Projektor auspacken Prüfen Sie anhand der folgenden Liste, dass sämtliche Teile vorhanden sind. Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. YHauptgerät YNetzkabel (3 m) YFernbedienung Y Komponente Video-Kabel YMignonzellen (AA) (2 Stück) YBenutzerhandbuch YDocument CD-ROM Y Objektivdeckel In diesem Handbuch verwendete Bezeichnungen Angaben, die Schäden oder Fehlfunktionen des Projektors verursachen können.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen ............................................ 2 Werden Sie ein Projektionsexperte ........................... 43 Betrieb und Lagerung................................................ 6 Andere Computer, Video- und Fernsehgeräte anschließen ........ 43 Informationen zu Medien .......................................... 8 Bilder von externen Videogeräten oder Computern projizieren..... 46 9 Werden Sie ein Audio-Experte..................................
Sicherheitsanweisungen Dieses Symbol soll den Benutzer auf Wichtige Informationen nicht isolierte "gefährliche Spannung" Lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen über im Gehäuse des Produkts hinweisen, die das Gerät. stark genug sein kann, um die Gefahr eines elektrischen Schlags für Personen Wichtige Sicherheitsinformationen zu bilden.
• Verwenden Sie nur fahrbare Ständer, Stative, Halterungen oder Tische, die vom Hersteller empfohlen werden oder zusammen mit dem Gerät • verkauft wurden. Wenn ein fahrbarer Ständer verwendet wird, ist beim Verschieben des Ständers mit Gerät Vorsicht geboten, um Verletzungen durch • Umkippen zu vermeiden. • Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewittern und wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden soll.
• Stellen Sie den Projektor so auf, dass niemand auf das Kabel tritt, weil das Kabel oder der Stecker dadurch beschädigt werden können. • Ziehen Sie vor dem Reinigen des Projektors den Luftfilter blockieren könnte. • Versuchen Sie niemals, die Lampe unmittelbar nach der Verwendung auszubauen. Netzstecker. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch zum Dadurch können schwere Verbrennungen verursacht Reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen Reiniger werden.
Falls bei einem Bruch der Lampe Gas oder Glassplitter eingeatmet werden oder in die Augen oder den Mund gelangen oder andere Beschwerden auftreten, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt. Beachten Sie außerdem die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht zulässig. • Bei einem Gewitter darf der Netzstecker nicht berührt werden, weil die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht. • Reinigen Sie regelmäßig das Innere des Projektors.
Betrieb und Lagerung Beachten Sie die folgenden Angaben, um Fehlfunktionen und Schäden zu vermeiden. Hinweise zur Handhabung und Lagerung • Verwenden und lagern Sie dieses Gerät befindet, schnell geheizt wird, kann sich im Innern oder auf dem Objektiv Kondensation (Feuchtigkeit) bilden. Kondensation kann nicht nur fehlerhaften Betrieb wie Abschwächung des Bildes verursachen, sondern auch Schäden an Medien und/oder anderen Teilen innerhalb der Temperaturbereiche für Betrieb hervorrufen.
Beachten Sie, dass dies normale Eigenschaften von * Schäden, die während des Transports an diesem Flüssigkristalldisplays und keine Fehlfunktionen Produkt verursacht werden, sind nicht durch die sind. Garantie abgedeckt. • Projizieren Sie mit diesem Gerät nicht über längere Zeit ein Standbild. Es kann vorkommen, dass Reste des Bilds bleiben (Display-Einbrennung).
Informationen zu Medien Lesbare Medien Die folgenden Medien können wiedergegeben werden. DVD Video Audio CD Medium verschmutzt, verschmiert, zerkratzt oder verzogen ist, ist das Medium unter Umständen nicht lesbar oder es dauert eine Weile bis zur Wiedergabe. • Der Ton nur der folgenden Medien kann wiedergegeben werden. ·MIX-MODE CD ·CD-G ·CD-EXTRA ·CD TEXT Video CD/SVCD (Super Video CD) Nicht lesbare Medien Video CD mit PBC (Playback Control) (kompatibel mit Version 2.
Bezeichnungen der Teile Front vSubwoofer Ausgang sS. 49 vS-Video-Eingang sS. 44 vAudio-Eingang sS. 43, 44 vProjektionsobjektiv vComputer-Eingang sS. 44, 45 Öffnen der Anschlussabdeckung vFernbedienungsEmpfangsbereich sS. 12 Anschlussabdeckung öffnen Zum Öffnen hier drücken vLufteintritt sS. 68 vHauptnetzschalter sS. 14 vNetzanschlussbuchse sS. 14 vVideo-Eingang sS. 52 vOptischer Audio Ausgang sS. 49 vObjektivdeckel sS. 14 Rück vDisplay sS. 15 vFernbedienungsEmpfangsbereich sS.
Oberseite vRegler für horizontalen Objektivversatz sS. 16 vSchärfering sS. 16 vZoomring sS. 16 vLampenabdeckung sS. 70 vRegler für vertikalen Objektivversatz sS. 16 vStatusanzeige sS. 63 vÜberspringtasten sS. 19 vAnzeige Bild ein sS. 65 vAnzeige Bild aus sS. 14, 17, 65 vQuellentaste sS. 46 vEin/Aus-Schalter sS. 14, 17 10 vStopptaste sS. 17 vWiedergabe/ Pause-Taste sS. 15, 18 vLautstärkeregeltasten sS. 16 vUnterbrechungstaste sS. 20 vBild-Ein/Aus-Taste sS.
