Operation Manual

Table Of Contents
19
Grundeinstellungen der Bildqualität
Einstellungen der Bildqualität
Bei der Projektion von
HDTV -Bildern werden
die Bilder mit einem
Seitenverhältnis von
16:9 wiedergegeben.
: Ideal für die Wiedergabe von
Filmen und Konzerten in
einem dunklen Raum.
Falls die Betriebsart eingestellt ist, wird EPSON cinema filter automatisch angewendet, um die
originalen Farben der Bildquelle genauer wiederzugeben.
: Für die Verwendung in einem voll
abgedunkelten Raum.
Klarer Farbton, z. B. von professionellen
Monitoren, die zum Erstellen von DVD-
Software verwendet werden.
Tiefer, warmer Farbton, der dem Zuschauer
das Gefühl eines Kinobesuchs vermittelt.
: Sie können eines der Signale auswählen, die
am HDMI1- und HDMI2-Anschluss
eingehen. Ideal für farbgetreue Wiedergabe
in natürlichen Farben.
: Für die Verwendung in
hellen Räumen.
: Ideal für Sport- und andere
Fernsehsendungen in einem
hellen Raum.
:
Für die Verwendung in dunklen
Räumen. Es wird empfohlen
diese Betriebsart beim Vornehmen
der Farbeinstellungen zu starten.
Wohnzimmer
Natürlich
Theater
Dynamisch
Kino-Schwarz 1
Kino-Schwarz 2
Kino-Schwarz
1/2
Zoom
Normal
Voll
Breit
Die Eingangssignale
werden mit der
gleichen Breite wie die
Projektorpanelauflösung
wiedergegeben.
Auf der linken und
rechten Seite der
Bilder erscheinen
schwarze Streifen.
Die Eingangssignale
werden mit der
gleichen Bildhöhe wie die
Projektorpanelauflösung
wiedergegeben.
Die Eingangssignale
werden mit der
gleichen Bildhöhe wie die
Projektorpanelauflösung
wiedergegeben. Das
Vergrößerungsverhältnis
in der Bildmitte ist
geringer und nimmt gegen
die linke und rechten
Bildkante zu.
Dies ist für die Projektion vo
n
4:3-Bildern auf eine
Breitbildleinwand geeignet.
Weil in der Bildmitte fast
keine Verzerrung vorhanden
ist, erscheinen die Bilder fast
wie im Originalformat.
Wegen der Vergrößerung
gegen die Bildkanten
erscheinen Bewegungen in
diesen Bereichen schneller
und erhöhen den Eindruck de
r
Geschwindigkeit, was für die
Wiedergabe von
Sportveranstaltungen ideal ist
Bei der Projektion eines
4:3-Bildes wird das Bild
oben und unten
abgeschnitten. Wenn dies
geschieht, kann die Höhe
des abgeschnittenen
Bereichs am oberen und
unteren Bildrand mit
"Zoomgröße" im
Konfigurationsmenü
reduziert werden, so dass
dieser sichtbar
wird. S.33
Bei Bildern mit Untertiteln
werden die Untertitel
abgeschnitten, verwenden
Sie zum Einstellen den
Menübefehl im "Zoom-
Erf.position"-Menü.
S.33
Bei der Projektion von
4:3-Bildern werden die
Bilder in
Horizontal-
richtung
vergrößert.
Eingangssignal
Empfohlenes
Seitenverhältnis
Ergebnisse
Bemerkungen
Mit einer Videokamera
aufgezeichnete Bilder
oder DVD-Software im
Squeeze-Modus
Normale
Fernsehsendungen
Bilder mit dem
normalen
Seitenverhältnis (4:3)
Computerbilder
Normale
Fernsehsendungen
Bilder mit dem
normalen
Seitenverhältnis (4:3)
Letterbox-Bilder
Beim Eingang von 720p, 1080i oder 1080p Signalen an den Eingangsbuchsen [HDMI1], [HDMI2] oder
[Component] ist das Seitenverhältnis fest auf
"Normal" eingestellt und kann nicht geändert werden.
