Bedienungsanleitung zu Epson iProjection (Windows/Mac)
Inhalt Einführung in Epson iProjection 2 5 Epson iProjection – Merkmale .......................................................... 6 Mit verschiedenen Geräten verbinden.................................................................................... 6 Vier-Felder-Anzeige......................................................................................................................... 6 Präsentatoren und Projektionsposition ändern...................................................................
Inhalt 3 Moderator wechseln ........................................................................ 45 Projizierte Anzeige verteilen .......................................................... 46 Bildschirmübersicht 65 Bildschirm von Teilnehmern zur Projektion mittels Miniaturbildern wählen................................................................... 47 Bildschirm zur Auswahl des Verbindungsmodus ......................... 66 Projektionsbildschirm verbergen.......................................
Inhalt Einschränkungen beim Projizieren über das Windows Media Center...................... 88 Hinweise............................................................................................ 89 Urheberrechtliche Hinweise...................................................................................................... 89 Bezeichnungen und Schreibweisen....................................................................................... 89 Allgemeine Hinweise ......................................
Einführung in Epson iProjection Hier erfahren Sie mehr über die Epson iProjection-Software. g Relevante Links • "Epson iProjection – Merkmale" S.
Epson iProjection – Merkmale Epson iProjection ist eine Software, mit deren Unterstützung Sie durch Projektion von Bildern über vernetzte Projektoren interaktive Besprechungen abhalten oder Schulungsmaterialien anzeigen können. Dabei steht Ihnen eine Vielzahl unterschiedlicher Anzeigeoptionen passend zur jeweiligen Umgebung zur Verfügung. 6 Zusätzlich können Sie Konferenzen mit externen Teilnehmern abhalten, indem Sie dasselbe Bild mit bis zu vier Projektoren im Netzwerk darstellen.
Epson iProjection – Merkmale Schulungsmaterialien auf einem Teil und Antworten von Studenten auf einem anderen Teil der Projektionsfläche projizieren. 7 Sie können den Projektor gemeinsam mit anderen Benutzern in demselben Netzwerk nutzen, ohne Kabelverbindungen ändern zu müssen; dadurch können sich Benutzer bei Präsentationen abwechseln. a g Relevante Links • "Anzahl der projizierten Felder ändern" S.34 Der Projektionsbildschirm ist nur bei der Standardedition der Software verfügbar.
Epson iProjection – Merkmale 8 den Teilnehmern zu beantworten sind; anschließend kann ausgewählt werden, welche Antworten oder Ideen projiziert werden sollen. Diese Funktion wird nur bei bestimmten Modellen unterstützt. a g Relevante Links • "Moderator wechseln" S.45 • "Verbindungsmethoden" S.20 Anzeigeversand - und Miniaturbildanzeigefunktion Sie können die aktuell projizierten Bilder auf Geräten der Teilnehmer verteilen.
Epson iProjection – Merkmale Bei mehreren Präsentatoren können Sie den projizierten Bildschirm durch Einstecken des USB-Schlüssels am Computer des neuen Präsentators wechseln. a • Diese Funktion wird nur bei bestimmten Modellen unterstützt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Projektors. • Sie können den USB-Schlüssel nicht als WLAN-Modul eines Projektors verwenden. g Relevante Links • "Über einen USB-Stick mit dem Netzwerkprojektor verbinden (nur Windows)" S.
Software erstmalig einrichten Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie Computer und Projektor per Netzwerk miteinander verbinden. g Relevante Links • "Software installieren" S.11 • "Projektornetzwerkeinstellungen wählen" S.
Software installieren 11 Installieren Sie Epson iProjection von der mit Ihrem Projektor gelieferten EPSON-Projektorsoftware-CD (falls vorhanden) oder durch Herunterladen von der Epson-Website. a Anforderungen • Falls die bei der Installation ausgewählte Sprache nicht mit der Sprache des Betriebssystems übereinstimmt, werden die Bildschirme eventuell nicht richtig angezeigt.
Software installieren 12 Anforderungen Windows Display Auflösung zwischen 800 × 600 (SVGA) und 1920 × 1200 (WUXGA) Mindestens 16 Bit Farbtiefe (etwa 32.000 Anzeigefarben) a Mac • Unter Windows Vista ohne installierte Service Packs sowie mit dem Windows Vista Service Pack 1 kann kein einwandfreier Betrieb garantiert werden. • Unter Windows 7 ohne installierte Service Packs kann kein einwandfreier Betrieb garantiert werden.
Software installieren Sie im EPSON-Fenster auf das iProjectionInstaller.pkgd Doppelklicken Symbol. Die Installation beginnt. Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die e Lassen Installation leiten.
Projektornetzwerkeinstellungen wählen Führen Sie die folgenden Schritte zur Auswahl einer Verbindungsmethode zwischen Computer und Projektor aus, richten Sie dann den Projektor ein. 14 • So verbinden Sie den Projektor per Drahtloskommunikation direkt mit dem Computer: Verwenden Sie Schnellverbindung. g Relevante Links • "Verbindungsmethoden für unterschiedliche Netzwerkumgebungen" S.14 • "Empfohlene Drahtlosumgebung zur Projektion mehrerer PCs" S.
Projektornetzwerkeinstellungen wählen • So verbinden Sie den Projektor über ein kabelgebundenes Netzwerksystem mit dem Computer: Verwenden Sie Erweiterte Verbindung. 15 • Wenn Sie mehrere Zugangspunkte verwenden, weisen Sie jedem Zugangspunkt einen anderen Kanal zu und verwenden Sie verschiedene Zugangspunkte für Projektorverbindung und Computerverbindung. • Verwenden Sie zur Verbesserung der Verbindungsstabilität nach Möglichkeit einen WLAN-Controller. • Verwenden Sie einen Zugangspunkt, der 802.