Fernbedienung vFernbedienungssender vUmschalter Funktionen/Zahlen sS. 18, 23 sS. 17 sS. 15 Praktische Funktionen sS. 38 sS. 39 sS. 67 sS. 20 sS. 22 sS. 32 sS. 50 sS. 51, 52 sS. 59, 61 sS. 33, 35 sS. 40 sS. 19 Nützliche Funktionen sS. 46 sS. 20 sS. 26 Tasten für die Wiedergabe sS. 15, 17 sS. 18, 19 sS. 18 sS. 18 sS. 19 sS. 19 sS. 17 Tasten für die Toneinstellung sS. 50 sS. 23, 24 sS. 23, 24 sS. 53 sS. 24, 54 sS. 16 sS. 21 sS. 23 sS.
Fernbedienung vorbereiten Batterien einlegen Beim Erwerb sind die Batterien nicht in der Fernbedienung eingelegt. Legen Sie die Batterien, die im Lieferumfang dieses Geräts enthalten sind, vor der Verwendung ein. A Drücken Sie auf die Verriegelung an der Rückseite der Fernbedienung und heben Sie den Batteriefachdeckel ab. B Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität ein. C Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
Schnelle Inbetriebnahme Schnelle Inbetriebnahme Wiedergabe Es sind keine komplizierten Anschlüsse erforderlich. Sie müssen nicht einmal den Fernsehstandard wählen oder den Eingang umschalten. Mit den nachstehenden vier einfachen Schritten können Sie DVDs in Großwiedergabe genießen. Außerdem ist ein mit dem JVC-Original-Soundsystem kompatibler Lautsprecher eingebaut, um eine angenehme, natürlichere Tonwiedergabe zu erzeugen. Stellen Sie das Gerät vor einer Leinwand auf. sS.
Aufstellung Projektionsabstand und Leinwandgröße A Stellen Sie das Gerät so auf, dass die optimale Projektion auf der Leinwand erfolgt. B Stellen Sie dieses Gerät parallel zur Leinwand auf. Leinwand Je weiter das Gerät von der Leinwand entfernt wird, desto größer wird die Projektionsfläche. Detaillierte Projektionswerte sS. 73 Sie können die Position des Projektionsbilds vertikal und horizontal mit dem Regler für Objektivversatz einstellen. sS.
Wiedergabe einer Disc Disc wiedergeben und projizieren Sie A Drücken zu öffnen. , um den Medienträger Der gleiche Vorgang lässt sich mit Fernbedienung ausführen. Schnelle Inbetriebnahme Ein Signalton wird erzeugt und die Spannungsversorgung wird eingeschaltet. an der Sie das Medium mit der Labelseite B Legen nach oben in den Medienträger. Wenn Sie 8-cm-Medien verwenden, legen Sie das Medium in die Vertiefung in der Mitte des Medienträgers. Sie C Drücken zu schließen.
Projektionsposition und Lautstärke einstellen Stellen Sie die Lautstärke und das projizierte Bild ein. Größe des Projektionsbilds einstellen (Zoomring) Schärfe einstellen (Schärfering) Zum Verringern der Größe in Richtung “T” drehen. Zum Vergrößern der Größe in Richtung “W” drehen.
Spannungsversorgung ausschalten A Entnehmen Sie das Medium aus dem Medienfach. B Drücken Sie . C Wenn die Lampe eingeschaltet war, erlischt sie, und die Anzeige "Bild aus" am Hauptgerät blinkt orange (während der Abkühlphase). Schnelle Inbetriebnahme Im Display wird “Abkühlung” angezeigt. D Am Ende der Abkühlphase werden zwei Signaltöne erzeugt. Schalten Sie den Hauptnetzschalter aus. Wenn Sie nur Wiedergabe stoppen zum Ausschalten der Spannungsversorgung drücken, wird weiterhin Strom verbraucht.
Grundbedienung während der Wiedergabe Ab hier wird die Bedienung hauptsächlich anhand der Tasten auf der Fernbedienung erläutert. Wenn sich eine Taste mit der gleichen Kennzeichnung am Hauptgerät befindet, kann diese Taste mit der gleichen Wirkung verwendet werden. Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Wiedergabe vorübergehend einfrieren (Pause) Drücken Sie während der Wiedergabe. • Am Projektor drücken Sie • Drücken Sie . , um die Wiedergabe fortzusetzen.
Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Überspringen Drücken Sie Wiedergabe. Wenn Sie bzw. während der einmal während der Kapitel-/ Trackwiedergabe drücken, kehrt die Wiedergabe zurück zum Anfang des laufenden Kapitels oder Tracks. Danach kehrt die Wiedergabe bei jedem zurück zum Anfang des jeweils vorherigen Kapitels/Tracks (außer Schnelle Inbetriebnahme Drücken von ). Danach kehrt die Wiedergabe bei jedem Drücken von zurück zum Anfang des jeweils vorherigen Kapitels/Tracks.
Zeitlupenwiedergabe A Drücken Sie an der Stelle, an der die Zeitlupenwiedergabe beginnen soll. Das Bild bleibt stehen. B Drücken Sie , , , , . • Es gibt fünf Stufen für die Wiedergabegeschwindigkeit, die bei jedem Drücken von • • Während der Anzeige des Medienmenüs kann keine Bedienung durchgeführt werden. • Durch Drücken einer der nachstehenden Tasten wird der Unterbrechungsmodus beendet und die Funktion der gedrückten Taste ausgeführt. wechseln.
Audio vorübergehend ausschalten (Stummschaltung) Drücken Sie Wiedergabe. während der • Von den Lautsprechern, Kopfhörern und vom Subwoofer wird kein Ton mehr reproduziert. • Drücken Sie , um die normale Wiedergabe fortzusetzen. Die vorherige Lautstärke wird Schnelle Inbetriebnahme auch beim nächsten Einschalten des Projektors wiederhergestellt.
