Operation Manual
Netzwerkverbindungsprobleme beheben
31
• Stellen Sie sicher, dass das WLAN-System des Zugangspunkts das WLAN-
System des Projektors unterstützt.
• Prüfen Sie die Netzwerkeinstellungen des Projektors.
• Stellen Sie Verbindungsmodus auf Erweitert ein.
• Legen Sie am Computer, am Zugangspunkt und am Projektor dieselbe
SSID fest.
• Stellen Sie DHCP auf Aus ein. Wenn DHCP auf Ein eingestellt ist, kann
es bis zur LAN-Bereitschaft etwas dauern, falls kein DHCP-Server
gefunden wird.
• Legen Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse des Projektors
richtig fest.
• Schalen Sie WLAN ein.
• Richten Sie das WLAN-System passend zu den Einstellungen und
Funktionen des Zugangspunktes ein.
• Wenn Sie die Sicherheitseinstellungen aktivieren, legen Sie denselben
Netzwerkschlüssel (Kennwort) am Zugangspunkt, am Computer und am
Projektor fest.
• Schließen Sie die Netzwerkeinstellungen am Projektor, kehren Sie zum
LAN-Bereitschaftsbildschirm zurück.
• Prüfen Sie die Netzwerkeinstellungen des Computers.
• Falls Ihr Computer nicht mit einem WLAN-Adapter ausgestattet ist,
installieren Sie eine WLAN-Karte im Computer.
• Aktivieren Sie das WLAN oder AirPort an Ihrem Computer.
• Verbinden Sie sich mit dem Zugangspunkt, mit dem auch der Projektor
verbunden ist.
• Schalten Sie die Firewall ab. Falls Sie die Firewall nicht abschalten
möchten, registrieren Sie die Anwendung als Ausnahme. Nehmen Sie die
nötigen Einstellungen zum Öffnen der Ports vor. Die Software arbeitet
mit den Ports 56181 (TCP).
• Überprüfen Sie die Einstellungen des Zugangspunktes (AP).
• Legen Sie am Zugangspunkt Zugangsberechtigungen fest, damit
Projektoren auch dann verbunden werden können, wenn Funktionen zum
Blockieren von Verbindungen (wie MAC-Adresseneinschränkungen oder
Porteinschränkungen) am Zugangspunkt eingestellt wurden.
gg Relevante Links
• "Projektor zur Verbindung im Modus Erweiterte Verbindung (kabellos)
einrichten" S.9










