Benutzerhandbuch Drucken Kopieren Scannen Faxen Druckerwartung Lösen von Problemen NPD6169-00 DE
Inhalt Anleitung zu diesem Handbuch Einlegen von Papier Einführung in die Handbücher. . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Suchen nach Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Drucken ausschließlich benötigter Seiten. . . . . . . . . 8 Über das vorliegende Handbuch. . . . . . . . . . . . . . . . 8 Symbole und Markierungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Hinweise zu Screenshots und Abbildungen. . . . . . 9 Betriebssysteme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Markennachweis. . .
Grundlegende Menüoptionen für das Kopieren. . . . 85 Farbmodus:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 2-seitig:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Dichte:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Erweiterte Menüoptionen für das Kopieren. . . . . . . 85 Papiereinstellung:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 Zoom:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Dokumentengr.:. . . . . . . . . . . . . . . . .
Energie sparen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Energie sparen(Bedienfeld). . . . . . . . . . . . . . . .136 Anwendungen separat installieren oder deinstallieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Anwendungen separat installieren. . . . . . . . . . .136 Hinzufügen des Druckers (nur für Mac OS). . . .139 Deinstallieren von Anwendungen. . . . . . . . . . . 139 Aktualisieren von Anwendungen und Firmware 141 Transportieren und Lagern des Druckers. . . . . . . .
Software zur Konfiguration von Einstellungen oder zur Verwaltung von Geräten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 Software für Aktualisierungen. . . . . . . . . . . . . .281 Einstellungsmenüliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .282 Allgemeine Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 282 Versorgungsstatus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 Druckerstat.Blatt. . . . . . . . . . . . . . . .
Anleitung zu diesem Handbuch Einführung in die Handbücher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Suchen nach Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Drucken ausschließlich benötigter Seiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Über das vorliegende Handbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Markennachweis. . . . . . . . . . . .
Anleitung zu diesem Handbuch > Suchen nach Informationen Einführung in die Handbücher Die folgenden Handbücher werden mit dem Epson-Drucker geliefert. Zusätzlich zu den Handbüchern befinden sich weitere Informationen im Lieferumfang des Druckers oder der Epson-Software. ❏ Wichtige Sicherheitshinweise (gedrucktes Handbuch) Dieses Handbuch enthält Anweisungen, die eine sichere Nutzung dieses Druckers gewährleisten.
Anleitung zu diesem Handbuch > Über das vorliegende Handbuch > Symbole und Markierungen Direktes Aufrufen von Lesezeichen Klicken Sie auf einen Titel, um zu der betreffenden Seite zu wechseln. Klicken Sie auf + oder >, um die untergeordneten Titel dieses Abschnitts anzuzeigen. Nutzen Sie folgende Tastatureingaben, um zur vorherigen Seite zurückzukehren. ❏ Windows: Taste Alt gedrückt halten und dann ← drücken. ❏ Mac OS: Befehlstaste gedrückt halten und dann ← drücken.
Anleitung zu diesem Handbuch > Über das vorliegende Handbuch > Betriebssysteme c Wichtig: Diese Hinweise müssen befolgt werden, um Schäden am Drucker oder Computer zu vermeiden. Hinweis: Bietet ergänzende Hinweise und Referenzinformationen. Zugehörige Informationen & Verknüpfung zu Abschnitten mit verwandten Informationen. Hinweise zu Screenshots und Abbildungen ❏ Die Screenshots des Druckertreibers stammen aus Windows 10 oder macOS High Sierra.
Anleitung zu diesem Handbuch > Markennachweis ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2003 ® ® Mac OS In diesem Handbuch bezieht sich „Mac OS“ auf Mac OS X v10.6.8 oder höher. Markennachweis ❏ EPSON ist eine eingetragene Marke und EPSON EXCEED YOUR VISION oder EXCEED YOUR VISION ist eine Marke der Seiko Epson Corporation. ® ❏ Epson Scan 2 software is based in part on the work of the Independent JPEG Group. ❏ libtiff Copyright © 1988-1997 Sam Leffler Copyright © 1991-1997 Silicon Graphics, Inc.
Anleitung zu diesem Handbuch > Copyright Copyright Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne die schriftliche Erlaubnis von Seiko Epson Corporation auf irgendeine Weise, ob elektronisch, mechanisch, als Fotokopie, Aufzeichnung oderanderweitig reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Das Unternehmen übernimmt keine patentrechtliche Haftung bezüglich der hierin enthaltenen Informationen.
Wichtige Anweisungen Sicherheitsanweisungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Hinweise und Warnungen zum Drucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Schutz Ihrer privaten Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Anweisungen > Sicherheitsanweisungen Sicherheitsanweisungen Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, um einen sicheren Betrieb dieses Druckers sicherzustellen. Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachlesen gut auf. Beachten und befolgen Sie auch alle am Drucker angebrachten Warnungen und Anweisungen. ❏ Einige der an Ihrem Drucker verwendeten Symbole sollen die Sicherheit und angemessene Verwendung des Druckers gewährleisten.
Wichtige Anweisungen > Hinweise und Warnungen zum Drucker > Hinweise und Warnungen zum Einrichten des ❏ Aufgrund seines hohen Gewichts sind mindestens zwei Personen nötig, um den Drucker anzuheben. Zum Anheben des Druckers sollten die beiden Personen die in der folgenden Abbildung gezeigte Haltung einnehmen. Sicherheitshinweise zur Tinte ❏ Seien Sie beim Umgang mit benutzten Tintenpatronen vorsichtig, da um die Tintenzuleitungsöffnung noch immer ein wenig Tinte vorhanden sein kann.
Wichtige Anweisungen > Hinweise und Warnungen zum Drucker > Hinweise und Warnungen zum Verwenden de ❏ Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und Knicken geschützt sind. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Netzkabel und ordnen Sie die Netzkabel so an, dass niemand darauf tritt oder darüber fährt. Achten Sie besonders darauf, dass alle Netzkabel an den Enden und an den Ein- und Ausgängen des Transformers gerade sind.
Wichtige Anweisungen > Schutz Ihrer privaten Daten ❏ Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen oder chemischen Reiniger. ❏ Die Außenabdeckung des Touchscreens kann bei einem harten Stoß zerbrechen. Wenden Sie sich an Ihren Händler bei Rissen oder Absplitterungen auf der Oberfläche. Berühren Sie die Oberfläche nicht und versuchen Sie nicht, die Splitter zu entfernen. ❏ Drücken Sie vorsichtig mit dem Finger auf den Touchscreen.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile Vorn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 Innenseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Rückseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bezeichnungen und Funktionen der Teile > Vorn Vorn A ADF Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs (Automatic Document Feeder, ADF) Öffnen Sie diese, um gestaute Vorlagen aus dem ADF zu entfernen. B ADF-Kantenführung Sorgt dafür, dass die Vorlagen gerade in den Drucker eingezogen werden. Schieben Sie die Schiene an die Vorlagenkante heran. C ADF-Eingabefach Zieht Vorlagen automatisch ein. D ADF-Dokumentenunterstützung Unterstützt Vorlagen, die größer sind als das Legal-Format.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile > A Ausgabefach Vorn Nimmt das ausgegebene Papier auf. Wenn Sie mit dem Drucken beginnen, wird dieses Fach ausgeklappt, um es automatisch an das Papierformat anzupassen. Um das Fach zu verstauen, verschieben Sie es mit der Hand oder wählen Sie auf dem Bedienfeld. B Kantenführung Sorgt dafür, dass das Papier gerade in den Drucker eingezogen wird. Schieben Sie die Schienen an die Papierkanten heran. C Papierkassette Enthält Papier.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile > Innenseite Innenseite A Wartungskastenabdeckung Beim Austauschen des Wartungskastens öffnen. Der Wartungskasten ist ein Behälter, der beim Reinigen oder Drucken überschüssige Tinte auffängt. B Scannereinheit Scannt die positionierten Vorlagen. Öffnen, um gestautes Papier zu entfernen. Diese Einheit sollte in der Regel geschlossen sein. C Tintenpatronenabdeckung Beim Austausch von Tintenpatronen öffnen.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile > Rückseite Rückseite A Hintere Abdeckung Abnehmen, um gestautes Papier zu entfernen. B Netzeingang Anschluss für das Netzkabel. C LINE-Anschluss Anschluss für eine Telefonleitung. D USB-Anschluss Anschluss für ein USB-Kabel für die Verbindung mit einem Computer. E LAN-Anschluss Anschluss für ein LAN-Kabel. F EXT.-Anschluss Anschluss für externe Telefonapparate.
Anleitung für das Bedienfeld Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Konfigurieren des Startbildschirms. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Konfigurieren der Menübildschirme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Eingeben von Zeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anleitung für das Bedienfeld > Bedienfeld Bedienfeld A Dient zum Ein- bzw. Ausschalten des Druckers. Ziehen Sie den Netzstecker, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Betriebsanzeige aus ist. B Schließt das Ausgabefach. C Zeigt den Bildschirm NW-Verbindungseinst. an. Tippen Sie auf das Symbol, um die betreffende Einstellung zu kontrollieren und zu ändern. D Zeigt den Bildschirm Gerätetoneinstellungen an. Sie können Stumm und Ruhemodus einstellen.
Anleitung für das Bedienfeld > Konfigurieren des Startbildschirms Konfigurieren des Startbildschirms A Schließt das Ausgabefach. B Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus an. Ausführliche Informationen finden Sie im Folgenden. „Anleitung für das Netzwerksymbol“ auf Seite 25 C Zeigt den Bildschirm Gerätetoneinstellungen an. Sie können Stumm und Ruhemodus einstellen. Ebenfalls können Sie über diesen Bildschirm das Menü Ton aufrufen. Diese Einstellung lässt sich auch im Menü Einstellungen vornehmen.
