siehe Abbildung). Stecken Sie dann die vorderen Papierablageverbindungen auf die Spitzen der Ablagehaken vorne am Druckerständer.
Befestigen Sie die Papierführungen nach dem Anbringen unbedingt in der vorderen Position. Drucker aufstellen Netzkabel anschließen Wenn Sie Ihren Drucker über eine längere Strecke transportieren, sollte der Drucker wieder mit den originalen Verpackungsmaterialien in die Originalverpackung gepackt werden. Bitten Sie Ihren Händler um Hilfe. 1.
3. Verlegen Sie das Netzkabel durch die Klammern auf der Rückseite des Druckers. Das Kabel kann zur linken oder rechten Seite hinausgeführt werden. Tintenpatronen installieren Gehen Sie folgendermaßen vor, um Tintenpatronen zu installieren. w 4. Schließen Sie den Netzstecker an eine geerdete Netzsteckdose an. c Achtung: Verwenden Sie keine Steckdosen, die über eine automatische Zeitschaltuhr gesteuert sind. Andernfalls kann der Drucker unbeabsichtigt ausgeschaltet oder beschädigt werden.
#5 Matte Black (Mattschwarz) oder Photo Black (Fotoschwarz) Cyan (Cyan) #6 Cyan (Cyan) Cyan (Cyan) #7 Vivid Magenta (Lebendiges Magenta) Yellow (Gelb) #8 Yellow (Gelb) Yellow (Gelb) 4. Halten Sie die Tintenpatrone so, dass der Pfeil sich oben befindet und zur Rückseite des Druckers zeigt, und setzen Sie die Patrone in den Schacht ein, bis die entsprechende Tintenmarkierung am LCD-Display angezeigt wird. 5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für die anderen Tintenpatronen. 2.
Einlegen von Rollenpapier Gehen Sie zum Einlegen von Rollenpapier folgendermaßen vor. 1. Ziehen Sie den beweglichen Flansch vom Ende der Spindel ab. 5. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. 6. Stellen Sie sicher, dass die Netzanzeige nicht blinkt, und lösen Sie dann den Papierfeststellhebel. Die Meldung HEBEL GELÖST. PAPIER EINLEGEN erscheint im LCD-Feld. 2. Legen Sie das Rollenpapier auf eine ebene Fläche, so dass es sich in der dargestellten Richtung abwickelt.
❏ Wenn das Papier auch nach obiger Prozedur nicht herauskommt, öffnen Sie die Frontabdeckung und ziehen Sie das Papier manuell heraus. 9. Halten Sie das untere Ende des Papiers fest und drehen Sie die Papierrolle, um den Durchhang des Papiers zu beseitigen. Stellen Sie sicher, dass der untere Rand des Papiers gerade und an der horizontalen Linie ausgerichtet ist. 10. Stellen Sie den Papierfeststellhebel in die Feststellposition und schließen Sie dann die Rollenpapierabdeckung.
Einzelblattmedien einlegen Zum Einlegen von Einzelblattmedien, die länger sind als A3 oder Legal, siehe den nächsten Abschnitt. Zum Einlegen von Einzelblattmedien der Größe A4, Letter oder 8 × 10 Zoll siehe „Einlegen von Einzelblattmedien der Größe A4, Letter oder 8 × 10 Zoll“ auf Seite 23. 4. Schieben Sie das Blatt in den Papier-Zuführungsschacht, bis es unterhalb herauskommt.
Achtung: Lassen Sie das Papier nicht über längere Zeit im Drucker, weil seine Qualität dadurch beeinträchtigt wird. Wir empfehlen, das Papier nach dem Drucken aus dem Drucker zu entnehmen. Einlegen von Einzelblattmedien der Größe A4, Letter oder 8 × 10 Zoll Zum Einlegen von Einzelblattmedien der Größe A4, Letter oder 8 × 10 Zoll führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus. c Achtung: Vermeiden Sie möglichst Berührungen mit der zu bedruckenden Oberfläche. Fingerabdrücke können die Druckqualität mindern.
4. Stellen Sie sicher, dass die Lampe Power nicht blinkt, und lösen Sie dann den Papierfeststellhebel. HEBEL GELÖST. PAPIER EINLEGEN erscheint im LCD-Feld. 5. Öffnen Sie die Frontabdeckung. 7. Stellen Sie den Papierhebel in die Feststellposition und schließen Sie dann die Frontabdeckung. TASTE PAUSE DRÜCKEN wird auf der LCD-Anzeige angezeigt. 8. Drücken Sie die Taste Pause und führen Sie dieselbe Prozedur für andere Einzelblattmedien aus. c 6.
Drucker an Computer anschließen Schließen Sie den Drucker mit einem USB- oder Ethernet-Kabel an den Computer an. Verwenden Sie die folgenden Kabel. Hinweis: Wenn Sie ein USB- und ein Ethernet-Kabel anschließen, sollten Sie die Druckersoftware für jeden Computer getrennt installieren. USB- und Ethernet-Kabel können gleichzeitig am Drucker angeschlossen sein. ❏ USB-Kabel ❏ Abgeschirmtes, verdrilltes 10BaseT- oder 100BaseTX-Kabel der Kategorie 5 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist.
Druckertreiber und Software installieren Nachdem Sie den Drucker an den Computer angeschlossen haben, müssen Sie die Software, die auf der im Lieferumfang enthaltenen CD mit der Druckersoftware enthalten ist, installieren. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Druckersoftware zu installieren. Hinweis: Wenn das folgende Dialogfeld erscheint, achten Sie darauf, dass unter „Publisher“ SEIKO EPSON angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Unblock (Freigeben).
Online-User’s Guide (Benutzerhandbuch) verwenden Was als Nächstes zu tun ist Wenn Sie die Hardware eingerichtet und die Treiber installiert haben, finden Sie ausführliche Informationen zu Druckerfunktionen, Wartung, Fehlerbehebung, technische Daten und optionale Produkte im User’s Guide (Benutzerhandbuch).
Maschinenlärminformations-Verordnung 3. GPSGV: Der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB(A) oder weniger gemäss EN ISO 7779. Das Gerät ist nicht für die Benutzung am Bildschirmarbeitsplatz gemäß BildscharbV vorgesehen.