Instructions

Table Of Contents
Protokoll Beschreibung
LPR-Einstellungen Es lässt sich festlegen, ob das LPR-Drucken erlaubt werden soll. Wenn aktiviert, können Sie
über den LPR-Anschluss drucken.
RAW- (Port 9100)
Einstellungen
Sie können festlegen, ob das Drucken über den RAW-Anschluss (Port 9100) erlaubt werden
soll. Wenn aktiviert, können Sie über den RAW-Anschluss (Port 9100) drucken.
IPP-Einstellungen Es lässt sich festlegen, ob das Drucken über IPP erlaubt werden soll. Wenn aktiviert, können
Sie über das Internet drucken.
SNMPv1/v2c-Einstellungen Es lässt sich festlegen, ob SNMPv1/v2c erlaubt werden soll. Dies wird zum Einrichten von
Geräten, Kontrollen usw. verwendet.
SNMPv3-Einstellungen Es lässt sich festlegen, ob SNMPv3 erlaubt werden soll. Dies wird zum Einrichten
verschlüsselter Geräte, Kontrollen usw. verwendet.
Zugehörige Informationen
& „Protokolle kontrollieren“ auf Seite 374
& „Protokolleinstellungsoptionen“ auf Seite 375
Protokolleinstellungsoptionen
Bonjour-Einstellungen
Optionen Einstellungswert und Beschreibung
Bonjour nutzen Wählen Sie diese Option zur Suche nach oder Benutzung
von Geräten über Bonjour.
Bonjour-Name Zeigt den Bonjour-Namen.
Bonjour-Dienstname Zeigt den Bonjour-Dienstnamen.
Ort Zeigt den Bonjour-Standortnamen.
Protokoll mit höchster Priorität Wählen Sie das vorrangige Protokoll für Bonjour-Druck.
SLP-Einstellungen
Optionen Einstellungswert und Beschreibung
SLP aktivieren Wählen Sie diese Option zum Aktivieren der SLP-Funktion.
Sie wird zur Netzwerksuche in EpsonNet Cong verwendet.
WSD-Einstellungen
Optionen Einstellungswert und Beschreibung
WSD aktivieren Wählen Sie diese Option zum Aktivieren der Hinzufügung
von Geräten über WSD und zum Drucken und Scannen vom
WSD-Port.
Druckzeitüberschreitung (Sek.) Stellen Sie den Wert der Kommunikationszeitüberschreitung
für den WSD-Druck auf 3 bis 3600 Sekunden ein.
Information für Administratoren
>
Erweiterte Sicherheitseinstellungen
>
Steuern anhand von Protokollen
375