Anleitung für das Bedienfeld > F Konfigurieren des Startbildschirms > Anleitung für das Netzwerksymbol Zeigt jedes Menü an. ❏ Kopie Gestattet es Ihnen, Dokumente zu kopieren. ❏ Scan Ermöglicht es Ihnen, Dokumente zu scannen und diese auf einem Computer zu speichern. ❏ Fax Ermöglicht es Ihnen, Faxe zu senden. ❏ Wartung Zeigt die Menüs an, die zur Verbesserung der Qualität Ihrer Ausdrucke empfohlen werden, z. B.
Anleitung für das Bedienfeld > Konfigurieren der Menübildschirme Konfigurieren der Menübildschirme A Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück. B Zum Umschalten der Einstellungsliste mithilfe der Registerkarten. Die Registerkarte Erweiterte Einstellungen zeigt weitere Elemente, die falls erforderlich eingestellt werden können. C Zeigt eine Liste der Einstellungspunkte. Wenn angezeigt wird, können Sie zusätzliche Informationen anzeigen, indem Sie das Symbol auswählen.
Anleitung für das Bedienfeld > Anzeigen von Animationen Eingeben von Zeichen Über die Bildschirmtastatur können Zeichen und Symbole eingegeben werden, um Netzwerkeinstellungen vorzunehmen usw. A Zeigt die Anzahl der Zeichen an. B Bewegt den Cursor auf die Eingabeposition. C Stellt zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um. D Stellt den Zeichentyp um. ABC: Alphabet 123#: Zahlen und Symbole E Zur Eingabe häufig verwendeter E-Mail-Domainadressen oder URLs durch einfaches Auswählen.
Anleitung für das Bedienfeld > Anzeigen von Animationen ❏ Wählen Sie Anleitung unten auf dem Vorgangsbildschirm: Zeigt die kontextsensitive Animation an.
Einlegen von Papier Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Einstellungen für Papierformat und Papiersorte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Einlegen von Papier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einlegen von Papier > Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier ❏ Lesen Sie die dem Papier beigefügte Gebrauchsanweisung. ❏ Um hochwertige Druckerzeugnisse mit Epson-Originalpapier zu erhalten, verwenden Sie das Papier in einer Betriebsumgebung gemäß dem Papier beiliegenden Datenblatt. ❏ Vor dem Einlegen sollten Sie den Papierstapel auffächern und die Kanten bündig ausrichten. Fotopapier darf weder aufgefächert noch aufgerollt werden.
Einlegen von Papier > Einstellungen für Papierformat und Papiersorte > Papiersortenliste Einstellungen für Papierformat und Papiersorte Wenn Sie beim Einsetzen der Papierkassette auf dem angezeigten Bildschirm das Papierformat und die Papiersorte registrieren, informiert der Drucker sind, wenn die registrierten Informationen und die Druckeinstellungen voneinander abweichen.
Einlegen von Papier > Einlegen von Papier > Einlegen von vorgelochtem Papier Einlegen von Papier Sie können Papier oder Umschläge einlegen, indem Sie sich auf die Animationen auf dem LCD-Bildschirm des Druckers beziehen. Wählen Sie und anschließend Anleitung > Papier einlegen. Wählen Sie den Papiertyp und die Papierquelle aus, die Sie für die Anzeige der Animationen verwenden möchten. Wählen Sie Fertigstellen, um den Animationsbildschirm zu schließen.
Einlegen von Papier > Einlegen von Papier > Einlegen von langem Papier Einlegen von langem Papier Wählen Sie als Papierformat Benutzerdefiniert aus. ❏ Achten Sie darauf, dass das Papier senkrecht geschnitten wurde. Diagonale Schnitte können zu Problemen beim Einzug führen. ❏ Das im Einzug befindliche oder ausgeworfene Papier nicht berühren. Dies könnte zu Schnittwunden führen oder die Druckqualität beeinträchtigen.
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Vorlagen, die nicht vom ADF unterstützt werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen > Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen Platzieren Sie Vorlagen auf dem Vorlagenglas oder im ADF. Sie können mehrere Vorlagen in den ADF einlegen. Wenn das automatische Duplex-Scannen verfügbar ist, können Sie beide Seiten der Vorlagen gleichzeitig scannen. Unter dem untenstehenden Link finden Sie die Spezifikationen des ADF.
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen > Vorlagen, die nicht vom ADF unterstützt werden Hinweis: ❏ Sollte sich Abfall oder Schmutz auf dem Vorlagenglas befinden, kann der Scanbereich darauf ausgeweitet werden. Dadurch wird das Bild der Vorlage verschoben oder verkleinert. Entfernen Sie sämtlichen Abfall und Schmutz auf dem Vorlagenglas vor dem Scanvorgang. ❏ Ein Bereich von 1,5 mm von der Ecke des Vorlagenglases wird nicht gescannt.
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen > Vorlagen, die nicht vom ADF unterstützt werden Legen Sie folgende Vorlagen möglichst nicht in den ADF, um Papierstaus zu verhindern. Verwenden Sie für diese Typen das Vorlagenglas. ❏ Vorlagen, die eingerissen, gefaltet, zerknittert, von schlechter Qualität oder gewellt sind ❏ Vorlagen mit Löchern für Bindung ❏ Vorlagen, die durch Klebestreifen, Heftklammern, Büroklammern usw. zusammengehalten werden.
Drucken Drucken von Dokumenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Drucken auf Umschlägen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Drucken von Webseiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76 Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Drucken von Dokumenten Drucken von einem Computer — Windows Drucken mit einfachen Einstellungen Hinweis: Die Vorgehensweisen können sich je nach Anwendung unterscheiden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Hilfe der Anwendung. 1. Legen Sie Papier in den Drucker ein. „Einlegen von Papier“ auf Seite 32 2. Öffnen Sie die Datei, die Sie drucken möchten. 3. Wählen Sie Drucken oder Drucker einrichten im Menü Datei. 4.
Drucken > 6. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Ändern Sie bei Bedarf die Einstellungen. Details hierzu finden Sie in den Menüoptionen des Druckertreibers. Hinweis: ❏ Weitere Erläuterungen zu den Einstellungsoptionen finden Sie in der Online-Hilfe. Durch Rechtsklick auf ein Element wird die Hilfe angezeigt. ❏ Durch Auswählen von Druckvorschau kann vor dem Drucken eine Vorschau des Dokuments angezeigt werden. 7. Klicken Sie auf OK, um das Druckertreiber-Fenster zu schließen.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Randlos: Die Druckdaten werden soweit vergrößert, dass sie etwas größer sind als das Papierformat, damit keine Ränder entlang der Papierkanten gedruckt werden. Wählen Sie Einstellungen zur Auswahl des Vergrößerungsfaktors. Ausrichtung: Wählen Sie die Ausrichtung aus, mit der Sie drucken möchten. Druckmedium: Wählen Sie den Papiertyp, auf dem Sie drucken möchten.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Druckvorschau: Zeigt eine Vorschau des Dokuments vor dem Drucken an. Druckauftrag-Organisator Lite: Mit Job Arranger Lite können Sie mehrere in verschiedenen Anwendungen erstellte Dateien zu einem Druckauftrag kombinieren. Einstellungen anzeigen/Einstellungen ausblenden: Zeigt eine Liste der aktuell auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen konfigurierten Elemente an.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Farbkorrektur: Automatisch: Nimmt für Abbildungen eine automatische Farbtonanpassungen vor. Benutzerdefiniert: Ermöglicht Ihnen eine manuelle Farbkorrektur. Durch Klicken auf Erweitert wird der Bildschirm Farbkorrektur geöffnet, wo Sie eine detaillierte Methode zur Farbkorrektur auswählen können.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Registerkarte Utility Druckkopf-Düsentest: Druckt ein Düsentestmuster, um zu prüfen, ob die Druckkopfdüsen verstopft sind. Druckkopfreinigung: Reinigt die verstopften Düsen des Druckkopfs. Da bei dieser Funktion Tinte verbraucht wird, sollten Sie den Druckkopf nur bei verstopften Düsen reinigen. Drucken Sie ein Düsentestmuster und wählen Sie dann Reinigung.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Hinzufügen von Druck-Voreinstellungen für einfaches Drucken Wenn Sie eine eigene Voreinstellung für häufig verwendete Druckeinstellungen für den Druckertreiber erstellen, können Sie einfach durch Auswahl der Voreinstellung in der Liste drucken. 1. Konfigurieren Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen oder Weitere Optionen des Druckertreibers jede Option (z. B. Dokumentgröße und Druckmedium). 2.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows ❏ Manuelles 2-seitiges Drucken Wenn der Drucker mit dem Drucken der ersten Seite fertig ist, drehen Sie das Papier zum Drucken auf der anderen Seite um. Hinweis: ❏ Diese Funktion ist nicht für randloses Drucken verfügbar. ❏ Wenn Sie Papier verwenden, das nicht für das 2-seitige Drucken geeignet ist, kann die Druckqualität abnehmen. Zudem könnte es zu Papierstaus kommen.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Zugehörige Informationen & „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 267 & „Einlegen von Papier“ auf Seite 32 & „Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 39 Drucken einer Broschüre Sie können auch eine Broschüre drucken, die durch Anordnen der Seiten und Falten des Ausdrucks erstellt wird. Hinweis: ❏ Diese Funktion ist für randloses Drucken nicht verfügbar.
Drucken > 4. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Wenn Sie Daten mit vielen Fotos und Bildern drucken, klicken Sie auf Druckdichte und nehmen Sie dann die entsprechenden Einstellungen vor. Klicken Sie anschließend auf OK. Beim Festlegen der Druckdichte können Sie die Druckdichte entsprechend des Dokumenttyps festlegen.