Projektornetzwerkeinstellungen wählen Sie Wireless LAN. e Wählen Ein Bildschirm wie im folgenden Beispiel erscheint. 16 Projektor zur Verbindung im Modus Erweiterte Verbindung (kabellos) einrichten Zur Verbindung von Computer und Projektor über ein WLAN-Netzwerk müssen Sie die richtigen Netzwerkeinstellungen am Computer und Projektor festlegen. Sie sich bei Bedarf an Ihren Netzwerkadministrator, notieren a Wenden Sie die Zugangspunkt-Einstellungen (AP-Einstellungen) wie SSID und Sicherheitseinstellungen.
Projektornetzwerkeinstellungen wählen Ein Bildschirm wie im folgenden Beispiel erscheint. 17 Projektor zur Verbindung im Modus Erweiterte Verbindung (verkabelt) einrichten Zur Verbindung von Computer und Projektor über ein Kabelnetzwerk müssen Sie die richtigen Netzwerkeinstellungen am Computer und Projektor festlegen. Sie sich bei Bedarf an Ihren Netzwerkadministrator, a Wenden überzeugen Sie sich davon, dass DHCP in Ihrem Netzwerk zur Verfügung steht. g Schalten Sie die WLAN-Unterstützung ein.
Projektornetzwerkeinstellungen wählen Ein Bildschirm wie im folgenden Beispiel erscheint. Sie bei Bedarf die IP-Einstellungen fest. g Legen • DHCP ist verfügbar: Setzen Sie DHCP auf Ein. • DHCP ist nicht verfügbar: Stellen Sie DHCP auf Aus ein und geben Sie wie erforderlich IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse des Projektors ein.
Verbindung zum Projektor aufbauen und Bilder projizieren Mit diesen Schritten verbinden Sie Computer und Projektor über ein Netzwerk und setzen den Projektor zur Projektion Ihres Computerbildschirms ein. Sorgen Sie dafür, dass die Software eingerichtet und ein Verbindungsmodus für den Projektor ausgewählt wurde. g Relevante Links • "Verbindungsmethoden" S.20 • "Projektorsuchmethode wählen" S.27 • "Projiziertes Bild steuern" S.33 • "Trennen" S.37 • "Software installieren" S.
Verbindungsmethoden Sie können je nach Art Ihrer Besprechung eine passende Methode zur Verbindung von Computer und Projektor über ein Netzwerk auswählen. g Relevante Links • "Verbindungsmethoden für unterschiedliche Besprechungsarten" S.20 • "Den Projektor und einen Computer direkt per Drahtloskommunikation verbinden" S.21 • "Projektor über die Software per Netzwerk verbinden" S.24 20 • Sämtliche Nutzer können die Projektion steuern und so zu Präsentatoren werden.
Verbindungsmethoden Schulungseinsätzen Lektionen abhalten und dabei auf die Computerbildschirme der Teilnehmer zugreifen.) 21 Den Projektor und einen Computer direkt per Drahtloskommunikation verbinden Wenn Ihr Projektor wie nachstehend beschrieben eingerichtet wurde, können Sie Projektor und Computer zur Projektion des Computerbildschirms direkt per Drahtloskommunikation verbinden. • Die WLAN-Einheit ist im Projektor installiert oder der Projektor hat integrierte WLAN-Module.
Verbindungsmethoden Sie Epson iProjection. b Starten • Windows Vista und Windows 7: Klicken Sie auf Start, wählen Sie Programme (oder Alle Programme), EPSON Projector, Epson iProjection und klicken Sie dann auf Epson iProjection Ver.X.XX. • Windows 8 und Windows 8.1: Navigieren Sie zum Apps-Bildschirm und wählen Sie Epson iProjection Ver.X.XX. • Windows 10: Wählen Sie Start, dann EPSON Projector und schließlich Epson iProjection. • Mac: Doppelklicken Sie im Programme-Ordner auf Epson iProjection.
Verbindungsmethoden a • Die Moderatorfunktion ist nur bei unterstützten Modellen und nur bei der Standardedition der Software verfügbar. • Wenn sich ein Benutzer als Moderator verbindet, wird die Moderatorfunktion aktiv. Wenn Projektor-Kennwort auf Ein gesetzt oder das Moderatorkennwort in den Projektoreinstellungen eingerichtet wurde, erscheint der Kennworteingabebildschirm. Sie das an einem Bildschirm angezeigte Projektorkennwort ein, f Geben drücken Sie dann OK.
Verbindungsmethoden projizieren, indem sie auf die Schaltfläche in der Symbolleiste klicken. Zur Steuerung des projizierten Bildes über den Projektionsbildschirm klicken sie auf die -Symbolleistenschaltfläche. a • Nach dem Verbindungsaufbau wird die Eingangsquelle des Projektors automatisch auf LAN umgestellt, wenn kein anderes Signal anliegt. Sollte die Eingangsquelle nicht automatisch auf LAN umgestellt werden, drücken Sie die Fernbedienungstasten [LAN] oder [Source Search].
Verbindungsmethoden c Wählen Sie Erweiterte Verbindung und klicken Sie dann auf OK. 25 • Sie sind der Moderator und möchten nicht, dass andere Nutzer die Moderatorpräsentation unterbrechen können: Wählen Sie Als Moderator verbinden oder unterbrochene Verbindungen deaktivieren aus und klicken Sie dann auf Teilnehmen. Sie den gewünschten Projektor mit einer der folgenden d Suchen Methoden. • Automatische Suche: Sucht den Projektor automatisch.
