Operation Manual
Netzwerkverbindungsprobleme beheben
55
• "Durch Angabe von IP-Adresse oder Projektorname nach
Netzwerkprojektoren suchen" S.28
Lösungen, wenn Sie Projektoren nicht über den
Modus Erweiterte Verbindung (verkabelt) verbinden
können
Falls in einem Kabelnetzwerk keine Erweiterte Verbindung zwischen
Computer und Projektor hergestellt werden kann, probieren Sie die folgenden
Lösungen. Sollte sich das Problem nicht lösen lassen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Netzwerkadministrator.
• Prüfen Sie den Status externer Netzwerkgeräte sowie die Umgebung, in der
sich Netzwerkgeräte und Projektor befinden.
• Schließen Sie das Netzwerkkabel richtig an; der Stecker muss einrasten.
a
• Verwenden Sie ein handelsübliches 100BASE-TX- oder 10BASE-
T-Netzwerkkabel.
• Damit es nicht zur Funktionsstörungen kommt, nutzen Sie ein
abgeschirmtes Netzwerkkabel der Kategorie 5 oder höher.
• Prüfen Sie die Netzwerkeinstellungen des Projektors.
• Stellen Sie DHCP auf Aus ein. Wenn DHCP auf Ein eingestellt ist, kann
es bis zur LAN-Bereitschaft etwas dauern, falls kein DHCP-Server
gefunden wird.
• Legen Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse des Projektors
richtig fest.
• Schließen Sie die Netzwerkeinstellungen am Projektor, kehren Sie zum
LAN-Bereitschaftsbildschirm zurück.
• Prüfen Sie die Netzwerkeinstellungen des Computers.
• Aktivieren Sie die LAN-Funktionen Ihres Computers.
Windows Vista: Prüfen Sie Systemsteuerung > System und Wartung >
Geräte-Manager.
Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 und Windows 10: Prüfen Sie
Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte-Manager.
• Schalten Sie die Firewall ab. Falls Sie die Firewall nicht abschalten
möchten, registrieren Sie die Anwendung als Ausnahme. Nehmen Sie die
nötigen Einstellungen zum Öffnen der Ports vor. Die Software arbeitet
mit den Ports 3620, 3621 und 3629.
• Prüfen Sie die Softwareeinstellungen.
• Wählen Sie Ihren Netzwerkadapter unter LAN umschalten im Optionen
einstellen-Bildschirm. Falls der Computer in mehreren LAN-
Umgebungen eingesetzt wird, lässt sich erst dann eine Verbindung
aufbauen, wenn der richtige Netzwerkadapter ausgewählt wurde.
• Falls Sie den gewünschten Projektor nicht mit der Automatische Suche
finden sollten, wählen Sie die Manuelle Suche und geben die IP-Adresse
an.
• Achten Sie darauf, die Software in dem am Projektor eingerichteten
Verbindungsmodus zu starten. Falls Sie den Verbindungsmodus nicht
auswählen oder ändern können, wählen Sie Verbindungsmodus-
Auswahlfenster beim Einschalten anzeigen im Allgemeine
Einstellungen-Register am Optionen einstellen-Bildschirm. Das
Verbindungsmodus-Auswahlfenster wird nach einem Neustart der
Software angezeigt.
• Vergewissern Sie sich, dass der Projektor die derzeit genutzte Epson
iProjection-Version unterstützt. Installieren Sie Epson iProjection von der
mit dem Projektor gelieferten EPSON-Projektorsoftware-CD (falls
vorhanden) oder laden Sie es von der Epson-Webseite herunter.
• Installieren Sie die aktuellste Epson iProjection-Version auf sämtlichen
Computern. Die maximale Anzahl Computerverbindungen und die
Verfügbarkeit der Moderatorfunktion variieren unabhängig von der
verwendeten Version von Epson iProjection je nach Projektormodell.
• Wenn bereits ein anderer Benutzer verbunden ist, können Sie lediglich
Projektoren verbinden, die sich in der vom anderen Benutzer
ausgewählten Gruppe befinden. Wählen Sie einen Projektor aus der
Gruppe des bereits verbundenen Benutzers oder einen Projektor, der sich
im Bereitschaftsmodus befindet.
gg Relevante Links
• "Optionen einstellen - Allgemeine Einstellungen" S.71
• "Durch Angabe von IP-Adresse oder Projektorname nach
Netzwerkprojektoren suchen" S.28