Instructions

Table Of Contents
Zugehörige Informationen
& „Steuern anhand von Protokollen“ auf Seite 374
& „SSL/TLS-Kommunikation mit dem Drucker“ auf Seite 383
Steuern anhand von Protokollen
Sie können mit einer Vielzahl von Pfaden und Protokollen drucken.
Wenn Sie einen Multifunktionsdrucker einsetzen, können Sie Netzwerkscan und PC-Fax über eine nicht
spezizierte Anzahl Netzwerkcomputer nutzen.
Sie können unbeabsichtigte Sicherheitsrisiken verringern, indem Sie den Druck von spezischen Pfaden
beschränken oder die verfügbaren Funktionen kontrollieren.
Protokolle kontrollieren
Kongurieren Sie die Protokolleinstellungen.
1.
Rufen Sie hierzu Web Cong auf und önen Sie dann die Registerkarte Netzwerksicherheit > Protokoll.
2.
Kongurieren Sie die entsprechenden Elemente.
3.
Klicken Sie auf Weiter .
4.
Klicken Sie auf OK.
Die Einstellungen werden auf den Drucker angewandt.
Zugehörige Informationen
& „Anwendung für das Kongurieren des Druckerbetriebs (Web Cong)“ auf Seite 278
& „Aktivierbare und deaktivierbare Protokolle“ auf Seite 374
& „Protokolleinstellungsoptionen“ auf Seite 375
Aktivierbare und deaktivierbare Protokolle
Protokoll Beschreibung
Bonjour-Einstellungen Es lässt sich festlegen, ob Bonjour verwendet wird. Bonjour wird zur Suche nach Geräten,
Druckern usw. verwendet.
SLP-Einstellungen Die SLP-Funktion kann aktiviert oder deaktiviert werden. SLP wird für das Push-Scannen und
die Netzwerksuche in EpsonNet
Cong
verwendet.
WSD-Einstellungen Die WSD-Funktion kann aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn aktiviert, lassen sich WSD-
Geräte hinzufügen und Sie können über den WSD-Anschluss drucken.
LLTD-Einstellungen Die LLTD-Funktion kann aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn aktiviert, erfolgt die Anzeige
in der Windows-Netzwerkkarte.
LLMNR-Einstellungen Die LLMNR-Funktion kann aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn aktiviert, ist eine
Namensauösung
ohne NetBIOS auch möglich ohne DNS.
Information für Administratoren
>
Erweiterte Sicherheitseinstellungen
>
Steuern anhand von Protokollen
374