Benutzerhandbuch Drucken Kopieren Scannen Faxen Druckerwartung Lösen von Problemen NPD6221-01 DE
Inhalt Anleitung zu diesem Handbuch Einlegen von Papier Einführung in die Handbücher. . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Suchen nach Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Drucken ausschließlich benötigter Seiten. . . . . . . . . 9 Über das vorliegende Handbuch. . . . . . . . . . . . . . . . 9 Symbole und Markierungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Hinweise zu Screenshots und Abbildungen. . . . . 10 Betriebssysteme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Markennachweis. . . .
Registrieren mit dem Epson Connect-Service über das Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Erweiterte Menüoptionen beim Scannen an ein Speichergerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Scannen von Vorlagen an die Cloud. . . . . . . . . . . 109 Grundlegende Menüoptionen für das Scannen in die Cloud. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Erweiterte Menüoptionen für das Scannen in die Cloud. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110 Scannen mit WSD. . . . .
Überprüfen von Faxaufträgen, die gerade ausgeführt werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Überprüfen des Auftragsverlaufs. . . . . . . . . . . .148 Wiederholtes Ausdruck von empfangenen Dokumenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Senden eines Fax von einem Computer. . . . . . . . . 149 Versenden von Dokumenten, die mit einer Anwendung erstellt wurden (Windows). . . . . . .149 Versenden von Dokumenten, die mit einer Anwendung erstellt wurden (Mac OS). . . . . . . .
Austauschen des Drahtlos-Routers. . . . . . . . . . 284 Austauschen des Computers. . . . . . . . . . . . . . . 285 Ändern der Verbindungsmethode zum Computer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 Konfigurieren von WLAN-Einstellungen am Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 Direktes Verbinden eines Smart-Geräts mit dem Drucker (Wi-Fi Direct). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 Über Wi-Fi Direct. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitseinstellungen und Gefahrenvermeidung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456 Steuern anhand von Protokollen. . . . . . . . . . . . 457 Verwenden eines digitalen Zertifikats. . . . . . . . 462 SSL/TLS-Kommunikation mit dem Drucker. . . 467 Verschlüsselte Kommunikation mit IPsec/IPFilterung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469 Verbinden des Druckers mit einem IEEE802.1X-Netzwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481 Beheben von Problemen für erweiterte Sicherheit. . .
Anleitung zu diesem Handbuch Einführung in die Handbücher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Suchen nach Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Drucken ausschließlich benötigter Seiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Über das vorliegende Handbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Markennachweis. . . . . . . . . . . .
Anleitung zu diesem Handbuch > Suchen nach Informationen Einführung in die Handbücher Die folgenden Handbücher werden mit dem Epson-Drucker geliefert. Zusätzlich zu den Handbüchern befinden sich weitere Informationen im Lieferumfang des Druckers oder der Epson-Software. ❏ Wichtige Sicherheitshinweise (gedrucktes Handbuch) Dieses Handbuch enthält Anweisungen, die eine sichere Nutzung dieses Druckers gewährleisten.
Anleitung zu diesem Handbuch > Über das vorliegende Handbuch > Symbole und Markierungen Direktes Aufrufen von Lesezeichen Klicken Sie auf einen Titel, um zu der betreffenden Seite zu wechseln. Klicken Sie auf + oder >, um die untergeordneten Titel dieses Abschnitts anzuzeigen. Nutzen Sie folgende Tastatureingaben, um zur vorherigen Seite zurückzukehren. ❏ Windows: Taste Alt gedrückt halten und dann ← drücken. ❏ Mac OS: Befehlstaste gedrückt halten und dann ← drücken.
Anleitung zu diesem Handbuch > Über das vorliegende Handbuch > Betriebssysteme c Wichtig: Diese Hinweise müssen befolgt werden, um Schäden am Drucker oder Computer zu vermeiden. Hinweis: Bietet ergänzende Hinweise und Referenzinformationen. Zugehörige Informationen & Verknüpfung zu Abschnitten mit verwandten Informationen. Hinweise zu Screenshots und Abbildungen ❏ Die Screenshots des Druckertreibers stammen aus Windows 10 oder macOS High Sierra.
Anleitung zu diesem Handbuch > Markennachweis ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2003 R2 ® ® ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2003 Mac OS Im vorliegenden Handbuch bezieht sich der Begriff „Mac OS“ auf macOS Mojave, macOS High Sierra, macOS Sierra, OS X El Capitan, OS X Yosemite, OS X Mavericks, OS X Mountain Lion, Mac OS X v10.7.x und Mac OS X v10.6.8.
Anleitung zu diesem Handbuch > Copyright Copyright Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne die schriftliche Erlaubnis von Seiko Epson Corporation auf irgendeine Weise, ob elektronisch, mechanisch, als Fotokopie, Aufzeichnung oderanderweitig reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Das Unternehmen übernimmt keine patentrechtliche Haftung bezüglich der hierin enthaltenen Informationen.
Wichtige Anweisungen Sicherheitsanweisungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Hinweise und Warnungen zum Drucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Schutz Ihrer privaten Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Anweisungen > Sicherheitsanweisungen Sicherheitsanweisungen Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, um einen sicheren Betrieb dieses Druckers sicherzustellen. Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachlesen gut auf. Beachten und befolgen Sie auch alle am Drucker angebrachten Warnungen und Anweisungen. ❏ Einige der an Ihrem Drucker verwendeten Symbole sollen die Sicherheit und angemessene Verwendung des Druckers gewährleisten.
Wichtige Anweisungen > Hinweise und Warnungen zum Drucker > Hinweise und Warnungen zum Einrichten des ❏ Aufgrund seines hohen Gewichts sind mindestens zwei Personen nötig, um den Drucker anzuheben. Zum Anheben des Druckers sollten die beiden Personen die in der folgenden Abbildung gezeigte Haltung einnehmen. Sicherheitshinweise zur Tinte ❏ Vermeiden Sie beim Umgang mit Tintenbehältern, Tintenbehälterdeckeln und geöffneten Tintenflaschen oder Tintenflaschenkappen den Kontakt mit Tinte.
Wichtige Anweisungen > Hinweise und Warnungen zum Drucker > Hinweise und Warnungen zur Verwendung de ❏ Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und Knicken geschützt sind. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Netzkabel und ordnen Sie die Netzkabel so an, dass niemand darauf tritt oder darüber fährt. Achten Sie besonders darauf, dass alle Netzkabel an den Enden und an den Ein- und Ausgängen des Transformers gerade sind.
Wichtige Anweisungen > Schutz Ihrer privaten Daten Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Touchscreens ❏ Das LCD-Display kann ein paar kleine helle oder dunkle Punkte enthalten und aufgrund seiner Eigenschaften ungleichmäßig hell sein. Dies ist normal. Es handelt sich dabei nicht um eine Beschädigung. ❏ Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen oder chemischen Reiniger. ❏ Die Außenabdeckung des Touchscreens kann bei einem harten Stoß zerbrechen.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile Vorn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 Innenseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 Rückseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bezeichnungen und Funktionen der Teile > Vorn Vorn A ADF- (Automatic Document Feeder; automatischer Vorlageneinzug) Abdeckung Öffnen Sie diese, um gestaute Vorlagen aus dem ADF zu entfernen. B ADF-Papierführungsschiene Sorgt dafür, dass die Vorlagen gerade in den Drucker eingezogen werden. Schieben Sie die Schiene an die Vorlagenkante heran. C ADF-Eingabefach Zieht Vorlagen automatisch ein. D ADF-Dokumentenunterstützung Unterstützt Vorlagen, deren Größe das Legal-Format übersteigt.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile > Vorn B Kantenführung Sorgt dafür, dass das Papier gerade in den Drucker eingezogen wird. Schieben Sie die Schienen an die Papierkanten heran. C Papierfach Lädt alle vom Drucker unterstützten Papiersorten. D Ausgabefach Nimmt das ausgegebene Papier auf. Beim Starten des Druckvorgangs wird dieses Fach entsprechend der Papiergröße automatisch ausgefahren. Drücken Sie das Fach zur Aufbewahrung manuell hinein oder wählen Sie am Bedienfeld.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile > Innenseite G Tintenbehälter Versorgt den Druckkopf mit Tinte. H Tintenbehälterdeckel Öffnen, um den Tintenbehälter zu befüllen. Innenseite A Wartungskastenabdeckung Beim Austauschen des Wartungskastens öffnen. Der Wartungskasten ist ein Behälter, der beim Reinigen oder Drucken überschüssige Tinte auffängt. B Scannereinheit Scannt die positionierten Vorlagen. Öffnen, um gestautes Papier zu entfernen. Diese Einheit sollte in der Regel geschlossen sein.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile > Rückseite Rückseite A Hintere Abdeckung Abnehmen, um gestautes Papier zu entfernen. B Netzeingang Anschluss für das Netzkabel. C LINE-Anschluss Anschluss für eine Telefonleitung. D USB-Anschluss Anschluss für ein USB-Kabel für die Verbindung mit einem Computer. E LAN-Anschluss Anschluss für ein LAN-Kabel. F EXT.-Anschluss Anschluss für externe Telefonapparate.
Anleitung für das Bedienfeld Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Konfigurieren des Startbildschirms. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Konfigurieren der Menübildschirme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Konfiguration auf dem Bildschirm Job/Status. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Eingeben von Zeichen. . . . . . . .
Anleitung für das Bedienfeld > Bedienfeld Bedienfeld A Dient zum Ein- bzw. Ausschalten des Druckers. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Betriebsanzeige aus ist. B Zeigt die Startseite an. C Zeigt den Bildschirm Hilfe an. Sie können hier Lösungen für Probleme überprüfen. D Hält den aktuellen Druckauftrag an. Sie können einen anderen Auftrag unterbrechen. Sie können einen neuen Auftrag über den Computer nicht unterbrechen. Drücken Sie diese Taste, um einen angehaltenen Auftrag fortzusetzen.
Anleitung für das Bedienfeld > Konfigurieren des Startbildschirms Konfigurieren des Startbildschirms A Zeigt den Bildschirm Druckerstatus an. Sie können die ungefähre Nutzungsdauer des Wartungskastens überprüfen. B Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus an. Ausführliche Informationen finden Sie im Folgenden. „Anleitung für das Netzwerksymbol“ auf Seite 26 C Zeigt den Bildschirm Gerätetoneinstellungen an. Sie können Stumm und Ruhemodus einstellen.
Anleitung für das Bedienfeld > G Konfigurieren des Startbildschirms > Anleitung für das Netzwerksymbol Zeigt jedes Menü an. ❏ Kopie Gestattet es Ihnen, Dokumente zu kopieren. ❏ Scan Ermöglicht es Ihnen, Dokumente zu scannen und diese auf einem Speichergerät oder Computer zu speichern. ❏ Fax Ermöglicht es Ihnen, Faxe zu senden. ❏ Voreinst. Ermöglicht es Ihnen, häufig verwendete Einstellungen für das Kopieren, Scannen oder Faxen als Voreinstellung zu speichern.
Anleitung für das Bedienfeld > Konfigurieren der Menübildschirme Konfigurieren der Menübildschirme A Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück. B Zum Umschalten der Einstellungsliste mithilfe der Registerkarten. Auf der Registerkarte Grundeinstellungen werden häufig verwendete Elemente angezeigt. Die Registerkarte Erweitert zeigt weitere Elemente, die falls erforderlich eingestellt werden können. C Zeigt eine Liste der Einstellungspunkte.
Anleitung für das Bedienfeld > Konfiguration auf dem Bildschirm Job/Status Konfiguration auf dem Bildschirm Job/Status Drücken Sie die Taste Aufträge überprüfen. , um das Menü Job/Status anzuzeigen. Sie können den Status des Druckers und der A Wechselt die angezeigten Listen. B Filtert die Auftrage nach Funktion. C Wenn Aktiv ausgewählt ist, wird die Liste der laufenden Aufträge und der Aufträge in der Warteschlange angezeigt. Wird Protokoll ausgewählt, wird der Auftragsverlauf angezeigt.
Anleitung für das Bedienfeld > Anzeigen von Animationen Eingeben von Zeichen Über die Bildschirmtastatur können Zeichen und Symbole eingegeben werden, um Netzwerkeinstellungen vorzunehmen usw. A Zeigt die Anzahl der Zeichen an. B Bewegt den Cursor auf die Eingabeposition. C Wechselt zwischen Groß- und Kleinschriebung oder Zahlen und Symbolen. D Stellt den Zeichentyp um. : Zur Eingabe von Zahlen und Symbolen. : Zur Eingabe von Buchstaben.
Anleitung für das Bedienfeld > Anzeigen von Animationen ❏ Wählen Sie Anleitung unten auf dem Vorgangsbildschirm: Zeigt die kontextsensitive Animation an. Beachten Sie, dass die Animation vom Druckermodell abhängt.
Einlegen von Papier Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Einstellungen für Papierformat und Papiersorte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Einlegen von Papier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einlegen von Papier > Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier ❏ Lesen Sie die dem Papier beigefügte Gebrauchsanweisung. ❏ Um hochwertige Druckerzeugnisse mit Epson-Originalpapier zu erhalten, verwenden Sie das Papier in einer Betriebsumgebung gemäß dem Papier beiliegenden Datenblatt. ❏ Vor dem Einlegen sollten Sie den Papierstapel auffächern und die Kanten bündig ausrichten. Fotopapier darf weder aufgefächert noch aufgerollt werden.
Einlegen von Papier > Einstellungen für Papierformat und Papiersorte > Papiersortenliste Einstellungen für Papierformat und Papiersorte Wenn Sie beim Einsetzen der Papierkassette auf dem angezeigten Bildschirm das Papierformat und die Papiersorte registrieren, informiert der Drucker sind, wenn die registrierten Informationen und die Druckeinstellungen voneinander abweichen.
Einlegen von Papier > Einlegen von Papier > Einlegen von vorgelochtem Papier Einlegen von Papier Sie können Papier oder Umschläge einlegen, indem Sie sich auf die Animationen auf dem LCD-Bildschirm des Druckers beziehen. Wählen Sie und anschließend Anleitung > Papier einlegen. Wählen Sie den Papiertyp und die Papierquelle aus, die Sie für die Anzeige der Animationen verwenden möchten. Wählen Sie Fertigstellen, um den Animationsbildschirm zu schließen.
Einlegen von Papier > Einlegen von Papier > Einlegen von langem Papier Einlegen von langem Papier ❏ Papierfach Legen Sie langes Papier in das Papierfach ein, indem Sie die Vorderkante des Papiers einrollen lassen. Wählen Sie als Papierformat Benutzerdefiniert aus. ❏ Achten Sie darauf, dass das Papier senkrecht geschnitten wurde. Diagonale Schnitte können zu Problemen beim Einzug führen. ❏ Langes Papier kann nicht im Ausgabefach aufgefangen werden.
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen Vorlagen, die nicht vom ADF unterstützt werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Automatisches Erkennen der Vorlagengröße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen > Automatisches Erkennen der Vorlagengröße Vorlagen, die nicht vom ADF unterstützt werden c Wichtig: Legen Sie keine Fotos oder wertvolle Kunstoriginale in den ADF ein. Fehlerhafte Einzüge können die Vorlagen knittern oder beschädigen. Scannen Sie diese Dokumente über das Vorlagenglas. Legen Sie folgende Vorlagen möglichst nicht in den ADF, um Papierstaus zu verhindern. Verwenden Sie für diese Typen das Vorlagenglas.
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen > Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen Sie können die Vorlagen platzieren, indem Sie die am LCD-Bildschirm des Druckers angezeigten Animationen beachten. Wählen Sie und dann Anleitung > Originale platzieren. Wählen Sie die Methode des Platzieren von Vorlagen, die Sie anzeigen möchten. Wählen Sie zum Schließen des Animationsbildschirms Fertigstellen. Wenn Sie mehrere Vorlagen kopieren möchten, platzieren Sie alle Vorlagen im ADF.
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen > Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen Hinweis: ❏ Sollte sich Abfall oder Schmutz auf dem Vorlagenglas befinden, kann der Scanbereich darauf ausgeweitet werden. Dadurch wird das Bild der Vorlage verschoben oder verkleinert. Entfernen Sie vor dem Scannen Abfall und Schmutz auf dem Vorlagenglas. ❏ Ein Bereich von 1,5 mm von der Ecke des Vorlagenglases wird nicht gescannt.
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen > Einlegen bzw.
Einsetzen und Entfernen eines Speichergeräts Einstecken eines externen USB-Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Entfernen eines externen USB-Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Freigeben von Daten auf einem Speichergerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einsetzen und Entfernen eines Speichergeräts > Freigeben von Daten auf einem Speichergerät Einstecken eines externen USB-Geräts Stecken Sie ein externes USB-Gerät in den externen Schnittstellen-USB-Port ein. Zugehörige Informationen & „Technische Daten von Speichergeräten“ auf Seite 359 Entfernen eines externen USB-Geräts Entfernen Sie das externe USB-Gerät. c Wichtig: Wenn Sie das externe USB-Gerät entfernen, während der Drucker läuft, können Daten auf dem externen USBGerät verloren gehen.
Einsetzen und Entfernen eines Speichergeräts > Freigeben von Daten auf einem Speichergerät c Wichtig: Wenn Sie den Zugriff auf ein Speichergerät freigeben, das per USB oder über ein Netzwerk mit Computern verbunden ist, ist der Schreibzugriff nur für Computer gestattet, die mittels der Methode verbunden sind, die auf dem Drucker ausgewählt wurde. Um auf das Speichergerät zu schreiben, öffnen Sie Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Druckereinstellungen > Speichergeräteschnitt.
Drucken Drucken von Dokumenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Drucken auf Umschlägen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Drucken von Fotos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Drucken von Webseiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes. . . . .
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Drucken von Dokumenten Drucken von einem Computer — Windows Wenn Sie bestimmte Druckertreibereinstellungen nicht ändern können, wurde möglicherweise der Zugriff durch den Administrator beschränkt. Wenden Sie sich zur Unterstützung an den Druckeradministrator. Drucken mit einfachen Einstellungen Hinweis: Die Vorgehensweisen können sich je nach Anwendung unterscheiden.
Drucken > 6. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Ändern Sie bei Bedarf die Einstellungen. Details hierzu finden Sie in den Menüoptionen des Druckertreibers. Hinweis: ❏ Weitere Erläuterungen zu den Einstellungsoptionen finden Sie in der Online-Hilfe. Durch Rechtsklick auf ein Element wird die Hilfe angezeigt. ❏ Durch Auswählen von Druckvorschau kann vor dem Drucken eine Vorschau des Dokuments angezeigt werden. 7. Klicken Sie auf OK, um das Druckertreiber-Fenster zu schließen.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Randlos: Die Druckdaten werden soweit vergrößert, dass sie etwas größer sind als das Papierformat, damit keine Ränder entlang der Papierkanten gedruckt werden. Wählen Sie Einstellungen zur Auswahl des Vergrößerungsfaktors. Ausrichtung: Wählen Sie die Ausrichtung aus, mit der Sie drucken möchten. Druckmedium: Wählen Sie den Papiertyp, auf dem Sie drucken möchten.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Druckvorschau: Zeigt eine Vorschau des Dokuments vor dem Drucken an. Druckauftrag-Organisator Lite: Mit Job Arranger Lite können Sie mehrere in verschiedenen Anwendungen erstellte Dateien zu einem Druckauftrag kombinieren. Einstellungen anzeigen/Einstellungen ausblenden: Zeigt eine Liste der aktuell auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen konfigurierten Elemente an.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Farbkorrektur: Automatisch: Nimmt für Abbildungen eine automatische Farbtonanpassungen vor. Benutzerdefiniert: Nimmt für Abbildungen eine automatische Farbanpassungen vor. Durch Klicken auf Erweitert wird der Bildschirm Farbkorrektur, wo sie eine detaillierte Methode zur Farbkorrektur auswählen können. Klicken Sie auf Bildoptionen, um die Optionen Universalfarbdruck, Rote Augen bearb.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Standardwerte wiederherstellen: Alle Einstellungen auf ihre werkseitigen Standardwerte zurücksetzen. Die Einstellungen auf der Registerkarte Haupteinstellungen werden ebenfalls zurückgesetzt. Registerkarte Utility Druckkopf-Düsentest: Druckt ein Düsentestmuster, um zu prüfen, ob die Druckkopfdüsen verstopft sind. Druckkopfreinigung: Reinigt die verstopften Düsen des Druckkopfs.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Erweiterte Einstellungen: Dient zum Vornehmen verschiedener Einstellungen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die jeweiligen Elemente, um die Hilfe mit weiteren Details aufzurufen. Druckerwarteschl.: Zeigt die auf den Druckvorgang wartenden Aufträge an. Druckaufträge lassen sich kontrollieren, pausieren und fortsetzen.
Drucken > 5. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Klicken Sie auf Speichern. Hinweis: Um eine gespeicherte Voreinstellung zu löschen, klicken Sie auf Benutzerdefinierte Voreinstellungen, wählen Sie den Namen der Voreinstellung, die Sie aus der Liste löschen möchten, und löschen Sie sie. „Registerkarte Haupteinstellungen“ auf Seite 46 „Registerkarte Weitere Optionen“ auf Seite 48 6. Klicken Sie auf Drucken.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows 1. Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckertreibers die Methode von 2-seitiges Drucken. 2. Klicken Sie auf Einstellungen, nehmen Sie die geeigneten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf OK. 3. Klicken Sie auf Druckdichte, nehmen Sie die geeigneten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf OK. Beim Festlegen der Druckdichte können Sie die Druckdichte entsprechend des Dokumenttyps festlegen.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Hinweis: ❏ Diese Funktion ist für randloses Drucken nicht verfügbar. ❏ Wenn Sie Papier verwenden, das nicht für das 2-seitige Drucken geeignet ist, kann die Druckqualität abnehmen. Zudem könnte es zu Papierstaus kommen. „Papier für 2-seitigen Druck“ auf Seite 315 ❏ Je nach Papier und den zu druckenden Daten könnte die Tinte auf die andere Seite des Papiers durchdrücken.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt Sie können mehrere Seiten von Daten auf einem Blatt Papier drucken. Hinweis: Diese Funktion ist für randloses Drucken nicht verfügbar. 1. Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckertreibers 2-Up, 4-Up, 6-Up, 8 hoch, 9-Up, odr 16-Up als Multi-Page-Einstellung. 2. Klicken Sie auf Layoutanordn., nehmen Sie die geeigneten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf OK. 3.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Drucken mit automatischer Anpassung an das Papierformat Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat als Einstellung für das Papierformat des Ziels. Hinweis: Diese Funktion ist für randloses Drucken nicht verfügbar. 1. Konfigurieren Sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers folgende Einstellungen. ❏ Dokumentgröße: Wählen Sie das in der Anwendung eingestellte Papierformat.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Drucken eines beliebig verkleinerten oder vergrößerten Dokuments Sie können ein Dokument um einen bestimmten Prozentsatz vergrößern oder verkleinern. 1. Wählen Sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers das Vorlagenformat in der Einstellung Dokumentgröße aus. 2. Wählen Sie das zu druckende Papierformat in der Einstellung Ausgabe-Papier aus. 3.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Drucken einer Abbildung über mehrere Blätter (Erstellen eines Posters) Diese Funktion ermöglicht Ihnen den Druck eines Bildes auf mehreren Blättern. Sie erhalten ein größeres Poster, indem Sie alle Blätter zusammenkleben. Hinweis: Diese Funktion ist für randloses Drucken nicht verfügbar. 1.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Erstellen von Postern mithilfe von überlappenden Ausrichtungsmarkierungen Im folgenden Beispiel wird die Erstellung eines Posters veranschaulicht, wenn 2x2 Poster ausgewählt ist und wenn unter Ausrichtungsmarken zur Überlappung die Option Schnittmarken drucken ausgewählt ist. 1. Bereiten Sie Sheet 1 und Sheet 2 vor.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows 2. Platzieren Sie die Kante von Sheet 1 auf Sheet 2 und richten Sie die Kreuzmarkierungen aneinander aus. Fügen Sie die beiden Blätter mit Klebeband auf der Rückseite vorübergehend zusammen. 3. Schneiden Sie die zusammengefügten Blätter entlang der vertikalen roten Linie an den Ausrichtungsmarkierungen (diesmal die Linie links neben den Kreuzmarkierungen) durch.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows 4. Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite zusammen. 5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um Sheet 3 und Sheet 4 zusammenzufügen. 6. Schneiden Sie die Ränder von Sheet 1 und Sheet 2 entlang der vertikalen blauen Linie durch die Mitte der linken und rechten Kreuzmarkierungen ab.
Drucken > 7. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Platzieren Sie die Kante von Sheet 1 und Sheet 2 auf Sheet 3 und Sheet 4 und richten Sie die Kreuzmarkierungen aneinander aus. Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite vorübergehend zusammen.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows 8. Schneiden Sie die zusammengefügten Blätter entlang der horizontalen roten Linie an den Ausrichtungsmarkierungen (diesmal die Linie über den Kreuzmarkierungen) durch. 9. Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite zusammen.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows 10. Schneiden Sie die verbleibenden Ränder an der äußeren Hilfslinie ab. Drucken mit Kopf- und Fußzeile In der Kopf- und Fußzeile können Sie Druckinformationen wie Benutzername und Druckdatum drucken. 1. Klicken sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers auf Wasserzeichenfunktionen, und wählen Sie dann Kopfzeile/Fußzeile. 2. Einstellungen und wählen Sie dann die Elemente aus, die sie drucken möchten.