Drucken > 4. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Klicken Sie auf Drucken. Zugehörige Informationen & „Einlegen von Papier“ auf Seite 32 & „Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 39 Drucken mit automatischer Anpassung an das Papierformat Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat als Einstellung für das Papierformat des Ziels. Hinweis: Diese Funktion ist für randloses Drucken nicht verfügbar. 1.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Drucken eines beliebig verkleinerten oder vergrößerten Dokuments Sie können ein Dokument um einen bestimmten Prozentsatz vergrößern oder verkleinern. 1. Wählen Sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers das Vorlagenformat in der Einstellung Dokumentgröße aus. 2. Wählen Sie das zu druckende Papierformat in der Einstellung Ausgabe-Papier aus. 3.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Drucken einer Abbildung über mehrere Blätter (Erstellen eines Posters) Diese Funktion ermöglicht Ihnen den Druck eines Bildes auf mehreren Blättern. Sie erhalten ein größeres Poster, indem Sie alle Blätter zusammenkleben. Hinweis: Diese Funktion ist für randloses Drucken nicht verfügbar. 1.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Erstellen von Postern mithilfe von überlappenden Ausrichtungsmarkierungen Im folgenden Beispiel wird die Erstellung eines Posters veranschaulicht, wenn 2x2 Poster ausgewählt ist und wenn unter Ausrichtungsmarken zur Überlappung die Option Schnittmarken drucken ausgewählt ist. 1. Bereiten Sie Sheet 1 und Sheet 2 vor.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows 2. Platzieren Sie die Kante von Sheet 1 auf Sheet 2 und richten Sie die Kreuzmarkierungen aneinander aus. Fügen Sie die beiden Blätter mit Klebeband auf der Rückseite vorübergehend zusammen. 3. Schneiden Sie die zusammengefügten Blätter entlang der vertikalen roten Linie an den Ausrichtungsmarkierungen (diesmal die Linie links neben den Kreuzmarkierungen) durch.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows 4. Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite zusammen. 5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um Sheet 3 und Sheet 4 zusammenzufügen. 6. Schneiden Sie die Ränder von Sheet 1 und Sheet 2 entlang der vertikalen blauen Linie durch die Mitte der linken und rechten Kreuzmarkierungen ab.
Drucken > 7. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Platzieren Sie die Kante von Sheet 1 und Sheet 2 auf Sheet 3 und Sheet 4 und richten Sie die Kreuzmarkierungen aneinander aus. Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite vorübergehend zusammen.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows 8. Schneiden Sie die zusammengefügten Blätter entlang der horizontalen roten Linie an den Ausrichtungsmarkierungen (diesmal die Linie über den Kreuzmarkierungen) durch. 9. Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite zusammen.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows 10. Schneiden Sie die verbleibenden Ränder an der äußeren Hilfslinie ab. Drucken mit Kopf- und Fußzeile In der Kopf- und Fußzeile können Sie Druckinformationen wie Benutzername und Druckdatum drucken. 1. Klicken Sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers auf Wasserzeichenfunktionen und wählen Sie dann Kopfzeile/Fußzeile.
Drucken > 2. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Einstellungen und wählen Sie dann die Elemente aus, die sie drucken möchten. Hinweis: ❏ Um die Nummer der ersten Seite anzugeben, wählen Sie Seitenzahl an der Stelle, die Sie in der Kopf- oder Fußzeile drucken möchten, und wählen Sie dann die Nummer unter Startzahl. ❏ Wenn Sie Text in der Kopf- oder Fußzeile drucken möchten, wählen Sie die Stelle, die Sie drucken möchten, und wählen Sie dann Text.
Drucken > 3. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK. „Registerkarte Haupteinstellungen“ auf Seite 40 „Registerkarte Weitere Optionen“ auf Seite 42 4. Klicken Sie auf Drucken.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Zugehörige Informationen & „Einlegen von Papier“ auf Seite 32 & „Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 39 Drucken mithilfe der Color-Universal-Funktion Hiermit lässt sich die Deutlichkeit von Texten und Abbildungen in Druckerzeugnissen verbessern. Universalfarbdruck ist nur verfügbar, wenn folgende Einstellungen ausgewählt sind.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows Einstellen der Druckfarbe Sie können die im Druckauftrag verwendeten Farben einstellen. Diese Einstellungen wirken sich nicht auf die Originaldaten aus. PhotoEnhance erzeugt schärfere Bilder und lebhaftere Farben durch eine automatische Anpassung des Kontrasts, der Sättigung und der Helligkeit der ursprünglichen Bilddaten. Hinweis: PhotoEnhance passt die Farbe durch eine Positionsanalyse des Objekts an.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Windows 1. Klicken sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers auf Bildoptionen in der Einstellung Farbkorrektur. 2. Wählen Sie Dünne Linien verstärken. 3. Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK. „Registerkarte Haupteinstellungen“ auf Seite 40 „Registerkarte Weitere Optionen“ auf Seite 42 4.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Zugehörige Informationen & „Einlegen von Papier“ auf Seite 32 & „Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 39 Drucken von einem Computer — Mac OS Drucken mit einfachen Einstellungen Hinweis: Vorgehensweisen und Bildschirme können je nach Anwendung abweichen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Hilfe der Anwendung. 1. Legen Sie Papier in den Drucker ein. „Einlegen von Papier“ auf Seite 32 2.
Drucken > 5. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Wählen Sie Druckereinstellungen aus dem Popup-Menü. Hinweis: Wenn das Menü Druckereinstellungen unter macOS Catalina (10.15) oder höher, macOS High Sierra (10.13), macOS Sierra (10.12), OS X El Capitan (10.11), OS X Yosemite (10.10), OS X Mavericks (10.9), OS X Mountain Lion (10.8) nicht angezeigt wird, wurde der Epson-Druckertreiber nicht richtig installiert. Nehmen Sie die Aktivierung über das folgende Menü vor.
Drucken > 7. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Klicken Sie auf Drucken. Hinweis: Wenn Sie das Drucken abbrechen möchten, klicken Sie auf Ihrem Computer auf das Druckersymbol unter Andocken. Wählen Sie den Druckauftrag aus, den Sie abbrechen möchten, und gehen Sie dann wie folgt vor. Ein Druckauftrag, der bereits vollständig an den Drucker gesendet worden ist, kann jedoch nicht mehr am Computer abgebrochen werden.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Menüoptionen zur Farbanpassung ColorSync/EPSON Modus Farbanpassung: Wählen Sie die Methode zur Farbanpassung. Mit diesen Optionen passen Sie die Farben zwischen dem Drucker und dem Computer-Bildschirm an, um Farbunterschiede zu minimieren. Menüoptionen für den Umgang mit Papier Seiten zusammenstellen: Druckt mehrseitige Dokumente in einer bestimmten Reihenfolge und in Sätze sortiert.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Qualität: Wählen Sie die Druckqualität aus, mit der Sie drucken möchten. Die verfügbaren Optionen variieren je nach Papiertyp. Randlos: Dieses Kontrollkästchen ist aktiviert, wenn Sie ein randloses Papierformat wählen. Beim Randlosdruck werden die Druckdaten soweit vergrößert, dass sie etwas größer sind als das Papierformat, damit keine Ränder entlang der Papierkanten gedruckt werden. Erweiterung: Wählen Sie den Vergrößerungsgrad.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Hinzufügen von Druck-Voreinstellungen für einfaches Drucken Wenn Sie eine eigene Voreinstellung für häufig verwendete Druckeinstellungen für den Druckertreiber erstellen, können Sie einfach durch Auswahl der Voreinstellung in der Liste drucken. 1. Legen Sie jede Option wie Druckereinstellungen und Layout (Papierformat, Medium usw.) fest. 2. Klicken Sie auf Voreinst., um die aktuellen Einstellungen als Voreinstellung zu speichern.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Hinweis: ❏ Diese Funktion ist für randloses Drucken nicht verfügbar. ❏ Wenn Sie Papier verwenden, das nicht für das 2-seitige Drucken geeignet ist, kann die Druckqualität abnehmen. Zudem könnte es zu Papierstaus kommen. „Papier für 2-seitigen Druck“ auf Seite 270 ❏ Je nach Papier und den zu druckenden Daten könnte die Tinte auf die andere Seite des Papiers durchdrücken. 1. Wählen Sie Duplexdruck-Einstellungen aus dem Popup-Menü. 2.
Drucken > 2. Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Wählen Sie die Anzahl der Seiten in Seiten pro Blatt, die Seitenfolge (Reihenfolge der Seiten) und Rahmen. „Menüoptionen für das Layout“ auf Seite 65 3. Stellen Sie die anderen Punkte nach Bedarf ein. 4. Klicken Sie auf Drucken. Drucken mit automatischer Anpassung an das Papierformat Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat als Einstellung für das Papierformat des Ziels. 1.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von einem Computer — Mac OS Drucken eines beliebig verkleinerten oder vergrößerten Dokuments Sie können ein Dokument um einen bestimmten Prozentsatz vergrößern oder verkleinern. 1. Wählen Sie die Option Drucken im Menü Datei oder einen anderen Befehl aus, um das Dialogfeld Drucken aufzurufen. 2. Wählen Sie Seite einrichten im Menü Datei der Anwendung. 3.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von Dokumenten von Smart-Geräten (iOS) Hinweis: PhotoEnhance passt die Farbe durch eine Positionsanalyse des Objekts an. Wenn sich also die Position des Objekts durch Verkleinern, Vergrößern, Zuschneiden oder Drehen des Bilds geändert hat, kann sich die Farbe beim Drucken unerwartet ändern. Auch durch Auswählen der Option für den randlosen Druck ändert sich die Position des Objekts und daher die Farbe.
