Instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Anleitung zu diesem Handbuch
- Wichtige Anweisungen
- Sicherheitsanweisungen
- Hinweise und Warnungen zum Drucker
- Hinweise und Warnungen zum Einrichten des Druckers
- Hinweise und Warnungen zur Verwendung des Druckers
- Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Touchscreens
- Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Druckers mit einer kabellosen Verbindung
- Hinweise und Warnungen zum Transportieren oder Aufbewahren des Druckers
- Schutz Ihrer privaten Daten
- Bezeichnungen und Funktionen der Teile
- Anleitung für das Bedienfeld
- Einlegen von Papier
- Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
- Kopieren
- Scannen
- Faxen
- Vor dem Gebrauch der Faxfunktionen
- Übersicht über die Faxfunktionen dieses Druckers
- Senden von Faxen mit dem Drucker
- Empfangen von Faxen auf dem Drucker
- Menüoptionen für den Faxbetrieb
- Menüoptionen für Posteingang
- Verwenden von anderen Faxfunktionen
- Senden eines Fax von einem Computer
- Empfangen von Faxdokumenten auf einem Computer
- Druckerwartung
- Lösen von Problemen
- Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
- Verbinden mit einem Drucker, der mit dem Netzwerk verbunden ist
- Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverbindung
- Direktes Verbinden eines Smart-Geräts mit dem Drucker (Wi-Fi Direct)
- Über Wi-Fi Direct
- Verbinden mit einem iPhone, iPad oder iPod touch über Wi-Fi Direct
- Verbindung zu Android-Geräten mit Wi-Fi Direct
- Verbindung zu anderen Geräten als iOS und Android mit Wi-Fi Direct
- Deaktivieren der Wi-Fi Direct-Verbindung (Einfacher AP)
- Ändern der Einstellungen für Wi-Fi Direct (Einfacher AP) wie SSID
- Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus
- Produktinformationen
- Information für Administratoren
- Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk
- Einstellungen für die Benutzung des Druckers
- Verwendung der Druckfunktionen
- Einrichten von AirPrint
- Konfigurieren eines E-Mail-Servers
- Einrichten eines freigegebenen Netzwerkordners
- Kontakte zur Verfügung stellen
- Scanvorbereitung
- Faxfunktionen zur Verfügung stellen
- Konfigurieren grundlegender Betriebseinstellungen für den Drucker
- Probleme beim Vornehmen von Einstellungen
- Verwalten des Druckers
- Erweiterte Sicherheitseinstellungen
- Weitere Unterstützung
3.
Klicken Sie auf OK.
Synchronisieren von Datum und Uhrzeit mit dem Zeitserver
Beim Synchronisieren mit dem Zeitserver (NTP-Server) können Sie die Uhrzeit des Druckers und des Computers
im Netzwerk synchronisieren. Der Zeitserver wird entweder im Unternehmen betrieben oder ist im Internet
zugänglich.
Bei Verwendung des CA-Zertikats oder der Kerberos-Authentizierung können zeitbedingte Probleme durch
Synchronisieren mit dem Zeitserver vermieden werden.
1.
Navigieren Sie zu Web
Cong
und wählen Sie die Registerkarte Geräteverwaltung > Datum und Zeit >
Zeitserver.
2.
Wählen Sie Ver w ende n unter Zeitserver verwenden.
3.
Geben Sie unter Zeitserveradresse die Adresse des Zeitservers ein.
Sie können das IPv4-, IPv6- oder FQDN-Format verwenden. Geben Sie maximal 252 Zeichen ein. Diese
Eingabe ist optional.
4.
Geben Sie Aktualisierungsintervall (Min.) ein.
Sie können bis zu 10.080 Minuten in Minutenschritten einstellen.
5.
Klicken Sie auf OK.
Hinweis:
Sie können den Verbindungsstatus mit dem Zeitserver unter Zeitserverstatus prüfen.
Einstellen des Standardwerts für das Scannen, Kopieren und Senden von
Faxen (Benutzer-Standardeinstellungen)
Sie können einen Standardwert für folgende Funktionen festlegen.
❏ In Netzwerkordner/FTP scannen
❏ An eMail scannen
❏ In Cloud scannen
❏ Kopie
❏ Fax
1.
Önen Sie Web Cong und wählen Sie die Funktionen aus, für die Standardwerte für die Registerkarte Scan/
Kopie > Benutzerstandardeinstellungen festgelegt werden sollen.
Wählen Sie die Registerkarte Fax > Benutzerstandardeinstellungen aus, um den Standardwert für Fax
einzustellen.
2.
Legen Sie jede Option fest.
3.
Klicken Sie auf OK.
Wenn der Wert einen ungültige Kombination hervorru, wird er automatisch so verändert, dass sich ein
gültiger Wert ergibt.
Information für Administratoren
>
Einstellungen für die Benutzung des Druckers
>
Kongurieren grundleg
e
368