Operation Manual

o
Ist die Randbreite für Rollpapier breit
eingestellt?
Wenn in der Anwendungssoftware schmalere Rän-
der ausgewählt wurden, als im Menü „Rollenpapier“
unter Erweiterte MedieneinstellungRänder
oben/unten eingestellt sind, haben die Druckerein-
stellungen Vorrang.
U „Menü Rollenpapier“ auf Seite 120
Vertikale, bündige Linien sind nicht
ausgerichtet
o
Wurde eine Medienanpassung
durchgeführt?
Prüfen Sie, ob für das Papier geeignete Papiertypein-
stellungen ausgewählt wurden, und führen Sie eine
Medienanpassung durch.
U „Festlegen von Einstellungen für das eingelegte
Papier“ auf Seite 42
U „Optimieren von Papiereinstellungen (Medien-
anpassung)“ auf Seite 47
o
Tritt nach der Medienanpassung dasselbe
Problem auf?
Deaktivieren Sie im Bildschirm Printer Settings (Dru-
ckereinstellungen) die Option Simple Settings (Ein-
fache Einstellungen) im Feld Print Quality (Quali-
tät). Wählen Sie Level (Stufe)Max Quality (Max.
Qualität), deaktivieren Sie die Option High Speed
(Schnell) und versuchen Sie zu drucken.
Der Druckvorgang könnte jedoch einige Zeit in An-
spruch nehmen.
Bei bidirektionalem Drucken druckt der Druckkopf
sowohl im linken als auch im rechten Verfahrweg.
Wenn also der Druckkopf nicht ordnungsgemäß aus-
gerichtet ist (mit Lücken), werden die Linien mögli-
cherweise versetzt gedruckt.
Die bedruckte Oberfläche ist
abgewetzt oder verschmutzt
o
Ist das Papier zu dick oder zu dünn?
Prüfen Sie, ob die Papiereigenschaften mit diesem
Drucker kompatibel sind.
U „Tabelle der Epson-Spezialmedien“ auf Sei-
te 171
U „Unterstütztes im Handel erhältliches Papier“
auf Seite 174
o
Ist das Papier geknautscht oder gefaltet?
Verwenden Sie kein altes Papier oder Papier mit Fal-
ten usw. Verwenden Sie stets neues Papier.
o
Ist das Papier gewellt oder gewölbt?
Durch eine Veränderung der Temperatur und des
Feuchtigkeitsgrades kann Papier wellig werden
oder sich wölben, was auch zu Kratzern führen kann.
Überprüfen Sie folgende Punkte.
Legen Sie das Papier unmittelbar vor dem
Drucken ein.
Verwenden Sie kein welliges oder gewölbtes
Papier.
Schneiden Sie bei Rollenpapier die welligen
oder gewölbten Teile ab und legen Sie es dann
erneut ein.
Verwenden Sie bei Schneidpapier neues Papier.
U „Hinweise zum Einlegen von Papier“ auf
Seite 29
o
Kommt es durch den Druckkopf zu Abrieb
der bedruckten Fläche?
Aktivieren Sie die Funktion Dickes Pap. und versu-
chen Sie zu drucken. Tippen Sie im Startbildschirm
auf EinstellungenDruckereinstellungenDi-
ckes Pap.Akzeptieren.
Wenn nach dem Aktivieren der Funktion Dickes Pap.
weiterhin Verschmierungen auftreten, registrieren
Sie das Papier als benutzerdefiniertes Papier und er-
höhen Sie den Wert für den Walzenabstand auf den
maximal möglichen Wert.
Führen Sie die Registrierung als benutzerdefiniertes
Papier unter EinstellungenAllgemeine Einstel-
lungenDruckereinstellungenDefinierte Pa-
piereinstellung durch.
U „Allgemeine Einstellungen — Druckereinstellun-
gen“ auf Seite 128
Bearbeiten Sie den Walzenabstand im Startbild-
schirm im Feld „Rollenpapierinformationen“ — Er-
weiterte MedieneinstellungWalzenabstand.
U „Menü Rollenpapier“ auf Seite 120
o
Kommt es durch den Druckkopf zu Abrieb
an der Papierkante?
Wenn es an den Kanten des Rollenpapiers zu Ver-
schmierungen oder Verschmutzungen kommt, tip-
pen Sie im Startbildschirm auf das Feld „Rollenpapie-
rinformationen“ — Erweiterte Medieneinstel-
lungRänder oben/unten, ändern Sie die Rände-
reinstellung auf 45 mm und versuchen Sie zu drucken.
SC-T5100 Series/SC-T3100 Series/SC-T5100N Series/SC-T3100N Series Benutzerhandbuch
Fehlersuchanleitung
161