Verbindungsmethoden Wenn eine Verbindung hergestellt ist, wird der Computerbildschirm projiziert und die folgende Symbolleiste erscheint am Computerbildschirm. Der Computerbildschirm des zuerst verbundenen Benutzers wird als Vollbild angezeigt. Später hinzukommende Benutzer können ihren eigenen Bildschirm projizieren, indem sie auf die Schaltfläche in der Symbolleiste klicken. Zur Steuerung des projizierten Bildes über den Projektionsbildschirm klicken sie auf die -Symbolleistenschaltfläche.
Projektorsuchmethode wählen Sie können je nach Status oder Aufstellungsort des gewünschten Projektors eine passende Methode zur Suche auswählen. g Relevante Links • "Suchmethoden" S.27 • "Automatisch nach Netzwerkprojektoren suchen" S.27 • "Durch Angabe von IP-Adresse oder Projektorname nach Netzwerkprojektoren suchen" S.28 • "Mit einem Profil nach Netzwerkprojektoren suchen" S.28 27 und diese in Ordnern organisieren, lässt sich der gewünschte Projektor schnell auffinden.
Projektorsuchmethode wählen • "Mit einem Profil nach Netzwerkprojektoren suchen" S.28 28 Sie die IP-Adresse oder den Namen des gewünschten Projektors b Geben ein, klicken Sie dann auf Suchen. Durch Angabe von IP-Adresse oder Projektorname nach Netzwerkprojektoren suchen Falls der gewünschte Projektor nicht automatisch gefunden wird, können Sie den Projektor durch Angabe von IP-Adresse oder Projektorname suchen. Manuelle Suche ist nur im Modus Erweiterte Verbindung verfügbar.
Projektorsuchmethode wählen Profile zum Suchen Sie können die Daten eines Netzwerkprojektors als Profil speichern. Ein Profil ist eine Datei, die alle Informationen zu einem bestimmten Projektor enthält, wie beispielsweise Projektorname, IP-Adresse und SSID. Durch den Einsatz eines Profils können Sie leicht nach gespeicherten Projektoren suchen, anstatt Details zum Projektor angeben zu müssen. 29 Sie auf den Ordner oder das Projektorsymbol des b Doppelklicken gewünschten Projektors in der Liste.
Projektorsuchmethode wählen Sie eine der folgenden Aktionen aus, während die Projektoren a Führen im Suchbildschirm angezeigt werden. 30 Sie den Projektordateiname ein, wählen Sie den Ordner, in dem b Geben das Profil gespeichert werden soll, klicken Sie dann auf OK. • In der Liste der verbundenen Projektoren angezeigte Projektoren registrieren: Klicken Sie auf Registrieren.
Projektorsuchmethode wählen Ein Profil exportieren Sie können ein Profil exportieren und dieses mit anderen Benutzern teilen, damit diese einfach nach Projektoren suchen und an einer Besprechung teilnehmen können. a Die Profile im Freigegebenes Profil-Ordner im Suchbildschirm können nicht exportiert werden. Sie im Suchbildschirm unter Profil auf den Ordner, der a Rechtsklicken das Profil zur Freigabe enthält, klicken Sie dann auf Exportieren. Der Speichern unter-Bildschirm erscheint.
Projektorsuchmethode wählen • Bei Webservern:http://xxxxx/xxxxx.mplist e Klicken Sie auf OK. Das freigegebene Profil wird eingelesen, der Optionen einstellen-Bildschirm geschlossen. a Das freigegebene Profil ist schreibgeschützt und kann nicht mit Epson iProjection bearbeitet werden. g Relevante Links • "Ein Profil exportieren" S.
Projiziertes Bild steuern Mit den folgenden Hinweisen nutzen Sie die Symbolleiste und den Projektionsbildschirm zur Steuerung des projizierten Bildschirms. 33 • Im Projektionsbildschirm ändern Sie Anzahl der Projektionsfelder, Präsentatoren oder Projektionsposition. g Relevante Links • "Bildschirmtypen zur Projektionssteuerung" S.33 • "Projiziertes Bild steuern" S.33 • "Anzahl der projizierten Felder ändern" S.34 • "Präsentator wechseln" S.35 • "Projektionsposition ändern" S.
Projiziertes Bild steuern 34 Der Computerbildschirm wird 1:1 projiziert. • Stopp: Klicken Sie auf die Schaltfläche . Sie das Feld des Benutzers an, das auf der Projektionsfläche b Klicken dargestellt werden soll. Die Projektion wird gestoppt. Im angehaltenen Zustand wird ein schwarzer Bildschirm projiziert. • Pause: Klicken Sie auf die Schaltfläche . Die Projektion wird angehalten. Auch wenn sich die Inhalte des Computerbildschirms ändern, wirkt sich dies nicht auf die angehaltene Projektion aus.
Projiziertes Bild steuern a • Sie können die Anzahl der Felder auch durch Rechtsklick in die Projektionsfläche ändern. Rechtsklicken Sie auf das Feld, wählen Sie dann die Gesamtanzahl der Felder. • Falls sich kein Benutzer in einem weißen Feld befindet, wird ein schwarzer Bildschirm projiziert. • Nicht projizierte Felder werden mit grauem Hintergrund dargestellt. 35 Sie den Benutzernamen aus der Benutzerliste, ziehen Sie den b Wählen Benutzernamen anschließend auf ein weißes Feld der Projektionsfläche.