Fortgeschrittene Bedienung Werden Sie ein Wiedergabe-Experte Helligkeit des Displays ändern (Dimmer) Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Drücken Sie . Bei jedem Drücken von ändert sich die Anzeige im Display wie folgt. Die Helligkeit des Displays und der Anzeigen am Hauptgerät ändert sich entsprechend. Die Helligkeit wird erhöht. Die Helligkeit wird verringert. Ausgeschaltet während der Wiedergabe und eingeschaltet bei Pause und Stopp.
Wiedergabe von einem DVD-Menü Auf einigen ist die folgende Art von Menü gespeichert. •Hauptmenü: Wenn mehrere Titel (Video und Audio) aufgezeichnet sind, werden diese integrierten Medieninformationen angezeigt. •Menü: Wiedergabedaten für Titel (Menü Kapitel, Winkel, Audio und Untertitel) werden angezeigt. 1 2 Drücken Sie Stopp. bzw. während Wiedergabe oder Drücken Sie und wählen Sie die Option aus, die angezeigt werden soll.
Wiedergabe mit PBC (Playback Control) Wenn eine Video-CD mit der Angabe “PBC (Playback Control) aktiv” auf dem Medium oder auf der Hülle in den Medienträger eingelegt wird, wird ein Menü angezeigt. Sie können die Szene oder die Informationen, die angezeigt werden sollen, interaktiv in diesem Menü auswählen. 1 2 Bei der Wiedergabe einer Video-CD mit PBC wird die folgende Art von Menü angezeigt. Wählen Sie mit den Zifferntasten die Option aus, die angezeigt werden soll. sS.
MP3/WMA-, JPEG-Wiedergabe Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. 1 Bei der Wiedergabe eines Mediums, das sowohl MP3/WMAals auch JPEG-Dateien enthält, wird eine Liste der Gruppen/Track-(Datei)-Namen wie die folgende angezeigt. 2 Drücken Sie 3 Durch Drücken von und wählen Sie die Gruppe aus. Fortgeschrittene Bedienung springt der Zeiger in die Liste der Track-(Datei)-Namen. Durch Drücken von kehrt der Zeiger zurück in die Liste der Grupennamen.
MP3/WMA-Audio wiedergeben (Bild aus) Nachdem die Menüauswahl beendet ist und die Audiowiedergabe beginnt, drücken Sie . Dieses Gerät erzeugt einen Signalton und die Projektorlampe erlischt, so dass Sie die Musikwiedergabe genießen können. Drücken Sie , um die Lampe wieder einzuschalten. Wenn die Lampe ausgeschaltet wurde und die Anzeige Bild aus orange blinkt, lässt sich die Lampe durch Drücken von nicht einschalten. Warten Sie, bis die Anzeige Bild aus erlischt.
Hinweise zur Wiedergabe • Das Medium ist abhängig von der Aufzeichnung und ihren Eigenschaften unter Umständen nicht lesbar oder das Lesen des Mediums dauert eine Weile. • Die Zeitdauer, die das Lesen erfordert, unterscheidet sich in Abhängigkeit von der Anzahl Gruppen oder Tracks (Dateien), die auf dem Medium aufgezeichnet sind. • Die in der Liste der Gruppen-/Track-(Datei)-Namen angezeigte Reihenfolge kann sich von der auf einem Computerbildschirm angezeigten Reihenfolge unterscheiden.
Monochrome JPEG-Dateien können nicht gelesen werden. Progressive JPEG und Motion JPEG werden nicht unterstützt. JPEG-Daten, die mit einer Digitalkamera erzeugt wurden und dem Standard DCF (Design rule for Camera File system) entsprechen, werden unterstützt. Bei Verwendung bestimmter Digitalkamera-Funktionen wie automatische Drehung ist es wahrscheinlich, dass die Daten nicht dem DCF-Standard entsprechen. Wenn dies der Fall ist, ist die Wiedergabe unter Umständen nicht möglich.
Wiedergabe ab Startzeit (Zeitsuche) Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Sie können die Wiedergabe ab einer vorgegebenen Zeitposition starten. Der Startpunkt unterscheidet sich in Abhängigkeit vom eingelegten Medium wie folgt. Verstrichene Zeit vom Beginn des Titels Ausführung bei Stopp: Verstrichene Zeit vom Beginn der Disc Ausführung während Wiedergabe: Verstrichene Zeit vom Beginn des aktuell wiedergegebenen Tracks 1 Drücken Sie Stopp.
5 6 Drücken Sie . Drücken Sie einmal Menüleiste. , dann verschwindet die • Wenn die verstrichene Zeitdauer bei während der Wiedergabe nicht im Display angezeigt wird, ist diese Funktion nicht verfügbar. • Es ist möglich, dass die Zeitsuche bei einigen Medien gesperrt ist. • Während der Wiedergabe von Cinemascope wird die Statusleiste nicht angezeigt. In diesem Zustand können Funktionen eingestellt werden.
5 Wenn die Szene oder der Track erreicht wird, die bzw. der Startpunkt der Schleife sein soll, drücken Sie Das Symbol in der Menüleiste wechselt zu 6 . Wenn die Szene oder der Track erreicht wird, die bzw. der Endpunkt der Schleife sein soll, drücken Sie Das Symbol in der Menüleiste wechselt zu 7 . . , und im Display des Hauptgeräts wird angezeigt. Die A-B-Wiedergabe beginnt. Drücken Sie einmal Menüleiste.