Drucken > 3. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK. „Registerkarte Haupteinstellungen“ auf Seite 46 „Registerkarte Weitere Optionen“ auf Seite 48 4. Klicken Sie auf Drucken.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Zugehörige Informationen & „Einlegen von Papier“ auf Seite 34 & „Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 45 Drucken von kennwortgeschützten Dateien Sie können ein Kennwort für einen Druckauftrag festlegen, damit der Auftrag erst nach Kennworteingabe auf dem Bedienfeld des Druckers ausgeführt werden kann. 1.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Gemeinsames Ausdrucken mehrerer Dateien Mit Druckauftrag-Organisator Lite können Sie mehrere in verschiedenen Anwendungen erstellte Dateien zu einem Druckauftrag kombinieren. Sie können für kombinierte Dateien Druckeinstellungen wie mehrseitiges Layout und 2-seitiges Drucken festlegen. 1. Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckertreibers die Option DruckauftragOrganisator Lite.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Drucken mithilfe der Color-Universal-Funktion Hiermit lässt sich die Deutlichkeit von Texten und Abbildungen in Druckerzeugnissen verbessern. Universalfarbdruck ist nur verfügbar, wenn folgende Einstellungen ausgewählt sind.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Einstellen der Druckfarbe Sie können die im Druckauftrag verwendeten Farben einstellen. Diese Einstellungen wirken sich nicht auf die Originaldaten aus. PhotoEnhance erzeugt schärfere Bilder und lebhaftere Farben durch eine automatische Anpassung des Kontrasts, der Sättigung und der Helligkeit der ursprünglichen Bilddaten. Hinweis: PhotoEnhance passt die Farbe durch eine Positionsanalyse des Objekts an.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows 1. Klicken sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers auf Bildoptionen in der Einstellung Farbkorrektur. 2. Wählen Sie Dünne Linien verstärken. 3. Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK. „Registerkarte Haupteinstellungen“ auf Seite 46 „Registerkarte Weitere Optionen“ auf Seite 48 4.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Zugehörige Informationen & „Einlegen von Papier“ auf Seite 34 & „Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 45 Drucken von einem Computer — Mac OS Drucken mit einfachen Einstellungen Hinweis: Vorgehensweisen und Bildschirme können je nach Anwendung abweichen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Hilfe der Anwendung. 1. Legen Sie Papier in den Drucker ein. „Einlegen von Papier“ auf Seite 34 2.
Drucken > 5. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Wählen Sie Druckereinstellungen aus dem Popup-Menü. Hinweis: Wenn das Menü Druckereinstellungen unter macOS High Sierra, macOS Sierra, OS X El Capitan, OS X Yosemite, OS X Mavericks, OS X Mountain Lion nicht angezeigt wird, wurde der Epson-Druckertreiber nicht richtig installiert. Nehmen Sie die Aktivierung über das folgende Menü vor.
Drucken > 7. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Klicken Sie auf Drucken. Hinweis: Wenn Sie das Drucken abbrechen möchten, klicken Sie auf Ihrem Computer auf das Druckersymbol unter Andocken. Wählen Sie den Druckauftrag aus, den Sie abbrechen möchten, und gehen Sie dann wie folgt vor. Ein Druckauftrag, der bereits vollständig an den Drucker gesendet worden ist, kann jedoch nicht mehr am Computer abgebrochen werden.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Menüoptionen zur Farbanpassung ColorSync/EPSON Modus Farbanpassung Wählen Sie die Methode zur Farbanpassung. Mit diesen Optionen passen Sie die Farben zwischen dem Drucker und dem Computer-Bildschirm an, um Farbunterschiede zu minimieren. Menüoptionen für den Umgang mit Papier Seiten zusammenstellen Druckt mehrseitige Dokumente in einer bestimmten Reihenfolge und in Sätze sortiert.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Randlos Dieses Kontrollkästchen ist aktiviert, wenn Sie ein randloses Papierformat wählen. Beim Randlosdruck werden die Druckdaten soweit vergrößert, dass sie etwas größer sind als das Papierformat, damit keine Ränder entlang der Papierkanten gedruckt werden. Erweiterung: Wählen Sie den Vergrößerungsgrad. Graustufen Wählen Sie , wenn nur in Schwarz oder in Grautönen gedruckt werden soll.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS 2. Klicken Sie auf Voreinst., um die aktuellen Einstellungen als Voreinstellung zu speichern. 3. Klicken Sie auf OK. Hinweis: Um eine gespeicherte Voreinstellung zu löschen, klicken Sie auf Voreinst. > Voreinstellungen anzeigen, wählen Sie den Namen der Voreinstellung, die Sie aus der Liste löschen möchten, und löschen Sie sie. 4. Klicken Sie auf Drucken.
Drucken > 3. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Wählen Sie die Vorlagenart unter Vorlagenart. Hinweis: ❏ Der Druckvorgang kann sich je nach der Einstellung für Vorlagenart verlangsamen. ❏ Wählen Sie für den Druck von Daten mit hoher Dichte, wie z. B. Fotos oder Schaubilder, Text & Foto oder Text & Grafik als Einstellung für Vorlagenart.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Drucken mit automatischer Anpassung an das Papierformat Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat als Einstellung für das Papierformat des Ziels. 1. Wählen Sie das Papierformat, das Sie in der Anwendung eingestellt haben. 2. Wählen Sie Papierhandhabung aus dem Popup-Menü. 3. Wählen Sie An Papierformat anpassen. 4. Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat als Einstellung für das Papierformat des Ziels. 5.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS 1. Wählen Sie die Option Drucken im Menü Datei oder einen anderen Befehl aus, um das Dialogfeld Drucken aufzurufen. 2. Wählen Sie Seite einrichten im Menü Datei der Anwendung. 3. Wählen Sie Drucker und Papierformat aus, geben Sie unter Skalierung den Prozentsatz ein und klicken Sie dann auf OK. Hinweis: Wählen Sie das in der Anwendung eingestellte Papierformat als Einstellung für Papierformat. 4.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von Dokumenten von Smart-Geräten (iOS) Zugehörige Informationen & „Einlegen von Papier“ auf Seite 34 & „Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 71 Drucken von Dokumenten von Smart-Geräten (iOS) Sie können Dokumente von einem Smart-Gerät wie einem Smartphone oder Tablet drucken. Drucken von Dokumenten mit Epson iPrint Hinweis: Die Vorgehensweisen können sich je nach Gerät unterscheiden. 1. So richten Sie Ihren Drucker für den drahtlosen Druck ein. 2.
Drucken > 1. Drucken von Dokumenten > Drucken von Dokumenten von Smart-Geräten (Android) So richten Sie Ihren Drucker für den drahtlosen Druck ein. Siehe Link unten. http://epson.sn 2. Verbinden Sie Ihr Apple-Gerät mit dem gleichen Drahtlosnetzwerk, das auch vom Drucker verwendet wird. 3. Drucken Sie die Daten auf Ihrem Gerät über Ihren Drucker aus. Hinweis: Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf der AirPrint-Seite der Apple-Website.
Drucken > Drucken auf Umschlägen > Drucken auf Umschlägen von einem Computer (Mac OS) Drucken von Dokumenten mit Epson Print Enabler Dokumente, E-Mails, Fotos und Webseiten lassen sich drahtlos direkt von Ihrem Android-Telefon oder -Tablet drucken (Android 4.4 oder höher). Durch ein paar Tippgesten ermittelt Ihr Android-Gerät einen an dasselbe Wireless-Netzwerk angeschlossenen Epson-Drucker. Hinweis: Die Vorgehensweisen können sich je nach Gerät unterscheiden. 1.
Drucken > Drucken von Fotos > Drucken von JPEG-Dateien von einem Speichergerät 2. Öffnen Sie die Datei, die Sie drucken möchten. 3. Wählen Sie die Option Drucken im Menü Datei oder einen anderen Befehl aus, um das Dialogfeld Drucken aufzurufen. 4. Wählen Sie das Format in der Einstellung Papierformat. 5. Wählen Sie Druckereinstellungen aus dem Popup-Menü. 6. Wählen Sie die Einstellung Umschlag als Medium. 7. Stellen Sie die anderen Punkte nach Bedarf ein. 8. Klicken Sie auf Drucken.
Drucken > Drucken von Fotos > Drucken von TIFF-Dateien von einem Speichergerät Erweitert: ❏ Layout Wählen Sie das Layout für die JPEG-Dateien. 1 hoch dient zum Druck von einer Datei pro Blatt mit Randabständen. Randlos dient zum Druck von einer Datei pro Blatt ohne Randabstände. Das Bild wird ein wenig vergrößert, um die Ränder an den Kanten des Papiers zu entfernen. 20 hoch dient zum Drucken von 20 Dateien pro Blatt. Index dient zum Indexdruck mit Informationen. ❏ An Rahmen anp.
Drucken > Drucken von Webseiten > Drucken von Webseiten von einem Smart-Gerät Grundeinstellungen: ❏ Papiereinstellung Wählen Sie die Papierquelleneinstellung aus, mit der gedruckt werden soll. ❏ Farbmodus Wählen Sie eine Farbeinstellung aus, bzw. ob Sie normalerweise in S&W oder in Farbe drucken. Erweitert: ❏ Layout Wählen Sie aus, wie die Multi-TIFF-Datei strukturiert werden soll. 1 hoch dient zum Druck von einer Seite pro Blatt mit Randabständen.
Drucken > Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes 4. Öffnen Sie die Website, die Sie drucken möchten, in der Webbrowser-App. 5. Tippen Sie im Menü der Webbrowser-App auf Teilen. 6. Wählen Sie iPrint. 7. Tippen Sie auf Drucken. Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes Durch die Nutzung des Dienstes Epson Connect im Internet können Sie auf einfache Weise direkt von Ihrem Smartphone, Tablet-PC oder Laptop jederzeit und von praktisch überall aus drucken.
Drucken > Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes > Registrieren mit dem Epson Connect-Service über das Bedienfeld https://www.epsonconnect.com/ http://www.epsonconnect.eu (nur Europa) Registrieren mit dem Epson Connect-Service über das Bedienfeld Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker zu registrieren. 1. Wählen Sie Einstellungen auf dem Bedienfeld. 2.
Kopieren Verfügbare Kopiermethoden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Grundlegende Menüoptionen für das Kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Erweiterte Menüoptionen für das Kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kopieren > Verfügbare Kopiermethoden > 2-seitiges Kopieren Verfügbare Kopiermethoden Legen Sie die Vorlagen auf das Vorlagenglas oder den ADF und wählen Sie dann das Menü Kopie auf dem Startbildschirm. Kopieren von Vorlagen Sie können die Originale in fester Größe oder benutzerdefinierter Größe nach Farbe oder Monochrom kopieren. 1. Legen Sie die Vorlagen ein. „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 38 2. Wählen Sie Kopie im Startbildschirm. 3.
Kopieren > 1. Verfügbare Kopiermethoden > Kopieren durch Vergrößern oder Verkleinern Legen Sie alle Vorlagen so in den ADF ein, dass die bedruckte Seiten nach oben zeigen. c Wichtig: Wenn Sie Originale kopieren möchten, die nicht vom ADF unterstützt werden, verwenden Sie das Vorlagenglas. „Vorlagen, die nicht vom ADF unterstützt werden“ auf Seite 37 Hinweis: Sie können die Vorlagen auch auf das Vorlagenglas legen. „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 38 2.
Kopieren > Verfügbare Kopiermethoden > Kopieren mehrerer Vorlagen auf ein Blatt Kopieren mehrerer Vorlagen auf ein Blatt Sie können mehrere Vorlagen auf ein einziges Blatt kopieren. 1. Legen Sie alle Vorlagen mit der bedruckten Seiten nach oben in den ADF ein. Legen Sie sie wie in der Abbildung gezeigt ein. ❏ Lesbare Richtung ❏ Linke Richtung c Wichtig: Wenn Sie Originale kopieren möchten, die nicht vom ADF unterstützt werden, verwenden Sie das Vorlagenglas.
Kopieren > Verfügbare Kopiermethoden > Kopieren von Vorlagen mit guter Qualität 3. Wählen Sie die Registerkarte Erweitert, wählen Sie Multi-Page, und wählen Sie dann 2 hoch oder 4 hoch. 4. Legen Sie Layout-Reihenfolge sowie die Vorlagenorientierung fest. 5. Tippen Sie auf x. Kopieren in Seitenreihenfolge Wenn Sie mehrere Kopien eines mehrseitigen Dokuments erstellen, können Sie eine Kopie nach der anderen in Seitenreihenfolge ablegen. 1. Legen Sie die Vorlagen ein. „Einlegen bzw.
Kopieren > Verfügbare Kopiermethoden > Kopieren von Büchern Kopieren einer ID-Karte Scannt beide Seiten einer ID-Karte ein und kopiert diese auf eine Seite eines Blattes. 1. Legen Sie die Vorlagen ein. „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 38 2. Wählen Sie Kopie im Startbildschirm. 3. Wählen Sie die Registerkarte Erweitert, wählen Sie Ausweis-Kopie, und aktivieren Sie dann die Einstellung. 4. Legen Sie die Ausrichtung (Original) fest. 5. Tippen Sie auf x.
Kopieren > 5. Grundlegende Menüoptionen für das Kopieren Tippen Sie auf x. Grundlegende Menüoptionen für das Kopieren Hinweis: Die Punkte sind abhängig von anderen Einstellungen möglicherweise nicht verfügbar. Farbmodus: Wählen Sie, ob farbig oder schwarzweiß kopiert werden soll. ❏ S&W Kopiert die Vorlage in Schwarzweiß (monochrom). ❏ Farbe Kopiert die Vorlage in Farbe. Dichte: Erhöhen Sie die Dichte, wenn die Kopierergebnisse blass sind. Verringern Sie die Dichte, wenn die Tinte verschmiert.
Kopieren > Erweiterte Menüoptionen für das Kopieren ❏ Zur Anp. verkl.-Pap. Kopiert das gescannte Bild mit kleinerer Größe als der Wert Verkl./Vergr., damit es in das Papierformat passt. Wenn der Wert für Verkl./Vergr. größer als das Papierformat ist, können Daten über die Papierkanten hinaus gedruckt werden. ❏ Tatsäch Größe Kopiert mit 100% Vergrößerung. ❏ A3->A4 usw. Vergrößert oder verkleinert die Vorlage zur Anpassung an ein bestimmtes Papierformat automatisch.
Kopieren > Erweiterte Menüoptionen für das Kopieren Originalgröße: Wählen Sie das Format der Vorlage aus. Bei Auswahl von Automatische Erkennung wird das Format der Vorlage automatisch erkannt. Wählen Sie beim Kopieren von Vorlagen ohne Standardformat das Format aus, das der Vorlage am nächsten kommt. Fertigstellung: Wählen Sie aus, wie das Papier für mehrere Kopien mehrerer Vorlagen ausgegeben wird. ❏ Gruppe (identische Seiten) Kopiert die Vorlagen nach Seite als eine Gruppe.
Kopieren > Erweiterte Menüoptionen für das Kopieren ❏ Rotbalance, Grünbalance, Blaubalance Sättigung einzelner Farben anpassen. ❏ Schärfe Kanten eines Bildes anpassen. ❏ Farbtonregulierung Hautfarbton anpassen. Auf + tippen für kühlere Farbe (Grünanteil erhöhen) und auf - tippen für wärmere Farbe (Rotanteil erhöhen). ❏ Hintergrund entfernen Sättigung der Hintergrundfarbe anpassen. Auf + tippen für heller (weiß) und auf - tippen für dunkler (schwarz).
Scannen Verfügbare Scanmethoden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99 Scannen von Vorlagen an einen Netzwerkordner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Scannen von Vorlagen an E-Mail. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Scannen von Vorlagen an einen Computer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Scannen von Vorlagen an ein Speichergerät. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Scannen > Scannen von Vorlagen an einen Netzwerkordner Verfügbare Scanmethoden Sie können eine der folgenden Methoden zum Scannen mit diesem Drucker verwenden. Scannen an einen Netzwerkordner Sie können ein gescanntes Bild in einem zuvor konfigurierten Ordner auf einem Netzwerk speichern. „Scannen von Vorlagen an einen Netzwerkordner“ auf Seite 99 Scannen an E-Mail Sie können mit einem vorkonfigurierten E-Mail-Server gescannte Bilddateien direkt vom Drucker per E-Mail versenden.
Scannen > Scannen von Vorlagen an einen Netzwerkordner > Zielmenüoptionen beim Scannen in einen Ordner Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen Datum/Zeit und Zeitdifferenz des Druckers stimmen. Greifen Sie auf die Menüs über die Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Grundeinstellungen > Datum/Zeit-Einstellung zu. 1. Legen Sie die Vorlagen ein. „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 38 2. Wählen Sie Scan > Netz-ordner/FTP auf dem Bedienfeld. 3. Legen Sie das Ziel fest.
Scannen > Scannen von Vorlagen an einen Netzwerkordner > Menüoptionen beim Scannen in einen Ordner Kontakte: Wählen Sie ein Ziel aus der Liste. In der Kontaktliste kann nach einem Kontakt gesucht werden. Geben Sie den Suchbegriff in das Feld oben am Bildschirm ein. Menüoptionen beim Scannen in einen Ordner Hinweis: Die Punkte sind abhängig von anderen Einstellungen möglicherweise nicht verfügbar. Farbmodus: Wählen Sie, ob farbig oder schwarzweiß gescannt werden soll.
Scannen > Scannen von Vorlagen an E-Mail Ausrichtung (Original): Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlage. Orig. gem. Größe: Sie können die folgenden Formatkombinationen im ADF zeitgleich einlegen. A3 und A4; B4 und B5. Bei diesen Kombinationen werden Vorlagen in ihrer tatsächlichen Größe gescannt. Platzieren Sie Ihre Vorlagen, indem Sie die Breite der Vorlagen wie unten gezeigt anpassen. Dichte: Wählen Sie den Kontrast des gescannten Bilds aus. Schatten entf.
Scannen > Scannen von Vorlagen an E-Mail > Empfängermenüoptionen beim Scannen an eine E-Mail ❏ Konfigurieren Sie den E-Mail-Server. „Konfigurieren eines E-Mail-Servers“ auf Seite 379 ❏ Registrieren Sie vorab eine E-Mail-Adresse in Ihren Kontakten, damit Sie die Adresse mühelos durch Auswahl aus Ihren Kontakten angeben können. ❏ Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen Datum/Zeit und Zeitdifferenz des Druckers stimmen.
Scannen > Scannen von Vorlagen an E-Mail > Scanmenüoptionen beim Scannen an eine E-Mail Scanmenüoptionen beim Scannen an eine E-Mail Hinweis: Die Punkte sind abhängig von anderen Einstellungen möglicherweise nicht verfügbar. Farbmodus: Wählen Sie, ob farbig oder schwarzweiß gescannt werden soll. Dateiformat: Wählen Sie das Format aus, in dem das gescannte Bild gespeichert werden soll.
Scannen > Scannen von Vorlagen an E-Mail > Scanmenüoptionen beim Scannen an eine E-Mail Orig. gem. Größe: Sie können die folgenden Formatkombinationen im ADF zeitgleich einlegen. A3 und A4; B4 und B5. Bei diesen Kombinationen werden Vorlagen in ihrer tatsächlichen Größe gescannt. Platzieren Sie Ihre Vorlagen, indem Sie die Breite der Vorlagen wie unten gezeigt anpassen. Dichte: Wählen Sie den Kontrast des gescannten Bilds aus. Schatten entf.: Entfernen Sie Schatten der Vorlage im gescannten Bild.
Scannen > Scannen von Vorlagen an einen Computer Scannen von Vorlagen an einen Computer Hinweis: Um diese Funktion zu verwenden, stellen Sie sicher, dass die folgenden Anwendungen auf dem Computer installiert sind. ❏ Epson ScanSmart (Windows 7 oder höher, oder OS X El Capitan oder höher) ❏ Epson Event Manager (Windows Vista/Windows XP, oder OS X Yosemite/OS X Mavericks/OS X Mountain Lion/Mac OS X v10.7.x/Mac OS X v10.6.
Scannen > Scannen von Vorlagen an ein Speichergerät > Grundlegende Menüoptionen beim Scannen an ein Speicherge Scannen von Vorlagen an ein Speichergerät 1. Legen Sie die Vorlagen ein. „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 38 2. Setzen Sie ein Speichergerät in den Drucker ein. „Einstecken eines externen USB-Geräts“ auf Seite 42 3. Wählen Sie Scan > Speichergerät auf dem Bedienfeld. 4. Konfigurieren Sie die Scaneinstellungen.
Scannen > Scannen von Vorlagen an ein Speichergerät > Erweiterte Menüoptionen beim Scannen an ein Speichergerät ❏ Ausrichtung (Original): Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlage. ❏ Bindung (Original): Legen Sie die Bindungsposition der Vorlagen fest. Scanber.: Wählen Sie den Scanbereich aus. Um mit dem maximalen Bereich des Vorlagenglas zu scannen, wählen Sie Max. Bereich. ❏ Ausrichtung (Original): Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlage. Originaltyp: Wählen Sie die Vorlagenart aus.
Scannen > Scannen von Vorlagen an die Cloud > Grundlegende Menüoptionen für das Scannen in die Cloud ❏ Löschposition: Wählen Sie die Position für das Entfernen von Lochungen. ❏ Ausrichtung (Original): Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlage. Dateiname: ❏ Dateinamenspräfix: Geben Sie ein Präfix für den Namen der Bilder bestehend aus alphanumerischen Zeichen und Symbolen ein. ❏ Datum zufügen: Dem Dateinamen das Datum hinzufügen. ❏ Zeit hinzufügen: Dem Dateinamen die Uhrzeit hinzufügen.
Scannen > Scannen von Vorlagen an die Cloud > Erweiterte Menüoptionen für das Scannen in die Cloud Dateiformat: Wählen Sie das Format aus, in dem das gescannte Bild gespeichert werden soll. Wenn Sie PDF als Dateiformat wählen, legen Sie fest, ob alle Vorlagen als eine Datei gespeichert werden sollen (mehrseitig) oder jede Vorlage separat gespeichert werden soll (einzelne Seite). 2-seitig: Scannt die Vorlage beidseitig. ❏ Ausrichtung (Original): Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlage.
Scannen > Scannen mit WSD > Einrichten eines WSD-Anschlusses ❏ Ausrichtung (Original): Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlage. Scannen mit WSD Hinweis: ❏ Diese Funktion ist nur für Computer unter Windows 10/Windows 8.1/Windows 8/Windows 7/Windows Vista verfügbar. ❏ Wenn Sie Windows 7/Windows Vista verwenden, muss der Computer vorher mit dieser Funktion eingerichtet werden. „Einrichten eines WSD-Anschlusses“ auf Seite 111 1. Legen Sie die Vorlagen ein. „Einlegen bzw.
Scannen > Scannen mit WSD > Einrichten eines WSD-Anschlusses Klicken Sie auf Deinstallieren und beginnen Sie von vorn, wenn der Bildschirm Deinstallieren erscheint. Hinweis: Der im Netzwerk eingestellte Druckername und Modellname (EPSON XXXXXX (XX-XXXX)) werden im Netzwerkbildschirm angezeigt. Sie können den im Netzwerk eingestellten Druckernamen im Bedienfeld des Druckers oder auf einem Ausdruck des Netzwerkstatusblattes überprüfen. 4. Klicken Sie auf Ihr Gerät ist betriebsbereit. 5.
Scannen > Scannen von Vorlagen an ein Smart-Gerät ❏ Windows Vista Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker. 7. Achten Sie darauf, dass ein Symbol mit dem Druckernamen im Netzwerk angezeigt wird. Wählen Sie den Druckernamen, wenn Sie WSD verwenden. Scannen von Vorlagen an ein Smart-Gerät Hinweis: ❏ Installieren Sie vor dem Scannen Epson iPrint auf Ihrem Smart-Gerät. ❏ Die Bildschirme von Epson iPrint können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Faxen Vor dem Gebrauch der Faxfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Übersicht über die Faxfunktionen dieses Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Senden von Faxen mit dem Drucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120 Empfangen von Faxen auf dem Drucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Menüoptionen für den Faxbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Faxen > Übersicht über die Faxfunktionen dieses Druckers > Funktion: Faxversand Vor dem Gebrauch der Faxfunktionen Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie mit dem Gebrauch der Faxfunktionen beginnen. ❏ Drucker und Telefonleitung sowie (ggf.) Anrufbeantworter sind ordnungsgemäß angeschlossen ❏ Grundlegende Faxeinstellungen (Fax-Einstellungsassist.
Faxen > Übersicht über die Faxfunktionen dieses Druckers > Funktion: Faxempfang „Zurverfügungstellung von Kontakten“ auf Seite 404 Scaneinst. beim Faxversand Beim Faxversand lassen sich Optionen wie Auflösung oder Originalgröße (Glas) auswählen. „Scaneinst.:“ auf Seite 135 Verwenden von Fax-Sendeeinstellungen beim Faxversand Wenn der normale Versand fehlschlägt, können Fax-Sendeeinstellungen wie z. B. Direktsenden (zum robusten Versand großer Dokumente) oder Sicherung verwendet werden.
Faxen > Übersicht über die Faxfunktionen dieses Druckers > Funktion: Faxempfang Empfangen von Faxen durch Bedienung eines angeschlossenen Telefons Sie können Faxe empfangen, indem Sie einfach ein externes Telefongerät bedienen. „Grundeinstellungen“ auf Seite 335 „Vornehmen von Einstellungen beim Anschließen eines Telefongeräts“ auf Seite 424 Ziele für empfangene Faxe ❏ Ausgabe ohne Bedingungen: Empfangene Faxe werden standardmäßig ungeprüft gedruckt.
Faxen > Übersicht über die Faxfunktionen dieses Druckers > Funktionen: Verschiedene Faxberichte Sicherheit beim Faxempfang Faxsendungen können auf sichere Weise empfangen werden. „Funktion: Sicherheit beim Senden und Empfangen von Faxen“ auf Seite 120 Funktion: PC-FAX Senden/Empfangen (Windows/Mac OS) PC-FAX Senden Faxe können vom Computer versendet werden.
Faxen > Übersicht über die Faxfunktionen dieses Druckers > Funktion: Faxbox Funktion: Status oder Protokolle für Faxaufträge Laufende Faxaufträge sowie der Auftragsverlauf lassen sich überprüfen.
Faxen > Senden von Faxen mit dem Drucker Funktion: Sicherheit beim Senden und Empfangen von Faxen Sie können viele Sicherheitsfunktionen verwenden, wie z. B. Direktwahlbeschränkungen, um das Senden an ein falsches Ziel zu verhindern, oder BackupDaten auto.löschen, um Datenverlust zu verhindern. Für jede FaxAblage im Drucker lässt sich ein Kennwort festlegen. „Sicherheitseinstellungen“ auf Seite 345 „Posteingang-KW-Einst.
Faxen > 4. Senden von Faxen mit dem Drucker > Auswahl von Empfängern Wählen Sie die Registerkarte Fax-Einstellungen und nehmen Sie dann die gewünschten Einstellungen vor. „Fax-Einstellungen“ auf Seite 135 5. Tippen Sie auf x, um das Fax zu senden. Hinweis: ❏ Wenn die Faxnummer besetzt ist oder ein anderes Problem vorliegt, wählt der Drucker die Nummer nach einer Minute automatisch erneut. ❏ Tippen Sie zum Abbrechen des Versands auf y.