Drucken > 7. Drucken von Dokumenten > Drucken von Dokumenten von Smart-Geräten (Android) Beginnen Sie den Druckvorgang. Drucken von Dokumenten mit AirPrint AirPrint ermöglicht das sofortige drahtlose Drucken von iPhone, iPad, iPod touch und Mac, ohne dass Treiber installiert oder Software heruntergeladen werden muss. Hinweis: Wenn Sie die Papierkonfigurationsmeldung in der Systemsteuerung Ihres Druckers deaktiviert haben, können Sie AirPrint nicht verwenden.
Drucken > Drucken von Dokumenten > Drucken von Dokumenten von Smart-Geräten (Android) 3. Verbinden Sie Ihr Smart-Gerät mit einem Wireless-Router. 4. Starten Sie Epson Smart Panel. 5. Wählen Sie das Druckdokumentmenü auf dem Startbildschirm. 6. Wählen Sie das Dokument aus, das Sie drucken möchten. 7. Beginnen Sie den Druckvorgang.
Drucken > 5. Drucken auf Umschlägen > Drucken auf Umschlägen von einem Computer (Mac OS) Drucken Sie die Daten auf Ihrem Gerät über Ihren Drucker aus. Hinweis: Weitere Details finden Sie auf der Mopria-Website unter https://mopria.org. Zugehörige Informationen & „Einlegen von Papier“ auf Seite 32 Drucken auf Umschlägen Drucken auf Umschlägen von einem Computer (Windows) 1. Legen Sie die Umschläge in den Drucker ein. „Einlegen von Papier“ auf Seite 32 2. Öffnen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
Drucken > Drucken von Webseiten > Drucken von Webseiten von einem Smart-Gerät Drucken von Webseiten Drucken von Webseiten von einem Computer Mit Epson Photo+ können Sie Webseiten anzeigen, bestimmte Bereiche ausschneiden und diese dann bearbeiten und drucken. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Hilfe der Anwendung. Drucken von Webseiten von einem Smart-Gerät Hinweis: Die Vorgehensweisen können sich je nach Gerät unterscheiden. 1. So richten Sie Ihren Drucker für den drahtlosen Druck ein.
Drucken > Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes > Registrieren mit dem Epson Connect-Service über das Bedienfeld Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes Durch die Nutzung des Epson Connect Dienstes im Internet können Sie auf einfache Weise direkt von Ihrem Smartphone, Tablet-PC oder Laptop jederzeit und von praktisch überall drucken. Um diesen Dienst zu nutzen, müssen der Benutzer und der Drucker in Epson Connect registriert werden. Im Internet sind die folgenden Funktionen verfügbar.
Drucken > Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes > Registrieren mit dem Epson Connect-Service über das Bedienfeld 2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Webdiensteinstellungen > Epson Connect-Services > Registrierung aufheben, um das Registrierungsblatt zu drucken. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Registrierungsblatt, um den Drucker zu registrieren.
Kopieren Verfügbare Kopiermethoden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Grundlegende Menüoptionen für das Kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Erweiterte Menüoptionen für das Kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kopieren > Verfügbare Kopiermethoden > Kopieren von Vorlagen Verfügbare Kopiermethoden Legen Sie die Vorlagen auf das Vorlagenglas oder den ADF und wählen Sie dann das Menü Kopie auf dem Startbildschirm. Kopieren von Vorlagen Sie können die Originale in fester Größe oder benutzerdefinierter Größe nach Farbe oder Monochrom kopieren. 1. Legen Sie Papier in den Drucker ein. „Einlegen von Papier“ auf Seite 32 2. Legen Sie die Vorlagen ein. „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 35 3.
Kopieren > Verfügbare Kopiermethoden > Kopieren durch Vergrößern oder Verkleinern 2-seitiges Kopieren Kopieren Sie mehrere Vorlagen auf beide Papierseiten. 1. Legen Sie alle Vorlagen so in den ADF ein, dass die bedruckte Seite nach oben zeigt. c Wichtig: Wenn Sie Vorlagen kopieren möchten, die nicht vom ADF unterstützt werden, verwenden Sie das Vorlagenglas. „Vorlagen, die nicht vom ADF unterstützt werden“ auf Seite 36 Hinweis: Sie können die Originale auch auf das Vorlagenglas legen. „Einlegen bzw.
Kopieren > Verfügbare Kopiermethoden > Kopieren mehrerer Vorlagen auf ein Blatt 3. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen und dann Zoom. 4. Geben Sie den Betrag der Vergrößerung oder Verkleinerung an, und wählen Sie dann OK. 5. Tippen Sie x auf der Registerkarte Kopie. Kopieren mehrerer Vorlagen auf ein Blatt Sie können mehrere Vorlagen auf ein einziges Blatt kopieren. 1. Legen Sie alle Vorlagen so in den ADF ein, dass die bedruckte Seite nach oben zeigt.
Kopieren > Verfügbare Kopiermethoden > Kopieren von Originalen in guter Qualität Hinweis: Sie können die Originale auch auf das Vorlagenglas legen. „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 35 2. Wählen Sie Kopie im Startbildschirm. 3. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen, wählen Sie Multi-Page und wählen Sie dann 2 hoch oder 4 hoch. 4. Geben Sie die Layoutreihenfolge und die Ausrichtung der Vorlagen an, und wählen Sie dann OK. 5. Tippen Sie x auf der Registerkarte Kopie.
Kopieren > Verfügbare Kopiermethoden > Kopieren von Büchern 2. Wählen Sie Kopie im Startbildschirm. 3. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen und aktivieren Sie dann Schatten entf. oder Lochung entf. oder passen Sie unter Bildqualität die Bildqualität an. 4. Legen Sie die Druckereinstellungen nach Bedarf fest und wählen Sie dann OK. 5. Tippen Sie x auf der Registerkarte Kopie.
Kopieren > Erweiterte Menüoptionen für das Kopieren 4. Geben Sie Scan-Reihenf. an. 5. Tippen Sie x auf der Registerkarte Kopie. Grundlegende Menüoptionen für das Kopieren Hinweis: Die Punkte sind abhängig von anderen Einstellungen möglicherweise nicht verfügbar. Farbmodus: Wählen Sie, ob farbig oder schwarzweiß kopiert werden soll. ❏ S&W Kopiert die Vorlage in Schwarzweiß (monochrom). ❏ Farbe Kopiert die Vorlage in Farbe. 2-seitig: Wählen Sie ein 2-seitiges Layout aus.
Kopieren > Erweiterte Menüoptionen für das Kopieren Zoom: Konfiguriert das Verhältnis der Vergrößerung oder Verkleinerung. Tippen Sie auf den Wert und legen Sie die Vergrößerung oder Verkleinerung der Vorlage innerhalb eines Bereiches von 25 bis 400% fest. ❏ Auto Erfasst den Scanbereich und vergrößert oder verkleinert die Vorlage automatisch entsprechend dem gewählten Papierformat.
Kopieren > Erweiterte Menüoptionen für das Kopieren Dokumententyp: Wählen Sie die Vorlagenart aus. Kopiert in optimaler Qualität entsprechend der Art der Vorlage. Fertigstellung: Wählen Sie aus, wie das Papier für mehrere Kopien mehrerer Vorlagen ausgegeben wird. ❏ Gruppe (identische Seiten) Kopiert die Vorlagen nach Seite als eine Gruppe. ❏ Sortieren (Seitenanordnung) Kopiert die Vorlagen in einer bestimmten Reihenfolge und sortiert diese in Sätze.
Kopieren > Erweiterte Menüoptionen für das Kopieren Binderand: Wählen Sie beispielsweise die Bindeposition, den Rand und die Ausrichtung Ihrer Vorlage aus. Zur Anp. verkl.-Pap.: Kopiert das gescannte Bild mit kleinerer Größe als der Wert Zoom, damit es in das Papierformat passt. Wenn der Wert für Zoom größer als das Papierformat ist, können Daten über die Papierkanten hinaus gedruckt werden. Schatten entf.
Scannen Verfügbare Scanmethoden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90 Scannen von Originalen an einen Netzwerkordner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Scannen von Vorlagen an E-Mail. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Scannen von Vorlagen an einen Computer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Scannen von Vorlagen an die Cloud. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Scannen > Scannen von Originalen an einen Netzwerkordner Verfügbare Scanmethoden Sie können eine der folgenden Methoden zum Scannen mit diesem Drucker verwenden. Scannen an einen Netzwerkordner Sie können ein gescanntes Bild in einen vorkonfigurierten Ordner auf einem Netzwerk speichern. „Scannen von Originalen an einen Netzwerkordner“ auf Seite 90 Scannen an E-Mail Sie können mit einem vorkonfigurierten E-Mail-Server gescannte Bilddateien direkt vom Drucker per E-Mail versenden.
Scannen > 1. Scannen von Originalen an einen Netzwerkordner > Zielmenüoptionen beim Scannen in einen Ordner Legen Sie die Vorlagen ein. „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 35 2. Wählen Sie Scan > Netz-ordner/FTP auf dem Bedienfeld. 3. Geben Sie das Ziel an. „Zielmenüoptionen beim Scannen in einen Ordner“ auf Seite 91 Hinweis: Sie können den Verlauf des Ordners drucken, in dem Dokumente gespeichert werden, indem Sie 4. auswählen. Tippen Sie auf Scanner-Einst.
Scannen > Scannen von Originalen an einen Netzwerkordner > Menüoptionen beim Scannen in einen Ordner Menüoptionen beim Scannen in einen Ordner Hinweis: Die Punkte sind abhängig von anderen Einstellungen möglicherweise nicht verfügbar. Scanber.: Wählen Sie den Scanbereich aus. Zum Abschneiden des weißen Bereiches um den Text oder ein Bild beim Scannen, wählen Sie Auto-Zuschn.. Um mit dem maximalen Bereich des Vorlagenglases zu scannen, wählen Sie Max. Bereich.
