Operation Manual

Konfiguration
65
Funktion Menü/Einstellungen Erläuterung
Auto Setup
*3
Ein, Aus Zur Einstellung, ob das Bild bei Eingangssignal-
änderung automatisch eingestellt werden soll.
Bei Aktivierung werden Tracking, Position und
Sync. automatisch konfiguriert.
Overscan
*1
*2
Automatisch, Aus, 4% und 8% Ändert das Ausgangsbildformat (die Reichweite
des projizierten Bildes).
Aus, 4%, 8%: Zur Einstellung des Bildbereichs.
Bei Einstellung auf Aus wird der gesamte Bild-
bereich projiziert. Je nach Bildsignal kann Rau-
schen oben und unten im Bild auftreten.
Automatisch: Wählt je nach Eingangssignal au-
tomatisch Aus oder 8%.
Ausblenden
Deckt einen Bereich des Bildes ab (schwarze An-
zeige). Sie können den oberen, unteren, linken
oder rechten Bildbereich einstellen.
Erweitert
HDMI-Videobe-
reich
*1
*2
Automatisch, Nor-
mal, Erweitert
(Kann nur eingestellt werden bei Einstellung von
EPSON Super White auf Aus.)
Bei Einstellung auf Automatisch wird der Vide-
opegel des DVD-Eingangssignals am Anschluss
HDMI1 oder HDMI2 automatisch erkannt und
eingestellt.
Tritt bei Einstellung von Automatisch Unter-
oder Überbelichtung auf, stellen Sie den Video-
pegel des Projektors entsprechend dem Video-
pegel des DVD-/Blu-ray-Abspielgerätes ein. Das
Wiedergabegerät kann auf Normal oder Erwei-
tert eingestellt werden.
Farbraum
*1
Automatisch, BT.
709, BT.2020
Zum Festlegen des Konvertierungssystems für
den Farbraum.
Dynamischer Be-
reich
*1
Automatisch, SDR,
HDR Mode1, HDR
Mode2, HDR Mo-
de3, HDR Mode4
Nutzen Sie diese Option bei Empfang eines HDR-
Signals (hoher Dynamikbereich), wenn die HDR-
Informationen nicht richtig im Bildsignal ange-
zeigt werden.
Bildverarbeitung Fein, Schnell
*1
*3
Verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit von
Bildern, die mit großer Geschwindigkeit proji-
ziert werden, z. B. bei Spielen.
Reset
Ja, Nein
Setzt alle Einstellungen für Signal außer Diag.
Bildschirmgr., 3D-Anzeige-Hinweis und Sei-
tenverhältnis zurück.
*1
Nur bei Einspeisung eines HDMI1- oder HDMI2-Bildsignals.
*2
Einstellungen werden für jede Eingangsquelle und/oder jeden Signaltyp gespeichert.
*3
Nur bei Einspeisung eines PC-Bildsignals.