Schleifenwiedergabe (Wiedergabewiederholung) Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Abhängig von der Medienart ist Schleifenwiedergabe innerhalb eines Bereichs von Titeln, Kapiteln oder Tracks möglich, wie in der nachstehenden Tabelle angegeben. Drücken Sie während der Wiedergabe. Der Wiederholungsmodus wechselt bei jedem Drücken von . Die Bezeichnung und das Symbol des Wiederholungsmodus werden auf die Leinwand projiziert und im Display angezeigt.
Während der Programmwiedergabe und der Zufallswiedergabe verfügbare Wiederholungsmodi Anzeige auf Leinwand Wiederholmodus Anzeige in Display Das Kapitel/der Track, in dem die Wiedergabewiederholung gestartet wurde, wird wiederholt. Alle für Programmwiedergabe eingestellten Tracks bzw. alle Tracks bei der Zufallswiedergabe werden wiederholt. Wiederholung aus keine Anzeige Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge (Programmwiedergabe) Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen.
Einzelne programmierte Elemente löschen Die eingestellten Nummern werden einzeln bei jedem Drücken von gelöscht. Alle programmierte Elemente löschen Drücken Sie . Die Programmierung wird auch gelöscht, wenn die Spannungsversorgung dieses Geräts ausgeschaltet wird. Normale Wiedergabe fortsetzen Drücken Sie mehrmals bei Stopp, bis das Display des Hauptgeräts zum normalen Wiedergabestatus zurückkehrt. In diesem Fall bleibt der programmierte Inhalt im Speicher erhalten.
Wiedergabe in zufallsbestimmter Reihenfolge (Zufallswiedergabe) Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Mit diesem Gerät können Sie Titel oder Kapitel/Tracks in zufallsbestimmter Reihenfolge wiedergeben. Bei der Zufallswiedergabe verändert sich die Reihenfolge der Wiedergabe jedes Mal. 1 Drücken Sie bei Stopp. Bei jedem Drücken von ändert sich die Anzeige im Display wie folgt. Drücken Sie die Taste, bis “RANDOM” angezeigt wird. Programmwiedergabe sS.
Audiosprache ändern Wenn ein Medium mit mehreren Audiosignalen oder -sprachen aufgezeichnet wurde, können Sie das Audiosignal oder die Audiosprache nach Wunsch umschalten. 1 Drücken Sie während der Wiedergabe. Die aktuellen Audio-Einstellungen werden angezeigt. 2 Drücken Sie während der Anzeige der Audio-Einstellungen mehrmals , um die gewünschte Einstellung auszuwählen. Drücken Sie 3 , um die Einstellung zu ändern. Warten Sie einige Sekunden oder drücken Sie .
Untertitel-Anzeige ändern Bei Medien, die über Untertitel verfügen, können Sie entscheiden, ob diese angezeigt werden. Wenn ein Medium mit Untertiteln in mehreren Sprachen aufgezeichnet wurde, können Sie die gewünschte Sprache auswählen. 1 Drücken Sie 2 Drücken Sie während der Anzeige der Untertitel- während der Wiedergabe. Die aktuellen Untertitel-Einstellungen werden angezeigt. Einstellungen mehrmals , um Ihre Sprache/AUS auszuwählen.
Bedienung in der Menüleiste durchführen Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. 1 Drücken Sie zwei Mal während der Wiedergabe. Die folgende Statusleiste und Menüleiste werden projiziert. 2 3 Drücken Sie erreicht. , bis der Zeiger die gewünschte Option Drücken Sie . • Drücken Sie einmal , dann verschwindet die Menüleiste. • Bei Stopp sind einige Funktionen unter Umständen nicht verfügbar. • Während der Wiedergabe von Cinemascope wird die Statusleiste nicht angezeigt.
Einstellungen für automatische Bereitschaft, Gute-Nacht-Timer (Einschlaftimer) Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Automatische Bereitschaft: Wenn die Wiedergabe beendet ist oder gestoppt wurde und anschließend etwa 3 Minuten keine Bedienung erfolgt, wird die Spannungsversorgung automatisch ausgeschaltet. Einschlaftimer: Nach Ablauf der eingestellten Zeitdauer wird die Spannungsversorgung automatisch ausgeschaltet.
• Einstellungen für den Einschlaftimer werden nicht gespeichert. Durch Ausschalten der Spannungsversorgung wird der Einschlaftimer ausgeschaltet. • Im externen Video- oder Computer-Modus wird das Bild automatisch ausgeschaltet, wenn 30 Minuten lang kein Signal zugeführt und keine Bedienung ausgeführt wurde. • Im externen Video- oder Computermodus ist die automatische Bereitschaft nicht verfügbar.
Bei der Projektion mit eingebautem DVD-Player Leinwandgröße Bildformat 16:9 Eingestellt auf breit (16:9) 4:3 Normal Letterbox-Format Breit Zoom Zoom Normal Leinwandgröße Fortgeschrittene Bedienung Bei der Projektion von Komponente Video (SDTV), S-Video oder Composite Video-Bildern Bildformat 4:3 Normal Breit Zoom Letterbox-Format Normal Breit Zoom * Bei der Projektion von 525i/525p-Bildern ändert sich das Bildformat bei Änderung des Bildsignals.
Sperre des Medienträgers Sie können den Medienträger sperren, so dass kleine Kinder ihn nicht öffnen können. Die Sperrung des Medienträgers ist möglich, wenn ein Medium eingelegt wurde. Halten Sie am Hauptgerät bei eingeschalteter Spannungsversorgung ( drücken Sie leuchtet grün) gedrückt und . • “TRAY LOCK” wird im Display des Hauptgeräts angezeigt und der Medienträger ist gesperrt. • Gehen Sie genauso vor, um die Sperre des Medienträgers aufzuheben.
