In diesem Handbuch verwendete Bezeichnungen Angaben, die Schäden oder Fehlfunktionen des Geräts verursachen können. Zusätzliche Informationen und nützliche Punkte zu einem Thema. s Bezeichnet eine Seite mit nützlichen Hinweisen zum Thema. Bezeichnet Bedienungsarten oder Bedienungsreihenfolge. Die angegebenen Anweisungen müssen in der mit Zahlen bezeichneten Reihenfolge ausgeführt werden. Tasten an der Fernbedienung oder am Hauptgerät. „(Menüname)“ Menüoptionen und Meldungen, die angezeigt werden.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen ............................................ 2 Audio-Einstellungen.................................................. 52 Betrieb und Lagerung................................................ 8 Über Kopfhörer hören ................................................................ 52 Disks und USB-Speicher........................................... 10 Audiogeräte mit optischem Digitaleingang anschließen ............ 53 Bezeichnung der Teile und Funktionen........
Sicherheitsanweisungen Sie sollten alle Sicherheits- und Bedienungshinweise lesen, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie die Informationen zur späteren Verwendung auf, nachdem Sie alles gelesen haben. Die Dokumentation und das Gerät verwenden grafische Symbole, um die sichere Verwendung des Geräts zu zeigen. Bitte machen Sie sich mit diesen Warnsymbolen vertraut und beachten Sie sie, um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden.
Wichtige Sicherheitshinweise Beachten Sie bei der Aufstellung und Verwendung die folgenden Sicherheitsanweisungen: • Lesen Sie diese Anweisungen. • Bewahren Sie diese Anweisungen auf. • Beachten Sie alle Warnhinweise. • Beachten Sie sämtliche Anweisungen. • Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. • Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich ein trockenes Tuch. • Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. Führen Sie die Installation gemäß den Herstellerangaben durch.
Warnung Setzen Sie dieses Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus, um die Gefahr von Feuer und elektrischen Schlägen zu vermeiden. Nicht in feuchten Bereichen verwenden In den folgenden Fällen müssen Sie das Gerät vom Netz trennen und sich an einen qualifizierten Kundendiensttechniker wenden: • Wenn Rauch, ungewöhnliche Gerüche oder ungewöhnliche Geräusche aus dem Gerät kommen. • Wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen.
Warnung Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel. Andernfalls kann es zu Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen. • Verändern Sie das Netzkabel nicht. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel. • Verbiegen, verdrehen oder ziehen Sie nicht übermäßig am Netzkabel. • Halten Sie das Netzkabel von heißen Elektrogeräten fern. Wenn das Netzkabel beschädigt wird (wenn z. B. die Drähte frei liegen oder brechen), wenden Sie sich an Ihren Händler, um Ersatz zu erhalten.
Achtung LASER-Produkt der Klasse 1 Öffnen Sie nicht die obere Abdeckung. Im Gerät befinden sich keine vom Benutzer wartbaren Teile. Nicht auseinander bauen Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder hohem Staubaufkommen, in der Nähe von Koch- oder Heizgeräten oder an Orten, wo es in Kontakt mit Rauch oder Dampf kommen kann. Verwenden oder langern Sie das Gerät nicht längere Zeit im Freien. Unterlassen Andernfalls kann es zu Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen.
Achtung Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung ausgeschaltet, der Netzstecker von der Netzsteckdose getrennt und alle Kabel getrennt wurden, bevor Sie das Gerät transportieren. Andernfalls kann es zu Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker. Damit vermeiden Sie elektrische Schläge während der Reinigung. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Betrieb und Lagerung Beachten Sie die folgenden Angaben, um Fehlfunktionen und Schäden zu vermeiden. Hinweise zur Handhabung und Lagerung • Beachten Sie die Temperaturbereiche für Betrieb und Lagerung, die in diesem Handbuch angegeben sind, wenn Sie den Projektor verwenden und lagern. • Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es Vibrationen oder Erschütterungen ausgesetzt ist. • Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Fernseh-, Radio- oder Videogeräten auf, die magnetische Felder erzeugen.
LCD • Das LCD wird mit Hochpräzisionstechnologie hergestellt. Dennoch können schwarze Bildpunkte auf der Vorsichtsmaßnahmen beim Transport • In diesem Gerät befinden sich viele Glasund Präzisionsteile. Um sie beim Transport vor Anzeige erscheinen oder einige rote, blaue oder Erschütterungen zu schützen, sollten Sie den grüne Bildpunkte leuchten gelegentlich stark auf. Karton und das Schutzmaterial verwenden, Außerdem können Linien mit unregelmäßiger mit denen das Gerät geliefert wurde.
Disks und USB-Speicher CD Disks Lesbare Medien Die folgenden Medien können wiedergegeben werden. Disktypen DVD Video DVD+RW DVD+R DVD+R DL DVD-RW DVD-R DVD-R DL In diesem Handbuch verwendete Symbole Erläuterung Im Handel erhältliche qualitativ hochwertige Filme und Formen von visuellen Bildern. Die Wiedergabe von DVDVideos ist nicht möglich, wenn der Regionalcode der DVD nicht dem Regionalcode-Aufkleber an der Seite dieses Geräts entspricht.
• Bei den folgenden Disks kann nur der Ton wiedergegeben werden. - MIX-MODE CD - CD-G - CD-EXTRA - CD TEXT Nicht lesbare Medien • Die folgenden Medien können nicht wiedergegeben werden. - DVD-ROM - CD-ROM - PHOTO CD - DVD Audio - SACD - DACD - DVD-RAM • Runde Medien mit einem anderen Durchmesser als 8 oder 12 cm • Unregelmäßig geformte Disks Handhabung von Medien • Vermeiden Sie die Berührung der Wiedergabeseite mit bloßen Händen.
