Operation Manual

11
Projektorteile und -funktionen
Die folgenden Abschnitte erklären die Projektorteile und ihre Funktionen.
Bezeichnung Funktion
A
Luftaustritt Aus dem Luftaustritt strömt die zur internen Kühlung
gg Relevante Links
des Projektors verwendete Luft.
• "Projektorteile - Vorderseite" p.11
• "Projektorteile - Rückseite" p.12
Warnung
• "Projektorteile - Unterseite" p.14
• "Projektorteile - Bedienfeld" p.14
Blicken Sie nicht in die Belüftungsöffnungen.
Wenn die Lampe explodiert, können Gase
• "Projektorteile - Fernbedienung" p.15
entweichen und es können kleine Glassplitter
verspritzt werden, die zu einer Verletzung
führen können. Wenden Sie sich an einen Arzt,
Projektorteile - Vorderseite
falls Glassplitter eingeatmet werden oder in
Augen oder Mund gelangen.
Alle in diesem Handbuch aufgeführten Funktionen sind anhand von
Abbildungen des EB-W04 erläutert, außer wenn anders angegeben.
Vorsicht
Halten Sie Ihr Gesicht oder Ihre Hände
während der Projektion vom Luftaustritt fern,
und stellen Sie keine Gegenstände, die sich
durch Wärme verziehen oder in anderer Weise
durch Wärme beeinträchtigt werden können,
in die Nähe des Luftaustritts. Die aus den
Lüftungsschlitzen austretende heiße Luft
könnte zu Verbrennungen, Verformungen
oder Unfällen führen.
B
A/V Stummschalten- Schieben Sie den Knopf zum Öffnen bzw. Schließen
Schiebehebel der Objektivabdeckung.
C
Fußentriegelungshebe Drücken Sie den Hebel zur Fußentriegelung, um den
l einstellbaren vorderen Fuß auszufahren oder
einzuziehen.
D
Objektivabdeckung Der Schieber ist bei Nichtgebrauch des Projektors
geschlossen, um das Objektiv zu schützen. Wenn Sie
ihn während der Projektion schließen, werden so das
Bild und der Ton ausgeblendet.
E
Einstellbarer vorderer Wenn der Projektor auf einer Fläche wie einem
Fuß Schreibtisch aufgestellt wird, stellen Sie die Position des
projizierten Bildes durch Herausziehen des Fußes ein.
F
Objektiv Von hier werden Bilder projiziert.