"Anamorphic Wide" lässt sich nur mit dem EH-TW5000 einstellen.
: Ideal für die Wiedergabe von
Filmen und Konzerten in
einem dunklen Raum.
Falls die Betriebsart eingestellt ist, wird EPSON cinema filter automatisch angewendet, um die
originalen Farben der Bildquelle genauer wiederzugeben.
: Für die Verwendung in einem voll
abgedunkelten Raum.
Klarer Farbton, z. B. von professionellen
Monitoren, die zum Erstellen von DVD-
Software verwendet werden.
Tiefer, warmer Farbton, der dem Zuschauer
das Gefühl eines Kinobesuchs vermittelt.
: Sie können eines der Signale auswählen, die
am HDMI1- und HDMI2-Anschluss
eingehen. Ideal für farbgetreue Wiedergabe
in natürlichen Farben.
: Für die Verwendung in
hellen Räumen.
: Ideal für Sport- und andere
Fernsehsendungen in einem
hellen Raum.
:
Für die Verwendung in dunklen
Räumen. Es wird empfohlen
diese Betriebsart beim Vornehmen
der Farbeinstellungen zu starten.
Zoom
Voll
Breit
Die Eingangssignale
werden mit der
gleichen Breite wie die
Projektorpanelauflösung
wiedergegeben.
Die Eingangssignale
werden mit der
gleichen Bildhöhe wie die
Projektorpanelauflösung
wiedergegeben.
Die Eingangssignale werden
mit der
gleichen Bildhöhe wie die
Projektorpanelauflösung
wiedergegeben. Das
Vergrößerungsverhältnis in der
Bildmitte ist geringer und
nimmt gegen die linke und
rechten Bildkante zu.
Dies ist für die Projektion von
4:3-Bildern auf eine
Breitbildleinwand geeignet. Weil
in der Bildmitte fast keine
Verzerrung vorhanden ist,
erscheinen die Bilder fast wie im
Originalformat. Wegen der
Vergrößerung gegen die
Bildkanten erscheinen
Bewegungen in diesen Bereichen
schneller und erhöhen den
Eindruck der Geschwindigkeit,
was für die Wiedergabe von
Sportveranstaltungen ideal ist.
Bei der Projektion eines 4:3-
Bildes wird das Bild oben und
unten abgeschnitten. Wenn dies
geschieht, kann die Höhe des
abgeschnittenen Bereichs am
oberen und unteren Bildrand
mit "Zoomgröße" im
Konfigurationsmenü reduziert
werden, so dass dieser sichtbar
wird. S.33
Bei Bildern mit Untertiteln
werden die Untertitel
abgeschnitten, verwenden Sie
zum Einstellen den Menübefehl
im "Zoom-Erf.position"-Menü.
S.33
Bei der Projektion von
4:3-Bildern werden die
Bilder in
Horizontal-
richtung
vergrößert.
Mit einer Videokamera
aufgezeichnete Bilder
oder DVD-Software im
Squeeze-Modus
Normale
Fernsehsendungen
Bilder mit dem
normalen
Seitenverhältnis (4:3)
Letterbox-Bilder
Anamorphic Wide
Mit einem Seitenverh
ä
ltnis von
2,35 : 1 aufgezeichnete Bilder
werden mit dem richtigen
Seitenverh
ä
ltnis
wiedergegeben, falls eine im
Handel erh
ä
ltliche
Entzerrungs-Linse, die am
Projektor angebracht werden
kann, verwendet wird.
Die Linse eignet sich
nicht für Bilder, die mit
einem anderen
Seitenverhältnis als 2,35 :
1 aufgezeichnet sind.
Bilder mit
Seitenverhältnis 2,35 : 1
aufgezeichnet
Kino Tageslicht
Natürlich
Kino
Lebendig
HD
Silver
Screen
HD/Silver
Screen