Werden Sie ein Projektionsexperte Andere Computer, Video- und Fernsehgeräte anschließen Dieses Gerät kann, neben den Bildern vom eingebauten DVD-Player, Bilder von einem angeschlossenen Computer und den folgenden Geräten über deren Video-Ausgang projizieren. - Videorecorder - Spielkonsole - Geräte mit eingebautem Fernsehtuner - Videokamera usw. Signalformat der Videogeräte Die Art des Videosignals, das ausgegeben werden kann, hängt von den Videogeräten ab.
S-Video-Format weiß RCA-Audio-Kabel mit Cinchsteckern (handelsüblich) mit nach ▲ unten weisend einstecken rot Ausgang zum Audio-Ausgang L Audio zum AudioEingang R S-Video zum S-Video-Ausgang zum S-Video-Eingang S-Video-Kabel (im Handel erhältlich) Komponente Video-Format zum Computer-Eingang zum Audio-Eingang weiß rot Ausgang RCA Audio-Kabel (im Handel erhältlich) L Audio R zum Audio-Ausgang zum Komponente Video-Kabel Komponente VideoKabel (Zubehör) Komponente Video-Kabel (im Handel erhältlich
Anschließen eines Computers zum Computer-Eingang zum Audio-Eingang Weiß Rot 2 RCA ⇔ Stereo-MiniklinkenAudio-Kabel (im Handel erhältlich) zum AudioAusgang zum Ausgang für externe Bildschirme Fortgeschrittene Bedienung Computerkabel (Sonderzubehör oder im Handel erhältlich) (Mini Sub-D, 15-polig ⇔ Mini Sub-D 15-polig) Wenn Sie ein handelsübliches Audiokabel 2 RCA ⇔ Stereo-Mini-Klinke verwenden, achten Sie darauf, dass es mit dem Hinweis “No resistance” (Kein Widerstand) versehen ist.
Bilder von externen Videogeräten oder Computern projizieren 1 2 3 Nehmen Sie die Objektivabdeckung ab, wenn sie angebracht ist. Schalten Sie den Netzschalter am Hauptgerät ein und drücken Sie dann . Drücken Sie . Der Name der Eingangsquelle wird im Bild und im Display angezeigt und das Gerät schaltet in den externen Video- oder Computermodus. Überprüfen Sie, ob sich das Bild verändert hat. Bei jedem Drücken der Taste 4 ändert es sich wie folgt.
Falls kein Computerbild projiziert wird Sie können durch gedrückt Halten der Taste (normalerweise mit den Symbolen und drücken der Taste oder gekennzeichnet) bestimmen welches Ziel der Computer mit dem Ausgang ansteuern soll. s Computerhandbuch Nach dem Umschalten dauert es einige Sekunden, bis die Projektion beginnt.
Werden Sie ein Audio-Experte Über Kopfhörer hören • Stellen Sie die Lautstärke beim Hören über Kopfhörer nicht zu hoch ein. Durch Hören bei zu hoher Lautstärke über längere Zeit kann das Gehör Schaden nehmen. • Stellen Sie die Lautstärke nicht von Anfang an zu hoch ein. Sonst kann plötzlich ein lauter Ton erzeugt werden, der Schäden am Kopfhörer oder an Ihrem Gehör verursachen kann.
Audiogeräte mit optischem Digitaleingang anschließen Sie können AV-Verstärker und Geräte für Digitalaufnahme (MD-Rekorder usw.) anschließen, wenn diese über einen digitalen Audioeingangsanschluss verfügen. Verwenden Sie zum Herstellen der Verbindung ein im Fachhandel erhältliches optisches Digital-Audiokabel. Nehmen Sie zum Anschließen des Kabels die schwarze Kappe ab, richten Sie den Stecker aus und stecken Sie ihn ganz ein.
Tonmodus auswählen Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Durch Aktivierung der JVC-Original-Soundsystem-Funktion erhalten Sie einen weitere, natürlichere Reproduktion von den Lautsprechern dieses Geräts. Drücken Sie . Bei jedem Drücken von , verändert sich die Bezeichnung des Modus im Bild und im Display wie folgt. Drücken Sie mehrmals, bis der gewünschte Modus angezeigt wird. Der Ton ist weiter und natürlicher. Der Ton ist angenehmer für das Ohr.
Audio-Wiedergabepegel einstellen Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Der Ton eines DVD-Videos kann mit einem Pegel (Lautstärke) aufgezeichnet sein, der niedriger als bei anderen Medien ist. In der Standardeinstellung erkennt und reproduziert das Gerät DVDs mit einer höheren Lautstärke. Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, um diesen Unterschied auszugleichen. Drücken Sie während der Wiedergabe.
Audio-Eingangspegel eines externen Audiogeräts einstellen Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Sie können den Audio-Eingangspegel eines Geräts, das am Audio-Anschluss angeschlossen ist, einstellen. 1 Drücken Sie und wechseln Sie zum externen Video- oder Computer-Modus. 2 Halten Sie etwa 2 Sekunden gedrückt. Bei jedem Gedrückhalten von ändert sich die Anzeige im Display wie folgt.
Einstellungen und Anpassungen Verwendung und Funktionen des Menüs Einstellungen Die Einstellungen dieses Geräts lassen sich an die Betriebsumgebung anpassen. Menü Einstellungen verwenden Sie können Ihre Sprache aus der Liste BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE auswählen. 1 Drücken Sie während Stopp oder wenn sich kein Einstellungen und Anpassungen Medium im Medienträger befindet. Das folgende Menü für Einstellungen wird angezeigt.
