Operation Manual

32
Auftreten von Störungen
Bildstörungen
Kein Bild
Die Anzeige "Nichtverfügbar." erscheint
Wurde die Taste [Power]
gedrückt?
Drücken Sie die Taste der Fernbedienung oder die Taste des Projektors.
Sind alle anderen Anzeigen
ausgeschaltet?
Lösen Sie das Netzkabel und schließen Sie es wieder an.
Aufstellungsanleitung
Kontrollieren Sie den Unterbrecher, um festzustellen, ob der Projektor mit Strom
versorgt wird.
Ist der Leer-Modus aktiv? Drücken Sie die Taste der Fernbedienung, um die Leerfunktion
aufzuheben.
Liegt ein Videosignal an? Kontrollieren Sie, ob alle angeschlossenen Geräte eingeschaltet sind. Wenn der
Menübefehl "Meldung" auf "ON" eingestellt ist, erscheinen die Anzeigen für die
Bildsignale. "Einstellung" - "Bildschirmanzeige" - "Meldung" S.21
Sind die Bildsignalfor-
mateinstellungen richtig?
Verwenden Sie im "Video-Signal"-Menü den Befehl für die Wahl des
Signalformats, das der angeschlossenen Eingangsquelle entspricht.
"Einstellung" - "Eingangssignal" - "Video-Signal" S.21
Wurden die Einstellungen
der Konfigurationsmenüs
richtig gemacht?
Versuchen alle gegenwärtigen Einstellungen zurückzustellen. S.22
Wurde der Computer am
Projektor im
eingeschalteten Zustand
angeschlossen?
Beim Anschließen in den eingeschalteten Zustand kann die Funktionstaste (Fn),
mit welcher das Videosignal auf externen Ausgang umgeschaltet wird, nicht
funktionieren. Schalten Sie den Computer, der am Projektor angeschlossen ist,
aus und danach wieder ein.
Wurde der Anzeigeausgang
des Computers nur auf den
Computerbildschirm
eingeschaltet?
Die Bildsignale müssen extern ausgegeben werden. Die Ausgangseinstellung nur
auf externen Ausgang bzw. auf externen Ausgang und Computermonitor
schalten.
Computer-Dokumentation unter einem Titel, wie z.B. "Externer Ausgang"
oder "Anschluss eines externen Monitors"
Sind die Bildsignalfor-
mateinstellungen richtig?
Falls ein Composite Video
- oder ein S-Videosignal anliegt.
Falls bei der Einstallung des "Video-Signal"-Menüs auf "Auto" keine Projektion
stattfindet, müssen Sie das Signalformat einstellen, das der Eingangsquelle
entspricht. "Einstellung" - "Eingangssignal" - "Video-Signal" S.21
Falls die Signalquelle an der Buchse [InputA] oder [D4] angeschlossen ist.
Stellen Sie mit dem "Eingangssignal"-Menübefehl das Signalformat ein, das dem
Signal des angeschlossenen Geräts entspricht.
"Einstellung" - "Eingangssignal" S.21
Zum Einstellen des Formats können Sie auch oder der
Fernbedienung drücken. Aufstellungsanleitung
Ist der Modus auf die
Frequenz und die
Auflösung der Bildsignale
abgestimmt?
Verwenden Sie den "Auflösung"-Menübefehl, um das anliegende Signal zu
prüfen und kontrollieren Sie anhand der "Liste der kompatiblen Signale", ob
diese Signale kompatibel sind.
"Information" - "Auflösung" S.15, "Liste von unterstützten
Bildschirmformaten" S.44
Bei angeschlossenem
Computer
Bei angeschlossenem
Computer
Nur bei der Projektion von
Computerbildern