Scannen > Scannen von Vorlagen an E-Mail Schatten entf.: Entfernen Sie Schatten der Vorlage im gescannten Bild. ❏ Rundherum: Entfernen Sie die Schatten am Rand der Vorlage. ❏ Mitte: Entfernen Sie die Schatten der Binderänder einer Broschüre. Lochung entf.: Entfernen Sie Lochungen im gescannten Bild. Der Bereich, indem die Lochungen entfernt werden, kann durch Eingabe eines Werts im Kästchen rechts festgelegt werden. ❏ Löschposition: Wählen Sie die Position für das Entfernen von Lochungen.
Scannen > 3. Scannen von Vorlagen an E-Mail > Scanmenüoptionen beim Scannen an eine E-Mail Geben Sie den Empfänger an. „Empfängermenüoptionen beim Scannen an eine E-Mail“ auf Seite 94 Hinweis: ❏ Die Anzahl der ausgewählten Empfänger wird rechts am Bildschirm angezeigt. Sie können E-Mails an bis zu 10 EMail-Adressen und Gruppen versenden.
Scannen > Scannen von Vorlagen an E-Mail > Scanmenüoptionen beim Scannen an eine E-Mail ❏ PDF-Einstellungen: Wenn Sie als Speicherformat PDF gewählt haben, können Sie mit diesen Einstellungen PDFDateien schützen. Um eine PDF-Datei zu erstellen, die nur mit Kennwort geöffnet werden kann, konfigurieren Sie Dokument-öffnen-Kennwort. Um eine PDF-Datei zu erstellen, die nur mit Kennwort gedruckt oder bearbeitet werden kann, konfigurieren Sie Berechtigungs-KW.
Scannen > Scannen von Vorlagen an einen Computer ❏ Ausrichtung (Original): Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlage. Betreff: Geben Sie einen Betreff der E-Mail bestehend aus alphanumerischen Zeichen und Symbolen ein. Max.Gr.Anhang: Wählen Sie die maximale Dateigröße, die an eine E-Mail angehängt werden kann. Dateiname: ❏ Dateinamenspräfix: Geben Sie ein Präfix für den Namen der Bilder bestehend aus alphanumerischen Zeichen und Symbolen ein. ❏ Datum zufügen: Dem Dateinamen das Datum hinzufügen.
Scannen > Scannen von Vorlagen an die Cloud 2. Wählen Sie Scan > Computer auf dem Bedienfeld. 3. Wählen Sie oben auf dem Bildschirm Bilder gespeichert werden sollen. 4. Nehmen Sie die Scaneinstellungen vor. , und wählen Sie dann einen Computer, auf dem die gescannten ❏ Aktion wählen: Wählen Sie die Speichermethode aus. Bei Verwendung von Windows 7 oder höher, bzw.
Scannen > Scannen von Vorlagen an die Cloud > Erweiterte Menüoptionen für das Scannen in die Cloud Grundlegende Menüoptionen für das Scannen in die Cloud Hinweis: Die Punkte sind abhängig von anderen Einstellungen möglicherweise nicht verfügbar. Scanber.: Wählen Sie den Scanbereich aus. Zum Abschneiden des weißen Bereiches um den Text oder ein Bild beim Scannen, wählen Sie Auto-Zuschn.. Um mit dem maximalen Bereich des Vorlagenglases zu scannen, wählen Sie Max. Bereich.
Scannen > Scannen mit WSD > Einrichten eines WSD-Anschlusses ❏ Mitte: Entfernen Sie die Schatten der Binderänder einer Broschüre. Lochung entf.: Entfernen Sie Lochungen im gescannten Bild. Der Bereich, indem die Lochungen entfernt werden, kann durch Eingabe eines Werts im Kästchen rechts festgelegt werden. ❏ Löschposition: Wählen Sie die Position für das Entfernen von Lochungen. ❏ Ausrichtung (Original): Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlage. Alle Einst. lös.
Scannen > 3. Scannen mit WSD > Einrichten eines WSD-Anschlusses Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und anschließend auf Installieren. Klicken Sie bei Anzeige der Benutzerkontensteuerung auf Fortsetzen. Klicken Sie auf Deinstallieren und beginnen Sie von vorn, wenn der Bildschirm Deinstallieren erscheint. Hinweis: Der im Netzwerk eingestellte Druckername und Modellname (EPSON XXXXXX (XX-XXXX)) werden im Netzwerkbildschirm angezeigt.
Scannen > 6. Scannen von Vorlagen an ein Smart-Gerät Öffnen Sie das Fenster Geräte und Drucker. ❏ Windows 7 Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound (oder Hardware) > Geräte und Drucker. ❏ Windows Vista Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker. 7. Achten Sie darauf, dass ein Symbol mit dem Druckernamen im Netzwerk angezeigt wird. Wählen Sie den Druckernamen, wenn Sie WSD verwenden.
Faxen Vor dem Gebrauch der Faxfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Übersicht über die Faxfunktionen dieses Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Senden von Faxen mit dem Drucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106 Empfangen von Faxen auf dem Drucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Menüoptionen für den Faxbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Faxen > Übersicht über die Faxfunktionen dieses Druckers > Funktion: Faxversand Vor dem Gebrauch der Faxfunktionen Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie mit dem Gebrauch der Faxfunktionen beginnen. ❏ Drucker und Telefonleitung sowie (ggf.) Anrufbeantworter sind ordnungsgemäß angeschlossen ❏ Grundlegende Faxeinstellungen (Fax-Einstellungsassist.
Faxen > Übersicht über die Faxfunktionen dieses Druckers > Funktion: PC-FAX Senden/Empfangen (Windows/Mac OS) Verwenden von Fax-Sendeeinstellungen beim Faxversand Verwenden Sie nützliche Fax-Sendeeinstellungen wie z. B. Direktsenden (zum robusten Versenden großer Dokumente) oder Fax später senden (um ein Fax zu einem von Ihnen festgelegten späteren Zeitpunkt zu senden).
Faxen > Übersicht über die Faxfunktionen dieses Druckers > Funktionen: Sonstige nützliche Funktionen „Senden eines Fax von einem Computer“ auf Seite 118 PC-FAX Empfangen Zum Empfangen von Faxen auf einem Computer.
Faxen > Senden von Faxen mit dem Drucker > Auswählen von Empfängern „Abrufempfang:“ auf Seite 116 Senden von Faxen mit dem Drucker Sie können Faxe senden, indem Sie über das Druckerbedienfeld Faxnummern für Empfänger eingeben. Hinweis: Wenn Sie ein Schwarzweiß-Fax verwenden, können Sie das gescannte Bild auf dem LCD-Bildschirm als Vorschau anzeigen. 1. Legen Sie die Vorlagen ein. Sie können bis zu 100 Seiten in einer Übertragung senden.
Faxen > Senden von Faxen mit dem Drucker > Möglichkeiten des Faxversands Auswählen von Empfänger aus der Kontaktliste Wählen Sie unter Kontakte die Empfänger aus, an die Sie senden möchten. Wenn der gewünschte Empfänger noch nicht unter Kontakte registriert wurde, wählen Sie zur Registrierung die Option Eintrag zuf.. Auswählen von Empfänger aus dem Faxsendeverlauf Wählen Sie Kürzlich und dann einen Empfänger aus.
Faxen > 6. Senden von Faxen mit dem Drucker > Möglichkeiten des Faxversands Wählen Sie Senden starten. Wählen Sie andernfalls Abbr. Hinweis: Die Bildqualität des gesendeten Fax kann je nach Qualität des empfangenden Faxgeräts von der Vorschau abweichen. Senden von Faxen mit Wählen von externen Telefonen Wenn Sie vor dem Versand eines Faxdokuments telefonieren möchten oder wenn das Faxgerät des Empfängers nicht automatisch auf Faxempfang schaltet, können Sie ein Fax vom angeschlossenen Telefon senden. 1.
Faxen > 2. Senden von Faxen mit dem Drucker > Möglichkeiten des Faxversands Geben Sie den Empfänger an. „Auswählen von Empfängern“ auf Seite 106 3. Wählen Sie die Registerkarte Fax-Einstellungen und dann Fax später senden. 4. Tippen Sie auf das Feld Fax später senden, um dies auf Ein einzustellen. 5. Wählen Sie das Feld Zeit, geben Sie die gewünschte Zeit zum Senden des Fax ein und wählen Sie dann OK. 6. Wählen Sie OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
Faxen > Empfangen von Faxen auf dem Drucker > Empfangen ankommender Faxe Empfangen von Faxen auf dem Drucker Falls der Drucker mit der Telefonleitung verbunden ist und die Grundeinstellungen im Fax-Einstellungsassist. vorgenommen wurden, können Sie Faxe empfangen. Empfangene Faxe lassen sich speichern, am Druckerbildschirm kontrollieren und bei Bedarf ausdrucken. Die empfangenen Faxe werden mit den Anfangseinstellungen des Druckers gedruckt.
Faxen > Empfangen von Faxen auf dem Drucker > Empfangen von Faxen mithilfe eines Telefonanrufs Zugehörige Informationen & „Externer Empfang:“ auf Seite 290 Verwendung des Auto-Modus Dieser Modus ermöglicht Ihnen die Nutzung der Leitung zu folgenden Zwecken.
Faxen > Empfangen von Faxen auf dem Drucker > Ansehen empfangener im Drucker gespeicherter Faxe am LCD-Bildschir Empfangen von Faxen durch Abruf (Abrufempfang) Sie können ein Fax empfangen, das in einem anderen Faxgerät gespeichert ist, indem Sie die entsprechende Faxnummer wählen. Verwenden Sie diese Funktion, um ein Dokument von einem Faxinformationsdienst zu empfangen.
