Operation Manual
Table Of Contents
- Anleitungen und verwendete Bezeichnungen
- Kontrolle des Zubehörs
- Inhaltsverzeichnis
- Ausstattung des Projektors
- Die Bildwiedergabe kann auf die Projektionsbedingungen abgestimmt werden (Farbmodus)
- Natürlichere Farbwiedergabe mit dem Modus "x.v.Color"
- Innovative Farbeinstellung
- Mit Weitwinkelobjektivverschiebungsfunktion ausgerüstet
- Mit 2,1 x Zoomobjektiv (Short-Throw)
- Erweiterte Funktionen zur Einstellung der Bildqualität
- Eine Vielfalt von Bildeinstellungsfunktionen
- Bezeichnung der Teile und ihre Funktionen
- Ansicht
- Einstellungen
- Anschließen der Bildquellen
- Vorbereitung der Fernbedienung
- Ein- und Ausschalten der Projektion
- Einstellen des Bildschirms
- Grundeinstellungen der Bildqualität
- Erweiterte Farbeinstellung
- Genauere Analyse der Bildqualität
- Bildwiedergabe mit voreingestellter Bildqualität
- Konfigurationsmenüfunktionen
- Auftreten von Störungen
- Wartung
- Sonderzubehör/Verbrauchsmaterial
- Liste von unterstützten Bildschirmformaten
- Technische Daten
- Glossar
- Stichwortverzeichnis

42
Auftreten von Störungen
Bildstörungen
■ Kein Bild
■ Keine Anzeige von Filmbildern
Wurde die Taste [Power]
gedrückt?
Drücken Sie die Taste der Fernbedienung oder die Taste des
Projektors.
Ist der Hauptschalter
ausgeschaltet?
Schalten Sie den Hauptschalter an der Rückseite des Projektors ein.
Sind alle anderen Anzeigen
ausgeschaltet?
Lösen Sie das Netzkabel und schließen Sie es wieder an. S.14
Kontrollieren Sie den Unterbrecher, um festzustellen, ob der Projektor mit
Strom versorgt wird.
Ist der Leer-Modus aktiv?
Drücken Sie die Taste der Fernbedienung, um die Leerfunktion
aufzuheben.
Liegt ein Videosignal an?
Kontrollieren Sie, ob alle angeschlossenen Geräte eingeschaltet sind.
Wenn der Menübefehl "Meldung" auf "On" eingestellt ist, erscheinen die
Anzeigen für die Bildsignale.
"Einstellung" - "Display" - "Meldung" S.37
Sind die
Bildsignalformateinstellungen
richtig?
Falls ein Composite Video
- oder ein S-Videosignal anliegt.
Falls bei der Einstallung des "Video-Signal"-Menüs auf "Automatisch"
keine Projektion stattfindet, müssen Sie das Signalformat einstellen, das
der Eingangsquelle entspricht.
"Einstellung" - "Eingangssignal" - "Video-Signal" S.37
Signal liegt an Eingangsanschluss [Component] an
Falls bei der Einstellung von "Component" im Menübefehl
"Eingangssignal" auf "Auto" keine Projektion erfolgt, müssen Sie das
Signalformat einstellen, das dem Signal entspricht, das vom
angeschlossenen Gerät projiziert wird. "Einstellung" -
"Eingangssignal" - "Component" S.37
Wurden die Einstellungen der
Konfigurationsmenüs richtig gemacht?
Versuchen alle gegenwärtigen Einstellungen zurückzustellen. S.38
Wurde der Computer am Projektor
im eingeschalteten Zustand
angeschlossen?
Beim Anschließen in den eingeschalteten Zustand kann die
Funktionstaste (Fn), mit welcher das Videosignal auf externen Ausgang
umgeschaltet wird, nicht funktionieren. Schalten Sie den Computer, der
am Projektor angeschlossen ist, aus und danach wieder ein.
Ist das Bildsignal vom Computer
so eingestellt, dass es
gleichzeitig extern und auf dem
LCD-Monitor ausgegeben wird?
Bildsignal so einstellen, dass es nur extern ausgegeben wird.
Computer-Dokumentation unter einem Titel, wie Z.B. "Externer
Ausgang" oder "Anschluss eines externen Monitors"
Bei angeschlossenem
Computer
Nur bei der Bildprojektion
von einem Laptop-
Computer oder einem
Computer mit
integriertem LCD-Monitor