Spezifikationen für Dateien, die wiedergegeben werden können Dateiformat Dateierweiterung* Technische Daten MP3 „.mp3“ oder „.MP3“ Bitrate: 16 bis 320 K bps Abtastfrequenz: 11 kHz, 16 kHz, 22,05 kHz, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz WMA „.wma“ oder „.WMA“ Bitrate: 64 bis 192 K bps Abtastfrequenz: 44,1 kHz, 48 kHz DivX® „.divx“ oder Bis zu 3 M bps „.DIVX“, „.avi“ Maximale Pixelzahl: oder „.
Bezeichnung der Teile und Funktionen Front A L B C K D J E F G I D H Name Funktion A Schiebeobjektivabdeckung Schließen Sie die Objektivabdeckung, um das Objektiv zu schützen, wenn das Gerät nicht verwendet wird. Sie können die Projektion ganz stoppen, indem Sie die Objektivabdeckung während der Projektion schließen. Wenn die Abdeckung 30 Minuten lang geschlossen ist, schaltet sich die Lampe des Geräts automatisch aus. sS. 20 B Kopfhörerbuchse Zum Anschluss von Kopfhörern an das Gerät. sS.
Rück L K J A I H Anschlussabdeckung öffnen Zum Öffnen hier drücken. G F E B D C Name Funktion A Netzanschlussbuchse Schließen Sie das Netzkabel an. sS. 20 B Service-Anschluss Dies ist der Steuerungsanschluss. Er wird während der normalen Verwendung nicht gebraucht. C HDMI-Eingang Zum Anschluss eines Videogeräts im HDMI-Format oder eines Computers an das Gerät. sS.
Oberseite A G F B C D E vÜberspringtaste sS. 26 vAnzeige „Bild ein“ sS. 63 vAnzeige „Bild aus“ sS. 20, 24, 63 vSourceTaste sS. 50 vPower-Taste sS. 20, 24 vStopptaste sS. 24 vLautstärker egeltasten sS. 22 vWiedergabe/Pause- vBreak-Taste Taste sS. 25 sS. 27 Name vBild-Ein/Aus-Taste sS. 34 Funktion A Schärfering Drehen Sie den Ring nach links oder rechts, um das Bild scharf zu stellen. sS. 22 B Zoomring Drehen Sie den Ring nach links oder rechts, um das Bild zu zoomen. sS.
Fernbedienung A G B F Praktische Funktionen Erweiterte Funktionen sS. 41 sS. 36 sS. 38 sS. 43 sS. 54 sS. 54 sS. 39 sS. 44 sS. 50 sS. 27 Tasten für die Wiedergabe sS. 24 Tasten für die Toneinstellung sS. 25, 26 sS. 25, 26 sS. 26 sS. 27 sS. 22 sS. 25, 26 sS. 28 sS. 26 Tasten für die DVDVideoeinstellung sS. 24 sS. 29 sS. 55 sS. 29, 31, 33, 34 sS. 40 sS. 31 sS. 41 sS. 40 sS. 30, 31, 33, 34 sS.
Fernbedienung vorbereiten Batterien einlegen Beim Erwerb sind die Batterien nicht in der Fernbedienung eingelegt. Legen Sie die Batterien, die im Lieferumfang dieses Geräts enthalten sind, vor der Verwendung ein. A Drücken Sie auf die Verriegelung an der Rückseite der Fernbedienung und heben Sie den Batteriefachdeckel ab. Achtung Kontrollieren Sie die Polaritätszeichen (+) und (-) im Batteriefach, damit Sie die Batterien richtig einsetzen. B Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität ein.
Schnelle Inbetriebnahme Wiedergabe Es sind keine komplizierten Anschlüsse erforderlich. Sie müssen nicht einmal den Fernsehstandard wählen oder den Eingang umschalten. Mit den nachstehenden vier einfachen Schritten können Sie DVDs in Großwiedergabe genießen. Die Standardlautsprecher unterstützten das virtuelle Surroundsystem von Dolby und Sie können echten StereoSurroundsound über den linken und rechten Lautsprecher genießen. Stellen Sie das Gerät vor einer Leinwand auf. sS.
Aufstellung Projektionsabstand und Leinwandgröße A Stellen Sie das Gerät so auf, dass die optimale Bildgröße auf die Leinwand projiziert werden kann. B Stellen Sie dieses Gerät parallel zur Leinwand auf. Leinwand Bei einem Bildformat von 16:9 und einer 80” Breitbild-Leinwand sollten Sie das Gerät Schnelle Inbetriebnahme beispielsweise ca. 197 cm entfernt von der Leinwand aufstellen. Wenn dieses Gerät sich nicht parallel zur Leinwand befindet, ist das projizierte Bild trapezförmig verzerrt.
Schließen Sie das Netzkabel an. Wenn das Netzkabel angeschlossen ist, leuchten die Anzeige und „Bild aus“ in orange. leuchtet orange 20 Öffnen Sie die Objektivabdeckung.