Faxen > Menüoptionen für den Faxbetrieb > Empfänger 2. Tippen Sie auf Posteing./Vertr.-Fach öffn. (XX ungel.). 3. Wenn der Posteingang kennwortgeschützt ist, geben Sie das entsprechende Kennwort für den Posteingang ein. 4. Wählen Sie das Faxdokument, das Sie anzeigen möchten, aus der Liste aus. Der Inhalt des Fax wird angezeigt. ❏ : Bewegt den Bildschirm in Pfeilrichtung. ❏ ❏ : Verkleinert oder vergrößert. : Dreht das Bild um 90 Grad nach rechts.
Faxen > Menüoptionen für den Faxbetrieb > Fax-Einstellungen Fax-Einstellungen Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben. Fax > Fax-Einstellungen Scaneinst.: Auflösung: Wählen Sie die Auflösung für das ausgehende Fax aus. Bei Auswahl einer höheren Auflösung wird das Datenvolumen größer, und das Versenden des Faxes dauert länger. Dichte: Stellen Sie die Dichte für das ausgehende Fax ein. + dunkelt die Dichte ab, - hellt sie auf.
Faxen > Menüoptionen für den Faxbetrieb > Mehr Fax später senden: Sendet ein Fax zum festlegten Zeitpunkt. Bei Verwendung dieser Option ist nur ein monochromes Fax verfügbar. Im Folgenden finden Sie weitere Einzelheiten zu diesem Thema. Absenderinfo zufügen: ❏ Absenderinfo zufügen Wählen Sie die Position aus, an der die Kopfzeilen (Absendername und Faxnummer) im ausgehenden Fax gespeichert werden sollen, bzw. nicht hinzugefügt werden sollen. – Aus: Sendet ein Fax ohne Kopfzeilen. – Außerhalb d.
Faxen > Menüoptionen für Posteingang Fax-Bericht: Letzte Übertragung: Druckt einen Bericht für das letzte Fax, das durch Abruf gesendet oder empfangen wurde. Fax-Protokoll: Druckt einen Übertragungsbericht. Sie können im folgenden Menü festlegen, dass dieser Bericht automatisch gedruckt wird. Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Berichtseinstellungen > Faxprotokoll automatisch drucken Fax-Einstellungsliste: Druckt die aktuellen Faxeinstellungen. Protokollverfolg.
Faxen > Menüoptionen für Posteingang Posteing./Vertr.-Fach öffn. (XX ungel.) (Posteingang-Menü) Einstellungen In Posteingang speichern: Speichert empfangene Faxe im Posteingang des Druckers. Bis zu 100 Dokumente können gespeichert werden. Abhängig von den Nutzungsbedingungen, etwa der Dateigröße der gespeicherten Dokumente und der Verwendung mehrerer Faxspeichereinstellungen zugleich, ist das Speichern von 100 Dokumenten unter Umständen nicht möglich.
Faxen > Senden eines Fax von einem Computer Löschen: Löscht das Dokument, das Sie in der Vorschau sehen. Mit Druck fortfahren: Druckt das Dokument, das Sie in der Vorschau sehen. Sie können Einstellungen wie z. B. 2-seitig vornehmen, bevor Sie mit dem Drucken beginnen. (Menü) Details: Zeigt Informationen für das ausgewählte Dokument an, wie z. B. das gespeicherte Datum und die gespeicherte Uhrzeit sowie die Gesamtzahl der Seiten.
Faxen > Senden eines Fax von einem Computer > Versenden von Dokumenten, die mit einer Anwendung erstellt wurden ( Zugehörige Informationen & „Aktivierung des Faxversands von einem Computer“ auf Seite 365 Versenden von Dokumenten, die mit einer Anwendung erstellt wurden (Windows) Durch das Auswählen eines Druckerfaxgeräts aus dem Drucken-Menü von Anwendungen wie Microsoft Word oder Excel lassen sich Daten wie Dokumente, Zeichnungen oder von Ihnen erstellte Tabellen zusammen mit einem Deckblatt direkt vers
Faxen > Senden eines Fax von einem Computer > Versenden von Dokumenten, die mit einer Anwendung erstellt wurden ( ❏ Auswählen eines Empfängers (Name, Faxnummer usw.) aus den Kontakten am Drucker: Falls der Empfänger in den Kontakten gespeichert ist, gehen Sie wie folgt vor. A Klicken Sie auf die Registerkarte Kontakte auf Drucker. B Wählen Sie Kontakte aus der Liste aus und klicken Sie auf Hinzufügen, um zum Fenster Zu Empfänger hinzufügen zu gelangen.
Faxen > Senden eines Fax von einem Computer > Versenden von Dokumenten, die mit einer Anwendung erstellt wurden ( ❏ Wenn Sie das Kontrollkästchen Deckblatt zufügen aktiviert haben, geben Sie den Inhalt des Deckblatts im Fenster Deckblatteinstellungen an. A Wählen Sie ein Deckblatt aus den Mustern in der Liste Deckblatt. Beachten Sie, dass es keine Funktion zum Erstellen eines eigenen Deckblatts oder zum Hinzufügen eines eigenen Deckblatts zu der Liste gibt. B Geben Sie Betreff und Nachricht ein.
Faxen > Senden eines Fax von einem Computer > Versenden von Dokumenten, die mit einer Anwendung erstellt wurden ( 3. Wählen Sie Ihren Drucker (Faxname) unter Name aus, klicken Sie auf d, um die Detaileinstellungen anzuzeigen, prüfen Sie die Druckeinstellungen und klicken Sie dann auf OK. 4. Nehmen Sie für jede Option Einstellungen vor. ❏ Geben Sie 1 unter Anzahl der Kopien ein. Auch bei Angabe von 2 oder mehr wird nur 1 Kopie gesendet. ❏ Sie können bis zu 100 Seiten in einer Faxübertragung senden.
Faxen > Empfangen von Faxdokumenten auf einem Computer > Prüfen auf neue Faxe (Windows) Empfangen von Faxdokumenten auf einem Computer Faxe können von einem Drucker empfangen und im PDF-Format auf einem mit dem Drucker verbundenen Computer gespeichert werden. Verwenden Sie FAX Utility (Anwendung), um Einstellungen vorzunehmen. Genaue Informationen zur Verwendung von FAX Utility finden Sie unter Grundlegende Bedienung in der Hilfe zu FAX Utility (im Hauptfenster angezeigt).
Faxen > Empfangen von Faxdokumenten auf einem Computer > Prüfen auf neue Faxe (Windows) Verwenden des Faxsymbols in der Taskleiste (Windows) Der Eingang neuer Faxe sowie der Betriebsstatus lassen sich über das Faxsymbol in der Windows-Taskleiste prüfen. 1. 2. Kontrolle des Symbols. ❏ : Bereit. ❏ : Prüfen auf neue Faxe. ❏ : Importieren neuer Faxe abgeschlossen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und anschließend auf Aufzeichnung über empfangene Faxe ansehen.
Faxen > Empfangen von Faxdokumenten auf einem Computer > Abbrechen der Funktion zum Speichern ankommender Fa Prüfen auf neue Faxe (Mac OS) Sie können mithilfe einer der beiden folgenden Methoden nach neuen Faxeingängen prüfen. Dies steht nur auf Computern zur Verfügung, auf denen "Speichern" (Faxe auf diesem Computer speichern) eingestellt wurde.
Druckerwartung Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127 Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Reinigen des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .135 Energie sparen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Anwendungen separat installieren oder deinstallieren.
Druckerwartung > Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Anpassen der Druckqualität Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus Über das Bedienfeld des Druckers können Sie die ungefähren Tintenstände und die ungefähre Nutzungsdauer des Wartungskastens kontrollieren. Wählen Sie Einstellungen > Versorgungsstatus. Hinweis: ❏ Sie können die ungefähren Tintenstände und die ungefähre Lebensdauer des Wartungskastens auch über den Statusmonitor am Druckertreiber überprüfen.
Druckerwartung > 5. Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zum Drucken der Muster für die Druckkopfausrichtung und richten Sie dann den Druckkopf aus. ❏ Dieses Muster ermöglicht Ihnen das Durchführen einer Ausrichtung, wenn Ihre Ausdrucke unscharf aussehen. Wählen Sie die Nummer des dunkelsten Musters.
Druckerwartung > Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs mit dem Düsentest, ob die Düsen verstopft sind. Falls die Düsen verstopft sind, sollte der Druckkopf gereinigt werden. c Wichtig: ❏ Öffnen Sie die Scannereinheit nicht. Schalten Sie auch nicht den Drucker während des DruckkopfReinigungsvorgangs aus. Wenn der Druckkopf-Reinigungsvorgang nicht abgeschlossen wird, können Sie u. U. nicht drucken.
Druckerwartung > Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Entfernen von verschmierter Tinte in der P Hinweis: Sie können den Druckkopf auch über den Druckertreiber überprüfen und reinigen. Einzelheiten finden Sie unter dem nachstehenden Link zu verwandten Informationen.
Druckerwartung > Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Reinigung des Vorlagenglases und des Do 1. Wählen Sie Wartung im Druckerbedienfeld. 2. Wählen Sie Papierführungsreinigung. 3. Wählen Sie die Papierquelle aus, legen Sie Normalpapier im Format A4 in die von Ihnen ausgewählte Papierquelle ein, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Papierweg zu reinigen.
Druckerwartung > 2. Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Reinigung des Vorlagenglases und des Do Reinigen Sie die Oberfläche des Vorlagenglases mit einem weichen, trockenen, sauberen Tuch. c Wichtig: ❏ Befinden sich Fettflecke oder andere schwer zu entfernende Flecken auf dem Glas, können Sie zum Entfernen eine geringe Menge Glasreiniger auf ein weiches Tuch geben. Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit mit einem trockenen Tuch ab. ❏ Drücken Sie nicht zu fest auf die Glasoberfläche.
