Instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Anleitung zu diesem Handbuch
- Wichtige Anweisungen
- Sicherheitsanweisungen
- Hinweise und Warnungen zum Drucker
- Hinweise und Warnungen zum Einrichten des Druckers
- Hinweise und Warnungen zur Verwendung des Druckers
- Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Touchscreens
- Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Druckers mit einer kabellosen Verbindung
- Hinweise und Warnungen zum Transportieren oder Aufbewahren des Druckers
- Schutz Ihrer privaten Daten
- Bezeichnungen und Funktionen der Teile
- Anleitung für das Bedienfeld
- Einlegen von Papier
- Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
- Einsetzen und Entfernen eines Speichergeräts
- Kopieren
- Scannen
- Faxen
- Vor dem Gebrauch der Faxfunktionen
- Übersicht über die Faxfunktionen dieses Druckers
- Senden von Faxen mit dem Drucker
- Empfangen von Faxen auf dem Drucker
- Menüoptionen für den Faxbetrieb
- Menüoptionen für Faxbox
- Kontrollieren des Status oder der Protokolle für Faxaufträge
- Senden eines Fax von einem Computer
- Empfangen von Faxdokumenten auf einem Computer
- Druckerwartung
- Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus
- Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität
- Reinigen des Druckers
- Reinigung verschütteter Tinte
- Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker eingezogenen Seiten
- Energie sparen
- Anwendungen separat installieren oder deinstallieren
- Transportieren und Lagern des Druckers
- Lösen von Problemen
- Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
- Eine Meldung wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt
- Papier wird gestaut
- Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen
- Es ist Zeit, den Wartungskasten auszutauschen
- Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht
- Problem kann auch nach Ausprobieren aller Lösungsvorschläge nicht behoben werden
- Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
- Verbinden mit einem Drucker, der mit dem Netzwerk verbunden ist
- Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverbindung
- Direktes Verbinden eines Smart-Geräts mit dem Drucker (Wi-Fi Direct)
- Über Wi-Fi Direct
- Verbinden mit einem iPhone, iPad oder iPod touch über Wi-Fi Direct
- Verbindung zu Android-Geräten mit Wi-Fi Direct
- Verbinden mit anderen Geräten als iOS und Android über Wi-Fi Direct
- Deaktivieren der Wi-Fi Direct-Verbindung (Einfacher AP)
- Ändern der Einstellungen für Wi-Fi Direct (Einfacher AP) wie SSID
- Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus
- Produktinformationen
- Informationen zu Papier
- Informationen zu Verbrauchsmaterial
- Softwareinformationen
- Einstellungsmenüliste
- Produktspezifikationen
- Druckerspezifikationen
- Scanner-Spezifikationen
- ADF-Spezifikation
- Fax-Spezifikationen
- Verwendung des Anschlusses für den Drucker
- Schnittstellenspezifikationen
- Technische Daten des Netzwerks
- Unterstützte Dienste Dritter
- Technische Daten von Speichergeräten
- Spezifikation für unterstützte Daten
- Abmessungen
- Elektrische Daten
- Umgebungsbedingungen
- Installationsstandort und Raum
- Systemvoraussetzungen
- Gesetzlich vorgeschriebene Informationen
- Information für Administratoren
- Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk
- Einstellungen für die Benutzung des Druckers
- Verwendung der Druckfunktionen
- Einrichten von AirPrint
- Konfigurieren eines E-Mail-Servers
- Einrichten eines freigegebenen Netzwerkordners
- Zurverfügungstellung von Kontakten
- Scanvorbereitung
- Faxfunktionen zur Verfügung stellen
- Konfigurieren grundlegender Betriebseinstellungen für den Drucker
- Probleme beim Vornehmen von Einstellungen
- Verwalten des Druckers
- Erweiterte Sicherheitseinstellungen
- Sicherheitseinstellungen und Gefahrenvermeidung
- Steuern anhand von Protokollen
- Verwenden eines digitalen Zertifikats
- SSL/TLS-Kommunikation mit dem Drucker
- Verschlüsselte Kommunikation mit IPsec/IP-Filterung
- Verbinden des Druckers mit einem IEEE802.1X-Netzwerk
- Beheben von Problemen für erweiterte Sicherheit
- Weitere Unterstützung
- Website des technischen Supports
- Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support
- Bevor Sie sich an Epson wenden
- Hilfe für Benutzer in Europa
- Hilfe für Benutzer in Australien
- Hilfe für Benutzer aus Neuseeland
- Hilfe für Benutzer in Singapur
- Hilfe für Benutzer in Thailand
- Hilfe für Benutzer in Vietnam
- Hilfe für Benutzer in Indonesien
- Hilfe für Benutzer in Hongkong
- Hilfe für Benutzer in Malaysia
- Hilfe für Benutzer in Indien
- Hilfe für Benutzer auf den Philippinen
❏ IKEv2
Die folgenden Elemente werden angezeigt, wenn Sie IKEv2 als IKE-Version auswählen.