Wiedergabe einer Disc Disc wiedergeben und projizieren A Legen Sie die Disk in das Fach ein, wobei die bedruckte Seite nach oben zeigt. Wenn Sie eine zweiseitig bespielte Disk Schnelle Inbetriebnahme verwenden, muss die Seite, die Sie abspielen möchten, nach oben zeigen. Legen Sie eine 8-cm-Disk in die mittlere Position des Diskfachs ein. Ein kurzer Signalton wird erzeugt und die Spannungsversorgung wird eingeschaltet.
Projektionsposition und Lautstärke einstellen Stellen Sie die Lautstärke und das projizierte Bild ein. Feineinstellung der Projektionsgröße (Zoomring) Schärfeeinstellung (Schärfering) Zum Verringern der Größe in Richtung „T“ drehen. Zum Erhöhen der Größe in Richtung „W“ drehen.
Korrigieren der trapezförmigen Verzerrung des Bildes (Trapezverzerrung) Wenn ein projiziertes Bild größer ist als der mit dem Objektivversatz einstellbare Bereich und Sie das Bild oberhalb des Bereichs projizieren möchten, können Sie das Gerät nach oben neigen, indem Sie den einstellbaren Ständer an der Vorderseite herausdrehen. Wenn die Anschlussseite angehoben ist Wenn die Seite des Diskfachs angehoben ist Stellen Sie die Ständer so ein, dass das Gerät eben ist.
• Während der Programmwiedergabe können Sie die Wiedergabe nicht fortsetzen. • Die Position, von der die Wiedergabe fortgesetzt wird, kann geringfügig von der Stoppposition abweichen. • Die Einstellungen für Audiosprache, Untertitelsprache und Winkel werden zusammen mit der Stoppposition gespeichert. • Wenn Sie die Wiedergabe stoppen, während das Disk-Menü angezeigt wird, schlägt die Fortsetzung der Wiedergabe möglicherweise fehl.
Grundbedienung während der Wiedergabe Ab hier wird die Bedienung hauptsächlich anhand der Tasten auf der Fernbedienung erläutert. Wenn sich eine Taste mit der gleichen Kennzeichnung am Hauptgerät befindet, kann diese Taste mit der gleichen Wirkung verwendet werden. Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Pause Schnelle Inbetriebnahme Drücken Sie während der Wiedergabe . • Drücken Sie bei den Bedientasten Jedes Mal, wenn Sie . drücken, wird die Wiedergabe angehalten und wieder gestartet.
Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Überspringen Drücken Sie bzw. Wiedergabe oder Pause. während Wenn Sie einmal während der Kapitel-/Trackwiedergabe drücken, kehrt die Wiedergabe zurück zum Anfang des laufenden Kapitels oder Tracks. Danach kehrt die Wiedergabe bei jedem Drücken von zurück zum Anfang des jeweils vorherigen Kapitels/ Tracks. Danach kehrt die Wiedergabe bei jedem Drücken von zurück zum Anfang des jeweils vorherigen Kapitels/Tracks.
• Bei der Wiedergabe einer kann die Zeitlupenrückschau durch Drücken von erfolgen. Es gibt vier Stufen für die Rücklaufgeschwindigkeit, die bei jedem Drücken von wechseln. Farbmodus Sie können eine Bildqualität entsprechend der • Drücken Sie , um die normale Wiedergabe fortzusetzen. • Während der Zeitlupenwiedergabe wird kein Ton reproduziert. Helligkeit und anderer Raumbedingungen auswählen. A Drücken Sie . Der jeweils ausgewählte Farbmodus wird auf der Leinwand angezeigt.
Stummschaltung Drücken Sie während der Wiedergabe . • Von den Lautsprechern, Kopfhörern und vom Subwoofer wird kein Ton mehr reproduziert. • Drücken Sie , um die normale Wiedergabe fortzusetzen. Die ursprüngliche Lautstärke wird auch wiederhergestellt, wenn die Stromversorgung des Geräts wieder eingeschaltet wird.
Fortgeschrittene Bedienung Werden Sie ein Wiedergabe-Experte Wiedergabe von einem DVD-Menü Fortgeschrittene Bedienung Auf einigen -Disks sind die folgenden Menü-Arten gespeichert. •Hauptmenü: Wenn mehrere Titel (Video und Audio) aufgezeichnet sind, werden diese integrierten Medieninformationen angezeigt. •Menü: Wiedergabedaten für Titel (Menü Kapitel, Winkel, Audio und Untertitel) werden angezeigt. 1 Drücken Sie 2 Drücken Sie bzw. während der Wiedergabe.
3 Drücken Sie . • Einige Medien verfügen unter Umständen nicht über ein Menü. Falls kein Menü vorhanden ist, können diese Bedienvorgänge nicht durchgeführt werden. • Abhängig vom Medium kann die Wiedergabe automatisch beginnen, auch wenn nicht gedrückt wurde. Wiedergabe einer Video-CD über das Menü Sie können eine -Disk abspielen, indem Sie das gewünschte Kapitel aus einem der folgenden Menüs auswählen.
Zur vorherigen/nächsten Menüseite wechseln Drücken Sie / , während das Menü angezeigt wird. Menü während der Wiedergabe einblenden Bei jedem Drücken von wird um einen Schritt im Menü zurück gegangen. Drücken Sie wiederholt , bis das Menü angezeigt wird. Den PBC-Menü-Bildschirm aufrufen Wenn Sie die Wiedergabeinformationen oder den Vorschaubildschirm aufrufen, wird der PBC-Modus aufgehoben. Um das PBC-Menü während der Wiedergabe aufzurufen, stoppen Sie die Wiedergabe und drücken Sie zweimal .