4 Durch Drücken von werden die Einstelloptionen in einem Pulldown-Menü angezeigt. 5 Drücken Sie drücken Sie , wählen Sie die Option aus und . Wenn Sie in einem Einstellmenü sind und um einen Schritt zum vorherigen Zustand zurückkehren möchten, Drücken Sie . Liste der Einstellmenüs Die Standardeinstellung ist jeweils fett gedruckt. Einstellmenü SPRACHE Einstelloption Einstellinhalt MENÜSPRACHE Zur Auswahl der Sprache für das Menü der DVD-Video.
Einstellmenü AUDIO Einstelloption Einstellinhalt NUR PCM: Zur Verwendung, wenn ein Gerät angeschlossen ist, DIGITAL-AUDIO-AUSGANG das nur mit Linear PCM kompatibel ist. Wählen Sie das Ausgangssignal entsprechend DOLBY DIGITAL/PCM: Zur Verwendung, wenn ein Dolby Digital dem Gerät aus, das am Anschluss Optischer Decoder oder ein mit dieser Funktion kompatibles Audio-Ausgang angeschlossen ist. Gerät angeschlossen ist.
Liste der Sprachcodes Code 56 Sprache Code Sprache Code Sprache Code Sprache AA Afar GD Schottisch-Gälisch MK Mazedonisch SN Shona AB Abchasisch GL Galicisch ML Malayalam SO Somalisch AF Afrikaans GN Guarani MN Mongolisch SQ Albanisch AM Ameharic GU Gujarati MO Moldawisch SR Serbisch AR Arabisch HA Hausa MR Marathi SS Siswati AS Assamisch HI Hindi MS Malayisch (MAY) ST Sesotho AY Aymara HR Kroatisch MT Maltesisch SU Sundanesisch AZ Aserbaidsh
Einstellungen für “DIGITAL-AUDIO-AUSGANG” und Ausgangssignale Wiedergabe-Medium Einstellungen für “DIGITAL-AUDIO-AUSGANG” Stream/PCM 48 kHz, 16/20/24 Bit Linear PCM DVD Video 96 kHz Linear PCM DVD Video DTS DVD Video Dolby Digital DVD Video Audio CD Video CD SVCD DTS Audio CD MP3/WMA-Datenträger Dolby Digital/PCM Nur PCM 48 kHz, 16 Bit Stereo Linear PCM DTS-Bitstream 48 kHz, 16 Bit Linear PCM 48 kHz, 16 Bit Stereo Linear PCM Dolby Digital Bitstream 44,1 kHz, 16 Bit Stereo Linear PCM/48 kHz, 16 Bit L
Liste der Ländercodes (Bereichscodes) AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BM BN BO BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES 58 Andorra Vereinigte Arabische Emirate Afghanistan Antigua und Barbuda Anguilla Albanien Armenien Niederländische Antillen Angola Antarktika Argentinien Amerikanisch-Samoa Österreich Australien Aruba Aserbaidschan Bosnien-Herzegowina Barbados Bangladesch Belgien Burkina Faso Bul
Verwendung und Funktionen des Menüs Bildqualität Sie können die Helligkeit, den Kontrast und andere Eigenschaften des Projektionsbilds einstellen. Menü Bildqualität verwenden 1 Drücken Sie 2 Bei jedem Drücken von während der Projektion. Das folgende Menü wird angezeigt. folgt. Drücken Sie wechselt die Menüoption wie mehrmals, bis die Option, die Sie ändern möchten, angezeigt wird.
Liste des Menüs Bildqualität Einstelloption 60 Einstellinhalt Helligkeit Einstellung der Bildhelligkeit. Kontrast Einstellung der Helligkeitsunterschiede des Bildes. Farbstärke Einstellung der Farbsättigung der Bilder. (Wird nicht angezeigt, wenn ein Computer angeschlossen ist.) Farbton Einstellung des Farbtons. (Wird nicht angezeigt, wenn angeschlossene externe Videogeräte oder Computer nicht dem NTSC-Standard entsprechen.) Schärfe Einstellung der Bildschärfe.
Verwendung und Funktionen des Menüs Informationen Sie können die “Information” zum Prüfen des Gerätestatus einstellen: “Video-Signal”, “Höhenlagen-Modus” und “Reset Lampenstunden”. Menü Informationen verwenden 1 Drücken Sie während der Projektion. Die folgenden Informationen werden angezeigt. 2 Bei jedem Drücken von folgt. Drücken Sie wechselt die Menüoption wie mehrmals, bis die Option, die Sie prüfen oder ändern möchten, angezeigt wird.
Liste des Menüs Informationen Einstelloption 62 Einstellinhalt informationen Der aktuelle Status wird angezeigt. Lampenstunden: Aufaddierte Verwendungsdauer der Lampe. 0H wird für 0 bis 10 Stunden angezeigt. Die Anzeige erfolgt in Einheiten von 1 Stunde für 10 Stunden und mehr. Wenn es Zeit wird, die Lampe zu ersetzen, erfolgt eine Anzeige mit gelbem Text. Quelle: Es wird angezeigt, ob Standard-DVD-Bilder oder Bilder von einem externen Videogerät oder Computer angezeigt werden.
Anhang Fehlersuche Anzeigen ablesen Sie können den Zustand des Geräts mittels der Anzeigen auf dem oberen Bedienfeld feststellen. Prüfen Sie die Angaben in der nachstehenden Tabelle und führen Sie die Schritte zur Behebung des Problems aus. * Falls keine der Anzeigen blinkt oder leuchtet, prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig angeschlossen und das Gerät eingeschaltet ist.
Wenn Fehler abwechselnd grün/orange blinkt : blinkt abwechselnd grün/orange : Leuchtet : Blinkt : Aus Interner Fehler Rot Schalten Sie den Hauptnetzschalter aus und dann wieder ein. Wenn der Status der Anzeigen sich nicht ändert, nachdem gedrückt und die Spannungsversorgung eingeschaltet wurde Rot Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. sS.