Optionen Einstellungen und Erläuterung
Lokal Authentisierungsmeth
ode
Wenn Sie IPsec für Zugangssteuerung wählen, wählen Sie eine Option.
Verwendetes Zertikat gemeinsam mit einer Standardrichtlinie.
ID-Typ
Bei Auswahl von Vorinstallierter Schlüssel für Authentisierungsmethode,
wählen Sie den ID-Typ für den Drucker aus.
ID Geben Sie die ID des Druckers ein, die dem ID-Typ entspricht.
Die Zeichen „@“, „#“ und „=“ dürfen nicht als erstes Zeichen vorkommen.
Eindeutiger Name: Geben Sie 1 bis 255 1-Byte-ASCII-Zeichen (0x20 bis 0x7E)
ein. Das Zeichen „=“ muss enthalten sein.
IP-Adresse: Geben Sie diese im IPv4 oder IPv6-Format ein.
FQDN: Geben Sie eine Kombination aus 1 bis 255 Zeichen ein: A–Z, a–z, 0–9,
„-“ und Punkt (.).
eMail-Adresse: Geben Sie 1 bis 255 1-Byte-ASCII-Zeichen (0x20 bis 0x7E) ein.
Das Zeichen „@“ muss enthalten sein.
Schlüssel-ID: Geben Sie 1 bis 255 1-Byte-ASCII-Zeichen (0x20 bis 0x7E) ein.
Vorinstallierter
Schlüssel
Falls Vorinstallierter Schlüssel für Authentisierungsmethode ausgewählt
wird, geben Sie einen PSA-Schlüssel zwischen 1 und 127 Zeichen ein.
Vorinstallierter
Schlüssel bestätigen
Geben Sie zur Bestätigung den kongurierten Schlüssel ein.
Extern Authentisierungsmeth
ode
Wenn Sie IPsec für Zugangssteuerung wählen, wählen Sie eine Option.
Verwendetes Zertikat gemeinsam mit einer Standardrichtlinie.
ID-Typ
Falls Sie Vorinstallierter Schlüssel für Authentisierungsmethode
auswählen, wählen Sie den ID-Typ des Geräts aus, das Sie authentizieren
möchten.
ID Geben Sie die ID des Druckers ein, die dem ID-Typ entspricht.
Die Zeichen „@“, „#“ und „=“ dürfen nicht als erstes Zeichen vorkommen.
Eindeutiger Name: Geben Sie 1 bis 255 1-Byte-ASCII-Zeichen (0x20 bis 0x7E)
ein. Das Zeichen „=“ muss enthalten sein.
IP-Adresse: Geben Sie diese im IPv4 oder IPv6-Format ein.
FQDN: Geben Sie eine Kombination aus 1 bis 255 Zeichen ein: A–Z, a–z, 0–9,
„-“ und Punkt (.).
eMail-Adresse: Geben Sie 1 bis 255 1-Byte-ASCII-Zeichen (0x20 bis 0x7E) ein.
Das Zeichen „@“ muss enthalten sein.
Schlüssel-ID: Geben Sie 1 bis 255 1-Byte-ASCII-Zeichen (0x20 bis 0x7E) ein.
Vorinstallierter
Schlüssel
Falls Vorinstallierter Schlüssel für Authentisierungsmethode ausgewählt
wird, geben Sie einen PSA-Schlüssel zwischen 1 und 127 Zeichen ein.
Vorinstallierter
Schlüssel bestätigen
Geben Sie zur Bestätigung den kongurierten Schlüssel ein.
Kapselung
Wenn Sie IPsec für Zugangssteuerung wählen, müssen Sie einen Encapsulation-Modus kongurieren.
Information für Administratoren
>
Erweiterte Sicherheitseinstellungen
>
Verschlüsselte Kommunikation mi
t
476