3 Wählen Sie mit den Track aus, den Sie sehen möchten, und drücken Sie . Der ausgewählte Track wird abgespielt. Wiedergabe von JPEG, MP3/WMA und DivX® Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Obwohl die -, - oder -Dateien, die auf einer Disk oder einem USB-Speichergerät gespeichert sind, durch Auswahl der gewünschten Datei aus der Dateiliste wiedergegeben werden, variiert die Funktion abhängig von der Datei wie folgt.
3 Drücken Sie starten. Wenn oder , um die Wiedergabe zu während der Wiedergabe von , , Kodak Picture CD oder FUJICOLOR CD gedrückt wird, kehrt die Anzeige zur Dateiliste zurück. • Wenn Sie zweimal angezeigt wird, kehren Sie zur Dateiliste zurück, wenn drücken. • Wenn Sie im Einstellungen-Menü „Sonst“ auswählen und „MP3/JPEGNav“ auf „Ohne Menü“ setzen, werden alle MP3-, WMA-, JPEG- und DivX®-Dateien aufgeführt. Standardmäßig ist „Mit Menü“ eingestellt. sS. 57 • MP3/WMA-ID3-Tags werden unterstützt.
Bedienung über die Miniaturbildliste • Wenn eine Disk 12 oder mehr JPEG-Dateien enthält, können Sie mit die vorherige oder nächste Seite anzeigen. • Wenn Sie das gewünschte Miniaturbild ausgewählt haben, drücken Sie und die Diashow beginnt ab der gewünschten Position. • Wenn Sie drücken, wird die Dateiliste angezeigt. Wenn Sie die gewünschte JPEG-Datei oder den Ordner aus der Liste auswählen und drücken, beginnt die Diashow.
• Sie können während der gleichzeitigen Dateiwiedergabe zum Dateilisten-Bildschirm zurückkehren, indem Sie drücken. Sie können die gewünschte MP3/WMA-Datei auswählen und drücken. Wenn Sie dann eine JPEG-Datei oder einen Ordner für die Diashow auswählen und drücken, werden die ausgewählten Elemente gleichzeitig wiedergegeben. • Wenn ein USB-Speichergerät eine Mischung aus MP3/WMA- und JPEG-Dateien enthält, können Sie die Diashow mit Ton genießen.
Wiedergabewiederholung und Zufallswiedergabe Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Abhängig von der Medienart ist Schleifenwiedergabe innerhalb eines Bereichs von Titeln, Kapiteln oder Tracks möglich, wie in der nachstehenden Tabelle angegeben. Drücken Sie während der Wiedergabe . Der Wiederholungsmodus wechselt bei jedem Drücken von . Die Bezeichnung und das Symbol des Wiederholungsmodus werden auf die Leinwand projiziert und im Display angezeigt.
(Wenn „Sonst“ im Einstellungen-Menü ausgewählt wurde und wenn „MP3/ JPEG-Nav“ auf „Mit Menü“ gesetzt ist.) Anzeige auf Leinwand Wiederholen einzel Anzeige im Display RPT ONE Ordn.wiederh. RPT FLD Funktion Inhaltsverzeichnis Dateiwiederholung Wiederholt die aktuelle Datei. Ordnerwiederholung Wiederholt die Dateien im aktuellen Ordner. Zufallswiedg. SHUFFLE Zufallswiedergabe Gibt zufällig Dateien im aktuellen Ordner wieder.
Programmwiedergabe Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Sie können Titel, Kapitel und Tracks für die Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge festlegen. 1 Drücken Sie während Wiedergabe oder Pause. Der Programmbildschirm erscheint und Sie können die Wiedergabereihenfolge festlegen. 2 Über die Zifferntasten können Sie nacheinander die Nummern der Titel und Tracks/Kapitel eingeben. s „Verwendung der Zifferntasten“ S.
• Wenn die festgelegte Wiedergabereihenfolge abgeschlossen ist, stoppt die Wiedergabe. Alle programmierte Elemente löschen • Drücken Sie . • Schalten Sie den Netzschalter aus. Normale Wiedergabe fortsetzen Stoppen Sie die Wiedergabe und drücken Sie . • Sie können eine Programmwiedergabe für bis zu 10 Disks festlegen. Außerdem können Sie bei jeder Disk bis zu 20 Tracks oder Kapitel festlegen. Ihre Einstellungen werden gespeichert, auch wenn Sie die Disks austauschen.
Audiosprache ändern Wenn ein Medium mit mehreren Audiosignalen oder -sprachen aufgezeichnet wurde, können Sie das Audiosignal oder die Audiosprache nach Wunsch umschalten. 1 Drücken Sie während der Wiedergabe. Die aktuellen Audio-Einstellungen werden auf der Leinwand angezeigt. 2 Wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus, indem Sie wiederholt drücken. • Sie können auch über den Wiedergabeinformations-Bildschirm umschalten. sS. 41 • Wenn ein Sprachencode (6978 usw.) angezeigt wird sS.
Winkel ändern Bei Medien, die mit mehreren Kamerawinkeln aufgezeichnet wurden, können Sie während der Wiedergabe vom Hauptwinkel zu einem anderen gewünschten Kamerawinkel wechseln, beispielsweise von oben oder von rechts. 1 Drücken Sie während der Wiedergabe. Der aktuelle Kamerawinkel wird auf der Leinwand angezeigt. 2 Wählen Sie den gewünschten Winkel aus, indem Sie wiederholt drücken. Sie können auch über den Wiedergabeinformations-Bildschirm umschalten. sS.