Projiziertes Bild steuern Beenden einer Projektion ziehen Sie den Benutzernamen aus der c Zum Projektionsfläche wieder zurück in die Benutzerliste. a 36 Sie den Benutzer auf der Projektionsfläche, ziehen Sie den b Wählen Benutzernamen danach zu einer anderen Position. Sie können die Projektion eines Benutzerbildschirms auch beenden, indem Sie einen Rechtsklick auf das Feld auf der Projektionsfläche ausführen und anschließend auf Projektion beenden klicken.
Trennen 37 Nach Abschluss der Projektion können Sie einen Computer oder sämtliche Geräte vom Projektor trennen. Die Verbindung zwischen sämtlichen Geräten und Projektoren der Besprechung wird getrennt. Sie eine der folgenden Aktionen aus. a Führen • Ihren Computer und die Projektoren trennen: Klicken Sie in der Symbolleiste auf Verlassen. Die Verbindung zwischen Computer und Projektor wird getrennt.
Zusätzliche Funktionen verwenden Nachstehend werden zusätzliche Epson iProjection-Funktion erläutert, die sich bei Besprechungen als nützlich erweisen können. g Relevante Links • "Mit einer Verknüpfung nach Netzwerkprojektoren suchen" S.39 • "Über einen USB-Stick mit dem Netzwerkprojektor verbinden (nur Windows)" S.40 • "Mit mehreren Projektoren verbinden (Spiegeln)" S.42 • "Ton über den Projektor ausgeben" S.43 • "Eigenen Bildschirm projizieren" S.44 • "Moderator wechseln" S.
Mit einer Verknüpfung nach Netzwerkprojektoren suchen Sie können Daten von Netzwerkprojektoren als Verknüpfung speichern und Epson iProjection anschließend mit einem Doppelklick darauf starten. Auf diese Weise können Sie ganz einfach nach einem bereits bekannten Projektor suchen, anstatt jedes Mal Details zum Projektor eingeben zu müssen. g Relevante Links • "Eine Verknüpfung erstellen" S.
Über einen USB-Stick mit dem Netzwerkprojektor verbinden (nur Windows) Sie können Netzwerkinformationen des Projektors an einen WindowsComputer übertragen, indem Sie einen handelsüblichen USB-Stick als USBSchlüssel einsetzen. Die Erstellung des USB-Schlüssels ermöglicht Ihnen die schnelle Projektion der Bilder vom Netzwerkprojektor. g Relevante Links • "Einen USB-Schlüssel auf einem USB-Stick erstellen (nur Windows)" S.40 • "Einen USB-Schlüssel zur Verbindung eines Windows-Computers nutzen" S.
Über einen USB-Stick mit dem Netzwerkprojektor verbinden (nur Windows) benutzt haben, können Sie den Netzwerkprojektor durch einfaches Anschließen des USB-Schlüssels an Ihrem Computer verwenden. a Sie sicher, dass Ihr Projektor eine der folgenden a Stellen Netzwerkverbindungen nutzt: • Das WLAN-Modul ist installiert oder in Ihren Projektor integriert. • Ein LAN-Kabel ist mit Ihrem Projektor verbunden. b Schalten Sie den Projektor ein.
Mit mehreren Projektoren verbinden (Spiegeln) Das Herstellen einer Verbindung zu mehreren Projektoren, um dasselbe Bild zu projizieren, wird Spiegeln genannt. Dazu können Sie bis zu vier Projektoren einsetzen. a • Die Spiegelung ist nur im Modus Erweiterte Verbindung verfügbar. • Für beste Ergebnisse sollten Sie den Projektor zur Durchführung der Spiegelung mit einem Kabelnetzwerk (LAN) verbinden. 42 Wählen Sie im Suchbildschirm bis zu vier Projektoren zum Verbinden aus, klicken Sie dann auf Teilnehmen.
Ton über den Projektor ausgeben Der Ton lässt sich nur dann über den Projektor ausgeben, wenn ein einzelner Computer mit einem einzelnen Projektor verbunden ist und die Projektion als Vollbild erfolgt. Sie im Suchbildschirm auf Optionen einstellen. a Klicken Der Optionen einstellen-Bildschirm erscheint. b Klicken Sie auf das Klangausgabe-Register. c Wählen Sie Ton vom Projektor ausgeben, klicken Sie dann auf OK.
Eigenen Bildschirm projizieren Sie können Ihren Computerbildschirm als Vollbild projizieren, während die Bildschirme anderer Benutzer nicht dargestellt werden. Sie im Suchbildschirm einen Projektor zum Verbinden aus, a Wählen klicken Sie dann auf Teilnehmen. Die Symbolleiste erscheint. b Klicken Sie auf die Schaltfläche a . • Alternativ können Sie auch die Schaltfläche im Projektionsbildschirm nutzen. • Diese Schaltfläche kann beim Einsatz der Moderatorfunktion nicht von Teilnehmern genutzt werden.
Moderator wechseln Beim Einsatz der Moderatorfunktion können Sie den Moderator wechseln, wenn ein anderer Benutzer die Projektion steuern soll. a Die Moderatorfunktion ist nur bei der Standardedition der Software verfügbar. Sie im Suchbildschirm den gewünschten Projektor aus, wählen a Wählen Sie Als Moderator verbinden oder unterbrochene Verbindungen 45 Der Bestätigungsbildschirm erscheint. Sie auf OK. d Klicken Die Moderatorfunktion wird abgeschaltet.
