Operation Manual

Standardbedienung
28
c
Um eine stabile Bildqualität zu erhalten, wird empfohlen, den Projektor eine Weile vor Beginn der
Projektion einzuschalten.
Dieser Projektor bietet eine Kindersicherung, um zu verhindern, dass Kinder das Gerät versehentlich
einschalten, und eine Tastensperre zur Vermeidung von unbeabsichtigter Bedienung.
s Einstellung -
Sperreinstellung - Kindersicherung/Tastensperre S.90
Dieser Projektor ist mit den Anschlüssen Trigger out 1/Trigger out 2 zur Übermittlung des aktuellen
Projektorstatus (Ein/Aus) an externe Geräte ausgestattet. Wenn Sie diese Funktion verwenden, stellen
Sie Trigger Impuls 1/Trigger Impuls 2 ein.
s Einstellung - Betrieb - Trigger Impuls 1/Trigger
Impuls 2 S.90
Abschalten
a
Schalten Sie das angeschlossene Gerät aus.
c
Wenn der Ausschalt-Link auf Ein im Menü HDMI-Link eingestellt ist, kann durch Ausschalten
eines mit HDMI CEC kompatiblen Gerätes der Projektor ebenfalls ausgeschaltet werden.
s
Einstellung - HDMI-Link - Ausschalt-Link S.90
b
Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung oder im Projektorbedienfeld.
Fernbedienung Bedienfeld
Die Projektion endet und der Objektivverschluss schließt automatisch.
c
Wenn Standby-Bestätigung auf Ein eingestellt ist, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt
und das Gerät nach erneutem Drücken der Taste
ausgeschaltet. s Einstellung - Display
- Standby-Bestätigung S.90
Wenn Sie den Projektor ausschalten, blinkt die Betriebsanzeige noch eine kurze Zeit, solange
der Projektor abkühlt. Wenn die Betriebsanzeige erlischt, ist die Abkühlung abgeschlossen.
c
Trennen Sie das Netzkabel ab.