Operation Manual
24
Bildwiedergabe mit voreingestellter Bildqualität
Nach Verwendung eines Subsets von "Signal" und "Bild" im Konfigurationsmenü zur Einstellung
des projizierten Bildes lassen sich die Einstellwerte speichern (Speichereingabe).
Außerdem lassen sich gespeicherte Daten einfach abrufen, um Bilder mit den Einstellungen wied-
erzugeben (Speicherabruf).
Speichern, Laden, Löschen und Umbenennen des
Speichers
Speichern, Laden, Löschen und
Umbenennen des Speichers
Führen Sie die einzelnen Einstellungen so
aus, wie Sie sie abspeichern möchten.
Drücken Sie und wählen Sie
"Speichereingabe".
Der Speichereingabe-Bildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie zum Abspeichern der Einstellungen
eine Speicherbezeichnung von Memory1 bis
10 und drücken Sie oder .
Wenn das Symbol vor der Speicherbezeichnung
grün ist, weist dies darauf hin, dass hier bereits
Einstellungen abgespeichert sind.
Wählen Sie eine schon gespeicherte
Speicherbezeichnung und drücken Sie oder .
Eine Meldung zur Bestätigung erscheint. Wenn
Sie "Ja" wählen, wird der bestehende
Speicherinhalt gelöscht und die aktuellen
Einstellwerte werden gespeichert.
Speichereingabe
Gespeicherte Daten abrufen.
Speicherabruf
Drücken Sie und wählen Sie
"Speicherabruf".
Der Speicherabruf-Bildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte Speicherbezeichnung.
Anzeige für andere Eingangsquellen als Computer
*1 Nur TH-TW4500/TW4400
*2 Nur TH-TW3500/TW2900
Die folgenden Einstellungen können abgespeichert werden.
Bis zu zehn Einstellungen können abgespeichert werden.
"Speicher umbenennen" ist nur mit dem EH-
TW4500/TW4400 möglich.
Alle Punkte von Bildmenü
Erweitert
Progressiv
2-2 Pulldown 48Hz
Frame Interpolation
Setup Pegel
Rauschunterdrückung
EPSON Super White
HDMI-Videobereich
Block NR
Mosquito NR
Overscan
4-4 Pulldown 96Hz
*
1
*
1
*
1
*
2
*
1
Signal