Projizierte Anzeige verteilen Der Moderator kann die aktuell projizierten Bilder auf die Geräte der Teilnehmer verteilen. Sie auf die Schaltfläche a Klicken Projektionsbildschirm. in der Symbolleiste oder im Zudem können Sie eine leere Anzeige verteilen. Klicken Sie auf a die Schaltfläche in der Symbolleiste und klicken Sie dann im Tool-Menü auf Leere Anzeige senden. Sie sehen den Bestätigungsbildschirm. b Klicken Sie auf Start. Die Schaltflächen und Computerbildschirm.
Bildschirm von Teilnehmern zur Projektion mittels Miniaturbildern wählen Der Moderator kann die Gerätebildschirme der Teilnehmer als Miniaturbilder prüfen und wählen, welcher Nutzer projiziert werden soll. a a Klicken Sie auf die Schaltfläche Projektionsbildschirm. in der Symbolleiste oder im Die Miniaturbildanzeige erscheint. b Wählen Sie bis zu 12 Miniaturbilder, die Sie projizieren möchten. • Klicken Sie zum Aktualisieren auf die neuesten Miniaturbilder auf die Schaltfläche .
Projektionsbildschirm verbergen Sie können den Projektionsbildschirm vor anderen Benutzern verbergen, während Sie Ihren Computerbildschirm projizieren. Dadurch können Sie erforderliche Einstellungen ändern, ohne dass solche Aktionen projiziert werden. Das derzeit projizierte Bild wird automatisch angehalten, wenn Sie von der Symbolleiste zum Projektionsbildschirm wechseln. Ihr Computerbildschirm wird wieder projiziert, sobald Sie zur Symbolleiste zurückkehren.
Bedienung durch Teilnehmer verbieten Der Moderator kann die Maussteuerung an Geräten von Teilnehmern sperren, sodass Teilnehmer die projizierten Bilder nicht ändern können. • Klicken Sie zum Sperren der Maussteuerung von Teilnehmern auf die Schaltfläche Die Schaltfläche am Projektionsbildschirm. am Projektionsbildschirm wird zu . Die Teilnehmer sehen das -Symbol, das anzeigt, dass die Maussteuerung gesperrt ist.
Verbindungsbandbreite steuern Sie können die Größe der an den Projektor übertragenen Daten zur Verringerung der Netzwerklast reduzieren. Zu diesem Zweck haben Sie die Möglichkeit, die Verbindungsbandbreite zu regeln. 50 Sie die Bandbreite, die Sie nutzen möchten, als Bandbreite d Wählen verwenden-Einstellung. Sie im Suchbildschirm auf Optionen einstellen. a Klicken Der Optionen einstellen-Bildschirm erscheint. b Klicken Sie auf das Register Leistung anpassen. Sie Projektionsqualität.
Verbindungsbandbreite steuern Beschränkungen der Bandbreitensteuerung Beachten Sie die folgenden Bandbreitenbeschränkungen. • Wenn Sie die Bandbreite beschränken, kann die Bildqualität aufgrund der Komprimierung der übertragenen Daten nachlassen. • Wenn Sie 256Kbps oder 512Kbps bei Bandbreite verwenden im Register Leistung anpassen verwenden, können Sie Ton vom Projektor nicht ausgeben. Falls Sie Ton übertragen möchten, wählen Sie eine Bandbreite von 1 Mb/s oder mehr.
Probleme lösen In den folgenden Abschnitten finden Sie Lösungen zu Problemen, die eventuell beim Einsatz von Epson iProjection auftreten können. g Relevante Links • "Netzwerkverbindungsprobleme beheben" S.53 • "Probleme während der Projektion beheben" S.56 • "Fehlermeldungen" S.58 • "Event-ID-Liste" S.
Netzwerkverbindungsprobleme beheben Probieren Sie diese Lösungen je nach Netzwerkumgebung. g Relevante Links • "Lösungen, wenn Sie über den Modus Schnellverbindung keine Verbindung herstellen können" S.53 • "Lösungen, wenn Sie Projektoren nicht über den Modus Erweiterte Verbindung (kabellos) verbinden können" S.53 • "Lösungen, wenn Sie Projektoren nicht über den Modus Erweiterte Verbindung (verkabelt) verbinden können" S.
Netzwerkverbindungsprobleme beheben • Falls die Drahtlosverbindung langsam ist oder das projizierte Bild rauscht, prüfen Sie auf Störungen durch andere Geräte, wie z. B. Bluetooth-Geräte oder Mikrowellenherde. Entfernen Sie die Störquelle oder erweitern Sie Ihre Drahtlosbandbreite. • Stellen Sie die Sendeleistung der Netzwerkgeräte auf das Maximum ein. • Legen Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse des Zugangspunktes (AP) richtig fest.
Netzwerkverbindungsprobleme beheben • "Durch Angabe von IP-Adresse oder Projektorname nach Netzwerkprojektoren suchen" S.28 Lösungen, wenn Sie Projektoren nicht über den Modus Erweiterte Verbindung (verkabelt) verbinden können Falls in einem Kabelnetzwerk keine Erweiterte Verbindung zwischen Computer und Projektor hergestellt werden kann, probieren Sie die folgenden Lösungen. Sollte sich das Problem nicht lösen lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator.
Probleme während der Projektion beheben Probieren Sie diese Lösungen je nach Situation. g Relevante Links • "Lösungen bei fehlerhafter Projektion von Bildschirmen" S.56 • "Lösungen bei Problemen mit der Audiowiedergabe" S.56 • "Lösungen, wenn die Moderatorfunktion nicht funktioniert" S.57 • "Lösungen, wenn die projizierte Anzeige nicht versandt wird" S.