2 Drücken Sie , positionieren Sie den Zeiger auf dem gewünschten Element, und drücken Sie . • Sie können die Titel/Kapitel/Track-Nummer und Zeit über die Zifferntasten festlegen und die Wiedergabestartzeit einstellen. sS. 29 • Wenn das ausgewählte Element erscheint, wählen Sie den gewünschten Wert mit • Drücken Sie einmal und drücken . . Daraufhin wird der Wiedergabeinformations-Bildschirm ausgeblendet.
Einstellen des Einschlaftimers Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Wenn die Zeit, die Sie für den Einschlaftimer eingestellt haben, abgelaufen ist, wird der Netzschalter des Geräts automatisch ausgeschaltet. Wenn Sie während eines Films einschlafen, können Sie so unnötigen Stromverbrauch vermeiden. Wenn der Einschlaftimer auf „Sleep Off“ eingestellt ist, die Wiedergabe gestoppt oder beendet wird und das Gerät ca.
Ändern des Bildformats Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Das Gerät erkennt automatisch das geeignete Bildformat für das Eingangssignal, so dass das Bild im passenden Format projiziert wird. Wenn Sie das Bildformat selbst ändern möchten oder das gewählte Bildformat nicht das passende ist, können Sie es folgendermaßen ändern. Drücken Sie . • Bei jedem Drücken von wird die Bezeichnung des jeweiligen Formats auf der Leinwand angezeigt und das Format wechselt.
Bei der Projektion von Komponente Video (SDTV), S-Video oder Composite Video-Bildern Leinwandgröße Bildformat 4:3 Normal Voll Zoom Letterbox-Format Normal Voll Zoom Bei der Projektion von Komponente Video (HDTV)-Bildern Leinwandgröße Bildformat 16:9 Eingestellt auf voll (16:9) Fortgeschrittene Bedienung Bildformatänderung bei der Projektion von Computerbildern Breitbild-Computerbilder werden immer mit den normalen Einstellungen (Breitbild) projiziert.
Wiedergabe bei Anschluss eines Peripheriegeräts Anschließen eines USB-Speichergeräts Sie können USB-Speicher oder ein Multicard-Lesegerät, die USB 1.1 unterstützen, an das Gerät anschließen und die folgenden Dateiformate abspielen. • MP3/WMA-Dateien • JPEG-Dateien • DivX®-Dateien Die Dateiwiedergabe und die Bedienung während der Wiedergabe sind identisch mit der Wiedergabe von Dateien einer über den Standard-DVD-Player. Entfernen Sie zuerst die Gummiabdeckung und schließen Sie dann das USB-Speichergerät an.
Anschließen an ein anderes Videogerät, ein Fernsehgerät oder einen Computer Dieses Gerät kann, neben den Bildern vom eingebauten DVD-Player, Bilder von einem angeschlossenen Computer und den folgenden Geräten über deren Video-Ausgang projizieren. - Videorecorder - Spielekonsole - Videogerät mit eingebautem Fernsehtuner - Videokamera und andere Signalformat der Videogeräte Die Art des Videosignals, das ausgegeben werden kann, hängt von den Videogeräten ab.
Anschließen über ein S-Videokabel mit nach unten weisendem einstecken Ausgang L RCA Audio-Kabel (im Handel erhältlich) zum AudioAusgang Weiß Rot Audio an S-VideoEingang R S-Video zum S-VideoAusgangsanschluss zum Audio-Eingang S-Video-Kabel (im Handel erhältlich) Anschließen über ein Component-Videokabel zum Computer Eingang zum AudioEingang Grün Blau Rot Komponente Video-Kabel (im Handel erhältlich) Ausgang L Bei der Verwendung eines ComponentVideokabels zum Komponente Video-Kabel zum Audio-Au
Anschließen über ein HDMI-Kabel Ausgang zum HDMI-Ausgang HDMI HDMI-Kabel (im Handel erhältlich) zum HDMI-Eingang Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, das dem HDMI-Standard entspricht. Andernfalls wird das Bild möglicherweise nicht richtig oder gar nicht angezeigt. Anschließen eines Computers Fortgeschrittene Bedienung PCM Audio wird unterstützt. Wenn kein Ton ausgegeben wird, stellen Sie das Zielgerät auf den PCM-Ausgangs-Modus ein.
Bilder von externen Videogeräten oder Computern projizieren 1 Öffnen Sie die Objektivabdeckung und drücken Sie 2 Wenn Sie drücken, erscheint das folgende Menü auf dem Bildschirm. . Die orange Markierung zeigt die derzeit ausgewählte Quelle an. Wählen Sie die gewünschte Quelle, indem Sie Sie dann 3 drücken, und drücken . Schalten Sie den Netzschalter des Geräts ein und drücken Sie am Videogerät die Taste [Wiedergabe]. Die Lampe wird automatisch eingeschaltet, wenn sie ausgeschaltet war.
Falls kein Computerbild projiziert wird Sie können bestimmen, welches Ziel der Computer mit dem Ausgang ansteuern soll, indem Sie normalerweise mit oder gedrückt halten und drücken (die Taste ist gekennzeichnet). s „Dokumentation“ des Computers Nach dem Umschalten dauert es einige Sekunden, bis die Projektion beginnt.