Faxen > Senden von Faxen mit dem Drucker > Möglichkeiten des Faxversands Zugehörige Informationen & „Zurverfügungstellung von Kontakten“ auf Seite 404 & „Empfänger“ auf Seite 135 Möglichkeiten des Faxversands Faxversand nach Prüfung des gescannten Bildes Sie können das gescannte Bild auf dem LCD-Bildschirm vor dem Faxversand als Vorschau anzeigen. (Nur einfarbige Faxe) 1. Legen Sie die Vorlagen ein. „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 38 2. Wählen Sie Fax im Startbildschirm. 3.
Faxen > 3. Senden von Faxen mit dem Drucker > Möglichkeiten des Faxversands und legen Sie den Empfänger fest. Tippen Sie auf der Registerkarte Empfänger auf Hinweis: Sie können die Lautsprecherlautstärke anpassen. 4. Wenn Sie einen Faxton hören, wählen Sie Senden/ Empf. oben rechts am LCD-Bildschirm, und wählen Sie dann Senden. Hinweis: Wenn Sie ein Fax von einem Faxabrufdienst empfangen und die Audioanleitung startet, folgen Sie den Anweisungen und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor. 5.
Faxen > Senden von Faxen mit dem Drucker > Möglichkeiten des Faxversands Zugehörige Informationen & „Einrichten der Abrufsenden-Fach“ auf Seite 124 & „Registrieren eines schwarzen Bretts“ auf Seite 124 & „Speichern eines Dokuments im Abrufsenden-/ Pinnwand-Fach“ auf Seite 125 Einrichten der Abrufsenden-Fach Sie können ein Dokument auch ohne Registrierung in einer Abrufsenden-Fach speichern. Nehmen Sie nach Bedarf die folgenden Einstellungen vor. 1.
Faxen > Senden von Faxen mit dem Drucker > Möglichkeiten des Faxversands Wählen Sie zum Aufrufen des Bildschirms für das Ändern von Einstellungen oder zum Löschen registrierter Boxen die zu ändernde bzw. zu löschende Box aus, und tippen Sie auf . Zugehörige Informationen & „Nicht registrierte Pinnwand:“ auf Seite 144 Speichern eines Dokuments im Abrufsenden-/ Pinnwand-Fach 1. Wählen Sie auf der Startseite Faxbox und dann Abrufsenden/ Pinnwand. 2.
Faxen > Senden von Faxen mit dem Drucker > Möglichkeiten des Faxversands Hinweis: Sie können Ihr Dokument nicht prioritär versenden, wenn einer der folgenden Vorgänge ausgeführt wird, da der Drucker kein anderes Fax annehmen kann.
Faxen > Senden von Faxen mit dem Drucker > Möglichkeiten des Faxversands 3. Geben Sie den Empfänger an. 4. Wählen Sie die Registerkarte Fax-Einstellungen und tippen Sie dann auf Kontin. Scan (ADE), um die Option Ein zu aktivieren. Nehmen Sie dann gegebenenfalls die gewünschten Einstellungen wie Auflösung und Sendemethode vor. 5. Tippen Sie auf x (Senden). 6.
Faxen > Senden von Faxen mit dem Drucker > Möglichkeiten des Faxversands Speichern eines Fax ohne Festlegen eines Empfängers (Faxdaten speichern) Durch das Faxen von Dokumenten, die im Drucker gespeichert sind, sparen Sie beim mehrmaligen Versenden desselben Dokuments Zeit, da ein mehrmaliges Einscannen nicht erforderlich ist. Sie können bis zu 100 Seiten eines Schwarzweiß-Dokuments speichern. Sie können 10 Dokumente in der Dokumentablage-Box des Druckers speichern.
Faxen > Empfangen von Faxen auf dem Drucker > Empfangen ankommender Faxe Empfangen von Faxen auf dem Drucker Falls der Drucker mit der Telefonleitung verbunden ist und die Grundeinstellungen im Fax-Einstellungsassist. vorgenommen wurden, können Sie Faxe empfangen. Für den Faxempfang stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. ❏ Empfangen einer ankommenden Faxsendung ❏ Faxabruf per Anruf (Abfragefunktion) Die empfangenen Faxe werden mit den Anfangseinstellungen des Druckers gedruckt.
Faxen > Empfangen von Faxen auf dem Drucker > Empfangen ankommender Faxe ❏ Wenn der Klingelton für einen Sprachanruf ist: Sie können den Anruf wie gewohnt annehmen. Empfangen von Faxen nur mithilfe des angeschlossenen Telefons Wenn Externer Empfang eingestellt ist, können Sie Faxe durch einfaches Eingeben des Startcode empfangen. Wenn das Telefon klingelt, nehmen Sie den Hörer ab. Wenn Sie einen Faxton (Baud) hören, wählen Sie den zweistelligen Startcode und legen Sie den Hörer auf.
Faxen > Empfangen von Faxen auf dem Drucker > Empfangen von Faxen mithilfe eines Telefonanrufs Empfangen von Faxen mithilfe eines Telefonanrufs Sie können ein Fax empfangen, das in einem anderen Faxgerät gespeichert ist, indem Sie die entsprechende Faxnummer wählen.
Faxen > Empfangen von Faxen auf dem Drucker > Empfangen von Faxen mithilfe eines Telefonanrufs 4. Tippen Sie auf das Kontrollkästchen Abrufempfang, um die Einstellung Ein vorzunehmen. 5. Tippen Sie auf schließen, und tippen Sie dann erneut auf schließen. 6. Geben Sie die Faxnummer ein. Hinweis: Wenn Sie die Faxnummer nicht manuell eingeben können, wurde die Option Direktwahlbeschränkungen unter Sicherheitseinstellungen auf Ein gesetzt.
Faxen > Empfangen von Faxen auf dem Drucker > Speichern und Weiterleiten empfangener Faxe Speichern und Weiterleiten empfangener Faxe Funktionsübersicht Wenn Ihr Unternehmen einen Druckeradministrator beschäftigt, kontaktieren Sie ihn, um den Status der Druckereinstellungen in Erfahrung zu bringen. Speichern empfangener Faxe im Drucker Die empfangenen Faxe lassen sich im Drucker speichern und auf dessen Bildschirm anzeigen. Nicht benötigte Faxe lassen sich löschen und nur die gewünschten Faxe drucken.
Faxen > Empfangen von Faxen auf dem Drucker > Ansehen empfangener im Drucker gespeicherter Faxe am LCD-Bildschir & „Konfigurieren von Einstellungen zum Speichern und Weiterleiten empfangener Faxe mit spezifischen Bedingungen“ auf Seite 428 & „Mehr“ auf Seite 138 & „Ansehen empfangener im Drucker gespeicherter Faxe am LCD-Bildschirm“ auf Seite 134 Ansehen empfangener im Drucker gespeicherter Faxe am LCDBildschirm Wenn Sie die Speicherung empfangener Faxe im Drucker einstellen, können Sie Inhalte anzeigen
Faxen > Menüoptionen für den Faxbetrieb > Fax-Einstellungen Zugehörige Informationen & „Posteingang/ Vertraulich“ auf Seite 139 Menüoptionen für den Faxbetrieb Empfänger Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben. Fax > Empfänger Tastatur: Geben Sie eine Faxnummer von Hand ein. Kontakte: Wählen Sie einen Empfänger aus der Liste. Sie können auch einen Kontakt hinzufügen oder bearbeiten. Kürzlich: Wählen Sie einen Empfänger aus dem Faxsendeverlauf.
Faxen > Menüoptionen für den Faxbetrieb > Fax-Einstellungen Hintergrund entfernen: Erfasst die Papierfarbe (Hintergrundfarbe) des Originaldokuments und entfernt die Farbe oder hellt sie auf. Je nachdem, wie dunkel oder leuchtend die Farbe ist, wird sie möglicherweise nicht entfernt oder aufgehellt Schärfe: Verstärkt oder schwächt die Umrisslinien eines Bildes. + erhöht die Schärfe, - verringert die Schärfe.
Faxen > Menüoptionen für den Faxbetrieb > Fax-Einstellungen Absenderinfo zufügen: ❏ Absenderinfo zufügen Wählen Sie die Position aus, an der die Kopfzeilen (Absendername und Faxnummer) im ausgehenden Fax gespeichert werden sollen, bzw. nicht hinzugefügt werden sollen. - Aus: Sendet ein Fax ohne Kopfzeilen. - Außerhalb d. Bildes: Sendet ein Fax mit Kopfzeilen im oberen weißen Rand des Fax.
Faxen > Menüoptionen für den Faxbetrieb > Mehr Mehr Durch Auswahl von auf dem Startbildschirm unter Fax wird das Menü Mehr angezeigt. Übertr.-Prot.: Sie können den Verlauf von gesendeten und empfangenen Faxaufträgen überprüfen. Sie können den Verlauf gesendeter oder empfangener Faxaufträge unter Job/Status überprüfen. Fax-Bericht: Letzte Übertragung: Druckt einen Bericht für das letzte Fax, das durch Abruf gesendet oder empfangen wurde. Fax-Protokoll: Druckt einen Übertragungsbericht.
Faxen > Menüoptionen für Faxbox > Posteingang/ Vertraulich Speichern über die Faxbox registriert werden. Lesen Sie auch folgende Einzelheiten über das Registrieren eines schwarzen Bretts. Beim Verlassen des Menüs Fax wird die Einstellung wieder auf Aus (Standard) zurückgesetzt. Faxdaten speichern: Wenn Ein eingestellt ist und Sie auf x auf der Registerkarte Fax-Einstellungen tippen, können Sie Dokumente in das Fach Gespeicherte Dokumente scannen und dort speichern.
Faxen > Menüoptionen für Faxbox > Posteingang/ Vertraulich Posteingang und vertrauliche Fächer Zeigt die Liste empfangener Faxe nach Datum, Absendername und Seiten an. Durch Tippen auf eines der Faxe in der Liste wird der Vorschaubildschirm geöffnet, auf dem sich der Inhalt der Faxsendung überprüfen lässt. Während der Vorschau lässt sich das Fax drucken oder löschen. Vorschaubildschirm ❏ ❏ : Verkleinert oder vergrößert. : Dreht das Bild um 90 Grad nach rechts.
Faxen > Menüoptionen für Faxbox > Gespeicherte Dokumente: ❏ Optionen bei vollem Speicher: Wählen Sie eine Option aus, um ankommende Faxe zu drucken oder abzuweisen, wenn das Eingangsfach voll ist. ❏ Posteingang-KW-Einst.: Ein Passwort lässt sich festlegen oder ändern. Die folgenden Elemente werden angezeigt, wenn Sie ein vertrauliches Fach wählen und dann Postfachmenü > Einstellungen. ❏ Name: Geben Sie einen Namen für das vertrauliche Fach ein.
Faxen > Menüoptionen für Faxbox > Abrufsenden/ Pinnwand ❏ Weiterleiten(Netzwerkordner) ❏ Drucken Wenn die Meldung Bei Abschluss löschen angezeigt wird, wählen Sie Ein zum Löschen von Faxen nach dem Abschließen von Vorgängen wie Auf Sp.-Gerät speichern oder Weiterleiten(E-Mail). (Postfachmenü) Faxdaten speichern: Zeigt den Bildschirm für die Registerkarte Fax > Fax-Einstellungen. Durch Tippen auf x am Bildschirm wird mit dem Scannen von Dokumenten zur Speicherung im GespeicherteDokumente-Fach begonnen.
Faxen > Menüoptionen für Faxbox > Abrufsenden/ Pinnwand Abrufsenden-Fach: Zeigt die Einstellungspunkte und Werte in Einstellungen unter (Menü). Dokument zufügen: Zeigt den Bildschirm für die Registerkarte Fax > Fax-Einstellungen. Durch Tippen auf x am Bildschirm wird mit dem Scannen von Dokumenten begonnen, um diese in der Box zu speichern. Wenn sich ein Dokument in der Box befindet, wird stattdessen Dokument prüfen angezeigt.
Faxen > Menüoptionen für Faxbox > Abrufsenden/ Pinnwand ❏ Versanderg. melden: Wenn E-Mail-Benachr. auf Ein eingestellt ist, sendet der Drucker eine Benachrichtigung an das unter Empfänger festgelegte Ziel, sobald eine Anfrage zum Versenden des Dokuments (Abrufsenden) abgeschlossen ist. Zugehörige Informationen & „Überprüfen des Auftragsverlaufs“ auf Seite 148 Nicht registrierte Pinnwand: Sie finden Nicht registrierte Pinnwand unter Faxbox > Abrufsenden/ Pinnwand.
Faxen > Menüoptionen für Faxbox > Abrufsenden/ Pinnwand Sie können bis zu 10 schwarze Bretter registrieren. (Name eines registrierten schwarzen Bretts) Zeigt die Werte der Einstellungspunkte in Einstellungen unter (Menü). Dokument zufügen: Zeigt den Bildschirm für die Registerkarte Fax > Fax-Einstellungen. Durch Tippen auf x am Bildschirm wird mit dem Scannen von Dokumenten begonnen, um diese in der Box zu speichern.
Faxen > Kontrollieren des Status oder der Protokolle für Faxaufträge > Anzeigen von Informationen, wenn empfangene Fax ❏ Versanderg. melden: Wenn E-Mail-Benachr. auf Ein eingestellt ist, sendet der Drucker eine Benachrichtigung an das unter Empfänger festgelegte Ziel, sobald eine Anfrage zum Versenden des Dokuments (Abrufsenden) abgeschlossen ist. Fach löschen: Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie ein vertrauliches Fach und Postfachmenü wählen.
Faxen > Kontrollieren des Status oder der Protokolle für Faxaufträge > Überprüfen von Faxaufträgen, die gerade ausgeführ Einstellung Speichern/ Senden empfangener Faxsendungen Unverarbeiteter Status Speichern im Eingangsfach oder im vertraulichen Fach Es gibt ungelesene empfangene Dokumente im Eingangsfach oder im vertraulichen Fax.
Faxen > Kontrollieren des Status oder der Protokolle für Faxaufträge > Wiederholtes Ausdruck von empfangenen Dokumen 2. Tippen Sie auf die Registerkarte Auftragsstatus, und tippen Sie dann auf Aktiv. 3. Wählen Sie den Auftrag aus, den Sie kontrollieren möchten.
Faxen > Senden eines Fax von einem Computer > Versenden von Dokumenten, die mit einer Anwendung erstellt wurden ( Senden eines Fax von einem Computer Sie können Faxe vom Computer aus mit FAX Utility und dem Treiber PC-FAX versenden. Hinweis: ❏ Überprüfen Sie vor der Verwendung dieser Funktion, ob FAX Utility und der PC-FAX-Treiber des Druckers installiert sind.
Faxen > 5. Senden eines Fax von einem Computer > Versenden von Dokumenten, die mit einer Anwendung erstellt wurden ( Klicken Sie auf Drucken. Hinweis: Beim erstmaligen Gebrauch von FAX Utility wird ein Fenster zur Registrierung Ihrer Angaben angezeigt. Geben Sie die nötigen Informationen ein und klicken Sie auf OK. FAX Utility verwendet zur internen Verwaltung von Faxaufträgen Speichern unter. Weitere Angaben werden automatisch dem Deckblatt hinzugefügt.
Faxen > 7. Senden eines Fax von einem Computer > Versenden von Dokumenten, die mit einer Anwendung erstellt wurden ( Wählen Sie den Inhalt des Deckblatts aus. A Um ein Deckblatt hinzuzufügen, wählen Sie eines der Muster aus Deckblatt aus. Geben Sie Betreff und Nachricht ein. Beachten Sie, dass es keine Funktion zum Erstellen eines eigenen Deckblatts oder zum Hinzufügen eines eigenen Deckblatts zu der Liste gibt. Falls Sie kein Deckblatt hinzufügen möchten, wählen Sie Kein Deckblatt aus Deckblatt.
Faxen > Senden eines Fax von einem Computer > Versenden von Dokumenten, die mit einer Anwendung erstellt wurden ( ❏ Sie können bis zu 100 Seiten in einer Faxübertragung senden. Hinweis: Das Papierformat der versendbaren Dokumente ist dasselbe wie das Papierformat, das vom Drucker gefaxt werden kann. 5. Wählen Sie Faxeinstellungen aus dem Popup-Menü, und nehmen Sie dann Einstellungen für die einzelnen Punkte vor. Eine Erläuterung zu den Einstellungspunkten finden Sie in der Programmhilfe zu PC-FAX.
Faxen > Empfangen von Faxdokumenten auf einem Computer > Speichern ankommender Faxdokumente auf einem Comp Empfangen von Faxdokumenten auf einem Computer Faxe können empfangen und als PDF-Dateien auf einem mit dem Drucker verbundenen Computer gespeichert werden. Das FAX Utility enthält eine Funktion, mit der ein Ordner zum Speichern der Faxe festgelegt werden kann. Hinweis: ❏ Überprüfen Sie vor der Verwendung dieser Funktion, ob FAX Utility und der PC-FAX-Treiber des Druckers installiert sind.
Faxen > Empfangen von Faxdokumenten auf einem Computer > Prüfen auf neue Faxe (Windows) Zugehörige Informationen & „Empfangen von Faxdokumenten auf einem Computer“ auf Seite 153 & „Konfigurieren von Auf Computer speichern zum gleichzeitigen Drucken empfangener Faxsendungen“ auf Seite 434 Abbrechen der Funktion zum Speichern ankommender Faxe auf dem Computer Sie können das Speichern von Faxen auf dem Computer mithilfe des FAX Utility abbrechen.
Faxen > 2. Empfangen von Faxdokumenten auf einem Computer > Prüfen auf neue Faxe (Mac OS) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und anschließend auf Ordner für empfangene Faxe öffnen. Der Ordner für empfangene Faxsendungen wird angezeigt. Prüfen Sie das Datum und den Absender im Dateinamen, und öffnen Sie dann die PDF-Datei. Wenn das Faxsymbol Bereitschaft anzeigt, lässt sich durch Auswählen von Neue Faxe jetzt abrufen jederzeit auf neue Faxe prüfen.
Faxen > Empfangen von Faxdokumenten auf einem Computer > Prüfen auf neue Faxe (Mac OS) 1. Klicken Sie im Dock auf das Symbol des Faxempfangsmonitors, um den Monitor zum Faxempfang zu öffnen. 2. Wählen Sie den Drucker aus und klicken Sie auf Ordner öffnen oder doppelklicken Sie auf den Druckernamen. 3. Prüfen Sie das Datum und den Absender im Dateinamen, und öffnen Sie dann die PDF-Datei. Hinweis: Empfangene Faxe werden automatisch in folgendes Format umbenannt.
Druckerwartung Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .158 Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Reinigen des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .168 Reinigung verschütteter Tinte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Druckerwartung > Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Anpassen der Druckqualität Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus Sie können die ungefähre Nutzungsdauer des Wartungskastens vom Bedienfeld aus prüfen. Drücken Sie die Taste und wählen Sie anschließend Druckerstatus aus. Sie können die ungefähren Tintenstände und die ungefähre Nutzungsdauer des Wartungskastens vom Computer aus kontrollieren. Detials finden Sie im Link mit verwandten Informationen unten.
Druckerwartung > 5. Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zum Drucken der Muster für die Druckkopfausrichtung und richten Sie dann den Druckkopf aus. ❏ Dieses Muster ermöglicht Ihnen das Durchführen einer Ausrichtung, wenn vertikale Linien schlecht ausgerichtet erscheinen oder Ihre Ausdrucke unscharf aussehen. ❏ Wählen Sie die Nummer des dunkelsten Musters in jeder Gruppe.
Druckerwartung > Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs c Wichtig: ❏ Öffnen Sie die Scannereinheit nicht. Schalten Sie auch nicht den Drucker während des DruckkopfReinigungsvorgangs aus. Wenn der Druckkopf-Reinigungsvorgang nicht abgeschlossen wird, können Sie u. U. nicht drucken. ❏ Bei der Druckkopfreinigung wird Tinte verbraucht, weshalb sie nicht häufiger als nötig durchgeführt werden sollte.
Druckerwartung > 6. Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Ausführen von Powerreinigung Wenn der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, drucken Sie das Düsentestmuster erneut. Wiederholen Sie den Reinigungsvorgang und das Drucken des Düsentestmusters, bis alle Linien vollständig gedruckt werden.
Druckerwartung > Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Ausführen von Powerreinigung Ausführen der Funktion Powerreinigung (Bedienfeld) Lesen Sie vor dem Ausführen dieser Funktion die Anweisungen für Powerreinigung. 1. Drücken Sie die Taste P, um den Drucker auszuschalten. 2. Drücken Sie zur Anzeige des Bestätigungsbildschirm bei gedrückt gehaltener Taste und die Ein-/ Austaste P, bis die Betriebsanzeige blinkt. 3.
Druckerwartung > Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Entfernen von verschmierter Tinte in der P 2. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Dienstprogramm > Drucker-Dienstprogramm öffnen. 3. Klicken Sie auf Powerreinigung. 4. Folgen Sie der Bildschirmanleitung. Hinweis: Wenn Sie diese Funktion nicht ausführen können, lösen Sie die auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigten Probleme. Befolgen Sie als nächstes diese Prozedur ab Schritt 1, um die Funktion erneut auszuführen.
Druckerwartung > Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Reinigung des Vorlagenglases und des Do c Wichtig: Verwenden Sie keine Papiertücher, um das Innere des Druckers zu reinigen. Die Fasern könnten die Druckkopfdüsen verstopfen. 1. Wählen Sie Einstellungen im Startbildschirm. 2. Wählen Sie Wartung > Papierführungsreinigung. 3.
Druckerwartung > Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Reinigung des Vorlagenglases und des Do 1. Öffnen Sie die Dokumentabdeckung. 2. Reinigen Sie die Oberfläche des Vorlagenglases mit einem weichen, trockenen, sauberen Tuch. c Wichtig: ❏ Befinden sich Fettflecke oder andere schwer zu entfernende Flecken auf dem Glas, können Sie zum Entfernen eine geringe Menge Glasreiniger auf ein weiches Tuch geben. Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit mit einem trockenen Tuch ab.
Druckerwartung > Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Reinigung des ADF 3. Reinigen Sie die Oberfläche des Dokumentpolsters mit einem weichen, sauberen und feuchten Tuch, das mit einem milden Reinigungsmittel befeuchtet ist. 4. Wischen Sie das Dokumentpolster mit einem trockenen Tuch ab. Verwenden Sie den Scanner, nachdem das Dokumentpolster getrocknet ist.
Druckerwartung > 2. Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Reinigung des ADF Reinigen Sie die Rolle und die Innenseite des ADF mit einem weichen, feuchten Tuch. c Wichtig: ❏ Die Verwendung eines trockenen Tuchs kann die Oberfläche der Walze beschädigen. ❏ Verwenden Sie den ADF, nachdem die Walze getrocknet ist. 3. Schließen Sie die ADF-Abdeckung und öffnen Sie dann die Dokumentabdeckung.
Druckerwartung > 4. Reinigen des Druckers Reinigen Sie den in der Abbildung angezeigten Bereich. c Wichtig: ❏ Befinden sich Fettflecke oder andere schwer zu entfernende Flecken auf dem Glas, können Sie zum Entfernen eine geringe Menge Glasreiniger auf ein weiches Tuch geben. Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit mit einem trockenen Tuch ab. ❏ Drücken Sie nicht zu fest auf die Glasoberfläche. ❏ Achten Sie darauf, dass die Glasfläche nicht zerkratzt oder beschädigt wird.
Druckerwartung > Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker eingezogenen Seiten c Wichtig: ❏ Achten Sie darauf, dass kein Wasser an den Druckermechanismus oder die elektrischen Komponenten gelangt. Andernfalls könnte der Drucker beschädigt werden. ❏ Verwenden Sie niemals Alkohol oder Farbverdünner zum Reinigen der Druckerabdeckung. Diese Chemikalien könnten die Komponenten und das Gehäuse beschädigen.
Druckerwartung > Energie sparen > Energie sparen(Bedienfeld) Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker eingezogenen Seiten (Bedienfeld) Die Information wird zusammen mit dem Düsentestmuster gedruckt. 1. Wählen Sie Einstellungen im Startbildschirm. 2. Wählen Sie Wartung > Druckkopf-Düsentest. 3. Befolgen Sie zum Drucken des Düsentestmusters die Anweisungen auf dem Bildschirm. Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker eingezogenen Seiten (Windows) 1. Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf. 2.
Druckerwartung > Anwendungen separat installieren oder deinstallieren > Anwendungen separat installieren 2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Grundeinstellungen. 3. Fahren Sie folgendermaßen fort. Hinweis: Die Verfügbarkeit der Funktionen Abschalteinst. und Abschalttimer hängt vom Einkaufsort ab. ❏ Wählen Sie Schlaf-Timer oder Abschalteinst. > Abschalten, falls inaktiv oder Abschalten, falls getrennt und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
Druckerwartung > Anwendungen separat installieren oder deinstallieren > Anwendungen separat installieren 3. Wählen Sie für Windows Ihren Drucker und klicken Sie dann auf Anwendungen zu suchen. 4. Wählen Sie die Elemente, die Sie installieren oder aktualisieren möchten und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Installieren“. , um nach den neuesten verfügbaren c Wichtig: Schalten Sie den Drucker nicht aus bzw. trennen Sie ihn nicht vom Netz, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist.
Druckerwartung > Anwendungen separat installieren oder deinstallieren > Anwendungen separat installieren Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber. Wenn Ihr Druckername in der Liste angezeigt wird, ist ein echter EpsonDruckertreiber auf Ihrem Computer installiert.
Druckerwartung > Anwendungen separat installieren oder deinstallieren > Deinstallieren von Anwendungen Zugehörige Informationen & „Anwendungen separat installieren“ auf Seite 171 Hinzufügen des Druckers (nur für Mac OS) 1. Wählen Sie im Menü die Optionen Systemeinstellungen aus dem Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken & Faxen). 2. Klicken Sie auf + und wählen Sie anschließend Anderen Drucker oder Scanner hinzufügen. 3.