Probleme während der Projektion beheben Lösungen, wenn die Moderatorfunktion nicht funktioniert Falls die Moderatorfunktion nicht richtig funktioniert, probieren Sie die folgenden Lösungen. • Stellen Sie sicher, dass Sie die Standardedition der Software verwenden. Falls Sie die Teilnehmeredition der Software nutzen und die Moderatorfunktion benötigen, installieren Sie diese Software wie erforderlich neu. • Stellen Sie sicher, dass Ihr Projektor die Moderatorfunktion unterstützt.
Fehlermeldungen 58 Falls ein Fehler auftritt, wird eine entsprechende Fehlermeldung am Computerbildschirm angezeigt. Schauen Sie sich die Meldung an, beheben Sie den Fehler mit den hier angegebenen Schritten. g Relevante Links • "Fehlermeldungen beim Starten von Epson iProjection" S.58 • "Fehlermeldungen bei Verwendung eines USB-Schlüssels" S.59 • "Fehlermeldungen bei der Suche und Auswahl von Projektoren" S.60 • "Fehlermeldungen bei der Projektion" S.61 • "Fehlermeldungen bei Verwendung eines Profils" S.
Fehlermeldungen 59 Fehlermeldungen Abhilfe Dateien fehlen oder sind ungültig. Starten der Anwendung fehlgeschlagen. Installieren Sie die Anwendung erneut. Deinstallieren Sie Epson iProjection, installieren Sie die Software anschließend erneut. Netzwerkadapter-Information konnte nicht erhalten werden. Prüfen Sie, ob Folgendes gegeben ist. • Der Computer ist mit einem Netzwerkadapter ausgestattet. • Der Treiber des Netzwerkadapters wurde im Computer installiert. • Der Netzwerkadapter ist aktiviert.
Fehlermeldungen 60 Fehlermeldungen Abhilfe Fehlermeldungen Abhilfe Dateien fehlen oder sind ungültig. Starten der Anwendung fehlgeschlagen. Richten Sie den USB-Schlüssel erneut ein. Löschen Sie alle Dateien auf dem USBStick und starten Sie dann das USBSchlüssel-Einrichtungswerkzeug zur erneuten Erstellung eines USBSchlüssels. Das Projektorkennwort stimmt nicht überein. Bitte erneut versuchen Geben Sie das an einem Bildschirm angezeigte Projektorkennwort ein, drücken Sie dann OK.
Fehlermeldungen 61 • "Epson iProjection installieren (Windows)" S.12 • "Epson iProjection installieren (Mac)" S.12 • "Unterstützte Auflösungen und Farben" S.86 Fehlermeldungen bei der Projektion Fehlermeldungen Abhilfe Der Projektor ist nicht angeschlossen. Möglicherweise ist ein Fehler im Projektor aufgetreten. Prüfen Sie die Anzeigeleuchten des Projektors. Ein Netzwerkfehler ist aufgetreten. Bauen Sie die Verbindung erneut auf.
Fehlermeldungen 62 Fehlermeldungen beim Einsatz der Moderatorfunktion Fehlermeldungen Abhilfe Sie können nicht zum Moderator werden. Sie können nicht zum Moderator werden, wenn bereits ein anderer Benutzer als Moderator agiert. Bitten Sie den derzeitigen Moderator, sich abzumelden, versuchen Sie es dann noch einmal. Das Wechseln in den Moderatormodus ist fehlgeschlagen. Vergewissern Sie sich, dass kein anderer Benutzer als Moderator auftritt, versuchen Sie es dann noch einmal.
Event-ID-Liste 63 Falls ein Verbindungsfehler auftritt, wird ein solcher Fehler wie folgt über eine Fehlernummer signalisiert. EventID Ursache Event-ID: 04xx 0894 Prüfen Sie die Zahlen, führen Sie dann die folgenden Problemlösungsschritte aus. Falls sich das Problem nicht lösen lassen sollte, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder wie in der Bedienungsanleitung Ihres Projektors beschrieben an Epson.
Event-ID-Liste 64 EventID Ursache Abhilfe 0BFF Bei der Whiteboard-Funktion ist ein Fehler aufgetreten. Starten Sie den Projektor neu.
Bildschirmübersicht In diesen Abschnitten erfahren Sie mehr über die Epson iProjection-Bildschirme. g Relevante Links • "Bildschirm zur Auswahl des Verbindungsmodus" S.66 • "Suchbildschirm" S.67 • "Speichern-Bildschirm" S.69 • "Optionen einstellen" S.70 • "Symbolleiste" S.76 • "Projektionsbildschirm" S.77 • "Miniaturbildanzeige" S.80 • "Viewer-Bildschirm" S.
Bildschirm zur Auswahl des Verbindungsmodus Wenn Sie Epson iProjection starten, wird der Bildschirm zur Auswahl des Verbindungsmodus angezeigt. A Wählen Sie den Verbindungsmodus. B Durch Auswahl wird immer über den ausgewählten Verbindungsmodus eine Verbindung hergestellt. g Relevante Links • "Verbindungsmethoden für unterschiedliche Netzwerkumgebungen" S.
Suchbildschirm 67 Der Suchbildschirm erscheint, wenn Sie Epson iProjection starten. A Benutzername Zeigt den Benutzernamen in der Benutzerliste im Projektionsbildschirm. Sie können den Namen im Benutzereinstellungen-Register im Optionen einstellenBildschirm bearbeiten. B Automatische Suche Sucht nach Projektoren im Netzwerk, die mit dem Computer verbunden sind.
