Operation Manual
Table Of Contents
- Anleitungen und verwendete Bezeichnungen
- Kontrolle des Zubehörs
- Inhaltsverzeichnis
- Ausstattung des Projektors
- Die Bildwiedergabe kann auf die Projektionsbedingungen abgestimmt werden (Farbmodus)
- Natürlichere Farbwiedergabe mit dem Modus "x.v.Color"
- Innovative Farbeinstellung
- Mit Weitwinkelobjektivverschiebungsfunktion ausgerüstet
- Mit 2,1 x Zoomobjektiv (Short-Throw)
- Erweiterte Funktionen zur Einstellung der Bildqualität
- Eine Vielfalt von Bildeinstellungsfunktionen
- Bezeichnung der Teile und ihre Funktionen
- Ansicht
- Einstellungen
- Anschließen der Bildquellen
- Vorbereitung der Fernbedienung
- Ein- und Ausschalten der Projektion
- Einstellen des Bildschirms
- Grundeinstellungen der Bildqualität
- Erweiterte Farbeinstellung
- Genauere Analyse der Bildqualität
- Bildwiedergabe mit voreingestellter Bildqualität
- Konfigurationsmenüfunktionen
- Auftreten von Störungen
- Wartung
- Sonderzubehör/Verbrauchsmaterial
- Liste von unterstützten Bildschirmformaten
- Technische Daten
- Glossar
- Stichwortverzeichnis

44
Auftreten von Störungen
■ Bildstörungen oder Bildverzerrungen
■ Abgeschnittene Bilder (groß) oder klein
Sind die
Bildsignalformateinstellungen
richtig?
Falls ein Composite Video
- oder ein S-Videosignal anliegt.
Falls bei der Einstallung des "Video-Signal"-Menüs auf "Automatisch"
keine Projektion stattfindet, müssen Sie das Signalformat einstellen, das
der Eingangsquelle entspricht.
"Einstellung" - "Eingangssignal" - "Video-Signal" S.37
Signal liegt an Eingangsanschluss [Component] an
Falls bei der Einstellung von "Component" im Menübefehl "Eingangssignal" auf
"Auto" keine Projektion erfolgt, müssen Sie das Signalformat einstellen, das dem
Signal entspricht, das vom angeschlossenen Gerät projiziert wird.
"Einstellung" - "Eingangssignal" - "Component"
S.37
Sind die Kabel richtig
angeschlossen?
Kontrollieren, ob alle notwendigen Kabel richtig angeschlossen sind.
S.12
Wird ein Verlängerungskabel
verwendet?
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels können die Störungen
zunehmen. Versuchen Sie einen Signalverstärker anzuschließen.
Wurden die Einstellungen
"Sync. " und "Tracking " richtig
vorgenommen?
Der Projektor besitzt eine automatische Einstellfunktion für eine optimale
Bildprojektion. Es gibt gewisse Signalarten, die sich nicht richtig
einstellen lassen, auch nicht mit der automatischen Einstellung.
Verwenden Sie in solchen Fällen die Menübefehle "Tracking" und
"Sync.", um die Einstellungen vorzunehmen.
"Signal" -"Tracking", "Sync." S.34
Wurde die richtige Auflösung
eingestellt?
Stellen Sie den Computer so ein, dass die Ausgangssignale mit dem
Projektor kompatibel sind.
"Liste von unterstützten Bildschirmformaten" S.53
Computer-Dokumentation
Wurde das richtige
Seitenverhältnis eingestellt?
Stellen Sie das Seitenverhältnis durch Drücken von auf das
Eingangssignal ein
.
S.18
Bei der Projektion von Bildern mit Untertiteln mit "Zoom" können Sie
zum Einstellen den Menübefehl "Zoom-Erf.position" verwenden.
S.33
Wurde die Einstellung "Position"
richtig vorgenommen?
Verwenden Sie zum Einstellen den Menübefehl "Position".
"Signal" - "Position" S.34
Wurde der Computer für die
Doppelanzeige eingestellt?
Falls die Doppelanzeige im angeschlossenen Computer aktiviert wurde,
so wird nur die Hälfte des Computerbildschirms mit dem Projektor
wiedergegeben. Für die Wiedergabe des ganzen Bildes auf dem
Computerbildschirm muss die Doppelanzeige ausgeschaltet werden.
Computer-Dokumentation über Videotreiber
Wurde die richtige Auflösung
eingestellt?
Stellen Sie den Computer so ein, dass die Ausgangssignale mit dem
Projektor kompatibel sind.
"Liste von unterstützten Bildschirmformaten" S.53
Computer-Dokumentation
Nur bei der Projektion
von Computerbildern
Nur bei der Projektion von
Computerbildern
Nur bei der Projektion von
Computerbildern
Nur bei der Projektion von
Computerbildern