Operation Manual
Projektorteile und -funktionen
15
Bezeichnung Funktion
D
Einstellbarer vorderer
Fuß
Wenn der Projektor auf einer Fläche wie einem
Schreibtisch aufgestellt wird, stellen Sie die Position des
projizierten Bildes durch Herausziehen des Fußes ein.
gg Relevante Links
• "Installation eines Sicherheitskabels" S.88
Projektorteile - Bedienfeld
Bezeichnung Funktion
A
[Source Search]-Taste Wechselt zur nächsten Eingangsquelle.
B
[Enter]-Taste [ ] Ruft die aktuelle Auswahl auf und wechselt zur
nächsten Ebene, während das Projektormenü oder die
Hilfe angezeigt wird.
Optimiert Tracking, Sync. und Position im Signal-
Menü des Projektors, während ein analoges RGB-
Signal vom Computer-Anschluss projiziert wird.
Bezeichnung Funktion
C
Trapezkorrektureinste
lltasten und
Pfeiltasten
Ruft den Keystone-Bildschirm auf, in dem Sie die
Trapezverzerrung korrigieren können.
Wählt Menüelemente, während das Projektormenü
oder die Hilfe angezeigt wird.
D
[Esc]-Taste Beendet die gegenwärtig verwendete Funktion.
Kehrt zur vorherigen Menüebene zurück, während das
Projektormenü angezeigt wird.
E
Lautstärketasten und
Pfeiltasten
Wide/Tele-Tasten
EB‑‑2247U/EB‑‑2142W/EB‑‑2042/EB‑‑990U/EB‑‑980W/E
B‑‑970/EB‑‑109W/EB‑‑108/EB‑‑107/EB‑‑W39/EB‑‑X39:
: Vermindert die Lautstärke.
: Erhöht die Lautstärke.
EB‑‑S39:
: Vergrößert das projizierte Bild.
: Verkleinert das projizierte Bild.
Korrigiert die Trapezverzerrung in horizontaler
Richtung, wenn der Keystone-Bildschirm angezeigt
wird.
Wählt Menüelemente, während das Projektormenü
oder die Hilfe angezeigt wird.
F
[Menu]-Taste Blendet das Projektormenü ein und aus.
G
[Home]-Taste Zeigt den Startbildschirm an und schließt ihn.
H
Ein/Aus-Taste [ ]
Schaltet den Projektor ein oder aus.
I
Kontrollanzeigen Zeigen den Projektorstatus an.
gg Relevante Links
• "Eingangssignaleinstellungen - Signal-Menü" S.135
• "Startbildschirm" S.36
• "Status der Projektoranzeige" S.177
• "Korrektur der Bildform über die Trapezkorrektur-Tasten" S.46
• "Änderung der Bildgröße mit den Tasten" S.51