Suchbildschirm 68 M Aktualisieren Aktualisiert die Angaben in der Projektorliste. N Manuelle Suche (nur Erweiterte Verbindung) Wenn Sie die Manuelle Suche nutzen, geben Sie die IPAdresse oder den Namen des Projektors ein. Klicken Sie zur Suche nach dem angegebenen Projektor auf die Suchen-Schaltfläche. Die Projektorstatussymbole in der Projektorliste werden in der folgenden Tabelle erläutert. Verfügbar. Sie können sich mit dem Projektor verbinden. Einsatzbereit Besetzt Spiegeln...
Speichern-Bildschirm Wenn Sie im Suchbildschirm Projektoren suchen und Daten als Profil speichern, erscheint der Speichern-Bildschirm. A Projektordateiname Geben Sie den Projektordateinamen ein. B Speichern auf Wählen Sie den Ordner, in dem das Profil gespeichert werden soll. C Neuen Ordner erstellen Erstellt einen neuen Ordner. D OK Registriert die Projektordaten im Profil. g Relevante Links • "Ein Profil registrieren" S.
Optionen einstellen Wenn Sie im Suchbildschirm von Epson iProjection auf Optionen einstellen klicken, rufen Sie damit den Optionen einstellen-Bildschirm auf. a • Sie können Optionen einstellen auch über das Tool-Menü im Projektionsbildschirm anzeigen lassen. Wenn Sie Optionen einstellen über den Projektionsbildschirm aufrufen, wird das Register Benutzereinstellungen nicht angezeigt. • Die verfügbaren Einstellungen variieren je nach Softwareedition.
Optionen einstellen Freigegebener Profilname (nur Erweiterte Verbindung) Geben Sie wie nachstehend gezeigt den Speicherort im Netzwerk oder die URL des freigegebenen Profils (einschließlich Profilname) ein. • Bei Dateiservern (nur Windows): \\xxxxx\xxxxx.mplist • Bei Webservern:http://xxxxx/xxxxx.mplist Löschen (nur Erweiterte Verbindung) Löscht den Eingabeverlauf bei der Manuelle Suche. Wiederherstellen Setzt sämtliche unter Optionen einstellen verfügbaren Werte auf die Standardvorgaben zurück.
Optionen einstellen 72 VerbindungsmodusAuswahlfenster beim Einschalten anzeigen Wählen Sie diese Option, wenn bei jedem Softwarestart der Verbindungsmodus-Auswahlbildschirm angezeigt werden soll. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, sobald Sie sich für ein bestimmtes Startverfahren entschieden haben. LAN umschalten Nur Windows Diese Einstellung nutzen Sie zum Umschalten des für Suchen verwendeten Netzwerkadapters, sofern der Computer mit mehreren Adaptern ausgestattet wurde.
Optionen einstellen Optionen einstellen - Leistung anpassen Der folgende Bildschirm erscheint, wenn Sie auf das Leistung anpassenRegister im Optionen einstellen-Bildschirm klicken. Projektionsqualität Legt die Priorität von Qualität des projizierten Bildes und Übertragungsgeschwindigkeit fest. • Bild bevorzugen: Überträgt projizierte Bilddaten mit einem geringen Komprimierungsverhältnis zu Gunsten der Bildqualität.
Optionen einstellen Optionen einstellen - Klangausgabe 74 Ton vom Projektor ausgeben Der folgende Bildschirm erscheint, wenn Sie auf das Klangausgabe-Register im Optionen einstellen-Bildschirm klicken. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der Ton des Computers über den Projektor ausgegeben werden soll. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn der Ton über den Computer wiedergegeben werden soll.
Optionen einstellen Optionen einstellen - Senden 75 Speicherordner Zeigt den Ordner, in dem die empfangene Bilddatei gespeichert wird. Gespeicherte Bilder werden in folgenden Ordnern abgelegt. • Windows :\users\\Documents\Eps on iProjection • Mac :\Users\\Pictures\Epson iProjection Speicherordner öffnen Öffnet den Ordner, in dem die empfangene Bilddatei gespeichert wird.
Symbolleiste 76 Nachdem Epson iProjection gestartet und eine Verbindung zum Projektor hergestellt wurde, erscheint die Symbolleiste auf dem Computerbildschirm. Diese Symbolleiste können Sie zur Steuerung des projizierten Bildes und zum Trennen der Netzwerkverbindung nutzen. Zeigt empfangene Bilder im Viewer. Empfangenes Bild anzeigen Projiziert Ihren Computerbildschirm als Vollbild.
Projektionsbildschirm Der Projektionsbildschirm erscheint, wenn Sie die Schaltfläche Symbolleiste anklicken. a 77 in der • Der Projektionsbildschirm ist nur bei der Standardedition der Software verfügbar. • Die am Projektionsbildschirm angezeigten Elemente variieren je nach Ihrer Rolle oder der verwendeten Software und dem verwendeten Projektor. Datei-Menü Zum Schließen der Software anklicken, anschließend Beenden wählen. Tool-Menü Zur Auswahl der folgenden Elemente anklicken.
Projektionsbildschirm E Benutzerliste Zeigt die Benutzernamen der mit den Projektoren verbundenen Computern an. Über Epson iProjection können Sie gleichzeitig bis zu 50 Geräte, wie Computer, Smartphones und Tablets, mit einem Projektor verbinden. Wenn Sie einen Benutzernamen auf ein weißes Feld der Projektionsfläche ziehen, wird der zugehörige Computerbildschirm projiziert.