Audio-Einstellungen Über Kopfhörer hören Achtung • Stellen Sie die Lautstärke beim Hören über Kopfhörer nicht zu hoch ein. Durch Hören bei zu hoher Lautstärke oder über längere Zeit kann das Gehör Schaden nehmen. • Stellen Sie die Lautstärke nicht von Anfang an zu hoch ein. Sonst kann plötzlich ein lauter Ton erzeugt werden, der Schäden am Kopfhörer oder an Ihrem Gehör verursachen kann.
Audiogeräte mit optischem Digitaleingang anschließen Sie können AV-Verstärker und Geräte für Digitalaufnahmen (MD-Recorder usw.) anschließen, wenn diese über einen optischen Digitaleingang verfügen. Verwenden Sie zum Herstellen der Verbindung ein im Fachhandel erhältliches optisches Digitalkabel. Stecken Sie das Audiokabel ganz in den Anschluss ein.
Auswählen des Surroundsound-Modus Vor der Bedienung auf die Position [Funktion] stellen. Wenn Sie die Funktion Dolby Virtual Speaker einschalten, können Sie echten Stereo-Surroundsound über den linken und rechten Lautsprecher genießen, obwohl der Sound normalerweise über mehrere Lautsprecher ausgegeben wird. 1 Drücken Sie . Die aktuellen Einstellungen werden auf der Leinwand angezeigt. 2 Wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus, indem Sie wiederholt drücken.
Einstellungen und Anpassungen Verwendung und Funktionen des Setup-Menüs Die Einstellungen dieses Geräts lassen sich an die Betriebsumgebung anpassen. Setup-Menü verwenden 1 Drücken Sie während Wiedergabe oder Stopp. Das folgende Setup-Menü wird angezeigt. Drücken Sie Einstellungen und Anpassungen 2 und wählen Sie das gewünschte Symbol aus.
3 Drücken Sie , um das einzustellende Element auszuwählen, und drücken Sie dann . Die Einstellungen werden auf der rechten Seite angezeigt. 4 Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie ändern möchten, und drücken Sie . Um andere Einstellungsseiten anzuzeigen, wählen Sie das gewünschte Symbol aus, indem Sie wiederholt 5 drücken. Nachdem die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie , um das Setup-Menü zu schließen. Liste des Setup-Menüs Die Standardeinstellung ist jeweils fett gedruckt.
Seite Audio Einstelloption Digitalausgang Wählen Sie das Ausgangssignal entsprechend dem Gerät aus, das am Anschluss Optischer Audio-Ausgang angeschlossen ist. Ausführliche Informationen sS. 59 Nachtmodus Diese Option passt die Wiedergabe von lauten und leisen Tönen bei Wiedergabe mit geringer Lautstärke an das menschliche Gehör an. Nur verfügbar für DVD-Videos, die mit Dolby Digital aufgezeichnet wurden. Schalten Sie den Modus Dolby Digital auf „Ein“, wenn die Lautstärke der Stimmen im Film sehr leise ist.
Liste der Sprachcodes 58 Abkhazian 6566 Gaelic; Scottish Gaelic 7168 Magyar 7285 Sinhalese Afar 6565 Gallegan 7176 Malayalam 7776 Slovensky 8373 8373 Afrikaans 6570 Georgian 7565 Maltese 7784 Slovenian 8376 Amharic 6577 Gikuyu; Kikuyu 7573 Manx 7186 Somali 8379 Arabic 6582 Guarani 7178 Maori 7773 Sotho; Southern 8384 Armenian 7289 Gujarati 7185 Marathi 7782 South Ndebele 7882 Assamese 6583 Hausa 7265 Marshallese 7772 Sundanese 8385 Avestan 6569 Here
Einstellungen für „Digitalausgang“ und Ausgangssignale Wiedergabe-Medium Einstellungen für „Digitalausgang“ Bitstrom PCM Linear PCM DVD Video Linear PCM Stereo DTS DVD Video DTS-Bitstream 48 kHz, 16 Bit Linear PCM Dolby Digital DVD Video Dolby Digital Bitstream 48 kHz, 16 Bit Stereo Linear PCM Audio CD, Video CD, SVCD DTS Audio CD MP3/WMA-Datenträger 44,1 kHz, 16 Bit Stereo Linear PCM/48 kHz, 16 Bit Linear PCM DTS-Bitstream 44,1 kHz, 16 Bit Linear PCM 32/44,1/48 kHz, 16 Bit Linear PCM Einstel
Verwendung und Funktionen des Menüs Bildeinstellungen Sie können die Helligkeit, den Kontrast und andere Eigenschaften des Projektionsbilds einstellen. Verwendung des Menüs Bildeinstellungen 1 Drücken Sie während der Projektion. Das folgende Menü wird angezeigt. 2 Drücken Sie , um das einzustellende Element auszuwählen, und drücken Sie dann 3 Drücken Sie . , um das einzustellende Element auszuwählen, und drücken Sie dann , um die Option einzustellen.
Menü Bildeinstellungen Seite Bild Einstelloption Einstellinhalt Helligkeit Einstellung der Bildhelligkeit. Kontrast Einstellung der Helligkeitsunterschiede des Bildes. Farbstärke Einstellung der Farbsättigung der Bilder. (Wird nicht angezeigt, wenn ein Computer angeschlossen ist.) Farbton Einstellung des Farbtons. (Wird nicht angezeigt, wenn angeschlossene externe Videogeräte oder Computer nicht dem NTSC-Standard entsprechen.) Schärfe Einstellung der Bildschärfe.