Wenn die Anzeige oder aus ist Bereitschaft Orange Normal : Leuchtet : Aus Zeigt an, dass dieses Gerät betriebsbereit ist. Orange In der Aufwärmphase hat das Drücken von Grün Grün Grün Grün Grün Grün Grün : Blinkt Orange Aufwärmphase (ca. 20 Sekunden) oder keine Wirkung. Während der Aufwärmphase dürfen Sie das Gerät nicht ausschalten oder den Netzstecker ziehen, weil dadurch die Nutzungsdauer der Lampe verkürzt werden kann. Während der Projektion Abkühlphase (ca.
Wenn die Kontrollanzeigen nicht weiterhelfen Wenn dieses Gerät nicht normal funktioniert, prüfen Sie die folgenden Angaben, bevor Sie es in Reparatur geben. Lässt sich das Gerät dadurch nicht in einen einwandfreien Betriebszustand versetzen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Problem Kann nicht eingeschaltet werden. Kein Bild Verschwommene oder unscharfe Bilder Bilder zu dunkel Die Fernbedienung funktioniert nicht Prüfpunkte Siehe Seite • Ist der Hauptnetzschalter eingeschaltet? sS.
Während der Verwendung von externen Video- oder Computer-Modi Problem Kein Bild Prüfpunkte • Ist das angeschlossene Gerät eingeschaltet? Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein oder starten Sie seine Wiedergabe entsprechend der Wiedergabemethode des angeschlossenen Geräts. • Wenn an beiden Eingangsanschlüssen S-Video und Video Signale angeschlossen sind, ist nur das S-Video-Signal verfügbar.
Wartung In diesem Abschnitt wird die Wartung des Projektors, wie das Reinigen und das Ersetzen der Lampe beschrieben. Reinigung Reinigen von Luftfilter und Ansaugöffnung Wenn sich Staub am Luftfilter oder an der Ansaugöffnung ansammelt oder folgende Meldung angezeigt wird: “Überhitzter Projektor. Prüfen Sie, ob die Luftöffnungen nicht blockiert sind. Reinigen oder ersetzen Sie das Luftfilter.”, entfernen Sie den Staub mit einem Staubsauger vom Luftfilter und den Ansaugöffnungen.
Zeitpunkt zum Ersetzen von Verbrauchsmaterialien Zeitpunkt zum Ersetzen des Luftfilters Wenn der Luftfilter verschmutzt oder beschädigt ist Ersetzen Sie ihn durch einen optionalen Luftfilter. s “Sonderzubehör und Verbrauchsmaterial” S. 72 Lampenaustauschperiode • Die Meldung "Die Lampe ersetzen." erscheint beim Einschalten der Projektion. • Die Bildwiedergabe wird dunkel oder verschlechtert sich.
Verbrauchsmaterialien ersetzen Luftfilter ersetzen Beim Entsorgen der alten Luftfilter müssen die örtlichen Vorschriften eingehalten werden. Filter: Polypropylen Schalten Sie den Hauptnetzschalter aus, nachdem die Spannungsversorgung ausgeschaltet wurde, die Abkühlphase beendet ist und der Projektor zwei Signaltöne erzeugt hat. Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung. Legen Sie Ihren Finger in die Vertiefung und heben Sie die Abdeckung nach oben. Lampe ersetzen Die Lampe ist nach der Verwendung heiß.
Entnehmen Sie den alten Luftfilter. Setzen Sie den neuen Luftfilter ein. Bringen Sie die Filterabdeckung an. Lösen Sie die Befestigungsschra uben der Lampe. Entfernen Sie die alte Lampe. Setzen Sie die neue Lampe ein. • Bringen Sie die Lampe und die Lampenabdeckung richtig an. Zur Sicherheit dieses Geräts kann die Lampe bei nicht richtig eingesetzter Lampe bzw. Lampenabdeckung nicht eingeschaltet werden. • In diesem Produkt befindet sich eine Lampe, die Quecksilber (Hg) enthält.
Sonderzubehör und Verbrauchsmaterial Bei Bedarf ist folgendes Sonderzubehör und Verbrauchsmaterial erhältlich. Der Stand dieser Sonderzubehörliste ist August 2006. Änderungen der Zubehörelemente sind vorbehalten. Die Verfügbarkeit kann je nach Land oder Region, in dem das Gerät gekauft wurde, unterschiedlich sein. Verbrauchsmaterialien Lampenteil ELPLP33 Luftfilterset ELPAF09 (1 Lampe) Als Ersatz für verbrauchte Lampen. (1 Luftfilter) Als Ersatz für verbrauchte Luftfilter.
Projektionsabstand und Leinwandgröße Stellen Sie das Gerät gemäß den Angaben in der folgenden Tabelle so auf, dass die bestmögliche Projektion, die die Größe der Leinwand zulässt, erfolgt.
Liste mit kompatiblen Auflösungen Composite Video/S-Video Signal Auflösung TV (NTSC) TV (PAL, SECAM) Einheit: Bildpunkte Bildformatmodus Normal Breit Zoom 720 x 480 720 x 360* 640 x 480 (4:3) 854 x 480 (16:9) 854 x 480 (16:9) 720 x 576 720 x 432* 640 x 480 (4:3) 854 x 480 (16:9) 854 x 480 (16:9) * Letterbox-Signal Komponente Video Einheit: Bildpunkte Signal Auflösung SDTV (525i, 60Hz) Bildformatmodus Normal Breit Zoom 720 x 480 720 x 360* 640 x 480 (4:3) 854 x 480 (16:9) 854 x 480
Technische Daten Produktbezeichnung Abmessungen EMP-TWD3 340(B) x 180(H) x 310(T) mm (ohne Füße) Panelgröße Breite: 0,55 Zoll Anzeigeart Polysilizium TFT Aktivmatrix Auflösung 409.920 Pixel (854 Bildpunkte (B) x 480 Bildpunkte (H)) x 3 Bildschärfeeinstellung Manuell Zoomeinstellung Manuell (ca. 1:1,5) Objektivversatz Manuell (vertikal max. ca. 50 %, horizontal max. ca.