Druckerwartung > 5. Anwendungen separat installieren oder deinstallieren > Deinstallieren von Anwendungen Wählen Sie die Anwendung, die Sie deinstallieren möchten. Der Druckertreiber lässt sich nicht deinstallieren, solange noch Druckaufträge vorhanden sind. Löschen Sie vor der Deinstallation die Aufträge oder warten Sie auf deren Beendigung. 6. Deinstallieren Sie die Anwendungen: ❏ Windows 10/Windows 8.
Druckerwartung > Anwendungen separat installieren oder deinstallieren > Aktualisieren von Anwendungen und Firm Aktualisieren von Anwendungen und Firmware Möglicherweise können Sie durch die Aktualisierung von Anwendungen und Firmware bestimmte Probleme lösen und Funktionen verbessern oder hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Anwendungen und Firmware verwenden. 1.
Druckerwartung > 4. Anwendungen separat installieren oder deinstallieren > Aktualisieren von Anwendungen und Firm Wenn auf dem LCD-Bildschirm die Meldung erscheint, dass eine Firmwareaktualisierung verfügbar ist, folgen Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierung zu starten. c Wichtig: ❏ Den Drucker nicht ausschalten oder trennen, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist, andernfalls können Druckerfehlfunktionen auftreten.
Druckerwartung > Transportieren und Lagern des Druckers Transportieren und Lagern des Druckers Wenn Sie den Drucker lagern oder zur Umstellung oder Reparatur transportieren müssen, befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um den Drucker einzupacken. 1. Schalten Sie den Drucker durch Drücken der Taste P aus. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsanzeige erlischt, und ziehen Sie dann das Netzkabel ab. c Wichtig: Ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Betriebsanzeige aus ist.
Druckerwartung > Transportieren und Lagern des Druckers Falls sich der Druckkopf nicht in der nachstehend gezeigten Position befindet, bewegen Sie ihn von Hand. 9. Sichern Sie den Druckkopf mit Klebeband am Gehäuse.
Druckerwartung > Transportieren und Lagern des Druckers 10. Schließen Sie die Scannereinheit. 11. Stellen Sie sicher, dass der Tintenbehälterdeckel auf dem Tintenbehälter fest verschlossen ist. 12. Schließen Sie die Tintenbehälterabdeckung sicher.
Druckerwartung > Transportieren und Lagern des Druckers 13. Bereiten Sie den Drucker wie nachfolgen gezeigt zum Einpacken vor. 14. Platzieren Sie den Drucker im Plastikbeutel und schließen Sie diesen. 15. Packen Sie den Drucker unter Verwendung von Schutzmaterial in seinen Karton.
Druckerwartung > Transportieren und Lagern des Druckers c Wichtig: ❏ Wenn Sie den Drucker anheben, stellen Sie sicher, dass Sie gut und sicher stehen. Es besteht Verletzungsgefahr, wenn Sie den Drucker anheben und keinen guten Stand haben. ❏ Aufgrund des hohen Gewichts des Druckers muss dieser beim Auspacken und beim Transports stets von zwei Personen angehoben werden. ❏ Heben Sie den Drucker an den im Handbuch angegebenen Stellen an.
Druckerwartung > Transportieren und Lagern des Druckers c Wichtig: ❏ Tintenflaschen beim Aufbewahren oder Transportieren nicht kippen und keinen Stößen oder Temperaturschwankungen aussetzen.Andernfalls kann Tinte austreten, selbst wenn die Tintenflasche mit dem Deckel fest verschlossen ist.Achten Sie darauf, die Tintenflasche beim Festdrehen des Deckels aufrecht zu halten, und ergreifen Sie Maßnahmen, um ein Auslaufen von Tinte beim Transportieren der Flasche zu verhindern.
Lösen von Problemen Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Eine Meldung wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 Papier wird gestaut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Es ist Zeit, den Wartungskasten auszutauschen. . . . . . .
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Der Drucker schaltet sich weder ein noch aus Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet Der Drucker schaltet sich weder ein noch aus Gerät kann nicht eingeschaltet werden Dafür kann es folgende Gründe geben. Das Netzkabel ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt. Lösungen Achten Sie darauf, dass das Netzkabel richtig eingesteckt ist. Die Taste P wurde nicht lang genug gedrückt. Lösungen Drücken Sie die Taste P etwas länger.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Das Papier wird nicht richtig eingezogen Das Papier wird nicht richtig eingezogen Es wird kein Papier eingezogen Dafür kann es folgende Gründe geben. Der Aufstellungsort ist nicht angemessen. Lösungen Stellen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche und betreiben Sie ihn gemäß den empfohlenen Umgebungsbedingungen. & „Umgebungsbedingungen“ auf Seite 361 Es wird nicht unterstütztes Papier verwendet.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Das Papier wird nicht richtig eingezogen Der Aufstellungsort ist nicht angemessen. Lösungen Stellen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche und betreiben Sie ihn gemäß den empfohlenen Umgebungsbedingungen. & „Umgebungsbedingungen“ auf Seite 361 Es wird nicht unterstütztes Papier verwendet. Lösungen Verwenden Sie Papier, das von diesem Drucker unterstützt wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Das Papier wird nicht richtig eingezogen Der Aufstellungsort ist nicht angemessen. Lösungen Stellen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche und betreiben Sie ihn gemäß den empfohlenen Umgebungsbedingungen. & „Umgebungsbedingungen“ auf Seite 361 Es wird nicht unterstütztes Papier verwendet. Lösungen Verwenden Sie Papier, das von diesem Drucker unterstützt wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Das Papier wird nicht richtig eingezogen Fehlermeldung bezüglich fehlenden Papiers Das Papier ist nicht in der Mitte des Papierfachs eingelegt. Lösungen Wenn eine Fehlermeldung bezüglich fehlenden Papiers auftritt, obwohl Papier in das Papierfach eingelegt ist, legen Sie Papier in der Mitte des Papierfachs nach. Vorlagen werden nicht aus dem ADF eingezogen Dafür kann es folgende Gründe geben.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Die Vorlage rutscht, wenn Papierstaub am Roller haftet. Lösungen Reinigen Sie den ADF-Innenraum. & „Reinigung des ADF“ auf Seite 166 Vorlagen werden nicht erkannt. Lösungen Prüfen Sie im Kopier-, Scan- oder Faxbildschirm, ob das ADF-Symbol aktiviert ist. Ist dies nicht der Fall, legen Sie die Vorlagen erneut ein.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich ❏ Der Drucker wird nicht über eine Netzwerkverbindung erkannt „Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden“ auf Seite 191 ❏ Der Drucker wird nicht über eine USB-Verbindung erkannt „Drucker kann nicht über USB verbunden werden (Windows)“ auf Seite 193 ❏ Der Drucker wird erkannt, das Drucken kann jedoch nicht durchgeführt werden.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker. Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator. Lösungen Die meisten Drahtlos-Router verfügen über die Funktion „Privacy Separator“, mit der die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten blockiert wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich ❏ Die Verbindung wird instabil; die Verbindung des Druckers wird ständig hergestellt und getrennt. ❏ Die Verbindung zum Drucker kann nicht hergestellt werden. ❏ Die Verbindungsgeschwindigkeit wird langsam. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um IEEE 802.3az für den Drucker zu deaktivieren und dann erneut eine Verbindung herzustellen. 1. Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab. 2. Wenn IEEE 802.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Es liegt ein Problem mit dem USB-Hub vor. Lösungen Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, verbinden Sie den Drucker direkt mit dem Computer. Es liegt ein Problem mit dem USB-Kabel oder dem USB-Anschluss vor. Lösungen Falls das USB-Kabel nicht erkannt werden kann, ändern Sie den Anschluss oder das USB-Kabel. Drucken trotz hergestellter Verbindung nicht möglich (Windows) Dafür kann es folgende Gründe geben.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Ein Auftrag wartet noch immer auf den Druckvorgang. Lösungen Klicken Sie auf Druckerwarteschl. auf der Registerkarte Utility des Druckertreibers. Falls nicht benötigte Daten übrig sind, wählen Sie Alle Dokumente abbrechen im Menü Drucker. Druckaufträge stehen aus oder der Drucker ist im Wartemodus. Lösungen Klicken Sie auf Druckerwarteschl. auf der Registerkarte Utility des Druckertreibers.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Der Druckeranschluss ist nicht korrekt eingestellt. Lösungen Klicken Sie auf Druckerwarteschl. auf der Registerkarte Utility des Druckertreibers. Prüfen Sie, ob der Druckeranschluss unter Eigenschaft > Anschluss im Menü Drucker wie folgt korrekt eingestellt ist.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor. Lösungen Versuchen Sie über Ihren Computer auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die Netzwerkeinstellungen Ihres Computers korrekt sind. Wenn Sie nicht auf Webseiten zugreifen können, gibt es ein Problem mit dem Computer. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Beispiel: USB-Verbindung: EPSON XXXX Series Netzwerkverbindung: EPSON XXXX Series (Netzwerk) Falls Sie den Druckertreiber mehrmals installieren, werden eventuell Kopien des Druckertreibers erstellt. Falls Kopien wie „EPSON XXXX Series (Kopie 1)“ erstellt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Kopie und wählen Sie Gerät entfernen aus. Der Druckeranschluss ist nicht korrekt eingestellt.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen. Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung. Lösungen Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker. Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator. Lösungen Die meisten Drahtlos-Router verfügen über die Funktion „Privacy Separator“, mit der die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten blockiert wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich ❏ Platzieren Sie das Gerät, das an den USB 3.0-Anschluss angeschlossen ist, etwas weiter vom Computer entfernt. ❏ Stellen Sie eine Verbindung mit der SSID für den 5-GHz-Bereich her. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Verbinden des Druckers mit der SSID.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich 13. Schließen Sie die Ethernetkabel, die Sie in Schritt 1 entfernt haben, an den Computer und den Drucker an. Wenn das Problem weiterhin besteht, wird es möglicherweise nicht durch den Drucker, sondern durch andere Geräte verursacht. Drucker kann nicht über USB verbunden werden (Mac OS) Dafür kann es folgende Gründe geben. Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß in die Steckdose eingesteckt.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Es liegt ein Problem mit den Druckerstatus vor. Lösungen Achten Sie darauf, dass der Druckerstatus nicht auf Pause gesetzt ist. Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken & Faxen) und doppelklicken Sie dann auf den Drucker. Wenn der Drucker auf „Pause“ gesetzt ist, klicken Sie auf Fortsetzen. Die Einschränkung der Benutzerfunktionen sind für den Drucker aktiviert.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich zeigt, dass die Netzwerkverbindung fehlgeschlagen ist, überprüfen Sie den Netzwerkverbindungsbericht und folgen Sie den gedruckten Lösungen. Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor. Lösungen Versuchen Sie über Ihren Computer auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die Netzwerkeinstellungen Ihres Computers korrekt sind.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung. Lösungen Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie die Geräte dann in folgender Reihenfolge ein: Drahtlos-Router, Computer oder Smart-Gerät und dann den Drucker.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker. Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator. Lösungen Die meisten Drahtlos-Router verfügen über die Funktion „Privacy Separator“, mit der die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten blockiert wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Auto-Anzeige Papiereinrichtung ist deaktiviert. Lösungen Aktivieren Sie die Option Auto-Anzeige Papiereinrichtung im folgenden Menü. Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Druckereinstellungen > Papierquelleneinst. > AutoAnzeige Papiereinrichtung AirPrint ist deaktiviert. Lösungen Aktivieren Sie die Einstellung AirPrint in Web Config.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Smart-Gerät vor. Lösungen Versuchen Sie über Ihr Smart-Gerät auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die Netzwerkeinstellungen Ihres Smart-Geräts korrekt sind. Wenn Sie nicht auf Webseiten zugreifen können, gibt es ein Problem mit dem Smart-Gerät. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden ❏ Der Drucker wird erkannt, das Scannen kann jedoch nicht durchgeführt werden. „Scannen trotz ordnungsgemäß hergestellter Verbindung nicht möglich (Windows)“ auf Seite 212 Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen. Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker. Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator. Lösungen Die meisten Drahtlos-Router verfügen über die Funktion „Privacy Separator“, mit der die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten blockiert wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden ❏ Die Verbindung wird instabil; die Verbindung des Druckers wird ständig hergestellt und getrennt. ❏ Die Verbindung zum Drucker kann nicht hergestellt werden. ❏ Die Verbindungsgeschwindigkeit wird langsam. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um IEEE 802.3az für den Drucker zu deaktivieren und dann erneut eine Verbindung herzustellen. 1. Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab. 2.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden Es liegt ein Problem mit dem USB-Hub vor. Lösungen Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, verbinden Sie den Drucker direkt mit dem Computer. Es liegt ein Problem mit dem USB-Kabel oder dem USB-Anschluss vor. Lösungen Falls das USB-Kabel nicht erkannt werden kann, ändern Sie den Anschluss oder das USB-Kabel.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen. Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung. Lösungen Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker. Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator. Lösungen Die meisten Drahtlos-Router verfügen über die Funktion „Privacy Separator“, mit der die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten blockiert wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden ❏ Platzieren Sie das Gerät, das an den USB 3.0-Anschluss angeschlossen ist, etwas weiter vom Computer entfernt. ❏ Stellen Sie eine Verbindung mit der SSID für den 5-GHz-Bereich her. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Verbinden des Druckers mit der SSID.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden 13. Schließen Sie die Ethernetkabel, die Sie in Schritt 1 entfernt haben, an den Computer und den Drucker an. Wenn das Problem weiterhin besteht, wird es möglicherweise nicht durch den Drucker, sondern durch andere Geräte verursacht. Drucker kann nicht über USB verbunden werden (Mac OS) Dafür kann es folgende Gründe geben. Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß in die Steckdose eingesteckt.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden Wenn Folgendes angezeigt wird, wurde keine Verbindung zwischen dem Smart-Gerät und dem Drucker hergestellt. ❏ Drucker ist nicht ausgewählt. ❏ Kommunikationsfehler. Überprüfen Sie Folgendes, wenn keine Verbindung hergestellt wurde.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden Der Computer oder das Smart-Gerät und der Drucker sind mit unterschiedlichen SSIDs verbunden. Lösungen Wenn Sie mehrere Drahtlos-Router gleichzeitig verwenden oder wenn der Drahtlos-Router mehrere SSIDs hat und die Geräte mit unterschiedlichen SSIDs verbunden sind, können Sie keine Verbindung zum Drahtlos-Router herstellen.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden Gescannte Bilder können nicht im freigegebenen Ordner gespeichert werden Am Bedienfeld angezeigte Meldungen Wenn Fehlermeldungen am Bedienfeld angezeigt werden, prüfen Sie zur Lösung der Probleme die Meldung selbst oder die folgende Liste. Meldungen Lösungen DNS-Fehler. DNS-Einstellungen prüfen. Die Verbindung zum Computer kann nicht hergestellt werden. Überprüfen Sie Folgendes.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Meldungen Lösungen Gescannte Datei(en) zu groß. Nur XX Seite(n) wurde(n) gesendet. Prüfen, ob genug Platz im Zielordner. Es gibt nicht genügend Speicherplatz auf dem Computer. Erhöhen Sie den freien Speicherplatz auf dem Computer. Überprüfen der Fehlerstelle Beim Speichern gescannter Bilder im freigegebenen Ordner läuft der Speicherprozess wie folgt ab.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Es gibt Probleme mit der Telefonanschlussdose. Lösungen Prüfen Sie, ob die Wandtelefonbuchse funktioniert, indem Sie ein Telefon anschließen und es testen. Wenn Sie keine Telefonanrufe tätigen oder empfangen können, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Telekommunikationsanbieter auf. Es gibt Probleme bei der Verbindung zur Telefonleitung.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Senden von Faxen ohne Eingabe eines Zugangscodes in einer Umgebung, in der eine Telefonanlage (PBX) installiert ist. Lösungen Wenn bei Ihrer Telefonanlage für externe Verbindungen ein Zugangscode benötigt wird, registrieren Sie den Zugangscode zum Drucker und geben Sie beim Senden vor der Faxnummer eine Raute (#) ein. Die Kopfzeilen für ausgehende Faxe sind nicht hinterlegt.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Die gesendeten Daten sind zu groß. Lösungen Sie können Faxe über eine der folgenden Methoden mit einer geringeren Datengröße senden. ❏ Wenn Sie das Fax schwarzweiß senden, aktivieren Sie Direktsenden unter Fax > Fax-Einstellungen > Fax-Sendeeinstellungen.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Die Unteradresse und das Passwort sind falsch. Lösungen Prüfen Sie beim Empfangen von Faxsendungen mit der Funktion „Unteradresse“, ob die Unteradresse und das Kennwort richtig sind. Stimmen Sie mit dem Absender die Unteradresse und das Kennwort ab. Die Faxnummer des Absenders wurde in die Liste zurückgewiesener Nummern eingetragen.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Die in der Kontaktliste registrierte Einstellung der Faxgeschwindigkeit ist falsch. Lösungen Wählen Sie den Empfänger aus der Kontaktliste aus, und klicken Sie dann auf Bearbeiten > Faxgeschwindigkeit > Langsam (9.600 Bits/s). Faxe können nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt gesendet werden Datum oder Uhrzeit des Druckers sind falsch.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Die Vorlage ist zu dünn, um das Format automatisch zu erkennen. Lösungen Wählen Sie die Vorlagengröße manuell und versuchen Sie es erneut. Empfangene Faxsendungen können nicht auf einem Speichergerät gespeichert werden Dafür kann es folgende Gründe geben. Die Einstellung zum Speichern empfangener Faxe auf einem externen Speicher ist deaktiviert.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Es ist ein Fehler am Drucker aufgetreten, z. B. ein Papierstau. Lösungen Löschen Sie den Druckerfehler und bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. Druck von empfangenen Faxen ist bei den aktuellen Einstellungen deaktiviert.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen. Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung. Lösungen Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker. Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator. Lösungen Die meisten Drahtlos-Router verfügen über die Funktion „Privacy Separator“, mit der die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten blockiert wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen ❏ Die Verbindung wird instabil; die Verbindung des Druckers wird ständig hergestellt und getrennt. ❏ Die Verbindung zum Drucker kann nicht hergestellt werden. ❏ Die Verbindungsgeschwindigkeit wird langsam. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um IEEE 802.3az für den Drucker zu deaktivieren und dann erneut eine Verbindung herzustellen. 1. Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Es liegt ein Problem mit dem USB-Hub vor. Lösungen Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, verbinden Sie den Drucker direkt mit dem Computer. Es liegt ein Problem mit dem USB-Kabel oder dem USB-Anschluss vor. Lösungen Falls das USB-Kabel nicht erkannt werden kann, ändern Sie den Anschluss oder das USB-Kabel. Die USB-Verbindung muss neu konfiguriert werden.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen ❏ Windows 10 Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Windows-System > Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen unter Hardware und Sound aus. ❏ Windows 8.1/Windows 8 Wählen Sie Desktop > Einstellungen > Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen unter Hardware und Sound oder Hardware aus.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Überprüfen Sie Folgendes, wenn keine Verbindung hergestellt wurde. ❏ Der Drucker wird nicht über eine Netzwerkverbindung erkannt „Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden“ auf Seite 199 ❏ Der Drucker wird nicht über eine USB-Verbindung erkannt „Drucker kann nicht über USB verbunden werden (Mac OS)“ auf Seite 202 Überprüfen Sie Folgendes, wenn eine Verbindung hergestellt wurde.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Der Computer oder das Smart-Gerät und der Drucker sind mit unterschiedlichen SSIDs verbunden. Lösungen Wenn Sie mehrere Drahtlos-Router gleichzeitig verwenden oder wenn der Drahtlos-Router mehrere SSIDs hat und die Geräte mit unterschiedlichen SSIDs verbunden sind, können Sie keine Verbindung zum Drahtlos-Router herstellen.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Der Drucker ist via Ethernet mithilfe von Geräten verbunden, die IEEE 802.3az (Energy Efficient Ethernet) unterstützen. Lösungen Wenn Sie den Drucker via Ethernet mithilfe von Geräten verbinden, die IEEE 802.3az (Energy Efficient Ethernet) unterstützen, können je nach verwendetem Hub oder Router die folgenden Probleme auftreten.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß in die Steckdose eingesteckt. Lösungen Schließen Sie das USB-Kabel sicher am Drucker und am Computer an. Es liegt ein Problem mit dem USB-Hub vor. Lösungen Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, verbinden Sie den Drucker direkt mit dem Computer. Es liegt ein Problem mit dem USB-Kabel oder dem USB-Anschluss vor.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Fehlercode wird im Statusmenü angezeigt Der Drucker (das Fax) wird als „FAX XXXX (USB)“ oder „FAX XXXX (IP)“ angezeigt. Wenn der Drucker (das Fax) nicht angezeigt wird, klicken Sie auf [+] und registrieren Sie den Drucker (das Fax). Der PC-FAX-Treiber ist pausiert.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Fehlercode wird im Statusmenü angezeigt Code Problem Lösung 110 Der Auftrag wurde nur einseitig gedruckt, da das eingelegte Papier kein 2-seitiges Drucken unterstützt. Wenn Sie 2-seitiges Drucken durchführen möchten, legen Sie geeignetes Papier ein. 201 Der Arbeitsspeicher ist voll. ❏ Empfangene Faxe über Auftragsstatus in Job/ Status drucken. ❏ Im Posteingang gespeicherte empfangene Faxe im Auftragsstatus aus dem Job/Status löschen.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Fehlercode wird im Statusmenü angezeigt Code Problem Lösung 303 Es wurde kein Ordner zum Speichern des gescannten Bilds erstellt. Schließen Sie ein anderes Speichergerät an. 304 Das Speichergerät wurde entfernt. Setzen Sie das Speichergerät erneut ein. 305 Beim Speichern der Daten auf das Speichergerät ist ein Fehler aufgetreten.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Fehlercode wird im Statusmenü angezeigt Code Problem Lösung 322 Ein Authentifizierungsfehler ist aufgetreten. Überprüfen Sie die Einstellungen für die Option Ort. 323 Ein Kommunikationsfehler ist aufgetreten. ❏ Überprüfen Sie die Einstellungen für die Option Ort. ❏ Prüfen Sie durch Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts, ob der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Fehlercode wird im Statusmenü angezeigt Code Problem Lösung 405 Beim Speichern der Daten auf das Speichergerät ist ein Fehler aufgetreten. ❏ Setzen Sie das Speichergerät erneut ein. Ein DNS-Fehler ist aufgetreten. ❏ Wählen Sie Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Erweitert > TCP/IP und überprüfen Sie anschließend die DNS-Einstellungen.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient w Code Problem Lösung 425 Im weiterleitenden Zielordner ist nicht genug Speicherplatz vorhanden. Erhöhen Sie im weiterleitenden Zielordner den Speicherplatz. 428 Es wurde das falsche Ziel gewählt oder das Ziel existiert nicht. Wählen Sie Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen > Speichern/ Weiterl.Einst.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient w Der Ruhemodus ist aktiviert. Lösungen Deaktivieren Sie die Option Ruhemodus. Die Druckgeschwindigkeit verlangsamt sich, wenn der Drucker mit der Option Ruhemodus betrieben wird. ❏ Bedienfeld Wählen Sie im Startbildschirm und wählen Sie dann Aus. ❏ Windows Wählen Sie Aus als Einstellung für Ruhemodus auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckertreibers.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient w Auf dem Touchscreen wurde eine Schutzfolie aufgeklebt. Lösungen Wenn Sie eine Schutzfolie auf den Touchscreen aufbringen, reagiert der optische Touchscreen möglicherweise nicht. Entfernen Sie die Folie. Der Bildschirm ist verschmiert. Lösungen Schalten Sie den Drucker aus und wischen Sie den Bildschirm mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient w Es gibt nicht genügend freien Speicherplatz auf dem Speichergerät. Lösungen Löschen Sie nicht benötigte Daten oder stecken Sie ein anderes Speichergerät ein. Laute Betriebsgeräusche Ruhemodus ist deaktiviert. Lösungen Ist der Betrieb zu laut, aktivieren Sie den Ruhemodus. Aktivieren dieser Funktion kann die Druckgeschwindigkeit verringern.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient w Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken & Faxen). Entfernen Sie den Drucker und fügen Sie ihn anschließend wieder hinzu. & „Anwendung für das Konfigurieren des Druckerbetriebs (Web Config)“ auf Seite 324 Kennwort vergessen Sie benötigen Hilfe vom Servicepersonal. Lösungen Wenden Sie sich bitte an den Epson-Kundendienst, falls Sie das Administratorkennwort vergessen haben.
Lösen von Problemen > Eine Meldung wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt Anrufbeantworter kann keine Sprachanrufe entgegennehmen Die Einstellung Klingeln bis Antwort des Druckers ist auf weniger als die Anzahl der Rufe für Ihren Anrufbeantworter eingestellt. Lösungen Wählen Sie Langsam (9.
Lösen von Problemen > Eine Meldung wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt Fehlermeldungen Lösungen Kein Freizeichen erkannt. Das Problem kann unter Umständen behoben werden, indem Sie zu Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Grundeinstellungen > Leitungstyp navigieren und dann PBX wählen. Wenn bei Ihrer Telefonanlage für externe Verbindungen ein Zugangscode benötigt wird, legen Sie den Zugangscode in PBX fest.
Lösen von Problemen > Papier wird gestaut > Verhindern von Papierstaus Austausch des Kissens erforderlich wird. Der Austausch kann nur von einem autorisierten Epson-Service-Anbieter vorgenommen werden. Die Epson-Garantie deckt die Kosten für diesen Austausch nicht ab. Papier wird gestaut Überprüfen Sie, welcher Fehler auf dem Bedienfeld angezeigt wird, und befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen, um das gestaute Papier einschließlich etwaiger abgerissener Papierreste zu entfernen.
Lösen von Problemen > Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen > Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung vo ❏ Ziehen Sie die ADF-Dokumentenunterstützung aus. ❏ Legen Sie nicht mehr Blätter ein, als die für das Papier angegebene Höchstzahl. ❏ Legen Sie die Blätter nacheinander ein, wenn mehrere Blätter Papier eingelegt werden. ❏ Stellen Sie sicher, dass das eingestellte Papierformat und die Papiersorte mit dem Format und der Sorte des in den Drucker eingelegten Papiers übereinstimmen.