Anhang Fehlersuche Anzeigen ablesen Sie können den Zustand des Geräts mittels der Anzeigen auf dem oberen Bedienfeld feststellen. Prüfen Sie die Angaben in der nachstehenden Tabelle und führen Sie die Schritte zur Behebung des Problems aus. * Wenn keine der Anzeigen leuchtet, ist das Netzkabel nicht richtig angeschlossen oder das Gerät erhält keinen Strom.
Lampenfehler/Lampe leuchtet nicht/Lampe erlischt/ Lampenabdeckung geöffnet Rot Warten Sie ungefähr eine Minute und 30 Sekunden und überprüfen Sie dann, ob die Lampe durchgebrannt ist. sS. 69 Reinigen Sie Luftfilter und Ansaugöffnung. sS. 66 Setzen Sie die Lampe wieder ein, schalten Die Lampe ist nicht zerbrochen. Sie den Hauptnetzschalter am Hauptgerät ein und drücken Sie . Wenn der Fehler weiterhin besteht sS.
Falls die Anzeigen keine Hilfe bieten Wenn dieses Gerät nicht normal funktioniert, prüfen Sie die folgenden Angaben, bevor Sie es in Reparatur geben. Lässt sich das Gerät dadurch nicht in einen einwandfreien Betriebszustand versetzen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Problem Einschalten ist nicht möglich. Kein Bild Die Bilder sind verschwommen oder unscharf. Die Bilder sind zu dunkel. Die Fernbedienung funktioniert nicht. Prüfpunkte • Haben Sie Siehe Seite sS.
Während der Verwendung des externen Video- oder Computer-Modus Problem Kein Bild Prüfpunkte • Ist das angeschlossene Gerät eingeschaltet? Schalten Sie die Spannungsversorgung des angeschlossenen Geräts ein oder starten Sie seine Wiedergabe entsprechend der Wiedergabemethode des angeschlossenen Geräts. • Wenn an die Eingänge S-video und Video Geräte angeschlossen sind und Signale eingespeist werden, ist nur das S-video-Signal verfügbar.
Wartung In diesem Abschnitt wird die Wartung des Geräts, wie das Reinigen und das Ersetzen der Lampe beschrieben. Achtung Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie mit der Wartung beginnen. Reinigung Reinigen von Luftfilter und Ansaugöffnung Wenn sich Staub am Luftfilter oder an der Ansaugöffnung ansammelt oder die Meldung „Überhitzter Projektor. Prüfen Sie, ob die Luftöffnungen nicht blockiert sind. Reinigen oder ersetzen Sie den Luftfilter.
Zeitpunkt zum Ersetzen von Verbrauchsmaterialien Zeitpunkt zum Ersetzen des Luftfilters Wenn der Luftfilter verschmutzt oder beschädigt ist Lampenaustauschperiode • Die Meldung „Die Lampe ersetzen“ erscheint beim Einschalten der Projektion. • Die Bildwiedergabe wird dunkel oder verschlechtert sich. • Zur Beibehaltung der anfänglichen Helligkeit und Bildqualität wird die Meldung zum Ersetzen der Lampe nach etwa 1900 Betriebsstunden angezeigt.
Verbrauchsmaterialien ersetzen Luftfilter ersetzen Beim Entsorgen der alten Luftfilter müssen die örtlichen Vorschriften eingehalten werden. Filter: Polypropylen Rahmen: ABS-Kunstharz 1 Schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn ein kurzes akustisches Signal ertönt. 2 Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung. Legen Sie Ihren Finger in die Vertiefung und heben Sie die Abdeckung nach oben. 3 Entnehmen Sie den alten Luftfilter.
Lampe ersetzen Achtung Die Lampe ist nach der Verwendung heiß. Warten Sie nach dem Ausschalten der Spannungsversorgung etwa eine Stunde, damit die Lampe vollständig abkühlen kann. Schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn ein kurzes akustisches Signal ertönt. 2 Führen Sie den Schraubendreher, der mit der Ersatzlampe geliefert wurde, in den Öffnungsschlitz der Lampenabdeckung ein, und entfernen Sie die Lampenabdeckung, während der Schraubendreher eingesteckt ist.
6 Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Lampe gut fest. 7 Bringen Sie die Lampenabdeckung wieder an. • Bringen Sie die Lampe und die Lampenabdeckung richtig an. Zur Sicherheit dieses Geräts kann die Lampe bei nicht richtig eingesetzter Lampe bzw. Lampenabdeckung nicht eingeschaltet werden. • In diesem Produkt befindet sich eine Lampe, die Quecksilber (Hg) enthält. Beachten Sie die gültigen örtlichen Richtlinien zu Entsorgung und Recycling. Entsorgen Sie die Lampe nicht mit dem normalen Müll.
3 Wählen Sie „Ja“ und drücken Sie zu initialisieren.
Projektionsabstand und Leinwandgröße Stellen Sie das Gerät gemäß den Angaben in der folgenden Tabelle so auf, dass die bestmögliche Projektion, die die Größe der Leinwand zulässt, erfolgt.
