Operation Manual

h
Geben Sie das Eingangssignal zur Bildanzeige ein.
s "Automatische Erkennung von Eingangssignalen und Ändern des
projizierten Bildes (Quellensuche)" S.65
Passen Sie bei Abschluss von Kacheln jegliche Positionslücken und den
Farbton der projizierten Bilder an.
s
"Anpassung der projizierten Bilder" S.98
Kantenüberblendung
Sie können die überlappenden Bereiche zur Erzeugung einer nahtlosen
Darstellung anpassen.
a
Drücken Sie vor der Kantenüberblendung zur Steigerung der
Anpassungspräzision die [Color Mode]-Taste an der Fernbedienung
und stellen Sie dann Farbmodus auf Multi-Projektion ein.
a
Drücken Sie während der Projektion die [Menu]-Taste.
b
Wählen Sie Multi-Projektion im Menü Erweitert.
c
Wählen Sie Kantenüberblendung und drücken Sie dann die [ ]-
Taste.
Folgender Bildschirm wird angezeigt.
Untermenü Funktion
Kantenüberblendung
Setzen Sie die Option zum Aktivieren von
Kantenüberblendung auf Ein. Stellen Sie Aus ein,
wenn Sie nur von einem Projektor aus projizieren.
Kante oben/Kante
unten/Kante links/
Kante rechts
Überblenden: Setzen Sie die Option zum
Aktivieren von Kantenüberblendung für Ihre
Einstellungen auf Ein, und der
Überblendungsbereich verschwimmt.
Blend.-Startpos.: Zeigt den Starpunkt der
Vermischung als rote Linie und passt diese an das
Niveau eines Pixels an.
Überblendbereich: Stellt den zu überblendenden
Bereich ein. Die Einstellung ist pixel-genau
möglich. Der Maximalbereich beträgt 45% der
Auflösung.
Überblendkurve
Sie können zwischen drei Arten der Überblendung
wählen.
Hilfslinienanzeige
Setzen Sie die Option zur Anzeige einer Führung
am Kantenüberblendung-Einstellbereich auf Ein.
Multi-Projektionsfunktion
102