Projektionsbildschirm Sperrt oder entsperrt die Maussteuerung des Teilnehmers. O Nutzerbedienung verweigern/erlauben Schaltet zur Symbolleiste um. P Zur Symbolleiste wechseln Q Schaltflächen zur Projektionsänderun g Ändert die Anzahl der zur Projektion der Computerbildschirme verfügbaren Felder. • Ein Bildschirm: Projiziert den Bildschirm eines Gerätes als ungeteiltes Vollbild. • Zwei Bildschirme: Projiziert die Bildschirme von bis zu zwei Geräten durch Teilung in zwei Bereiche gleichzeitig.
Miniaturbildanzeige Der folgende Bildschirm erscheint, wenn Sie die Schaltfläche Symbolleiste oder in einem Projektionsbildschirm anklicken. 80 in einer E Projizieren Projiziert das von Ihnen gewählte Miniaturbild. Wenn Sie mehr als 5 Miniaturbilder wählen, erscheint die Miniaturbildauswahl. Nach Auswahl von bis zu 4 Miniaturbildern müssen Sie erneut auf die Schaltfläche klicken. Projiziert Ihren Computerbildschirm als Vollbild; die Bildschirme anderer Benutzer werden nicht dargestellt.
Miniaturbildanzeige Aktualisiert die Miniaturbilder.
Viewer-Bildschirm 82 Der Viewer-Bildschirm erscheint, wenn Sie eine der folgenden Aktionen ausführen. • Wenn Sie verteilte Bilddaten empfangen. • Wenn Sie Empfangenes Bild anzeigen über das Tool-Menü im Projektionsbildschirm wählen. • Wenn Sie auf die Schaltfläche in der Symbolleiste klicken. A Nächste Daten Zeigt die nächsten Daten. B Vorherige Daten Zeigt die vorherigen Daten.
Anhang In diesen Abschnitten erfahren Sie mehr über die Epson iProjection-Software. g Relevante Links • "Software aktualisieren und deinstallieren" S.84 • "Unterstützte Auflösungen und Farben" S.86 • "Einschränkungen" S.87 • "Hinweise" S.
Software aktualisieren und deinstallieren 84 Führen Sie diese Schritte aus, wenn Sie Epson iProjection aktualisieren oder deinstallieren möchten. a g Relevante Links • "Aktuellste Anwendungsversion abrufen" S.84 • "Epson iProjection deinstallieren (Windows Vista/Windows 7/Windows 10)" S.84 • "Epson iProjection deinstallieren (Windows 8/Windows 8.1)" S.84 • "Epson iProjection deinstallieren (Mac)" S.
Software aktualisieren und deinstallieren Epson iProjection deinstallieren (Mac) Unter Mac deinstallieren Sie Epson iProjection mit den folgenden Schritten. a Schalten Sie Ihren Computer ein. Sie dafür, dass sämtliche laufenden Anwendungen geschlossen b Sorgen werden. c Öffnen Sie den Applications-Ordner. Sie den Ordner Epson iProjection - Tools, doppelklicken Sie d Öffnen dann auf Epson iProjection Uninstaller.app. Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die e Lassen weiteren Schritte führen.
Unterstützte Auflösungen und Farben In diesen Abschnitten finden Sie Hinweise zu ComputerBildschirmauflösungen und der maximalen Farbanzahl, die Epson iProjection darstellen kann. g Relevante Links • "Unterstützte Auflösungen" S.86 • "Anzeigefarben" S.86 Unterstützte Auflösungen Folgende Computerauflösungen können projiziert werden. Computer mit einer höheren Auflösung als WUXGA können nicht angeschlossen werden.
Einschränkungen 87 In diesen Abschnitten finden Sie Einschränkungen, die beim Projizieren von Computerbildern mit Epson iProjection gelten. schwarze Streifen am Computerbildschirm sehen, ist die Position des interaktiven Stifts möglicherweise nicht richtig ausgerichtet. g Relevante Links • "Verbindungseinschränkungen" S.87 • "Einschränkungen bei der Projektion über Windows-Fotogalerie oder Windows Live-Fotogalerie" S.87 • "Einschränkungen bei Windows Aero" S.
Einschränkungen • Die folgende Meldung kann wenige Minuten nach der Verbindung des Projektors per Netzwerk mit Epson iProjection angezeigt werden. Wir empfehlen, Aktuelles Farbschema beibehalten und diese Meldung nicht mehr anzeigen auszuwählen. Diese Auswahl bleibt bis zum Neustart des Computers aktiv. Einschränkungen beim Projizieren über das Windows Media Center Bitte beachten Sie die folgenden Einschränkungen, wenn Sie über das Windows Media Center projizieren.
Hinweise In diesen Abschnitten finden Sie wichtige Hinweise zu Ihrer Software. g Relevante Links • "Urheberrechtliche Hinweise" S.89 • "Bezeichnungen und Schreibweisen" S.89 • "Allgemeine Hinweise" S.89 • "Copyright-Zuschreibung" S.90 Urheberrechtliche Hinweise lAlle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Epson Deutschland GmbH dürfen diese Bedienungsanleitung oder Teile hieraus in keiner Form (z.B.
Hinweise Microsoft, Windows, Windows Vista, PowerPoint und das Windows-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Andere in dieser Dokumentation verwendete Produktnamen werden hier ebenfalls nur zu Kennzeichnungszwecken verwendet und sind unter Umständen Marken der entsprechenden Eigentümer. Epson verzichtet auf jedwede Rechte an diesen Marken.