Liste mit kompatiblen Auflösungen Composite Video/S-Video Signal Auflösung TV (NTSC) TV (PAL, SECAM) Einheit: Bildpunkte Bildformatmodus Normal Voll Zoom 720 x 480 720 x 360* 960 x 720 (4:3) 1280 x 720 (16:9) 1280 x 720 (16:9) 720 x 576 720 x 432* 960 x 720 (4:3) 1280 x 720 (16:9) 1280 x 720 (16:9) * Letterbox-Signal Component-Video Einheit: Bildpunkte Signal Auflösung SDTV (480i, 60 Hz) Bildformatmodus Normal Voll Zoom 720 x 480 720 x 360* 960 x 720 (4:3) 1280 x 760 (16:9) 1280 x
Computerbild Einheit: Bildpunkte Signal Auflösung VGA60/72/75/85, iMac*1 Bildformatmodus Normal Voll Zoom 640 x 480 640 x 360*2 960 x 720 1280 x 720 1280 x 720 SVGA56/60/72/75/85, iMac*1 800 x 600 800 x 450*2 960 x 720 1280 x 720 1280 x 720 XGA60/70/75/85, iMac*1 1024 x 768 1024 x 576*2 960 x 720 1280 x 720 1280 x 720 WXGA60-1 1280 x 768 1280 x 720 - 1280 x 720 WXGA60-2 1360 x 768 1280 x 720 - 1280 x 720 SXGA60 1280 x 1024 1280 x 960*2 960 x 720 1280 x 720 1280 x 720 MAC
Technische Daten Bezeichnung EMP-TWD10 Abmessungen 330 B x 182,5 H x 260 T mm (einschließlich Projektionseinheit) Panelgröße 0,55” breit Anzeigeart Polysilizium TFT Aktivmatrix Auflösung 921.600 Pixel (1.280 B x 720 H Bildpunkte) x 3 Bildschärfeeinstellung Manuell Zoomeinstellung Manuell (ca. 1:1,5) Objektivversatz Manuell (vertikal max. ca. 50 %, horizontal max. ca.
Pixelworks DNXTM IC ist in diesem Gerät eingebaut. Neigungswinkel Das Gerät kann herunterfallen oder einen Unfall verursachen, wenn es stärker als 15 Grad geneigt wird.
DECLARATION of CONFORMITY According to 47CFR, Part 2 and 15 Class B Personal Computers and Peripherals; and/or CPU Boards and Power Supplies used with Class B Personal Computers We : Epson America, INC. Located at : 3840 Kilroy Airport Way MS:3-13 Long Beach, CA 90806 Tel : 562-290-5254 Declare under sole responsibility that the product identified herein, complies with 47CFR Part 2 and 15 of the FCC rules as a Class B digital device.
Glossar Abkühlphase Playback Control (PBC) Vorgang, bei dem die Lampe von der hohen Temperatur, die während der Projektion erzeugt wurde, abkühlt. Dieser Ein Verfahren zur Wiedergabe von Video-CDs. Sie können die Bilder oder Informationen, die wiedergegeben werden sollen, aus dem angezeigten Menü auswählen. Vorgang wird automatisch durchgeführt, wenn gedrückt wird, um die Projektion des Bildes zu stoppen, oder wenn gedrückt wird, um das Gerät auszuschalten.
Index A N Anzeigen ................................................................................... 62 Auto-Setup wird ausgeführt... ................................................... 65 Nachtmodus ...............................................................................57 B Batterien einlegen ..................................................................... 17 Bereitschaft ............................................................................... 63 Bild Ein/Aus .....................
Anfragen < EUROPE, MIDDLE EAST & AFRICA > Der Stand dieser Adressenliste ist der 5. April 2007. Die neusten Kontaktadressen sind aus der betreffenden nachstehend aufgelisteten Website zu erfahren. Falls Sie auf diesen Websites die gewünschten Informationen nicht finden können, suchen Sie bitte auf der Homepage von Epson unter www.epson.com. ALBANIA : INFOSOFT SYSTEM Gjergji Center, Rr Murat Toptani Tirana 04000 - Albania Tel: 00 355 42 511 80/ 81/ 82/ 83 Fax: 00355 42 329 90 Web Address: http://content.
POLAND : EPSON DEUTSCHLAND GmbH Branch Office Poland ul. Bokserska 66 02-690 Warszawa Poland Hotline: (0) 801-646453 Web Address: http://www.epson.pl PORTUGAL : EPSON Portugal R. Gregorio Lopes, nº 1514 Restelo 1400-195 Lisboa Tel: 213035400 Fax: 213035490 Hotline: 707 222 000 Web Address: http://www.epson.pt ROMANIA : EPSON Service Center Romania c/o MB Distribution 162, Barbu Vacarescu Blvd., Sector 2 71422 Bucharest Tel: 0040 21 231 7988 ext.103 Fax: 0040 21 230 0313 Web Address: http://www.epson.
< SOUTH AMERICA > ARGENTINA : Epson Argentina S.A. Avenida Belgrano 964/970 Capital Federal 1092, Buenos Aires, Argentina Tel: (54 11) 5167-0300 Web Address: http://www.epson.com.ar BRAZIL : Epson Do Brasil Ltda. Av. Tucunare, 720 Tambore Barueri, Sao Paulo, SP 0646-0020, Brazil Tel: (55 11) 4196-6100 Web Address: http://www.epson.com.br CHILE : Epson Chile S.A. La Concepcion 322 Piso 3 Providencia, Santiago,Chile Tel: (562) 484-3400 Web Address: http://www.epson.com.cl COLOMBIA : Epson Colombia Ltda.
All rights reserved. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Seiko Epson Corporation weder in irgendeiner Form übertragen, noch elektronisch oder mechanisch bearbeitet oder photokopiert bzw. aufgezeichnet werden. Es wird keine patentrechtliche Verantwortung für die Informationen übernommen. Weiterhin wird keine Verantwortung für Folgeschäden übernommen, die sich aus der Benutzung dieser Publikation ergeben können.