Lösen von Problemen > Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen > Auffüllen der Tintenbehälter Vorsichtsmaßnahmen beim Nachfüllen von Tinte ❏ Gehen Sie achtsam mit der Tinte für diesen Drucker um. Beim Füllen oder Nachfüllen der Tintenbehälter kann Tinte spritzen. Tintenflecken auf Kleidung oder Gegenständen können ggf. nicht mehr entfernt werden. ❏ Verwenden Sie Tintenflaschen mit dem für diesen Drucker richtigen Teilecode. ❏ Nicht zu fest schütteln oder die Tintenflaschen drücken.
Lösen von Problemen > 5. Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen > Auffüllen der Tintenbehälter Öffnen Sie den Tintenbehälterdeckel. c Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Farbe des Tintenbehälters der Farbe der Tinte entspricht, die Sie nachfüllen möchten. 6. Halten Sie die Tintenflasche aufrecht und drehen Sie den Deckel langsam, um ihn zu entfernen. c Wichtig: ❏ Epson empfiehlt, ausschließlich original Epson-Tintenflaschen zu verwenden. ❏ Achten Sie darauf, keine Tinte zu verschütten.
Lösen von Problemen > Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen > Auffüllen der Tintenbehälter 7. Überprüfen Sie die obere Linie (a) im Tintenbehälter. 8. Richten Sie die Tintenflasche oben am Fülleinlass aus und setzen Sie sie dann direkt in den Einlass ein, um die Tinte bis zur oberen Linie aufzufüllen. Wenn Sie die Tintenflasche in den Fülleinlass für die richtige Farbe stecken, beginnt die Tinte zu fließen und der Fluss stoppt automatisch, sobald die Tinte die obere Linie erreicht.
Lösen von Problemen > Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen > Auffüllen der Tintenbehälter c Wichtig: Stoßen Sie mit dem oberen Teil der Tintenflasche nicht gegen andere Objekte, nachdem Sie den Deckel entfernt haben. Andernfalls kann Tinte austreten. 9. Wenn Sie mit dem Auffüllen der Tinte fertig sind, entfernen Sie die Tintenflasche und schließen Sie dann den Tintenbehälterdeckel sicher. c Wichtig: Belassen Sie die Tintenflasche nicht im Behälter.
Lösen von Problemen > Es ist Zeit, den Wartungskasten auszutauschen > Auswechseln einer Wartungsbox 11. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zur Einstellung des Tintenstands der Tintenfarbe, die Sie nachgefüllt haben. c Wichtig: Auch wenn Sie den Tintenbehälter nicht bis zur oberen Linie am Tintenbehälter auffüllen, können Sie den Drucker weiterverwenden. Damit Ihr Drucker optimal arbeiten kann, füllen Sie den Tintenbehälter bis zu oberen Linie und setzen sofort die Tintenstände zurück.
Lösen von Problemen > Es ist Zeit, den Wartungskasten auszutauschen > Auswechseln einer Wartungsbox Drucker im Rahmen der Spezifikation nicht mehr funktioniert. Die Epson-Garantie deckt die Kosten für diesen Austausch nicht ab. Es handelt sich um einen vom Benutzer selbst durchführbaren Vorgang. Hinweis: ❏ Um das Austreten von Tinte zu vermeiden, sind das Drucken und das Reinigen des Druckkopfs bei vollem Wartungskasten erst dann wieder möglich, nachdem der Kasten ersetzt wurde.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht Schlechte Druckqualität Ausdrucke weisen fehlende Farben, Streifen oder unerwartete Farben auf Die Druckkopfdüsen könnten verstopft sein. Lösungen Führen Sie über die Funktion Druckqualitätsanpassung einen Düsentest durch, um zu überprüfen, ob Druckkopfdüsen verstopft sind. Führen Sie einen Düsentest durch.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität ❏ Bedienfeld Wählen Sie Beste bei Qualität auf der Registerkarte Erweitert in den Druckeinstellungen. ❏ Windows Wählen Sie Stark unter Qualität auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckertreibers. ❏ Mac OS Wählen Sie Fein als Qualität im Menü des Druckdialogfelds Druckereinstellungen. Die Druckkopfposition ist fehlausgerichtet.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität ❏ Mac OS Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken & Faxen) und wählen Sie dann den Drucker aus. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Optionen (oder Treiber). Wählen Sie bei Aus die Einstellung Bidirektionales Drucken aus. Gestreifte Muster erscheinen Die Einstellung für bidirektionalen Druck ist aktiviert.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität Der Ausdruck wird als leere Seite ausgegeben Die Druckkopfdüsen könnten verstopft sein. Lösungen Führen Sie über die Funktion Druckqualitätsanpassung einen Düsentest durch, um zu überprüfen, ob Druckkopfdüsen verstopft sind. Führen Sie einen Düsentest durch. Reinigen Sie den Druckkopf, falls irgendeine der Druckkopfdüsen verstopft ist.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität Das Papier ist nicht ordnungsgemäß eingelegt. Lösungen Wenn horizontale Streifen (senkrecht zur Druckrichtung) auftreten oder das Papier oben oder unten verschmiert ist, legen Sie Papier mit der richtigen Ausrichtung ein und schieben Sie die Kantenführungen an die Papierkanten heran. & „Einlegen von Papier“ auf Seite 34 Der Papiertransportweg ist verschmiert.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität Bei automatischen 2-seitigen Drucken ist die Druckdichte zu hoch und die Trocknungszeit zu kurz. Lösungen Wenn Sie die Funktion für automatisches 2-seitiges Drucken verwenden und Daten hoher Dichte, z. B. Bilder und Grafiken drucken, stellen Sie eine geringere Druckdichte und eine längere Trocknungszeit ein.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität Farbkorrektur wurde angewendet. Lösungen Beim Drucken über das Bedienfeld oder den Windows-Druckertreiber wird je nach Papiertyp standardmäßig die automatische Epson-Fotoanpassung angewandt. Versuchen Sie es mit einer anderen Einstellung. ❏ Bedienfeld Ändern Sie die Einstellung Foto korrigieren von Auto auf eine andere Einstellung.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität Bei randlosem Druck werden Bildrandbereiche abgeschnitten Da das Bild leicht vergrößert wird, wird der überstehende Bereich abgeschnitten. Lösungen Wählen Sie eine kleinere Vergrößerungseinstellung. ❏ Windows Klicken Sie auf Einstellungen neben dem Kontrollkästchen Randlos auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckertreibers und ändern Sie die Einstellungen.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität Die Randeinstellungen in der Anwendung liegen nicht innerhalb des Druckbereichs. Lösungen Legen Sie die Randeinstellungen in der Anwendung so fest, dass die Ränder innerhalb des Druckbereichs liegen. & „Druckbereich“ auf Seite 353 Gedruckte Zeichen sind falsch oder unvollständig Dafür kann es folgende Gründe geben. Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Kopierqualität ist schlecht Das gedruckte Bild ist seitenverkehrt In den Druckeinstellungen ist die Option zum Spiegeln des Bilds festgelegt. Lösungen Deaktivieren Sie die Einstellung zum Spiegeln des Bilds im Druckertreiber oder in der Anwendung. ❏ Windows Deaktivieren Sie Bild spiegeln auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Kopierqualität ist schlecht Die Druckkopfdüsen könnten verstopft sein. Lösungen Führen Sie über die Funktion Druckqualitätsanpassung einen Düsentest durch, um zu überprüfen, ob Druckkopfdüsen verstopft sind. Führen Sie einen Düsentest durch. Reinigen Sie den Druckkopf, falls irgendeine der Druckkopfdüsen verstopft ist.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Kopierqualität ist schlecht Die Druckkopfposition ist fehlausgerichtet. Lösungen Richten Sie den Druckkopf mit Hilfe der Funktion Druckqualitätsanpassung aus. & „Anpassen der Druckqualität“ auf Seite 158 Die Einstellung für bidirektionalen Druck ist aktiviert. Lösungen Sollte sich die Druckqualität auch nach der Druckkopfausrichtung nicht verbessern, deaktivieren Sie die Einstellung für bidirektionalen Druck.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Kopierqualität ist schlecht Die Druckkopfdüsen könnten verstopft sein. Lösungen Führen Sie über die Funktion Druckqualitätsanpassung einen Düsentest durch, um zu überprüfen, ob Druckkopfdüsen verstopft sind. Führen Sie einen Düsentest durch. Reinigen Sie den Druckkopf, falls irgendeine der Druckkopfdüsen verstopft ist.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Kopierqualität ist schlecht Das Papier ist gewellt. Lösungen Platzieren Sie das Papier auf einer flachen Oberfläche, um zu prüfen, ob es gewellt ist. Falls ja, pressen Sie es flach. Der Druckkopf reibt auf der Papieroberfläche. Lösungen Beim Kopieren auf dickes Papier befindet sich der Druckkopf nahe an der Druckoberfläche und das Papier kann abgerieben werden.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Kopierqualität ist schlecht Das Papierformat ist nicht korrekt eingestellt. Lösungen Wählen Sie das geeignete Papierformat. Die Vorlagen sind nicht korrekt platziert. Lösungen ❏ Stellen Sie sicher, dass die Vorlage richtig an den Ausrichtungsmarkierungen ausgerichtet ist. ❏ Wenn der Rand des gescannten Bildes fehlt, schieben Sie die Vorlage etwas vom Rand des Vorlagenglases weg.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Kopierqualität ist schlecht Dafür kann es folgende Gründe geben. Der Papiertransportweg ist schmutzig. Lösungen Legen Sie Papier ein und lassen Sie das Papier dann ohne zu drucken ausgeben, um den Papiertransportweg zu reinigen. & „Entfernen von verschmierter Tinte in der Papierzuführung“ auf Seite 163 Es gibt Staub oder Schmutz auf den Vorlagen oder dem Vorlagenglas.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Probleme mit gescannten Bilder Bei einer gedruckten Dokumentvorlage wie einer Zeitschrift oder einem Katalog ist ein gepunktetes Moiré-Muster zu sehen. Lösungen Ändern Sie die Einstellung zum Vergrößern/Verkleinern. Wenn weiterhin ein Moiré-Muster angezeigt wird, legen Sie die Vorlage in einem etwas anderen Winkel ein.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Probleme mit gescannten Bilder Es gibt Staub oder Schmutz auf den Vorlagen oder dem Vorlagenglas. Lösungen Entfernen Sie sämtlichen Staub oder Schmutz, der an den Vorlagen klebt, und reinigen Sie das Vorlagenglas. & „Reinigung des Vorlagenglases und des Dokumentpolsters“ auf Seite 164 Die Vorlage wurde zu stark angepresst. Lösungen Durch zu starkes Anpressen kann es zu Unschärfe, Verschmierungen und Fleckenbildung kommen.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Probleme mit gescannten Bilder Es wird nicht der richtige Bereich auf dem Vorlagenglas gescannt Die Vorlagen sind nicht korrekt platziert. Lösungen ❏ Stellen Sie sicher, dass die Vorlage richtig an den Ausrichtungsmarkierungen ausgerichtet ist. ❏ Wenn der Rand des gescannten Bildes fehlt, schieben Sie die Vorlage etwas vom Rand des Vorlagenglases weg.
Lösen von Problemen > 1. Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Qualität gesendeter Faxe ist Starten Sie Epson Scan 2 Utility. ❏ Windows 10 Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie dann EPSON > Epson Scan 2 Utility. ❏ Windows 8.1/Windows 8 Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Qualität gesendeter Faxe ist Drücken Sie nicht zu stark auf die Vorlage oder die Dokumentabdeckung. & „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 38 Beim Faxversand über den ADF werden gerade Linien angezeigt Dafür kann es folgende Gründe geben. Es gibt Staub oder Schmutz auf dem ADF oder auf den Vorlagen. Lösungen Reinigen Sie den ADF und entfernen Sie Staub oder Schmutz, der an den Originalen haftet.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Qualität beim Empfan ECM-Einstellung ist deaktiviert. Lösungen Wählen Sie Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Grundeinstellungen und aktivieren Sie die Einstellung ECM am Bedienfeld. Dies kann Fehler beheben, die aufgrund von Verbindungsproblemen auftreten. Beachten Sie, dass die Geschwindigkeit beim Senden und Empfangen von Faxen möglicherweise geringer ist als bei deaktiviertem ECM.
Lösen von Problemen > Problem kann auch nach Ausprobieren aller Lösungsvorschläge nicht behoben werden > Verbindungsproblemen auftreten. Beachten Sie, dass die Geschwindigkeit beim Senden und Empfangen von Faxen möglicherweise geringer ist als bei deaktiviertem ECM. Die Bildqualitätseinstellung ist auf dem Faxgerät des Absenders niedrig. Lösungen Bitten Sie den Absender, Faxe in einer höheren Qualität zu versenden.
Lösen von Problemen > Problem kann auch nach Ausprobieren aller Lösungsvorschläge nicht behoben werden > ❏ Stellen Sie sicher, dass keine Papierstücke im Drucker zurückbleiben. Wenn Sie das Papier entfernen, berühren Sie nicht den durchsichtigen Film mit Ihrer Hand oder dem Papier. ❏ Prüfen Sie das Papier. Prüfen Sie, ob das Papier gewellt ist oder ob es mit der bedruckbaren Seite nach oben eingelegt ist.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten Verbinden mit einem Drucker, der mit dem Netzwerk verbunden ist. . . . . . . . . . . . 282 Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 Direktes Verbinden eines Smart-Geräts mit dem Drucker (Wi-Fi Direct). . . . . . . . . 290 Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Verbinden mit einem Drucker, der mit de Verbinden mit einem Drucker, der mit dem Netzwerk verbunden ist Wenn der Drucker bereits mit dem Netzwerk verbunden ist, können Sie über das Netzwerk einen Computer oder ein Smart-Gerät mit dem Drucker verbinden. Verwenden eines Netzwerkdruckers von einem zweiten Computer Wir empfehlen, für das Verbinden des Druckers mit dem Computer das Installationsprogramm zu verwenden.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverb Wählen Sie den Verbindungstyp aus und klicken Sie auf Weiter. Folgen Sie der Bildschirmanleitung. Verwenden eines Netzwerkdruckers von einem Smart-Gerät Sie können den Drucker mit einer der folgenden Methoden mit einem Smart-Gerät verbinden. Verbinden über einen Drahtlos-Router Verbinden Sie das Smart-Gerät mit demselben WLAN-Netzwerk (SSID), das der Drucker verwendet.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverb Austauschen des Drahtlos-Routers Wenn Sie den Drahtlos-Router austauschen, konfigurieren Sie die Einstellungen für die Verbindung zwischen dem Computer oder Smart-Gerät und dem Drucker. Konfigurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Computer Wir empfehlen, für das Verbinden des Druckers mit dem Computer das Installationsprogramm zu verwenden.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverb Konfigurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Smart-Gerät Sie können den Drucker über ein Smart-Gerät verwenden, wenn Sie den Drucker mit dem gleichen WLANNetzwerk (SSID) wie das Smart-Gerät verbinden. Um den Drucker über ein Smart-Gerät zu verwenden, nehmen Sie die Einrichtung über folgende Webseite vor. Greifen Sie über das Smart-Gerät auf die Website zu, mit dem Sie den Drucker verwenden möchten.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverb 1. Wählen Sie Einstellungen im Startbildschirm. 2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > LAN-Einrichtung. 3. Folgen Sie der Bildschirmanleitung. Wechseln von einer USB- zu einer Netzwerkverbindung Neueinrichtung der Verbindungsmethode mithilfe des Installationsprogramms. ❏ Einrichtung über die Website Rufen Sie die folgende Webseite auf und geben Sie dann den Produktnamen ein.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverb Wählen Sie die Netzwerkverbindung, die verwenden möchten, Über Drahtlosnetzwerk (WLAN) verbinden oder Über kabelgebundenes LAN (Ethernet) verbinden und klicken Sie dann auf Weiter. Folgen Sie der Bildschirmanleitung. Konfigurieren von WLAN-Einstellungen am Bedienfeld Die Netzwerkeinstellungen lassen sich vom Bedienfeld des Druckers aus auf verschiedene Weise konfigurieren.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverb Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen durch Eingabe der SSID und des Kennworts Sie können ein Wi-Fi-Netzwerk einrichten, indem Sie die nötigen Informationen im Druckerbedienfeld eingeben, um sich mit einem Wireless-Router zu verbinden. Für die Einrichtung mit dieser Methode benötigen Sie die SSID und das Kennwort für einen Wireless-Router.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverb Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per Push-Button-Setup (WPS) Ein Wi-Fi-Netzwerk kann durch Drücken einer Taste am Wireless-Router automatisch eingerichtet werden. Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, können Sie diese Setupmethode verwenden. ❏ Der Wireless-Router ist mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) kompatibel. ❏ Die aktuelle Wi-Fi-Verbindung wurde durch Drücken einer Taste am Wireless-Router hergestellt.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > 5. Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m Folgen Sie der Bildschirmanleitung. Wenn Sie den Status der Netzwerkverbindung für den Drucker nach Abschluss der Installation überprüfen möchten, finden Sie weitere Informationen unter dem entsprechenden Link unten. Hinweis: Ausführliche Informationen zur Eingabe eines PIN-Codes finden Sie in der mit dem Wireless-Router gelieferten Dokumentation.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m Betriebssystemgeräte möglich. Details zur Verbindung finden Sie unter dem Link mit verwandten Informationen unten. ❏ iOS 11 oder neuer ❏ Verwenden der Standard-Kameraanwendung zum Scannen des QR-Code ❏ Epson iPrint Version 7.0 oder neuer Die als Epson-Druckanwendung verwendete App, z. B. Epson iPrint, wird zum Drucken von einem Smart-Gerät aus verwendet.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > 5. Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m Starten Sie auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch die Standard-Kamera-App und scannen Sie dann im Modus „FOTO“ den QR-Code, der auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Verwenden Sie die Kamera-App für iOS 11 oder neuer. Die Verbindung zum Drucker mit der Kamera-App ist bei iOS 10 oder älter nicht möglich. Auch ist die Verbindung mit einer App zum Scannen von QR-Codes nicht möglich.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > 9. Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m Starten Sie auf dem iPhone, iPad oder iPod touch die Druck-App von Epson. Beispiele für Druck-Apps von Epson 10. Tippen Sie im Bildschirm der Druck-App von Epson auf Drucker ist nicht ausgewählt. 11. Wählen Sie den Drucker, mit dem Sie sich verbinden möchten. Beziehen Sie sich auf die auf dem Drucker-Bedienfeld angezeigten Informationen, um den Drucker auszuwählen. 12.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m Zugehörige Informationen & „Anwendung zum einfachen Drucken von einem Smart-Gerät“ auf Seite 321 & „Verbinden mit anderen Geräten als iOS und Android über Wi-Fi Direct“ auf Seite 296 Verbindung zu Android-Geräten mit Wi-Fi Direct Diese Methode ermöglicht die die direkte Druckerverbindung mit Ihrem Android-Gerät ohne Wireless-Router. Zur Verwendung dieser Funktion müssen folgende Bedingungen erfüllt sein.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > 7. Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m Wählen Sie den Drucker, mit dem Sie sich verbinden möchten. Beziehen Sie sich auf die auf dem Drucker-Bedienfeld angezeigten Informationen, um den Drucker auszuwählen. Hinweis: Abhängig vom Android-Gerät werden die Drucker möglicherweise nicht angezeigt. Wenn Drucker nicht angezeigt werden, verbinden Sie sich durch Auswahl von Andere Betriebssystemgeräte.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m Verbinden mit anderen Geräten als iOS und Android über Wi-Fi Direct Diese Methode ermöglicht die direkte Verbindung des Druckers mit Smartgeräten ohne Wireless-Router. Hinweis: Sie müssen diese Einstellungen nur einmal für den Drucker und das Smartgerät vornehmen, das Sie verbinden möchten.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m 5. Wählen Sie im Wi-Fi-Bildschirm des Smartgeräts die SSID, die auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird, und geben Sie dann das Kennwort ein. 6. Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Weiter.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > 7. Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m Starten Sie auf dem Smartgerät die Druck-App von Epson. Beispiele für Druck-Apps von Epson 8. Tippen Sie im Bildschirm der Druck-App von Epson auf Drucker ist nicht ausgewählt. 9. Wählen Sie den Drucker, mit dem Sie sich verbinden möchten. Lesen Sie die auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigten Informationen, um den Drucker auszuwählen. 10. Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Fertig.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m Zugehörige Informationen & „Anwendung zum einfachen Drucken von einem Smart-Gerät“ auf Seite 321 Deaktivieren der Wi-Fi Direct-Verbindung (Einfacher AP) Es stehen zwei Methoden zur Verfügung, um eine Wi-Fi Direct-Verbindung (Einfacher AP) zu deaktivieren; Sie können alle Verbindungen über das Bedienfeld des Druckers deaktivieren oder die einzelnen Verbindungen vom Computer oder Smart-Gerät aus deaktivieren.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta Beachten Sie, dass Sie die Verbindung für Geräte, die den 5-GHz-Frequenzbereich nicht unterstützen, nicht wiederherstellen können, wenn Sie zum 5-GHz-Bereich wechseln. Je nach Region wird diese Einstellung möglicherweise nicht angezeigt. Wi-Fi Direct deaktivieren Deaktiviert die Wi-Fi Direct (Einfacher AP)-Einstellungen des Druckers.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus anhand des Netzwerksymbols Anhand des Netzwerksymbols im Startbildschirm des Druckers können Sie den Netzwerkverbindungsstatus und die Stärke des Funksignals prüfen.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > 2. Überprüfen des Netzwerkverbindungssta Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkverbindungstest. Die Überprüfung der Verbindung beginnt. 3. Wählen Sie Prüfbericht drucken. 4. Drucken Sie den Netzwerkverbindungsbericht. Wenn ein Fehler aufgetreten ist, prüfen Sie den Netzwerkverbindungsbericht und folgen Sie den gedruckten Lösungen.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta Zugehörige Informationen & „E-1“ auf Seite 303 & „E-2, E-3, E-7“ auf Seite 303 & „E-5“ auf Seite 304 & „E-6“ auf Seite 304 & „E-8“ auf Seite 305 & „E-9“ auf Seite 305 & „E-10“ auf Seite 305 & „E-11“ auf Seite 306 & „E-12“ auf Seite 306 & „E-13“ auf Seite 307 & „Meldung zur Netzwerkumgebung“ auf Seite 307 E-1 Abhilfemaßnahmen: ❏ Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet-Kabel sicher an Ihren Drucker und Ihren Hub ode
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta ❏ Stellen Sie sicher, dass Sie sich an Ihre SSID und Ihr Kennwort erinnern, bevor Sie sich am Wireless-Router anmelden. Falls Sie einen Wireless-Router mit seinen Standardeinstellungen verwenden, befinden sich SSID und Passwort auf einem Aufkleber am Wireless-Router.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta ❏ Falls Ihr Wireless-Router eine gemeinsame Authentifizierung mit WEP-Sicherheit nutzt, stellen Sie sicher, dass Authentifizierungsschlüssel und Index richtig sind. ❏ Falls die Anzahl der mit dem Wireless-Router verbindbaren Geräte geringer ist als die Anzahl der Netzwerkgeräte, die Sie verbinden möchten, erhöhen Sie die Anzahl verbindbarer Geräte über die Einstellungen am Wireless-Router.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta ❏ Andere Geräte im Netzwerk sind eingeschaltet. ❏ Die Netzwerk-Adressen (IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway) sind korrekt, wenn Sie die Option „IP-Adresse beziehen“ im Drucker auf „Manuell“ eingestellt haben. Falls diese Einstellungen falsch sind, stellen Sie die Netzwerk-Adresse erneut ein.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta ❏ Nehmen Sie Netzwerkeinstellungen über das Installationsprogramm erneut vor. Sie können es von der folgenden Website ausführen. http://epson.sn > Setup ❏ An einem Wireless-Router, der den WEP-Sicherheitstyp verwendet, können Sie mehrere Passwörter registrieren. Falls mehrere Passwörter registriert sind, überprüfen Sie, ob das zuerst registrierte Passwort im Drucker eingestellt ist.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta Meldung Lösung *Es können keine weiteren Geräte verbunden werden. Trennen Sie eines der verbundenen Geräte, wenn Sie ein weiteres hinzufügen möchten. Computer und Smart-Geräte, die gleichzeitig angeschlossen werden können, sind vollständig über die Wi-Fi Direct-Verbindung (Simple AP) verbunden.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta ❏ Befehl „ipconfig“ Zeigt den Verbindungsstatus der Netzwerkschnittstelle an, die derzeit vom Computer verwendet wird. Durch den Vergleich der Einstellinformationen mit der tatsächlichen Kommunikation können Sie überprüfen, ob die Verbindung korrekt ist. Wenn sich mehrere DHCP-Server im selben Netzwerk befinden, können Sie die dem Computer zugewiesene tatsächliche Adresse, den zuständigen DNS-Server usw.
Produktinformationen Informationen zu Papier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 Informationen zu Verbrauchsmaterial. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316 Softwareinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 Einstellungsmenüliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 Produktspezifikationen. . . . . . . .
Produktinformationen > Informationen zu Papier > Verfügbares Papier und Fassungskapazität Informationen zu Papier Verfügbares Papier und Fassungskapazität Epson-Originalpapier Epson empfiehlt die Verwendung von Epson-Originalpapier, um hochwertige Ausdrucke zu gewährleisten. Hinweis: ❏ Welches Papier verfügbar ist, hängt vom Standort ab. Aktuelle Informationen über das in Ihrer Nähe verfügbare Papier erhalten Sie beim Epson Support.
