Operation Manual
Inhaltsverzeichnis
3
Aufbau der Anleitung und
verwendete Bezeichnungen
Verwenden der Anleitungen ........... 1
Verwendete Bezeichnungen ........... 2
Sicherheitshinweise ......................2
Allgemeine Hinweise.....................2
Die Verwendung der Begriffe "das Produkt"
oder "der Projektor"...................... 2
Einleitung
Ausstattung des Projektors ............ 6
Dynamisches 3D-Display..................6
Auswählen von Betriebsarten entsprechend
den angezeigten Bildern (Farbmodus) . . . . . . . . . 6
Absolute Farbanpassung.................. 7
Erfüllt die Richtlinien für
Drahtlosübertragungen gemäß WirelessHD-
Standard (nur EH-TW6100W)...............7
Sonstige nützliche Funktionen..............7
Bezeichnung und Funktion der Teile
....................................... 8
Front/Oberseite ......................... 8
Bedienfeld ............................10
Fernbedienung ........................ 11
Rückseite .............................14
Unterseite ............................ 15
Ansicht ............................. 16
Vorbereitung
Installation .......................... 17
Verschiedene Projektionsmethoden.........17
Einstellen der Projektionsgröße ............. 18
Anschließen an ein Gerät ............. 19
Anschließen an Videogeräte ...............19
Anschließen an einen Computer............20
Anschließen an externe Geräte.............20
Anschließen von USB-Geräten ............20
Anschließen von WirelessHD-Geräten (nur
EH-TW6100W) .......................21
Entfernen der Schnittstellenabdeckung .......21
Anschließen einer HDMI-Kabelklemme.......21
Vorbereiten der Fernbedienung . . . . . . 22
Einsetzen der Batterien für die Fernbedienung
....................................22
Reichweite der Fernbedienung ............. 23
Reichweite (horizontal) ................. 23
Reichweite (vertikal) ................... 23
Standardbedienung
Beginnen und Beenden einer
Projektion ........................... 24
Einschalten des Projektors und Projizieren . . . . . 24
Wenn das gewünschte Bild nicht projiziert wird
....................................25
Abschalten ...........................25
Einstellen des Projektionsbildschirms
...................................... 27
Einblenden des Testmusters ............... 27
Einstellen der Schärfe ....................27
Einstellen der Projektionsgröße
(Zoomeinstellung) ...................... 27
Einstellen der Projektorneigung............28
Korrigierung von Keystone-Verzerrungen . . . . . 28
Automatisch korrigieren (Auto V-Keystone)
.................................. 28
Manuell korrigieren (Schieber H-Keystone)
.................................. 28
Manuell korrigieren (H/V-Keystone) ........29
Anpassung der Lautstärke................30
Vorübergehendes Ausblenden des Bilds und
Stummschalten des Tons.................30
Bildeinstellung
Bildeinstellung . . . ................... 31
Einstellen der Projektionsqualität (Farbmodus)
....................................31
Umschalten des Bildschirms zwischen Breit und
Zoom (Seitenverhältnis) ..................32
Absolute Farbanpassungen ........... 34
Einstellen von Schattierung, Sättigung und
Helligkeit ............................. 34
Gamma-Einstellung.....................35
Korrekturwert wählen und einstellen ....... 35
Einstellen während der Bildanzeige ........ 35