Operation Manual
Table Of Contents
- Anleitungen und verwendete Bezeichnungen
- Kontrolle des Zubehörs
- Inhaltsverzeichnis
- Ausstattung des Projektors
- Die Bildwiedergabe kann auf die Projektionsbedingungen abgestimmt werden (Farbmodus)
- Natürlichere Farbwiedergabe mit dem Modus "x.v.Color"
- Innovative Farbeinstellung
- Mit Weitwinkelobjektivverschiebungsfunktion ausgerüstet
- Mit 2,1 x Zoomobjektiv (Short-Throw)
- Erweiterte Funktionen zur Einstellung der Bildqualität
- Eine Vielfalt von Bildeinstellungsfunktionen
- Bezeichnung der Teile und ihre Funktionen
- Ansicht
- Einstellungen
- Anschließen der Bildquellen
- Vorbereitung der Fernbedienung
- Ein- und Ausschalten der Projektion
- Einstellen des Bildschirms
- Grundeinstellungen der Bildqualität
- Erweiterte Farbeinstellung
- Genauere Analyse der Bildqualität
- Bildwiedergabe mit voreingestellter Bildqualität
- Konfigurationsmenüfunktionen
- Auftreten von Störungen
- Wartung
- Sonderzubehör/Verbrauchsmaterial
- Liste von unterstützten Bildschirmformaten
- Technische Daten
- Glossar
- Stichwortverzeichnis

51
Wartung
Anhang
Entfernen Sie den alten
Luftfilter.
Setzen Sie den neuen
Luftfilter ein.
Bringen Sie die
Luftfilterabdeckung an.
Installieren
Sie den Filter
mit nach
rechts
gerichteter
Nut.
Lösen Sie die
Lampenhalteschrauben.
Entfernen Sie die alte
Lampe.
Gerade Herausziehen.
Setzen Sie die neue
Lampe ein.
Kontrollieren Sie, ob die
Lampe richtig gerichtet ist.
Bauen Sie die Lampe und die Lampenabdeckung richtig ein. Bei nicht
richtig eingesetzter Lampe bzw. Lampenabdeckung kann der Projektor
nicht eingeschaltet werden.
In diesem Produkt befindet sich eine Lampe, die Quecksilber (Hg)
enthält. Beachten Sie die gültigen örtlichen Richtlinien zu Entsorgung
und Recycling. Entsorgen Sie die Lampe nicht mit dem
herkömmlichen Hausmüll.
Wählen Sie aus dem
"Reset"-Menü "Reset
Lampenstunden".
Wählen Sie "Ja" und
drücken Sie .