Produktinformationen > Informationen zu Papier > Verfügbares Papier und Fassungskapazität Zum Fotodruck geeignetes Papier Medienname Format Fassungskapazität (Blätter) Papierkassett e1 Papierkassett e2 Papierfach Epson Ultra Glossy Photo Paper A4, 13×18 cm (5×7 Zoll), 10×15 cm (4×6 Zoll), 20×25 cm (8×10 Zoll) 50 - 20 Epson Premium Glossy Photo Paper A3+ - - 20 A3, A4, 13×18 cm (5×7 Zoll), 10×15 cm (4×6 Zoll), 20×25 cm (8×10 Zoll), 16:9 breit (4×7,11 Zoll) 50 - 20 A3+ - - 20 A3, A4,
Produktinformationen > Informationen zu Papier > Verfügbares Papier und Fassungskapazität Normalpapier Medienname Normalpapier, Kopierpapier Vorgedrucktes Papier*1 Letterhead Farbiges Papier Recyclingpapier Format Fassungskapazität (Blätter) Papierkassette 1 Papierkassette 2 Papierfach A3+ – – 50 A3, B4, Legal, Letter, 8,5×13 Zoll, A4, Executive*2, B5, 16K (195×270 mm), 8K (270×390 mm), IndianLegal 250 A5, A6, B6 250 – 50 Benutzerdefiniert*2 (mm) 250 – – 1 – – – 250 – – 1 – –
Produktinformationen > Informationen zu Papier > Verfügbares Papier und Fassungskapazität Dicke Papiere Medienname Dickeres Papier Format Fassungskapazität (Blätter) Papierkassette 1 Papierkassette 2 Papierfach A3+ – – 20 A3, B4, Legal, Letter, 8,5×13 Zoll, A4, Executive*, B5, A5, A6, B6, 16K (195×270 mm), 8K (270×390 mm), Indian-Legal 50 – 20 Benutzerdefiniert* (mm) 50 – – 1 – – – – 20 – – 1 89 bis 297×127 bis 431,8 Benutzerdefiniert* (mm) 89 bis 297×431,9 bis 1200 Benutzerdefi
Produktinformationen > Informationen zu Papier > Verfügbares Papier und Fassungskapazität ❏ Epson Matte Paper-Heavyweight* ❏ Epson Ultra Glossy Photo Paper ❏ Epson Premium Glossy Photo Paper* ❏ Epson Premium Semigloss Photo Paper* ❏ Epson Photo Paper Glossy* * Papier im Format A3+ wird für randlosen Druck nicht unterstützt.
Produktinformationen > Informationen zu Verbrauchsmaterial > Tintenflaschencodes Zugehörige Informationen & „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 311 Nicht verfügbare Papiertypen Verwenden Sie nicht die folgenden Papiertypen. Andernfalls könnte es zu Papierstaus oder Schmierstellen auf dem Ausdruck kommen.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software für Drucken Für Europa Produkt BK: Black (Schwarz) C: Cyan M: Magenta Y: Yellow (Gelb) ET-16600 113 113 113 113 L15150 112 112 112 112 Hinweis: Informationen zur Ergiebigkeit von Epson-Tintenflaschen erhalten Sie auf der folgenden Website. http://www.epson.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software für Drucken Hinweis: Sie können die Sprache des Druckertreibers ändern. Wählen Sie die Sprache, die Sie verwenden möchten, in der Einstellung Sprache auf der Registerkarte Utility. Aufrufen des Druckertreibers aus Anwendungen Um nur die Einstellungen zu ändern, die für die verwendete Anwendung gelten, rufen Sie den Druckertreiber aus dieser Anwendung auf. Wählen Sie Drucken oder Drucker einrichten im Menü Datei.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software für Drucken Starten der Anwendung Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf. Klicken Sie auf die Registerkarte Utility. Zugehörige Informationen & „Menüoptionen für den Druckertreiber“ auf Seite 46 Anwendung zum Drucken vom Computer (Mac OS-Druckertreiber) Der Druckertreiber steuert den Drucker entsprechend den Druckbefehlen von einer Anwendung. Einstellungen im Druckertreiber bieten die besten Druckergebnisse.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software für Drucken Anleitung für den Mac OS-Druckertreiber Epson Printer Utility Sie können eine Wartungsfunktion ausführen, z. B. Düsentest und Druckkopfreinigung, und durch Ausführen von EPSON Status Monitor können Sie den Druckerstatus und Fehlerinformationen prüfen.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software für Drucken ❏ Windows 8.1/Windows 8 Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus. ❏ Windows 7/Windows Vista/Windows XP Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Alle Programme oder Programme > Epson Software > Epson Photo+. Starten unter Mac OS Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Software > Epson Photo+.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software für das Faxen Software für Scannen Anwendung zum Scannen vom Computer (Epson ScanSmart) Mit dieser Anwendung können Sie Dokumente problemlos scannen und die gespeicherten Bilder anschließend in einfachen Schritten speichern. Weitere Informationen zur Verwendung der Funktionen finden Sie in der Hilfe zu Epson ScanSmart. Starten unter Windows ❏ Windows 10 Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Epson Software > Epson ScanSmart.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software zur Paketerstellung Starten unter Mac OS Wählen Sie Systemeinstellungen aus dem Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken & Faxen) und anschließend den Drucker (FAX) aus. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Dienstprogramm > Drucker-Dienstprogramm öffnen.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software zur Konfiguration von Einstellungen oder zur Verwalt Software zur Konfiguration von Einstellungen oder zur Verwaltung von Geräten Anwendung für das Konfigurieren des Druckerbetriebs (Web Config) Die Anwendung Web Config wird auf einem Computer oder Smart-Gerät in einem Webbrowser, wie z. B. Internet Explorer und Safari ausgeführt. Sie können den Druckerstatus kontrollieren oder die Netzwerkdienst- und Druckereinstellungen ändern.
Produktinformationen > 1. Softwareinformationen > Software zur Konfiguration von Einstellungen oder zur Verwalt Öffnen Sie die Druckerliste auf dem Computer. ❏ Windows 10 Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Windows-System > Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen unter Hardware und Sound aus. ❏ Windows 8.1/Windows 8 Wählen Sie Desktop > Einstellungen > Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen unter Hardware und Sound (oder Hardware) aus.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software für Aktualisierungen Starten unter Mac OS Gehe zu > Programme > Epson Software > EpsonNet > EpsonNet Config SE > EpsonNet Config. Zugehörige Informationen & „Anwendungen separat installieren“ auf Seite 171 Software zur Verwaltung des Geräts in einem Netzwerk (Epson Device Admin) Epson Device Admin ist eine multifunktionale Anwendungssoftware, die das Gerät im Netzwerk verwaltet. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Starten unter Mac OS Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Software > EPSON Software Updater. Zugehörige Informationen & „Anwendungen separat installieren“ auf Seite 171 Einstellungsmenüliste Wählen Sie im Startbildschirm des Druckers Einstellungen, um verschiedene Einstellungen vorzunehmen. Allgemeine Einstellungen Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Aus Ruhezustand aufwecken: Mit LCD-Berührung aufwecken: Wählen Sie zur Rückkehr aus dem Ruhezustand (Energiesparmodus) durch Antippen des Touchpads Ein. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, müssen Sie zum Aufwecken des Druckers eine Taste am Bedienfeld drücken. Durch Abschaltung dieser Funktion verhindern Sie, dass Berührungen des Bildschirms mit Fremdkörpern versehentliche Aktionen verursachen.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Startbildschirm: Zur Angabe, welches Startmenü beim Einschalten des Druckers auf dem LCD-Bildschirm angezeigt werden soll, und, wenn Betriebszeitüberschr. aktiviert ist. Startbild bearbeiten: Ändern der Symbole auf dem LCD-Bildschirm. Symbole lassen sich auch hinzufügen,entfernen und verschieben. Hintergrund: Zum Ändern der Hintergrundfarbe des LCD-Bildschirms. Betriebszeitüberschr.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen A4/Letter-Auto-Wechsel: Wählen Sie Ein aus, damit Papier im A4-Format eingezogen wird, wenn keine Papierquelle im Letter-Format vorhanden ist, und als Letter definiertes Papier eingezogen wird, wenn keine Papierquelle im A4-Format vorhanden ist. Auto-Auswahleinst.: Wenn das Papier erschöpft ist, wird Papier automatisch von einer Papierquelle zugewiesen, deren Papiereinstellungen denen für Druckaufträge entsprechen.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Auto-Fehlerbehebung: Wählen Sie die durchzuführende Aktion, wenn ein Fehler beim 2-seitigen Drucken oder aufgrund eines vollen Arbeitsspeichers auftritt. ❏ Ein Zeigt eine Fehlermeldung an und druckt im 1-seitigen Modus, wenn ein Fehler beim 2-seitigen Drucken auftritt, oder druckt nur die vom Drucker noch verarbeiteten Daten, wenn ein Fehler aufgrund vollen Arbeitsspeichers auftritt.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Zugehörige Informationen & „Einlegen von Papier“ auf Seite 34 Netzwerkeinstellungen Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben. Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen Wi-Fi-Setup: Einrichten oder Ändern von WLAN-Einstellungen. Wählen Sie aus den folgenden Optionen die Verbindungsmethode aus und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bedienfeld.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen ❏ Wired LAN/Wi-Fi-Status ❏ Wi-Fi Direct-Status ❏ eMail-Serverstatus ❏ Statusblatt Netzwerkverbindungstest: Prüft die aktuelle Netzwerkverbindung und druckt einen Bericht aus. Konsultieren Sie bei Verbindungsproblemen den Bericht, um das Problem zu lösen. Erweitert: Konfigurieren Sie die folgenden Detaileinstellungen. ❏ Gerätename ❏ TCP/IP ❏ Proxy-Server ❏ eMail-Server ❏ IPv6-Adresse ❏ MS-Netzwerkfreigabe ❏ Verbindungsgeschw.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen ❏ Unterbrechen/Fortsetzen ❏ Registrierung aufheben Einzelheiten finden Sie auf folgender Website. https://www.epsonconnect.com/ http://www.epsonconnect.eu (nur Europa) Zugehörige Informationen & „Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes“ auf Seite 86 Fax-Einstellungen Dieses Menü kann durch Auswahl von Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > FaxEinstellungen auf dem Bedienfeld des Druckers aufgerufen werden.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Grundeinstellungen Sie finden das Menü im Bedienfeld des Drucker wie folgt. Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Grundeinstellungen Hinweis: ❏ Auf dem Bildschirm Web Config finden Sie das Menü wie folgt. Registerkarte Fax > Grundeinstellungen ❏ Geben Sie das entsprechende Passwort ein, wenn ein Bildschirm zur Passworteingabe angezeigt wird.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Kopf: Geben Sie Ihren Sendernamen und die Faxnummer ein. Diese werden bei ausgehenden Faxen in der Kopfzeile angezeigt. ❏ Ihre Telefonnummer: Sie können bis zu 20 Zeichen mit 0–9 + oder Leerzeichen eingeben. Für Web Config können Sie bis zu 30 Zeichen eingeben. ❏ Fax-Kopf: Sie können bis zu 21 Sendernamen eingeben, falls erforderlich. Sie können bis zu 40 Zeichen für jeden Sendernamen eingeben.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Zurückweisungsnummernliste bearbeiten Sie können bis zu 30 Faxnummern registrieren, um Faxe und Anrufe abzulehnen. Geben Sie bis zu 20 Zeichen mit 0–9, *, # oder Leerzeichen ein.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Empfangseinstellungen Zugehörige Informationen & „Speichern/ Weiterl.-Einst.“ auf Seite 338 & „Druckeinstellungen“ auf Seite 343 Speichern/ Weiterl.-Einst. Unkonditionales Speichern/Weiterleiten: Sie finden das Menü im Bedienfeld des Drucker wie folgt. Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen > Speichern/ Weiterl.-Einst.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Empfangene Dokumente werden vorübergehend im Speicher des Druckers abgelegt, bevor sie in dem mit dem Drucker verbundenen Speichergerät gespeichert werden. Da das Versenden und Empfangen von Faxen deaktiviert wird, wenn der Speicher voll ist, sollten Sie das Speichergerät mit dem Drucker verbunden lassen.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Kond. Speich./Weiterl.: Sie finden das Menü im Bedienfeld des Drucker wie folgt. Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen > Speichern/ Weiterl.-Einst. > Kond. Speich./Weiterl. Hinweis: Auf dem Bildschirm Web Config finden Sie das Menü wie folgt. Registerkarte Fax > Speichern/ Weiterl.-Einst. > Kond. Speich./Weiterl.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen In Faxfach speich.: Speichert empfangene Faxe im Posteingang oder einem vertraulichen Postfach. Sie können insgesamt bis zu 100 Dokumente speichern. Abhängig von den Nutzungsbedingungen, etwa der Dateigröße der gespeicherten Dokumente und der Verwendung mehrerer Faxspeichereinstellungen zugleich, ist das Speichern von 100 Dokumenten unter Umständen nicht möglich. Auf Sp.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Info, wenn Speich. auf Sp.-Ger. abgeschl. Sendet eine Benachrichtigung, wenn das Speichern eines Faxes auf einem Speichergerät abgeschlossen ist. Info Wtlg.-Abschl. Sendet eine Benachrichtigung, wenn die Weiterleitung eines Faxes abgeschlossen ist. Übertragungsbericht: Druckt nach dem Speichern oder Weiterleiten eines empfangenen Faxes automatisch einen Übertragungsbericht.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Menü: Sie finden aufrufen. auf dem Bedienfeld des Druckers, indem Sie die folgenden Menüs in der Reihenfolge Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen > Speichern/ Weiterl.-Einst. > Hinweis: Sie können die Liste nicht über den Bildschirm Web Config drucken. Liste Kond. Speichern/ Weiterleiten drucken: Druckt die Liste Kondit. Speich./Weiterl..
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Empfangsinfo. zufügen: Druckt Empfangsdaten in empfangene Faxsendungen, auch wenn der Absender keine Kopfzeilen übertragen hat. Die Empfangsdaten enthalten Datum und Uhrzeit, die ID des Absenders, die Empfänger-ID (beispielsweise „#001“) sowie die Seitenzahl (beispielsweise „P1“).
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Berichtseinstellungen Hinweis: ❏ Auf dem Bildschirm Web Config finden Sie das folgende Menü. Registerkarte Fax > Berichtseinstellungen ❏ Geben Sie das entsprechende Passwort ein, wenn ein Bildschirm zur Passworteingabe angezeigt wird. Weiterleitungsbericht: Druckt einen Bericht nach Weiterleitung eines empfangenen Faxes.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Hinweis: ❏ Auf dem Bildschirm Web Config finden Sie das folgende Menü. Registerkarte Fax > Sicherheitseinstellungen ❏ Geben Sie das entsprechende Passwort ein, wenn ein Bildschirm zur Passworteingabe angezeigt wird. Direktwahlbeschränkungen: Bei Auswahl von Ein wird die manuelle Eingabe der Empfängerfaxnummern deaktiviert, wodurch es dem Benutzer möglich ist, die Empfänger nur über die Kontaktliste oder den Sendeverlauf auszuwählen.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Fax-Einstellungsassist. Hinweis: Sie können dieses Menü nicht im Bildschirm Web Config anzeigen. Durch die Auswahl von Fax-Einstellungsassist. können grundlegende Faxeinstellungen vorgenommen werden. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Optionen anzeigen: Ändert die Anzeigereihenfolge der Kontaktliste. Suchoptionen: Ändert die Suchmethode nach Kontakten. Int. Speicherdaten löschen: Zum Löschen der internen Speicherdaten des Druckers, beispielsweise Aufträge mit Passwörtern. Sicherheitseinstellungen: Sie könnne die folgenden Sicherheitseinstellungen vornehmen.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Versorgungsstatus Kennwortverschlüsselung: Wählen Sie Ein, um Ihr Kennwort zu verschlüsseln. Wenn Sie das Gerät während des Neustarts ausschalten, können Daten beschädigt werden und die Druckereinstellungen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. In diesem Fall sollten Sie die Kennwortinformationen erneut festlegen.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Wartung Einstellungen > Versorgungsstatus Zeigt die ungefähre Lebenserwartung des Wartungskastens. Wenn angezeigt wird, ist der Wartungskasten fast angezeigt wird, ist die Wartungsbox voll. voll. Wenn Zugehörige Informationen & „Auffüllen der Tintenbehälter“ auf Seite 251 Wartung Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Druckerstatus/Drucken Papierführungsreinigung: Wählen Sie diese Funktion aus, wenn die internen Walzen mit Tinte verschmutzt sind. Der Drucker führt Papier zu, um die internen Walzen zu reinigen. Papier entfernen: Wählen Sie diese Funktion aus, wenn sich nach Beseitigen eines Papierstaus noch immer Papierreste in dem Gerät befinden.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Nutzereinstellungen Nutzungsverlaufsblatt: Druckt Informationen zum Nutzungsverlauf des Druckers. Netzwerk: Zeigt die aktuellen Netzwerkeinstellungen. Sie können auch ein Statusblatt drucken. Kontakte-Manager Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben. Einstellungen > Kontakte-Manager Registrieren/Löschen: Registriert und/oder löscht Kontakte für die Menüs Fax, Scannen auf Computer (eMail) und In Netzordner/FTP scannen.
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Druckerspezifikationen Produktspezifikationen Druckerspezifikationen Anordnung der Druckkopfdüsen Düsen für schwarze Tinte: 800 Düsen für Farbtinte: 256 pro Farbe Papiergewicht* * Normalpapier 64 bis 90 g/m2 (17 bis 24 lb) Dickeres Papier 91 bis 256 g/m2 (25 bis 68 lb) Umschläge Umschlag #10, DL, C6, C4: 75 bis 100 g/m2 (20 bis 27 lb) Selbst wenn die Papierdicke innerhalb dieses Bereichs liegt, kann das Papier möglicherweise nicht in den Drucker ei
Produktinformationen > Produktspezifikationen > ADF-Spezifikation A 3.0 mm (0.12 Zoll) B 3.0 mm (0.12 Zoll) C 48.0 mm (1.89 Zoll) D 49.0 mm (1.93 Zoll) Scanner-Spezifikationen Scannertyp Flachbett Fotoelektrisches Gerät CIS Effektive Pixel 14040×20400 Pixel (1200 dpi) Maximale Vorlagengröße 297 x 431.8 mm (11.
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Verwendung des Anschlusses für den Drucker Auch wenn die Vorlage der Spezifikation für ADF-Medien entspricht, kann sie je nach Papiereigenschaft und qualität unter Umständen nicht vom ADF eingezogen werden oder die Scanqualität kann sich verringern. Fax-Spezifikationen Faxtyp Walk-up Schwarzweiß- und Farbfaxgerät (ITU-T Supergroup 3) Unterstützte Leitungsarten Standardmäßige analoge Telefonleitungen und Nebenstellenanlagen (PBX) Geschwindigkeit Max.
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Verwendung des Anschlusses für den Drucker Absender (Client) Aktivieren Ziel (Server) Protokoll Anschluss nummer Drucker Dateiversand (beim Scannen an den vom Drucker verwendeten Netzwerkordner) FTP-Server FTP (TCP) 20 21 Dateiserver SMB (TCP) 445 NetBIOS (UDP) 137 138 E-Mail-Versand (beim Scannen an die vom Drucker verwendete Mail) SMTP-Server NetBIOS (TCP) 139 SMTP (TCP) 25 SMTP SSL/TLS (TCP) 465 SMTP STARTTLS (TCP) 587 POP vor SMT
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Technische Daten des Netzwerks Absender (Client) Aktivieren Ziel (Server) Protokoll Anschluss nummer ClientComputer ERkennung des Druckers von einer Anwendung, wie EpsonNet Config, Druckertreiber und Scannertreiber. Drucker ENPC (UDP) 3289 Erfassung und Einrichtung von MIBInformationen von einer Anwendung, wie EpsonNet Config, Druckertreiber und Scannertreiber.
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Technische Daten des Netzwerks Ethernet-Spezifikationen IEEE802.3i (10BASE-T)*1 Standards IEEE802.3u (100BASE-TX) IEEE802.3az (Energy Efficient Ethernet)*2 Übermittlungsmodus Auto, 10 Mbps Vollduplex, 10 Mbps Halbduplex, 100 Mbps Vollduplex, 100 Mbps Halbduplex Verbindung RJ-45 *1 Verwenden Sie ein Cat 5e- oder hochwertigeres STP (Shielded twisted pair, abgeschirmtes und verdrilltes)-Kabel, um das Risiko von Funkstörungen zu vermeiden.
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Technische Daten von Speichergeräten Funktionen Fax Unterstützt Anmerkungen Senden von Faxen IPv4 ✓ - Empfangen von Faxen IPv4 ✓ - AirPrint (Faxout) IPv4, IPv6 ✓ OS X Mountain Lion oder höher Sicherheitsprotokoll IEEE802.1X* IPsec/IP Filter SSL/TLS HTTPS Server/Client IPPS SMTPS (STARTTLS, SSL/TLS) SNMPv3 * Verwenden Sie für die Verbindung ein Gerät, das IEEE802.1X unterstützt.
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Abmessungen ❏ Ein Gerät mit eingebautem USB-Hub Epson garantiert nicht für den Betrieb von extern angeschlossenen Geräten. Spezifikation für unterstützte Daten Dateiformat JPEG-Dateien (*.JPG) mit dem Exif-Standard der Version 2.31, der von Digitalkameras unterstützt wird, mit DCF*1 Version 1.0 oder 2.0*2 kompatibel Bilder entsprechen TIFF 6.
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Umgebungsbedingungen Elektrische Daten Modell Modell 100–240 V Modell 220–240 V Frequenzbereich 50 bis 60 Hz 50 bis 60 Hz Nennstrom 0.7 bis 0.4 A 0.4 A Leistungsaufnahme (mit USB-Anschluss) Unabhängiges Kopieren: Ca. 19.0 W (ISO/IEC24712) Unabhängiges Kopieren: Ca. 19.0 W (ISO/IEC24712) Bereit-Modus: Ca. 8.9 W Bereit-Modus: Ca. 9.1 W Schlafmodus: Ca. 0.8 W Schlafmodus: Ca. 0.8 W Abschalten: Ca. 0.15 W Abschalten: Ca. 0.
Produktinformationen > * Produktspezifikationen > Installationsstandort und Raum Kann einen Monat bei 40 °C (104 °F) gelagert werden. Installationsstandort und Raum Halten Sie genügend Platz bereit, um den Drucker korrekt zu installieren und zu bedienen. A 681 mm B 1207.4 mm C 515 mm D 331 mm E 740.6 mm F 466.8 mm Zur Bestätigung der Umgebungsbedingungen siehe „Sicherheitshinweise“ in diesem Handbuch.
Produktinformationen > Gesetzlich vorgeschriebene Informationen > Normen und Zertifizierungen Systemvoraussetzungen ❏ Windows 10 (32-Bit, 64-Bit)/Windows 8.
Produktinformationen > Gesetzlich vorgeschriebene Informationen > Normen und Zertifizierungen Standards und Zulassungen für europäisches Modell Für Benutzer in Europa Hiermit erklärt die Seiko Epson Corporation, dass das folgende Hochfrequenzgerätemodell der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie auf der folgenden Webseite. http://www.epson.
Produktinformationen > Gesetzlich vorgeschriebene Informationen > Einschränkungen beim Kopieren Standards und Zulassungen für neuseeländische Modelle General Warning The grant of a Telepermit for any item of terminal equipment indicates only that Telecom has accepted that the item complies with minimum conditions for connection to its network. It indicates no endorsement of the product by Telecom, nor does it provide any sort of warranty.
Information für Administratoren Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367 Einstellungen für die Benutzung des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371 Verwalten des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439 Erweiterte Sicherheitseinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Information für Administratoren > Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk > Vor dem Einrichten einer Ne Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk Sie können den Drucker auf verschiedene Weise an das Netzwerk anschließen. ❏ Verbinden Sie sich mit Hilfe der erweiterten Einstellungen auf dem Bedienfeld. ❏ Verbinden Sie sich mit Hilfe des Installationsprogramms auf der Website oder auf der Software-Disc.
Information für Administratoren > Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk > Vor dem Einrichten einer Ne Abschnitte Optionen Hinweis Daten des Proxyservers ❏ Name des Proxyservers Stellen Sie dies ein, wenn Ihre Netzwerkumgebung den Proxy-Server für den Internetzugang aus dem Intranet verwendet, und Sie die Funktion verwenden, dass der Drucker direkt auf das Internet zugreift. Für die folgenden Funktionen stellt der Drucker eine direkte Verbindung zum Internet her.
Information für Administratoren > Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk > Verbindung zum Netzwerk DNS-Server und Proxyserver Der DNS-Server ermittelt aus Hostnamen, Domainnamen für E-Mail-Adressen usw. deren IP-Adresse. Eine Kommunikation ist nicht möglich, wenn die Gegenstelle zwar über ihren Host- oder Domainnamen bekannt ist, der Computer oder Drucker jedoch nur über IP kommuniziert. Daher findet eine Abfrage des DNS-Servers nach diesen Angaben statt, der die IP-Adresse der Gegenstelle übermittelt.
Information für Administratoren > 6. Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk > Verbindung zum Netzwerk Richten Sie Subnetzmaske und Standard-Gateway ein. Bestätigen Sie den auf dem vorherigen Bildschirm angezeigten Wert. c Wichtig: Wenn die Kombination aus IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway falsch ist, bleibt Einrichtung starten inaktiv und kann mit den Einstellungen nicht fortfahren. Bestätigen Sie, dass kein Fehler in der Eingabe vorliegt. 7.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Verwendung der Druckfu Verbinden mit einem LAN Netzwerkverbindung des Druckers über Ethernet oder WLAN. Anschließen an Ethernet Schließen Sie den Drucker über das Ethernet-Kabel an das Netzwerk an und überprüfen Sie die Verbindung. 1. Verbinden Sie den Drucker und den Hub (LAN-Switch) über ein Ethernet-Kabel. 2. Wählen Sie Einstellungen im Startbildschirm. 3.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Verwendung der Druckfu Druckerverbindungstypen Die folgenden beiden Methoden sind bei der Netzwerkverbindung des Druckers verfügbar. ❏ Peer-to-Peer-Verbindung (Direktdruck) ❏ Server-Client-Verbindung (Druckerfreigabe über den Windows-Server) Peer-to-Peer-Verbindungseinstellungen Hierüber wird direkt eine Verbindung zwischen Drucker und Computer im Netzwerk hergestellt. Nur ein netzwerkfähiges Modell kann verbunden werden.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Verwendung der Druckfu Druckeinstellungen für Peer-to-Peer-Verbindung Bei einer Peer-to-Peer-Verbindung (Direktdruck) haben eine Drucker und ein Client-Computer eine 1:1Beziehung. Der Druckertreiber muss auf jedem Client-Computer installiert sein. Druckeinstellungen für Server-/Client-Verbindung Aktivieren Sie diese Funktion für das Drucken mit einem Drucker, der über eine Server-/Client-Verbindung angeschlossen ist.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Verwendung der Druckfu 4. Wählen Sie Einen neuen Anschluss erstellen, wählen Sie Standard TCP/IP Anschluss als Anschlusstyp und klicken Sie dann auf Weiter. 5. Geben Sie in Hostname oder IP-Adresse oder Druckername oder IP-Adresse die Drucker-IP-Adresse oder den Druckernamen ein, und klicken Sie dann auf Weiter. Beispiel: ❏ Druckername: EPSONA1A2B3C ❏ IP-Adresse: 192.0.2.111 Lassen Sie Anschlussname unverändert.