Safety standards EMC standards USA USA UL60950-1 FCC Part 15B Class B (DoC) Canada Canada ICES-003 Class B CSA C22.2 No.
DECLARATION of CONFORMITY According to 47CFR, Part 2 and 15 Class B Personal Computers and Peripherals; and/or CPU Boards and Power Supplies used with Class B Personal Computers We : Epson America, INC. Located at : 3840 Kilroy Airport Way MS: 3-13 Long Beach, CA 90806 Tel : 562-290-5254 Declare under sole responsibility that the product identified herein, complies with 47CFR Part 2 and 15 of the FCC rules as a Class B digital device.
Glossar Abkühlphase Seitenverhältnis (Bildformat) Vorgang, bei dem die Lampe von der hohen Temperatur, die während der Projektion erzeugt wurde, abkühlt. Dieser Vorgang erfolgt automatisch, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Ziehen Sie nicht den Netzstecker während der Abkühlphase. Wenn die Abkühlphase nicht richtig durchgeführt wird, können die Lampe oder Teile im Hauptgerät überhitzen, wodurch sich die Nutzungsdauer der Lampe verkürzen kann oder Schäden am Gerät verursacht werden können.
Stichwortverzeichnis A A.STBY .................................................................................... 39 Ansaugöffnung ........................................................................... 9 Anzeige ..................................................................................... 63 Audio-Eingangspegel ............................................................... 52 Auto Setup ................................................................................ 67 B Batterien ersetzen .
Anfragen Der Stand dieser Adressenliste ist der 17.02.2006. Die neusten Kontaktadressen sind aus der betreffenden nachstehend aufgelisteten Website zu erfahren. Falls Sie auf diesen Websites die gewünschten Informationen nicht finden können, suchen Sie bitte auf der Homepage www.epson.com. < EUROPE, MIDDLE EAST & AFRICA > ALBANIA : CROATIA : ESTONIA : INFOSOFT SYSTEM RECRO d.d. Gjergji Center, Rr Murat Toptani Avenija V.
HUNGARY : Epson Deutschland GmbH MACEDONIAN : ROMANIA : Magyarorszagi Fioktelep DIGIT COMPUTER ENGINEERING EPSON Service Center Romania 1117 Budapest 3 Makedonska brigada b.b upravna c/o MB Distribution Inforpark setany 1. zgrada R. Konkar - 91000 Skopje 162, Barbu Vacarescu Blvd., Sector 2 Tel: +36 1 382 7680 Macedonia 71422 Bucharest Fax: +36 1 382 7689 Tel.: 00389 2 2463896 Tel.: 0040 21 231 7988 ext.103 Web: www.epson.hu Fax.: 00389 2 2465294 FAX: 0040 21 230 0313 Web.
SWIZERLAND : UK : SOUTH AFRICA : EPSON DEUTSCHLAND GmbH Branch office Switzerland Epson (UK) Ltd. Epson South Africa Campus 100, Maylands Avenue Grnd. Flr. Durham Hse, Block 6 Hemel Hempstead Fourways Office Park Riedmuehlestrasse 8 Herts Cnr. Fourways Blvd. & Roos Str. CH-8305 Dietlikon HP2 7TJ Fourways, Gauteng. Tel.:+41 (0) 43 255 70 20 Tel: (01442) 261144 South Africa. Fax.:+41 (0) 43 255 70 21 Fax: (01442) 227227 Tel.
< SOUTH AMERICA > ARGENTINA : CHILE : PERU : Epson Argentina S.A. Epson Chile S.A. Epson Peru S.A. Avenida Belgrano 964/970 La Concepcion 322 Piso 3 Av. Del Parque Sur #400 Capital Federal Providencia, Santiago,Chile San Isidro, Lima, 27, Peru 1092, Buenos Aires, Argentina Tel: (562) 484-3400 Tel: (51 1) 224-2336 Tel: (5411) 5167-0300 Web Address: Web Address: Web Address: http://www.epson.com.cl http://www.epson.com.pe http://www.epson.com.
SINGAPORE : EPSON SINGAPORE PTE. LTD. EPSON (Thailand) Co.,Ltd. 1 HarbourFront Place #03-02 195 South Sathorn Road, Yannawa, HarbourFront Tower One Sathorn, Bangkok 10120, Thailand. Singapore 098633. Tel: (02) 6700680 Ext. 310 Tel: 6586 3111 Fax: (02) 6070669 Fax: 6271 5088 http://www.epson.co.th TAIWAN : EPSON Taiwan Technology & Trading Ltd. 14F, No. 7, Song Ren Road, Taipei, Taiwan, ROC. Tel: (02) 8786-6688 Fax: (02) 8786-6633 http://www.epson.com.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von SEIKO EPSON CORPORATION weder in irgend einer Form übertragen, noch elektronisch oder mechanisch bearbeitet oder photokopiert bzw. aufgezeichnet werden. Es wird keine patentrechtliche Verantwortung für die Informationen übernommen. Weiterhin wird keine Verantwortung für Folgeschäden übernommen, die sich aus der Benutzung dieser Publikation ergeben können.