Druckerwartung > Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Reinigung des ADF Reinigung des ADF Sind die kopierten oder gescannten Bilder vom ADF verschmiert oder werden die Vorlagen nicht richtig in den ADF eingezogen, müssen Sie den ADF reinigen. c Wichtig: Verwenden Sie niemals Alkohol oder Verdünner zum Reinigen des Druckers. Diese Chemikalien können den Drucker beschädigen. 1. Öffnen Sie die ADF-Abdeckung. 2.
Druckerwartung > Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und Faxqualität > Reinigung des ADF 3. Schließen Sie die ADF-Abdeckung und öffnen Sie dann die Dokumentabdeckung. 4. Reinigen Sie den in der Abbildung angezeigten Bereich. c Wichtig: ❏ Befinden sich Fettflecke oder andere schwer zu entfernende Flecken auf dem Glas, können Sie zum Entfernen eine geringe Menge Glasreiniger auf ein weiches Tuch geben. Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit mit einem trockenen Tuch ab.
Druckerwartung > Reinigen des Druckers Reinigen des Druckers Wenn das Außengehäuse des Druckers schmutzig oder staubig ist, schalten Sie den Drucker aus und reinigen Sie ihn mit einem weichen, sauberen und feuchten Tuch. Wenn Sie den Schmutz nicht wegbekommen, befeuchten Sie das weiche, saubere Tuch mit einem milden Reiniger. c Wichtig: ❏ Achten Sie darauf, dass kein Wasser an den Druckermechanismus oder die elektrischen Komponenten gelangt. Andernfalls könnte der Drucker beschädigt werden.
Druckerwartung > Anwendungen separat installieren oder deinstallieren > Anwendungen separat installieren Energie sparen Der Drucker aktiviert den Ruhemodus oder schaltet automatisch ab, wenn er für eine bestimmte Zeit nicht verwendet wird. Sie können die Zeitdauer, bevor sich das Energiesparsystem einschaltet, anpassen. Eine Erhöhung dieser Ausschaltzeitdauer wirkt sich auf die Energieeffizienz des Geräts aus. Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie etwaige Änderungen vornehmen.
Druckerwartung > 2. Anwendungen separat installieren oder deinstallieren > Anwendungen separat installieren Starten Sie EPSON Software Updater. Der Bildschirm stellt ein Beispiel bei Windows dar. 3. Wählen Sie für Windows Ihren Drucker und klicken Sie dann auf Anwendungen zu suchen. 4. Wählen Sie die Elemente, die Sie installieren oder aktualisieren möchten und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Installieren“. , um nach den neuesten verfügbaren c Wichtig: Schalten Sie den Drucker nicht aus bzw.
Druckerwartung > Anwendungen separat installieren oder deinstallieren > Anwendungen separat installieren Wählen Sie Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen (Drucker, Drucker und Faxgeräte) und gehen Sie dann wie folgt vor, um das Servereigenschaftsfenster zu öffnen. ❏ Windows Windows 10/Windows 8.
Druckerwartung > Anwendungen separat installieren oder deinstallieren > Deinstallieren von Anwendungen Registerkarten Optionen und Dienstprogramm im Fenster angezeigt werden, ist ein echter Epson-Druckertreiber auf Ihrem Computer installiert. Zugehörige Informationen & „Anwendungen separat installieren“ auf Seite 136 Hinzufügen des Druckers (nur für Mac OS) 1. Wählen Sie im Menü die Optionen Systemeinstellungen aus dem Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken & Faxen). 2.
Druckerwartung > 3. Anwendungen separat installieren oder deinstallieren > Deinstallieren von Anwendungen Öffnen Sie die Systemsteuerung: ❏ Windows 10/Windows Server 2019/Windows Server 2016 Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Windows-System > Systemsteuerung. ❏ Windows 8.1/Windows 8/Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012 Wählen Sie Desktop > Einstellungen > Systemsteuerung.
Druckerwartung > Anwendungen separat installieren oder deinstallieren > Aktualisieren von Anwendungen und Firm 5. Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Software > Uninstaller aus. 6. Wählen Sie die Anwendung, die Sie deinstallieren möchten, und klicken Sie auf Deinstallieren. c Wichtig: Der Uninstaller entfernt alle Treiber für Epson-Tintenstrahldrucker auf dem Computer.
Druckerwartung > 2. Transportieren und Lagern des Druckers Wählen Sie Firmware-Aktualisierung > Aktualisierung. Hinweis: Wählen Sie Benachrichtigung > Ein, um den Drucker auf regelmäßiges Prüfen auf verfügbare Firmwareaktualisierungen einzustellen. 3. Prüfen Sie die am Bildschirm angezeigten Meldungen und tippen Sie Suche starten, um mit der Suche nach verfügbaren Aktualisierungen zu beginnen. 4.
Druckerwartung > 7. Transportieren und Lagern des Druckers Öffnen Sie die Scannereinheit bei geschlossener Dokumentabdeckung. Sichern Sie den Tintenpatronenhalter mit Klebeband am Gehäuse. ! Achtung: Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Öffnen und Schließen der Scannereinheit weder die Hand noch die Finger einklemmen. Andernfalls könnten Sie sich verletzen. 8. Schließen Sie die Scannereinheit. 9. Bereiten Sie den Drucker wie nachfolgen gezeigt zum Einpacken vor.
Druckerwartung > Transportieren und Lagern des Druckers 10. Packen Sie den Drucker unter Verwendung von Schutzmaterial in seinen Karton. ! Achtung: ❏ Wenn Sie den Drucker anheben, stellen Sie sicher, dass Sie gut und sicher stehen. Es besteht Verletzungsgefahr, wenn Sie den Drucker anheben und keinen guten Stand haben. ❏ Aufgrund des hohen Gewichts des Druckers muss dieser beim Auspacken und beim Transports stets von zwei Personen angehoben werden.
Lösen von Problemen Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Eine Meldung wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Papier wird gestaut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 Es ist Zeit, die Tintenpatronen auszutauschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 Es ist Zeit, den Wartungskasten auszutauschen. . . . . . . .
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Der Drucker schaltet sich weder ein noch aus Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet Der Drucker schaltet sich weder ein noch aus Gerät kann nicht eingeschaltet werden Dafür kann es folgende Gründe geben. Das Netzkabel ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt. Lösungen Achten Sie darauf, dass das Netzkabel richtig eingesteckt ist. Die Taste P wurde nicht lang genug gedrückt. Lösungen Drücken Sie die Taste P etwas länger.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Das Papier wird nicht richtig eingezogen Das Papier wird nicht richtig eingezogen Es wird kein Papier eingezogen Dafür kann es folgende Gründe geben. Der Aufstellungsort ist nicht angemessen. Lösungen Stellen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche und betreiben Sie ihn gemäß den empfohlenen Umgebungsbedingungen. & „Umgebungsbedingungen“ auf Seite 306 Es wird nicht unterstütztes Papier verwendet.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Das Papier wird nicht richtig eingezogen Der Aufstellungsort ist nicht angemessen. Lösungen Stellen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche und betreiben Sie ihn gemäß den empfohlenen Umgebungsbedingungen. & „Umgebungsbedingungen“ auf Seite 306 Es wird nicht unterstütztes Papier verwendet. Lösungen Verwenden Sie Papier, das von diesem Drucker unterstützt wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Das Papier wird nicht richtig eingezogen Der Aufstellungsort ist nicht angemessen. Lösungen Stellen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche und betreiben Sie ihn gemäß den empfohlenen Umgebungsbedingungen. & „Umgebungsbedingungen“ auf Seite 306 Es wird nicht unterstütztes Papier verwendet. Lösungen Verwenden Sie Papier, das von diesem Drucker unterstützt wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Das Papier wird nicht richtig eingezogen Vorlagen werden nicht aus dem ADF eingezogen Dafür kann es folgende Gründe geben. Es werden Vorlagen verwendet, die nicht vom ADF unterstützt werden. Lösungen Verwenden Sie Originale, die vom ADF unterstützt werden. & „ADF-Spezifikationen“ auf Seite 300 Die Vorlagen wurden nicht korrekt aufgelegt.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Drucken nicht möglich Drucken über Windows nicht möglich Stellen Sie sicher, dass der Computer und der Drucker ordnungsgemäß verbunden sind. Die Ursache und die Lösung für das Problem hängen davon ab, ob die Verbindung hergestellt wurde oder nicht. Überprüfen des Verbindungsstatus Verwenden Sie Epson Printer Connection Checker, um den Verbindungsstatus für den Computer und den Drucker zu überprüfen.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung. Lösungen Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie die Geräte dann in folgender Reihenfolge ein: Drahtlos-Router, Computer oder Smart-Gerät und dann den Drucker.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich ❏ Beispiel für eine Verbindung zu unterschiedlichen SSIDs ❏ Beispiel für eine Verbindung zu SSIDs mit einem anderen Frequenzbereich Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator. Lösungen Die meisten Drahtlos-Router verfügen über die Funktion „Privacy Separator“, mit der die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten blockiert wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor. Lösungen Versuchen Sie über Ihren Computer auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die Netzwerkeinstellungen Ihres Computers korrekt sind. Wenn Sie nicht auf Webseiten zugreifen können, gibt es ein Problem mit dem Computer. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich 13. Schließen Sie die Ethernetkabel, die Sie in Schritt 1 entfernt haben, an den Computer und den Drucker an. Wenn das Problem weiterhin besteht, wird es möglicherweise nicht durch den Drucker, sondern durch andere Geräte verursacht. Drucker kann nicht über USB verbunden werden (Windows) Dafür kann es folgende Gründe geben. Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß in die Steckdose eingesteckt.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Es liegt ein Problem mit dem Druckerstatus vor. Lösungen Klicken Sie auf EPSON Status Monitor 3 auf der Registerkarte Utility des Druckertreibers und überprüfen Sie anschließend den Druckerstatus. Wenn EPSON Status Monitor 3 deaktiviert ist, klicken Sie auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen auf Utility und wählen Sie dann EPSON Status Monitor 3 aktivieren aus. Ein Auftrag wartet noch immer auf den Druckvorgang.