Information für Administratoren > 6. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Verwendung der Druckfu Richten Sie den Druckertreiber ein. ❏ Wenn der Druckertreiber bereits installiert ist: Wählen Sie Hersteller und Drucker aus. Klicken Sie auf Weiter. 7. Folgen Sie der Bildschirmanleitung. Beim Gebrauch des Druckers in Server/Client-Verbindung (Druckerfreigabe mithilfe von Windows-Server) sind anschließend Freigabeeinstellungen vorzunehmen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Verwendung der Druckfu 1. Wählen Sie Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen auf dem Druckerserver. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers, der für die Clients freigegeben werden soll, und klicken Sie dann unter Druckereigenschaften auf die Registerkarte Freigabe. 3. Klicken Sie auf Zusätzliche Treiber.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Verwendung der Druckfu ❏ Breite Legen Sie die horizontale Länge der nutzerdefinierten Größe fest. Der Bereich, den Sie hier eingeben können, variiert je nach Papierquelle, die neben Breite angezeigt wird. Wenn Sie mm bei Maßeinheit wählen, können Sie bis zu eine Dezimalstelle eingeben. Wenn Sie Zoll bei Maßeinheit wählen, können Sie bis zu zwei Dezimalstellen eingeben.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten von AirPrint Grundlegend Optionen Erklärung Oberer Versatz(-30.0-30.0mm) Stellt die vertikale Papierposition ein, an der das Drucken beginnt. Linker Versatz(-30.0-30.0mm) Stellt die horizontale Papierposition ein, an der das Drucken beginnt. Oberer Versatz hinten(-30.0-30.0mm) Stellt die vertikale Papierposition ein, an welcher das Drucken auf der Rückseite des Papiers beim Duplexdruck beginnt.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Konfigurieren eines E-Ma Konfigurieren eines E-Mail-Servers Der Mailserver wird in Web Config eingestellt. Wenn der Drucker durch das Einstellen des Mail-Servers E-Mails versenden kann, sind folgende Möglichkeiten gegeben. ❏ Übertragen der Scanergebnisse oder von Faxsendungen per E-Mail ❏ Empfangen von E-Mail-Benachrichtigungen des Druckers Überprüfen Sie vor der Einrichtung die folgenden Punkte.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Konfigurieren eines E-Ma Einstellungselemente des Mail-Servers Optionen Authentisierungsmethode Authentisierungskonto Einstellungen und Erläuterung Geben Sie die Authentifizierungsmethode für den Zugriff des Druckers auf den Mail-Server ein. Aus Diesen Punkt konfigurieren, wenn der E-Mail-Server keine Authentifizierung erfordert.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Konfigurieren eines E-Ma Optionen Authentisiertes Kennwort Einstellungen und Erläuterung Wenn Sie SMTP-Authentisierung oder POP vor SMTP als Authentisierungsmethode wählen, geben Sie das authentifizierte Kennwort zwischen 0 und 20 Zeichen in ASCII (0x20– 0x7E) ein. Geben Sie bei Auswahl von SMTP-Authentisierung das Konto des SMTP-Servers für die Authentifizierung ein.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Konfigurieren eines E-Ma Hinweis: Die Verbindung mit dem E-Mail-Server lässt sich auch am Bedienfeld des Druckers überprüfen. Diese Funktion ist wie folgt erreichbar. Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Erweitert > eMail-Server > Verbindungstest Referenz zur Mailserver-Verbindungsprüfung Meldungen Ursache Verbindungstest war erfolgreich.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Meldungen Ursache Verbindung zum SMTP-Server fehlgeschlagen. Sichere Verbindung in SSL/TLS ändern. Diese Meldung erscheint, wenn eine SMTP-Nichtübereinstimmung zwischen einem Server und einem Client auftritt oder wenn der Server die Nutzung einer SSL/TLS-Verbindung für eine sichere SMTP-Verbindung anfragt. Verbindung zum SMTP-Server fehlgeschlagen. Sichere Verbindung in STARTTLS ändern.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege c Wichtig: Falls ein Multibytezeichen im Computernamen vorhanden ist, kann das Speichern von Dateien im Freigabeordner fehlschlagen. Verwenden Sie in diesem Fall einen Computer ohne Multibytezeichen im Namen, oder ändern Sie den Computernamen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Dieses Beispiel geht davon aus, dass der Ordner „Scan_Ordner“ erstellt wird.
Information für Administratoren > 4. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Rechtsklicken Sie auf den Ordner und wählen Sie dann Eigenschaften.
Information für Administratoren > 5. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Klicken Sie auf Erweiterte Freigabe auf der Registerkarte Freigabe.
Information für Administratoren > 6. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Wählen Sie Diesen Ordner freigeben und klicken Sie dann auf Berechtigungen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege 7. Wählen Sie Jeder unter Gruppen- oder Benutzernamen, dann Zulassen unter Ändern, und klicken Sie dann auf OK. 8. Klicken Sie auf OK.
Information für Administratoren > 9. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit und wählen Sie dann Authentifizierte Benutzer unter Gruppenoder Benutzernamen. „Authentifizierte Benutzer“ ist eine spezielle Gruppe, in der sich alle Benutzer befinden, die sich an der Domäne bzw. dem Computer anmelden können. Diese Gruppe wird nur angezeigt, wenn der Ordner direkt im Stammverzeichnis angelegt wird.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege 10. Überprüfen Sie, dass Zulassen für die Option Ändern unter Berechtigung für authentifizierte Benutzer ausgewählt ist. Sollte dieser Wert nicht ausgewählt sein, wählen Sie Authentifizierte Benutzer, klicken Sie auf Bearbeiten, wählen Sie Zulassen für die Option Ändern unter Berechtigung für authentifizierte Benutzer aus, und klicken Sie auf OK.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege 11. Wählen Sie die Registerkarte Freigabe. Der Netzwerkpfad zum freigegebenen Ordner wird angezeigt. Dieser wird beim Registrieren in den Kontakten des Druckers verwendet. Notieren Sie diesen Pfad. 12. Klicken Sie auf OK oder Schließen, um den Bildschirm zu schließen. Überprüfen Sie, ob die Datei im Freigabeordner von Computern derselben Domäne gelesen und geschrieben werden kann.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege ❏ Ordnerpfad: C:\Users\xxxx\Desktop\scan_ordner ❏ Zugriffsberechtigung über Netzwerk (Freigaberechte): Jeder ❏ Zugriffsberechtigung über Dateisystem (Sicherheit): Benutzer-/Gruppennamen (nicht) hinzufügen, um Zugriff (nicht) zu gewähren 1. Melden Sie sich als Administrator an dem Computer an, auf dem der Freigabeordner erstellt werden soll. 2. Starten Sie den Explorer. 3.
Information für Administratoren > 5. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Klicken Sie auf Erweiterte Freigabe auf der Registerkarte Freigabe.
Information für Administratoren > 6. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Wählen Sie Diesen Ordner freigeben und klicken Sie dann auf Berechtigungen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege 7. Wählen Sie Jeder unter Gruppen- oder Benutzernamen, dann Zulassen unter Ändern, und klicken Sie dann auf OK. 8. Klicken Sie auf OK. 9. Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit. 10. Überprüfen Sie den Gruppen- oder Benutzernamen unter Gruppen- oder Benutzernamen. Der hier angezeigte Gruppen- oder Benutzername kann auf den Freigabeordner zugreifen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Fügen Sie falls erforderlich weitere Zugriffsberechtigungen hinzu. Diese können durch Klicken auf Bearbeiten hinzugefügt werden. Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Verwandte Informationen“.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege 11. Wählen Sie die Registerkarte Freigabe. Der Netzwerkpfad zum freigegebenen Ordner wird angezeigt. Dieser wird beim Registrieren des Kontakts im Drucker verwendet. Notieren Sie diesen Pfad. 12. Klicken Sie auf OK oder Schließen, um den Bildschirm zu schließen.
Information für Administratoren > 3. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Klicken Sie auf Bearbeiten.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege 4. Klicken Sie auf Hinzufügen unter Gruppen- oder Benutzernamen. 5. Geben Sie den Namen der Gruppe oder des Benutzers ein, der Zugriff gewähren darf, und klicken Sie dann auf Namen überprüfen. Der betreffenden Name wird unterstrichen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Hinweis: Falls Sie den vollständigen Namen der Gruppe oder des Benutzers nicht kennen, geben Sie ihn nur teilweise ein, bevor Sie auf Namen überprüfen klicken. Passende Gruppen- oder Benutzernamen werden aufgelistet und Sie können den vollständigen Namen aus der Liste auswählen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege 7. Wählen Sie auf dem Berechtigungsbildschirm den Benutzernamen, der unter Gruppen- oder Benutzernamen eingegeben wurde, gestatten Sie die Berechtigung Ändern und klicken Sie dann auf OK. 8. Klicken Sie auf OK oder Schließen, um den Bildschirm zu schließen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege 5. Überprüfen Sie die Einstellungen, und klicken Sie dann auf OK. 6. Geben Sie im Explorer des Computers folgende Adresse ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Überprüfen Sie, ob ein Netzwerkordner vorhanden ist und Sie darauf zugreifen können. \\IP-Adresse des Druckers Beispiel: \\192.0.2.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Zurverfügungstellung vo Zurverfügungstellung von Kontakten Durch Registrierung von Zielen in der Kontaktliste des Druckers können Sie das Ziel beim Scannen oder Senden von Faxen mühelos eingeben. Zudem können Sie das Ziel über den LDAP-Server (LDAP-Suche) eingeben. Hinweis: ❏ Über das Bedienfeld des Druckers können Sie zwischen der Kontaktliste des Druckers und LDAP wechseln.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Zurverfügungstellung vo Registrieren eines Ziels für Kontakte mit Web Config Hinweis: Die Kontakte lassen sich auch am Bedienfeld des Druckers registrieren. 1. Rufen Sie hierzu Web Config auf und öffnen Sie dann die Registerkarte Scan/Kopie oder Fax > Kontakte. 2. Wählen Sie die Nummer, die Sie registrieren möchten und klicken Sie dann auf Bearbeiten. 3. Geben Sie Name und Indexwort ein. 4.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Zurverfügungstellung vo Optionen Einstellungen und Erläuterung Name Geben Sie einen Namen zur Anzeige in den Kontakten in 30 Zeichen oder weniger in Unicode (UTF-8) ein. Wenn Sie dies nicht angeben, lassen Sie es leer. Indexwort Geben Sie Suchbegriffe in 30 Zeichen oder weniger in Unicode (UTF-8) ein. Wenn Sie dies nicht angeben, lassen Sie es leer. Typ Wählen Sie die Art der Adresse, die Sie registrieren möchten.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Zurverfügungstellung vo Optionen Einstellungen und Erläuterung Verbindungsmodus Wählen Sie den Verbindungsmodus aus dem Menü. Ist eine Firewall zwischen Drucker und FTP-Server eingerichtet, wählen Sie Passiver Modus. Anschlussnummer Geben Sie die FTP-Server-Portnummer zwischen 1 und 65535 ein.
Information für Administratoren > 7. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Zurverfügungstellung vo Wählen Sie, ob die registrierte Gruppe der häufig verwendeten Gruppe zugewiesen werden soll. Hinweis: Ziele können in mehreren Gruppen registriert werden. 8. Klicken Sie auf Übernehmen. Registrieren häufig verwendeter Kontakte Wenn häufig verwendete Kontakte registriert werden, erscheinen die Kontakte oben am Bildschirm, wo die Adresse festgelegt wird. 1.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Zurverfügungstellung vo 1. Navigieren Sie zu Web Config und wählen Sie Geräteverwaltung > Einstellungswert exportieren und importieren > Importieren. 2. Wählen Sie unter Datei die erstellte Sicherungsdatei, geben Sie das Kennwort ein und klicken Sie dann auf Weiter. 3. Wählen Sie das Kontrollkästchen Kontakte und klicken Sie dann auf Weiter.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Zurverfügungstellung vo 3. Wählen Sie das zu konfigurierende Gerät aus der Geräteliste aus. 4. Klicken Sie auf Gerätekonfiguration auf der Registerkarte Startseite des Menübands. Falls ein Administratorkennwort eingerichtet wurde, geben Sie das Kennwort ein und klicken Sie auf OK. 5. Klicken Sie auf Allgemein > Kontakte. 6. Wählen Sie das Exportformat aus Exportieren >Elemente exportieren.
Information für Administratoren > 8. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Zurverfügungstellung vo Klicken Sie auf Importieren. Ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. 9. Klicken Sie auf OK. Das Validierungsergebnis wird angezeigt. ❏ Geladene Informationen bearbeiten Klicken, falls die Datensätze einzeln bearbeitet werden sollen. ❏ Weitere Dateien laden Klicken, falls mehrere Dateien importiert werden sollen. 10.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Zurverfügungstellung vo LDAP-Server-Einstellungselemente Optionen Einstellungen und Erläuterung LDAP-Server nutzen Wählen Sie Verwenden oder Nicht verwenden. LDAP-Serveradresse Geben Sie die Adresse des LDAP-Servers ein. Geben Sie 1 bis 255 Zeichen im IPv4-, IPv6- oder FQDN-Format ein. Für das FQDN-Format können Sie alphanumerische Zeichen in ASCII (0x20–0x7E) und „-“ verwenden, außer für Anfang und Ende der Adresse.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Zurverfügungstellung vo Optionen Authentisierungsmethode Einstellungen und Erläuterung Wählen Sie eine der Methoden. Wenn Sie Kerberos-Authentifizierung auswählen, wählen Sie KerberosEinstellungen, um Einstellungen für Kerberos vorzunehmen. Zur Durchführung der Kerberos-Authentifizierung ist folgende Umgebung erforderlich. ❏ Drucker und DNS-Server können miteinander kommunizieren.
Information für Administratoren > 3. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Zurverfügungstellung vo Klicken Sie auf OK, um das Einstellungsergebnis anzuzeigen. Die gewählten Einstellungen werden angezeigt. LDAP-Server-Sucheinstellungselemente Optionen Suchbasis (distinguierter Name) Einstellungen und Erläuterung Wenn Sie nach einer bestimmten Domäne suchen, geben Sie den Domänennamen des LDAP-Servers an. Geben Sie zwischen 0 und 128 Zeichen in Unicode (UTF-8) ein.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Zurverfügungstellung vo Optionen Benutzernamensanzeigeattribut Einstellungen und Erläuterung Geben Sie den Attributnamen an, der als Benutzername angezeigt werden soll. Geben Sie zwischen 0 und 255 Zeichen in Unicode (UTF-8) ein. Das erste Zeichen muss a–z oder A–Z sein. Beispiel: cn, sn Faxnummernattribut Geben Sie den Attributnamen an, der bei der Suche von Faxnummern angezeigt werden soll.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Scanvorbereitung Meldungen Erläuterung Authentifizierung fehlgeschlagen. Diese Meldung erscheint in den folgenden Fällen: Einstellungen prüfen. ❏ Benutzername und/oder Kennwort sind falsch. ❏ Falls Kerberos-Authentifizierung als Authentisierungsmethode ausgewählt ist, können Datum und Uhrzeit eventuell nicht konfiguriert sein. Zugriff auf den Drucker erst nach Abschluss der Verarbeitung möglich.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg & „Konfigurieren eines E-Mail-Servers“ auf Seite 379 Scannen von einem Computer Installieren Sie die Software und prüfen Sie, ob der Netzwerk-Scan-Dienst aktiviert ist, um vom Computer aus über ein Netzwerk zu scannen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg ❏ Berichtseinstellungen für das Ausdrucken von Berichten, wenn Faxsendungen gesendet, empfangen oder weitergeleitet werden Zugehörige Informationen & „Anschließen des Druckers an eine Telefonleitung“ auf Seite 418 & „Drucker zum Versenden und Empfangen von Faxen bereit machen“ auf Seite 421 & „Drucker zum Versenden und Empfangen von Faxen bereit machen“ auf Seite 421 & „Fax-Einstellungen“ auf Seite 33
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Anschließen an eine Standardfestnetzleitung oder Nebenstellenanlage Verbinden Sie den Drucker über den LINE-Anschluss auf der Geräterückseite durch ein Telefonkabel mit der Wandtelefonbuchse oder den Anschluss der Nebenstellenanlage. Anschließen an DSL oder ISDN Verbinden Sie den LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers über ein Telefonkabel mit dem DSL-Modem oder dem ISDN-Terminaladapter.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Hinweis: ❏ Wenn Ihr Telefon über eine Faxfunktion verfügt, deaktivieren Sie vor dem Anschließen die Faxfunktion. Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern zum Telefonapparat. Je nach Modell des Telefonapparats kann die Faxfunktion nicht vollständig deaktiviert werden. Deshalb können Sie es möglicherweise nicht als externes Telefon verwenden.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Hinweis: Wenn Sie beide Geräte an die gleiche Telefonleitung anschließen, stellen Sie sicher, dass der Telefonapparat mit dem Anschluss EXT. des Druckers verbunden ist. Wenn Sie die Telefonleitung splitten, um das Telefon und den Drucker getrennt voneinander anzuschließen, funktionieren beide Geräte nicht ordnungsgemäß. 3. Wählen Sie Fax im Startbildschirm. 4. Nehmen Sie den Hörer ab.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Zugehörige Informationen & „Grundeinstellungen“ auf Seite 335 Drucker zum Versenden und Empfangen von Faxen vorbereiten mit Fax-Einstellungsassist. 1. Wählen Sie Einstellungen am Startbildschirm am Bedienfeld des Druckers und anschließend Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Fax-Einstellungsassist.. 2. Geben Sie gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm den Absendernamen ein, wie z. B.
Information für Administratoren > 6. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Überprüfen Sie die Faxverbindung, indem Sie Prüfung starten auswählen, und wählen Sie dann Drucken, um einen Bericht zu drucken, der den Verbindungsstatus anzeigt. Hinweis: ❏ Wenn Fehlermeldungen im Bericht enthalten sind, folgen Sie den Anweisungen im Bericht, um das Problem zu lösen. ❏ Wenn der Bildschirm Leitungstyp wählen angezeigt wird, wählen Sie den Leitungstyp aus.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg 2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Grundeinstellungen. 3. Wählen Sie Leitungstyp und anschließend PBX aus. 4. Wählen Sie beim Senden eines Fax an eine externe Faxnummer mit # statt des tatsächlichen externen Zugangscode das Kästchen Zugangscode und wählen Sie dann Verw..
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Die Funktion Externer Empfang kann mit Telefonapparaten verwendet werden, die über eine Tonwahlfunktion verfügen. 1. Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm des Drucker-Bedienfelds. 2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Grundeinstellungen > Externer Empfang. 3. Tippen Sie auf Externer Empfang, um dies auf Ein zu stellen. 4.
Information für Administratoren > 2. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Wählen Sie Empfangseinstellungen > Speichern/ Weiterl.-Einst. > Unkonditionales Speichern/ Weiterleiten. Wenn eine Meldung angezeigt wird, prüfen Sie deren Inhalt und tippen Sie auf OK. 3. Konfigurieren Sie Einstellungen für die Speicherziele, den Posteingang und/oder ein externes Speichergerät.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Zugehörige Informationen & „Speichern/ Weiterl.-Einst.“ auf Seite 338 Konfigurieren der Weiterleitungseinstellungen zum Faxempfang Sie können Einstellungen so konfigurieren, dass empfangene Faxe unabhängig von Absender oder Zeit an bis zu fünf Ziele, E-Mail-Adresse, freigegebene Ordner und/oder andere Faxgeräte weitergeleitet werden.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg D Tippen Sie auf schließen, um die Auswahl der Weiterleitungsziele abzuschließen. Tippen Sie dann auf schließen. E Wählen Sie unter Optionen bei Wtlg.-Fehlschlag aus, ob empfangene Dokumente ausgedruckt oder im Posteingang des Druckers gespeichert werden sollen, wenn die Weiterleitung fehlschlägt. F Tippen Sie auf OK. c Wichtig: Wenn der Posteingang voll ist, ist der Faxempfang deaktiviert.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Konfigurieren von Speichereinstellungen von Empfangen von Faxen mit angegebenen Bedingungen Sie können die Einstellungen so konfigurieren, dass von einem bestimmten Absender oder zu einer bestimmten Zeit empfangene Faxe im Posteingang und auf einem externen Speichergerät gespeichert werden.
Information für Administratoren > 5. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Wählen Sie Speich./Weiterl.-Ziel und konfigurieren Sie dann Einstellungen für Ziel, Postfach und/oder ein externes Speichergerät. ❏ So speichern Sie empfangene Faxe im Posteingang oder einem vertraulichen Postfach: A Wählen Sie In Faxfach speich.. B Tippen Sie auf In Faxfach speich., um dies auf Ein zu stellen. C Wählen Sie das Fach aus, in dem das Dokument gespeichert werden soll.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Damit ist die Konfiguration konditionaler Speichereinstellungen zum Faxempfang abgeschlossen. Sie können Allgemeine Einstellungen wie erforderlich einrichten. Einzelheiten finden Sie in der Erklärung zu Allgemeine Einstellungen im Menü Speichern/ Weiterl.-Einst.. Zugehörige Informationen & „Speichern/ Weiterl.-Einst.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg ❏ Perf. Suba. (SUB): Falls die Unteradresse (SUB) genau übereinstimmt, speichert der Drucker die empfangenen Faxsendungen und leitet sie weiter. Aktivieren Sie die Einstellung Perf. Suba. (SUB) und geben Sie das Passwort ein, indem Sie das Kästchen Subadresse (SUB) wählen. ❏ Perf.
Information für Administratoren > 6. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Wählen Sie schließen, um die Einstellungen Speich./Weiterl.-Ziel abzuschließen. Hinweis: Sie können den Drucker bei Bedarf so einstellen, dass er E-Mails an die Person sendet, die Sie über die Ergebnisse weitergeleiteter Faxe benachrichtigen möchten, sobald die Weiterleitung abgeschlossen ist. Wählen Sie wie erforderlich E-Mail-Benachr.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Vornehmen von Einstellungen zum Senden und Empfangen von Faxen auf einem Computer Um Faxe auf einem Client-Computer zu senden oder zu empfangen, muss auf dem über ein Netzwerk oder USBKabel verbundenen Computer FAX Utility installiert sein. Aktivierung des Faxversands von einem Computer Richten Sie Folgendes per Web Config ein. 1.
Information für Administratoren > 3. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Konfigurieren grundlege Wählen Sie Speichern/ Weiterl.-Einst. > Unkonditionales Speichern/Weiterleiten > Auf Computer speichern > Nein. Konfigurieren grundlegender Betriebseinstellungen für den Drucker Einrichten des Bedienfelds So richten Sie das Druckerbedienfeld ein. Die Einrichtung umfasst folgende Schritte. 1. Rufen Sie hierzu Web Config auf und öffnen Sie dann die Registerkarte Geräteverwaltung > Bedienfeld. 2.
Information für Administratoren > 2. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Konfigurieren grundlege Geben Sie die Zeit für den Schlaf-Timer ein, um das Gerät bei Inaktivität in den Energiesparmodus zu versetzen. Hinweis: Sie können die Einrichtung auch über das Bedienfeld des Druckers durchführen. Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Grundeinstellungen > Schlaf-Timer 3. Wählen Sie die Abschaltzeit für Abschalttimer oder Abschalten, falls inaktiv je nach Einkaufsort.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Konfigurieren grundlege 1. Rufen Sie hierzu Web Config auf und öffnen Sie dann die Registerkarte Geräteverwaltung > Datum und Zeit > Zeitserver. 2. Wählen Sie Verwenden bei Zeitserver verwenden. 3. Geben Sie die Adresse des Zeitservers in das Feld Zeitserveradresse ein. Sie können das IPv4-, IPv6 oder FQDN-Format verwenden. Geben Sie nicht mehr als 252 Zeichen ein. Wenn Sie dies nicht angeben, lassen Sie es leer. 4.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Probleme beim Vornehm Probleme beim Vornehmen von Einstellungen Hinweise zur Fehlerbehebung ❏ Prüfen der Fehlermeldung Prüfen Sie beim Auftreten eines Fehlers zunächst, ob am Bedienfeld des Druckers oder im Treiberfenster Meldungen angezeigt wurden. Falls beim Auftreten des Ereignisses Benachrichtigungs-E-Mails konfiguriert wurden, erhalten Sie anhand dieser umgehend eine Statusmeldung.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Einleitung zu den Produktsicherheitsmerkmale Meldung vor dem Ablaufdatum erscheint, vergewissern Sie sich, dass das Datum des Druckers korrekt konfiguriert ist. Der allgemeine Name des Zertifikats und des Druckers stimmen nicht überein.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Einleitung zu den Produktsicherheitsmerkmale Funktion Typ Einstellen Vermeiden Einrichten des Administratorkennwor ts Sperrt die Systemeinstellungen, wie z. B. die Verbindungseinstellungen für Netzwerk oder USB, die Detailkonfiguration für Faxempfang/-übertragung sowie die Standardeinstellungen für Benutzer. Ein Administrator setzt ein Kennwort für das Gerät.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Administratoreinstellungen Administratoreinstellungen Konfigurieren des Administratorkennworts Wenn Sie ein Administratorkennwort festlegen, können Sie verhindern, dass die Benutzer die Einstellungen der Systemverwaltung ändern. Sie können das Administratorkennwort entweder über Web Config, das Bedienfeld des Druckers oder über Epson Device Admin festlegen und ändern.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Administratoreinstellungen Zugehörige Informationen & „Anwendung für das Konfigurieren des Druckerbetriebs (Web Config)“ auf Seite 324 Kontrollieren der Bedienfeldanzeige Falls ein Administratorkennwort und die Funktion Sperreinstellung eingerichtet wird, können die Menüpunkte für Druckersystemeinstellungen gesperrt werden, damit Benutzer sie nicht ändern können.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Administratoreinstellungen Einige Funktionen können einzeln aktiviert oder deaktiviert werden. Menü Allgemeine Einstellungen Bedienfeldsperre Grundeinstellungen LCD-Helligkeit - Töne - Schlaf-Timer ✓ Aus Ruhezustand aufwecken - Abschalttimer oder Abschalteinst. ✓ Datum/Zeit-Einstellung ✓ Land/Region ✓ ✓*1 Sprache/Language Startbildschirm ✓ Startbild bearbeiten ✓ Hintergrund ✓ Betriebszeitüberschr.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Administratoreinstellungen Menü Allgemeine Einstellungen Bedienfeldsperre Wi-Fi-Setup ✓ LAN-Einrichtung ✓ Netzwerkstatus ✓ Wired LAN/Wi-Fi-Status ✓*2 Wi-Fi Direct-Status ✓*2 eMail-Serverstatus ✓*2 Statusblatt ✓*2 ✓*3 Netzwerkverbindungstest ✓ Erweitert Gerätename ✓ TCP/IP ✓ Proxy-Server ✓ eMail-Server ✓ IPv6-Adresse ✓ MS-Netzwerkfreigabe ✓ Verbindungsgeschw.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Administratoreinstellungen Menü Allgemeine Einstellungen Bedienfeldsperre Schnellbedientaste ✓ Grundeinstellungen ✓ Sendeeinstellungen ✓ Empfangseinstellungen ✓ Berichtseinstellungen ✓ Sicherheitseinstellungen ✓ Fax-Verbindungstest ✓ Fax-Einstellungsassist. ✓ Menü Allgemeine Einstellungen Bedienfeldsperre ✓ Scanner-Einst.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Administratoreinstellungen Menü Allgemeine Einstellungen Bedienfeldsperre ✓ Kontakte-Manager ✓*1, *4 Registrieren/Löschen ✓*4 Regelmäßig ✓ Kontakte drucken Optionen anzeigen ✓*4 Suchoptionen ✓*4 Int. Speicherdaten löschen ✓ Sicherheitseinstellungen ✓ Beschränkungen ✓ Zugangssteuerung ✓ Admin-Einstellungen ✓ Admin-Kennwort ✓ Sperreinstellung ✓ Kennwortverschlüsselung ✓ Kundenforschung ✓ Werkseinstlg. wiederh.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Administratoreinstellungen ❏ Voreinst. ❏ Neu hinzufügen ❏ Löschen ❏ Umbenennen ❏ Dem Startbildschirm hinzufügen/aus diesem entfernen ❏ Ändern von Benutzereinstellungen ❏ Einstellungen > Nutzereinstellungen.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Administratoreinstellungen ❏ Zugriff auf Druckspeicherverlauf von In Netz-ordner/FTP scannen: Scan > Netz-ordner/FTP > Menü > Speicherverlauf drucken Steuern des Druckens des Speicherverlaufs für die Funktion „Scannen an Netzwerkordner“. Wählen Sie Ein, um das Drucken zuzulassen. ❏ Zugriff auf Kürzlich vonAn eMail scannen: Scan > eMail > Empfänger > Verlauf Steuern der Anzeige des Verlaufs der Funktion „Scannen an E-Mail“.
Information für Administratoren > Tippen Sie auf Verwalten des Druckers > Einschränken der Verfügbarkeit von Funktione um sich abzumelden. Hinweis: Wenn Sie Ein für Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Grundeinstellungen > Betriebszeitüberschr. auswählen, werden Sie sich nach einer bestimmten Zeit automatisch abgemeldet, wenn auf dem Bedienfeld keine Aktivität stattfindet.
Information für Administratoren > 3. Verwalten des Druckers > Einschränken der Verfügbarkeit von Funktione Stellen Sie die einzelnen Werte ein. ❏ Benutzername: Geben Sie den in der Benutzernamenliste angezeigten Namen zwischen 1 und 14 Zeichen mit alphanumerischen Zeichen ein. ❏ Kennwort: Geben Sie ein Kennwort zwischen 0 und 20 ASCII-Zeichen (0x20–0x7E) ein. Lassen Sie das Kennwort beim Initialisieren leer. ❏ Wählen Sie das Kontrollkästchen zum De-/Aktivieren der jeweiligen Funktion.
Information für Administratoren > 3. Verwalten des Druckers > Deaktivieren der externen Schnittstelle Klicken Sie auf Löschen. c Wichtig: Durch Klicken auf Löschen wird das Benutzerkonto ohne Bestätigungsmeldung gelöscht. Gehen Sie beim Löschen des Kontos mit Bedacht vor. Nach einer gewissen Zeit schaltet der Bildschirm automatisch auf die Liste der Benutzereinstellungen um.
Information für Administratoren > 2. Verwalten des Druckers > Überwachen eines Remote-Druckers Wählen Sie für die Funktionen, die Sie einstellen möchten Deaktivieren. Wählen Sie Aktivieren, wenn Sie die Steuerung beenden möchten. ❏ Speichergerät Speichern der Daten auf einem externen Speicher über den USB-Anschluss für externe Geräte verbieten. ❏ PC-Verbindung via USB Sie können die Verwendung der USB-Verbindung auf dem Computer einschränken. Wenn Sie sie einschränken möchten, wählen Sie Deaktivieren.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Überwachen eines Remote-Druckers ❏ Hardwarestatus Überprüfen Sie den Status der einzelnen Druckerfunktionen. ❏ Auftragsverlauf Überprüfen Sie das Auftragsprotokoll für Druckaufträge, Übertragungsaufträge, usw.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Sichern der Einstellungen Falls Sie eine Benachrichtigung an die E-Mail-Adresse senden möchten, die für Nr. 1 in eMailAdresseinstellungen festgelegt wurde, aktivieren Sie die Spalte 1 mit Kontrollkästchen in der Zeile Papier leer. 6. Klicken Sie auf OK. Bestätigen Sie, dass eine E-Mail-Benachrichtigung gesendet wird, indem Sie ein Ereignis auslösen. Beispiel: Drucken unter Angabe der Papierzufuhr, wenn kein Papier festgelegt wurde.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Sichern der Einstellungen Einstellungen exportieren Exportieren Sie die Einstellung des Druckers. 1. Rufen Sie hierzu Web Config auf und öffnen Sie dann die Registerkarte Geräteverwaltung > Einstellungswert exportieren und importieren > Exportieren. 2. Wählen Sie die Einstellungen, die Sie exportieren möchten. Wählen Sie die Einstellungen, die Sie exportieren möchten.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Sicherheitseinstellungen und Gefa Zugehörige Informationen & „Anwendung für das Konfigurieren des Druckerbetriebs (Web Config)“ auf Seite 324 Erweiterte Sicherheitseinstellungen In diesem Abschnitt werden die erweiterten Sicherheitsfunktionen erläutert. Sicherheitseinstellungen und Gefahrenvermeidung Wenn ein Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie von einem externen Ort aus auf ihn zugreifen.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Steuern anhand von Protokollen Name Funktionstyp Einzustellen Zu vermeiden IEEE802.1X Erlaubt nur authentifizierten Nutzern die Verbindung mit dem Netzwerk. Ermöglicht nur einem berechtigten Nutzer die Verwendung des Druckers. Authentifizieruntseinstellung am RADIUS-Server (Authentifizierungsserver). Schützt vor unautorisierten Zugriff und unautorisierter Verwendung des Druckers.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Steuern anhand von Protokollen Zugehörige Informationen & „Anwendung für das Konfigurieren des Druckerbetriebs (Web Config)“ auf Seite 324 & „Protokolle, die Sie aktivieren oder deaktivieren können“ auf Seite 458 & „Protokolleinstellungselemente“ auf Seite 458 Protokolle, die Sie aktivieren oder deaktivieren können Protokoll Beschreibung Bonjour-Einstellungen Sie können festlegen, ob Bonjour genutzt werden soll.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Steuern anhand von Protokollen Optionen Einstellungswert und Beschreibung Bonjour-Name Zeigt den Bonjour-Namen an. Bonjour-Dienstname Zeigt den Bonjour-Dienstnamen an. Ort Zeigt den Bonjour-Standortnamen an. Protokoll mit höchster Priorität Wählen Sie das Protokoll oberster Priorität für BonjourDruck. Wide-Area Bonjour Legen Sie fest, ob Wide-Area Bonjour genutzt werden soll.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Steuern anhand von Protokollen Optionen Einstellungswert und Beschreibung LPR-Portdruck erlauben Zum Erlauben von Druck vom LPR-Anschluss wählen. Druckzeitüberschreitung (Sek.) Geben Sie den Zeitüberschreitungswert für LPR-Druck zwischen 0 und 3.600 Sekunden ein. Wenn Sie keine Zeitüberschreitung wünschen, geben Sie 0 ein.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Steuern anhand von Protokollen Optionen Einstellungswert und Beschreibung Kommunikationszeitüberschreitung (s) Geben Sie den Zeitüberschreitungswert für FTP-Kommunikation zwischen 0 und 3.600 Sekunden ein. Wenn Sie keine Zeitüberschreitung wünschen, geben Sie 0 ein. SNMPv1/v2c-Einstellungen Optionen Einstellungswert und Beschreibung SNMPv1/v2c aktivieren Zum Aktivieren von SNMPv1/v2c wählen.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verwenden eines digitalen Zertifika & „Protokolle, die Sie aktivieren oder deaktivieren können“ auf Seite 458 Verwenden eines digitalen Zertifikats Über digitale Zertifizierung ❏ CA-signiertes Zertifikat Hierbei handelt es sich um ein Zertifikat, das von einer Zertifizierungsstelle (CA) signiert wurde. Sie können über die Zertifizierungsstelle die Echtheit des Zertifikats ermitteln.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verwenden eines digitalen Zertifika Führen Sie zur Erstellung eines CSR und zum Erhalten eines CA-signierten Zertifikats mit Web Config die folgenden Schritte aus. Wenn Sie einen CSR mit Web Config erstellen, erhält das Zertifikat das PEM/DER-Format. 1. Rufen Sie hierzu Web Config auf und öffnen Sie dann die Registerkarte Netzwerksicherheit.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verwenden eines digitalen Zertifika Optionen Allgemeiner Name Einstellungen und Erläuterung Sie können zwischen 1 und 128 Zeichen eingeben. Falls dies eine IP-Adresse ist, sollte es eine statische IP-Adresse sein. Sie können 1 bis 5 IPv4-Adressen, IPv6Adressen, Hostnamen, FQDNs eingeben, indem Sie sie durch Kommas trennen.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verwenden eines digitalen Zertifika ❏ Ein Zertifikat im PEM/DER-Format erhalten von einem Computer ❏ Privater Schlüssel: Muss eingestellt werden. ❏ Kennwort: Nicht konfigurieren. ❏ CA-Zertifikat 1/CA-Zertifikat 2: Optional ❏ Ein Zertifikat im Format PKCS#12 erhalten von einem Computer ❏ Privater Schlüssel: Nicht konfigurieren. ❏ Kennwort: Optional ❏ CA-Zertifikat 1/CA-Zertifikat 2: Nicht konfigurieren. 4. Klicken Sie auf OK.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verwenden eines digitalen Zertifika c Wichtig: Wenn Sie ein Zertifikat beziehen, das mit einem in Web Config erstellten CSR beantragt worden ist, können Sie ein gelöschtes Zertifikat nicht noch einmal importieren.Erstellen Sie in diesem Fall einen CSR und beziehen Sie das Zertifikat erneut. 1. Rufen Sie Web Config auf und öffnen Sie die Registerkarte Netzwerksicherheit.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > SSL/TLS-Kommunikation mit dem Konfigurieren eines CA-Zertifikat Beim Festlegen eines CA-Zertifikat, können Sie den Pfad zum CA-Zertifikat des Servers, auf den der Drucker zugreift, überprüfen. Dies kann den Zugriff auf einen gefälschten Server verhindern. Sie können das CA-Zertifikat bei der Zertifizierungsstelle erhalten, bei der das CA-signiertes Zertifikat ausgestellt wird.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > SSL/TLS-Kommunikation mit dem Konfigurieren grundlegender SSL/TLS-Einstellungen Wenn der Drucker die HTTPS-Serverfunktion unterstützt, können Sie eine SSL/TLS-Kommunikation zur Verschlüsselung der Kommunikation verwenden. Sie können den Drucker über Web Config konfigurieren und verwalten und gleichzeitig die Sicherheit gewährleisten. Konfigurieren Sie die Verschlüsselungsstärke und die Umleitungsfunktion. 1.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verschlüsselte Kommunikation mit & „Konfigurieren eines CA-signiertes Zertifikat“ auf Seite 462 & „Aktualisieren eines selbstsignierten Zertifikats“ auf Seite 466 Verschlüsselte Kommunikation mit IPsec/IP-Filterung Über IPsec/IP-Filterung Der Datenverkehr lässt sich mithilfe der Funktion IPsec/IP-Filterung nach IP-Adressen, Diensten oder Ports filtern.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verschlüsselte Kommunikation mit ❏ Zugangssteuerung Konfigurieren Sie eine Kontrollmethode für den Verkehr von IP-Paketen. Optionen Einstellungen und Erläuterung Zugang erlauben Wählen Sie diesen Punkt, um konfigurierte IP-Pakete zuzulassen. Zugang verweigern Wählen Sie diesen Punkt, um konfigurierte IP-Pakete zu sperren. IPsec Wählen Sie diesen Punkt, um konfigurierte IPsec-Pakete zuzulassen.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verschlüsselte Kommunikation mit ❏ IKE-Version Wählen Sie IKEv1 oder IKEv2 als IKE-Version. Wählen Sie eine der beiden Optionen anhand des Gerät aus, an das der Drucker angeschlossen ist. ❏ IKEv1 Die folgenden Elemente werden angezeigt, wenn Sie IKEv1 als IKE-Version auswählen.
Information für Administratoren > Optionen Extern Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verschlüsselte Kommunikation mit Einstellungen und Erläuterung Authentisierungsmeth ode Um Zertifikat wählen zu können, müssen Sie vorher ein CA-signiertes Zertifikat erhalten und importieren. ID-Typ Falls Sie Vorinstallierter Schlüssel für Authentisierungsmethode auswählen, wählen Sie den ID-Typ des Geräts aus, das Sie authentifizieren möchten. ID Geben Sie die ID des Druckers ein, die dem ID-Typ entspricht.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verschlüsselte Kommunikation mit ❏ Algorithmuseinstellungen Es wird empfohlen, dass Sie für alle Einstellungen Beliebig auswählen, oder für jeden Punkt eine Einstellung außer Beliebig auswählen. Falls Beliebig für einige Einstellungen ausgewählt wird, und eine andere Option als Beliebig für eine andere Einstellung, kommuniziert das Gerät möglicherweise je nach dem Gerät, das authentifiziert werden soll, nicht.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verschlüsselte Kommunikation mit Zugehörige Informationen & „Anwendung für das Konfigurieren des Druckerbetriebs (Web Config)“ auf Seite 324 Einstellungselemente für Gruppenrichtlinie Optionen Einstellungen und Erläuterung Diese Gruppenrichtlinie aktivieren Sie können eine Gruppenrichtlinie aktivieren oder deaktivieren. Zugangssteuerung Konfigurieren Sie eine Kontrollmethode für den Verkehr von IP-Paketen.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verschlüsselte Kommunikation mit ❏ Transportprotokoll Wenn Sie Anschlussnummer für Methode zur Anschlussauswahl wählen, müssen Sie einen EncapsulationModus konfigurieren. Optionen Einstellungen und Erläuterung Beliebiges Protokoll Wählen Sie diese Option zur Datenkontrolle aller Protokolltypen. TCP Wählen Sie diese Option zur Datenkontrolle bei Unicast-Verbindungen.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verschlüsselte Kommunikation mit ❏ IKEv2 Die folgenden Elemente werden angezeigt, wenn Sie IKEv2 als IKE-Version auswählen. Optionen Lokal Einstellungen und Erläuterung Authentisierungsmeth ode Wenn Sie IPsec für Zugangssteuerung wählen, wählen Sie eine Option. Verwendetes Zertifikat gemeinsam mit einer Standardrichtlinie.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verschlüsselte Kommunikation mit Optionen Einstellungen und Erläuterung Transportmodus Wenn Sie den Drucker nur im selben LAN verwenden, wählen Sie diese Option. IP-Pakete der Schicht 4 oder höher werden verschlüsselt. Tunnelmodus Falls Sie den Drucker über ein internetfähiges Netzwerk wie IPsec-VPN verwenden, wählen Sie diese Option aus. Header und Daten der IP-Pakete werden verschlüsselt.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verschlüsselte Kommunikation mit Kombinieren von Lokale Adresse(Drucker) und Remote-Adresse(Host) für Gruppenrichtlinie Einstellung für Lokale Adresse(Drucker) Einstellung für RemoteAdresse(Host) IPv4 IPv6*2 Beliebige Adressen*3 IPv4*1 ✓ – ✓ IPv6*1*2 – ✓ ✓ Leer ✓ ✓ ✓ *1Wenn IPsec für Zugangssteuerung gewählt ist, können Sie keine Präfixlänge eingeben.
Information für Administratoren > Dienstname Protokolltyp Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verschlüsselte Kommunikation mit Lokale Anschlussnum mer Externe Anschlussnum mer Gesteuerte Funktionen und Merkmale Network Push Scan Discovery UDP 2968 Beliebiger Anschluss Suche nach einem Computer, wenn Push-Scan von der Scansoftware ausgeführt wird FTP-Daten (Lokal) TCP 20 Beliebiger Anschluss FTP-Server (Weiterleitung der Daten von FTP-Druck) FTP-Steuerung (Lokal) TCP 21 Beliebiger Ansch
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verschlüsselte Kommunikation mit Konfigurationsbeispiele für IPsec/IP-Filterung Ausschließliches Empfangen von IPsec-Paketen In diesem Beispiel wird nur eine Standardrichtlinie konfiguriert. Standardrichtlinie: ❏ IPsec/IP-Filterung: Aktivieren ❏ Zugangssteuerung: IPsec ❏ Authentisierungsmethode: Vorinstallierter Schlüssel ❏ Vorinstallierter Schlüssel: Geben Sie bis zu 127 Zeichen ein. Gruppenrichtlinie: Nicht konfigurieren.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verbinden des Druckers mit einem Hinweis: Unabhängig von der Richtlinienkonfiguration kann der Client auf den Drucker zugreifen und ihn konfigurieren. Konfigurieren eines Zertifikats für IPsec/IP-Filterung So konfigurieren Sie ein Client-Zertifikat für die IPsec/IP-Filterung. Sobald dieses festgelegt wurde, können Sie das Zertifikat als Authentifizierungsmethode für die IPsec/IP-Filterung verwenden.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verbinden des Druckers mit einem Zugehörige Informationen & „Anwendung für das Konfigurieren des Druckerbetriebs (Web Config)“ auf Seite 324 Einstellungselemente für IEEE 802.1X-Netzwerk Optionen Einstellungen und Erläuterung IEEE802.1X (Kabel-LAN) Sie können Einstellungen der Seite (IEEE802.1X > Grundlegend) für IEEE802.1X (kabelgebundenes LAN) aktivieren oder deaktivieren. IEEE802.1X (Wi-Fi) Der Verbindungsstatus von IEEE802.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verbinden des Druckers mit einem Konfigurieren eines Zertifikats für IEEE 802.1X So konfigurieren Sie das Client-Zertifikat für IEEE802.1X. Beim Einrichten können Sie sowohl EAP-TLS als auch PEAP-TLS als Authentifizierungsmethode für IEEE 802.1X verwenden. Wenn Sie das Zertifikat der Zertifizierungsstelle konfigurieren möchten, wechseln Sie zu CA-Zertifikat. 1.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Beheben von Problemen für erweit Status-ID CA Certificate Error IEEE 802.1X-Status Die Authentifizierung ist fehlgeschlagen, da folgende Fehler in einem CAZertifikat vorliegen. ❏ Das angegebene CA-Zertifikat ist falsch. ❏ Es wurde kein korrektes CA-Zertifikat importiert. ❏ Das CA-Zertifikat ist veraltet. EAP Failure Die Authentifizierung ist fehlgeschlagen, da folgende Fehler in den Druckereinstellungen vorliegen.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Beheben von Problemen für erweit Probleme bei Verwendung der Netzwerksicherheitsfunktionen Ein PSA-Schlüssel wurde vergessen Einen PSA-Schlüssel neu konfigurieren. Um den Zugriffsschlüssel zu ändern, rufen Sie Web Config auf und öffnen Sie die Registerkarte Netzwerksicherheit > IPsec/IP-Filterung > Grundlegend > Standardrichtlinie oder Gruppenrichtlinie.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Beheben von Problemen für erweit Falls der DHCP-Server veraltet ist, neu startet oder die IPv6-Adresse veraltet oder nicht abgerufen wurde, kann die auf der Registerkarte Web Config (Netzwerksicherheit > IPsec/IP-Filterung > Grundlegend > Gruppenrichtlinie > Lokale Adresse(Drucker)) des Druckers registrierte IP-Adresse vielleicht nicht gefunden werden. Verwenden Sie eine statische IP-Adresse.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Beheben von Problemen für erweit Zugriff auf den Drucker oder Scanner nach Konfiguration von IEEE 802.1X nicht möglich Die Einstellungen für IEEE 802.1X sind falsch. Deaktivieren Sie IEEE 802.1X und WLAN vom Bedienfeld des Druckers aus. Verbinden Sie den Drucker mit einem Computer, und konfigurieren Sie dann IEEE 802.1X erneut. Zugehörige Informationen & „Konfiguration eines IEEE 802.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Beheben von Problemen für erweit Der „Common Name“ enthält ein Komma oder Leerzeichen. Enthält der Allgemeiner Name ein Komma, wird er an dieser Stelle geteilt. Wenn vor oder nach einem Komma nur ein Leerzeichen steht, tritt ein Fehler auf. Zugehörige Informationen & „Aktualisieren eines selbstsignierten Zertifikats“ auf Seite 466 Ein CSR kann nicht erstellt werden Es wurde kein Allgemeiner Name eingegeben.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Beheben von Problemen für erweit Meldungen Datum und Zeit ungültig. Ursache/Lösung Ursache: Datum und Uhrzeit sind für den Drucker nicht eingestellt. Lösung: Einstellen von Datum und Uhrzeit mit Web Config, EpsonNet Config oder im Druckerbedienfeld. Kennwort ungültig. Ursache: Das für das CA-Zertifikat festgelegte Kennwort und das eingegebene Kennwort stimmen nicht überein. Lösung: Geben Sie das richtige Kennwort ein.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Beheben von Problemen für erweit Meldungen Privater Schlüssel erforderlich. Ursache/Lösung Ursache: Mit dem Zertifikat ist kein privater Schlüssel verknüpft. Lösung: ❏ Bei einem Zertifikat im PEM/DER-Format, das über einen Computer mit einem CSR bezogen worden ist, geben Sie den privaten Schlüssel ein.
Weitere Unterstützung Website des technischen Supports. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492 Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weitere Unterstützung > Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support > Hilfe für Benutzer in Europa Website des technischen Supports Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, rufen Sie die folgende Website des technischen Supports von Epson auf. Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region und gehen Sie zum Supportabschnitt Ihrer regionalen Epson-Website. Hier finden Sie auch die neuesten Treiber, häufig gestellte Fragen (FAQs), Handbücher bzw. andere herunterladbare Materialien. http://support.epson.net/ http://www.epson.
Weitere Unterstützung > Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support > Hilfe für Benutzer aus Neuseeland Hilfe für Benutzer in Australien Epson Australia ist bestrebt, Ihnen einen hohen Kundendienststandard zu bieten. Zusätzlich zu den Produkthandbüchern bieten wir folgende Informationsquellen: Internet-URL http://www.epson.com.au Besuchen Sie die Webseiten von Epson Australia.
Weitere Unterstützung > Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support > Hilfe für Benutzer in Thailand Epson-Produktdokumentation, die Art des Computers, das Betriebssystem, die Anwendungsprogramme und alle weiteren Informationen, die Sie für wichtig erachten. Produkt transportieren Epson empfiehlt, die Produktverpackung für einen künftigen Transport aufzubewahren. Zudem wird empfohlen, den Tintentank mit Klebeband zu sichern und das Produkt aufrecht zu halten.
Weitere Unterstützung > Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support > Hilfe für Benutzer in Indonesien Hilfe für Benutzer in Vietnam Kontaktdaten für Informationen, Support und Services: Epson-Service-Center 65 Truong Dinh Street, District 1, Hochiminh City, Vietnam.
Weitere Unterstützung > Provinz Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support > Hilfe für Benutzer in Hongkong Name des Unternehmens Adresse SOUTH SULAWESI ESC MAKASSAR Jl. Cendrawasih NO. 3A, kunjung mae, mariso, MAKASSAR - SULSEL 90125 (+62411) 8911071 WEST KALIMANTAN ESC PONTIANAK Komp. A yani Sentra Bisnis G33, Jl. Ahmad Yani - Pontianak Kalimantan Barat (+62561) 735507 / 767049 RIAU ESC PEKANBARU Jl. Tuanku Tambusai No.459A Pekanbaru Riau (+62761) 8524695 ESS JAKARTA SUDIRMAN Wisma Keiai Lt.
Weitere Unterstützung > Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support > Hilfe für Benutzer in Indien ❏ Produktinformationen ❏ Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) ❏ Neueste Versionen von Treibern für Epson-Produkte Hotline für technischen Support Sie können sich auch unter den folgenden Telefon- und Faxnummern an unsere technischen Mitarbeiter wenden: Telefon: 852-2827-8911 Fax: 852-2827-4383 Hilfe für Benutzer in Malaysia Kontaktdaten für Informationen, Support und Services: World Wide Web http://www.
Weitere Unterstützung > Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support > Hilfe für Benutzer auf den Philippinen ❏ Service (CDMA und Mobile-Benutzer) Gebührenfreie Telefonnummer: 186030001600 Verfügbar 9:00 bis 18:00 Uhr, Montag bis Samstag (ausgenommen gesetzliche Feiertage) Hilfe für Benutzer auf den Philippinen Anwender sind herzlich eingeladen, sich unter den nachfolgenden Telefon- und Faxnummern und nachfolgender E-Mail-Adresse an Epson Philippines Corporation zu wenden, um technischen Support und andere Kund