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich USB-Verbindung: EPSON XXXX Series Netzwerkverbindung: EPSON XXXX Series (Netzwerk) Falls Sie den Druckertreiber mehrmals installieren, werden eventuell Kopien des Druckertreibers erstellt. Falls Kopien wie „EPSON XXXX Series (Kopie 1)“ erstellt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Kopie und wählen Sie Gerät entfernen aus. Der Druckeranschluss ist nicht korrekt eingestellt.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich zeigt, dass die Netzwerkverbindung fehlgeschlagen ist, überprüfen Sie den Netzwerkverbindungsbericht und folgen Sie den gedruckten Lösungen. Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor. Lösungen Versuchen Sie über Ihren Computer auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die Netzwerkeinstellungen Ihres Computers korrekt sind.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Hinweis: Wenn es mehrere Druckersymbole gibt, lesen Sie die folgenden Informationen, um den richtigen Drucker auszuwählen. Beispiel: USB-Verbindung: EPSON XXXX Series Netzwerkverbindung: EPSON XXXX Series (Netzwerk) Falls Sie den Druckertreiber mehrmals installieren, werden eventuell Kopien des Druckertreibers erstellt.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen. Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung. Lösungen Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich ❏ Beispiel für eine Verbindung zu unterschiedlichen SSIDs ❏ Beispiel für eine Verbindung zu SSIDs mit einem anderen Frequenzbereich Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator. Lösungen Die meisten Drahtlos-Router verfügen über die Funktion „Privacy Separator“, mit der die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten blockiert wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor. Lösungen Versuchen Sie über Ihren Computer auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die Netzwerkeinstellungen Ihres Computers korrekt sind. Wenn Sie nicht auf Webseiten zugreifen können, gibt es ein Problem mit dem Computer. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich 8. Wählen Sie Aus bei IEEE 802.3az. 9. Klicken Sie auf Weiter. 10. Klicken Sie auf OK. 11. Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab. 12. Wenn Sie in Schritt 2 IEEE 802.3az für den Computer deaktiviert haben, aktivieren Sie es. 13. Schließen Sie die Ethernetkabel, die Sie in Schritt 1 entfernt haben, an den Computer und den Drucker an.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich ❏ Möglicherweise können Sie das Problem durch Aktualisieren der Software auf die neueste Version lösen. Sie können den Softwarestatus mithilfe des Tools zur Softwareaktualisierung prüfen.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich näher am Drahtlos-Router, um die Funkkommunikation zu erleichtern, und nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen dann erneut vor. Der Drucker ist nicht mit dem Netzwerk verbunden. Lösungen Wählen Sie Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkverbindungstest und drucken Sie dann den Netzwerkverbindungsbericht.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Suchen Sie die Epson-Printing-Anwendung im App Store oder bei Google Play und installieren Sie sie, sofern nicht bereits geschehen. 1. Starten Sie auf dem Smartgerät die Epson-Printing-Anwendung. 2. Achten Sie darauf, dass der Druckername in der Anwendung angezeigt wird. Wenn der Druckername angezeigt wird, wurde erfolgreich eine Verbindung zwischen dem Smart-Gerät und dem Drucker hergestellt.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Nach dem Austausch des Drahtlos-Routers stimmen die Einstellungen nicht mit dem neuen Router überein. Lösungen Konfigurieren Sie die Verbindungseinstellungen erneut, sodass sie mit dem neuen Drahtlos-Router übereinstimmen. & „Austauschen des Drahtlos-Routers“ auf Seite 240 Der Computer oder das Smart-Gerät und der Drucker sind mit unterschiedlichen SSIDs verbunden.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucken nicht möglich Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator. Lösungen Die meisten Drahtlos-Router verfügen über die Funktion „Privacy Separator“, mit der die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten blockiert wird. Falls eine Kommunikation zwischen Drucker und Computer oder Smartgerät nicht möglich ist, obwohl sich beide in demselben Netzwerk befinden, deaktivieren Sie den Privacy-Separator am Drahtlos-Router.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden Die Netzwerkumgebung hat sich geändert. Lösungen Wenn Sie die Netzwerkumgebung geändert haben, z. B. den Drahtlos-Router oder Anbieter, nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen für den Drucker erneut vor. Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden Die Ursache und die Lösung für das Problem hängen davon ab, ob die Verbindung hergestellt wurde oder nicht. Überprüfen des Verbindungsstatus Verwenden Sie Epson Printer Connection Checker, um den Verbindungsstatus für den Computer und den Drucker zu überprüfen. Je nach den Ergebnissen der Überprüfung können Sie das Problem möglicherweise lösen. 1.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden näher am Drahtlos-Router, um die Funkkommunikation zu erleichtern, und nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen dann erneut vor. Geräte können wegen zu großem Abstand keine Signale vom Drahtlos-Router empfangen. Lösungen Nachdem Sie den Computer oder das Smart-Gerät und den Drucker näher am Drahtlos-Router platziert haben, schalten Sie den Drahtlos-Router aus und dann wieder ein.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden ❏ Beispiel für eine Verbindung zu SSIDs mit einem anderen Frequenzbereich Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator. Lösungen Die meisten Drahtlos-Router verfügen über die Funktion „Privacy Separator“, mit der die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten blockiert wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden ❏ Die Verbindung wird instabil; die Verbindung des Druckers wird ständig hergestellt und getrennt. ❏ Die Verbindung zum Drucker kann nicht hergestellt werden. ❏ Die Verbindungsgeschwindigkeit wird langsam. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um IEEE 802.3az für den Drucker zu deaktivieren und dann erneut eine Verbindung herzustellen. 1. Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab. 2.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden Es liegt ein Problem mit dem USB-Hub vor. Lösungen Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, verbinden Sie den Drucker direkt mit dem Computer. Es liegt ein Problem mit dem USB-Kabel oder dem USB-Anschluss vor. Lösungen Falls das USB-Kabel nicht erkannt werden kann, ändern Sie den Anschluss oder das USB-Kabel.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen. Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung. Lösungen Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden ❏ Beispiel für eine Verbindung zu unterschiedlichen SSIDs ❏ Beispiel für eine Verbindung zu SSIDs mit einem anderen Frequenzbereich Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator. Lösungen Die meisten Drahtlos-Router verfügen über die Funktion „Privacy Separator“, mit der die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten blockiert wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor. Lösungen Versuchen Sie über Ihren Computer auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die Netzwerkeinstellungen Ihres Computers korrekt sind. Wenn Sie nicht auf Webseiten zugreifen können, gibt es ein Problem mit dem Computer. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden 8. Wählen Sie Aus bei IEEE 802.3az. 9. Klicken Sie auf Weiter. 10. Klicken Sie auf OK. 11. Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab. 12. Wenn Sie in Schritt 2 IEEE 802.3az für den Computer deaktiviert haben, aktivieren Sie es. 13. Schließen Sie die Ethernetkabel, die Sie in Schritt 1 entfernt haben, an den Computer und den Drucker an.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden Überprüfen des Verbindungsstatus Verwenden Sie die Epson-Printing-Anwendung, um den Verbindungsstatus für das Smart-Gerät und den Drucker zu überprüfen. Beispiele für Druck-Apps von Epson Suchen Sie die Epson-Printing-Anwendung im App Store oder bei Google Play und installieren Sie sie, sofern nicht bereits geschehen. 1. Starten Sie auf dem Smartgerät die Epson-Printing-Anwendung. 2.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden näher am Drahtlos-Router, um die Funkkommunikation zu erleichtern, und nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen dann erneut vor. Geräte können wegen zu großem Abstand keine Signale vom Drahtlos-Router empfangen. Lösungen Nachdem Sie den Computer oder das Smart-Gerät und den Drucker näher am Drahtlos-Router platziert haben, schalten Sie den Drahtlos-Router aus und dann wieder ein.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden ❏ Beispiel für eine Verbindung zu SSIDs mit einem anderen Frequenzbereich Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator. Lösungen Die meisten Drahtlos-Router verfügen über die Funktion „Privacy Separator“, mit der die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten blockiert wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Scannen kann nicht gestartet werden Gescannte Bilder können nicht im freigegebenen Ordner gespeichert werden Am Bedienfeld angezeigte Meldungen Wenn Fehlermeldungen am Bedienfeld angezeigt werden, prüfen Sie zur Lösung der Probleme die Meldung selbst oder die folgende Liste. Meldungen Lösungen DNS-Fehler. DNS-Einstellungen prüfen. Die Verbindung zum Computer kann nicht hergestellt werden. Überprüfen Sie Folgendes.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Meldungen Lösungen Gescannte Datei(en) zu groß. Nur XX Seite(n) wurde(n) gesendet. Prüfen, ob genug Platz im Zielordner. Es gibt nicht genügend Speicherplatz auf dem Computer. Erhöhen Sie den freien Speicherplatz auf dem Computer. Überprüfen der Fehlerstelle Beim Speichern gescannter Bilder im freigegebenen Ordner läuft der Speicherprozess wie folgt ab.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Es gibt Probleme mit der Telefonanschlussdose. Lösungen Prüfen Sie, ob die Wandtelefonbuchse funktioniert, indem Sie ein Telefon anschließen und es testen. Wenn Sie keine Telefonanrufe tätigen oder empfangen können, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Telekommunikationsanbieter auf. Es gibt Probleme bei der Verbindung zur Telefonleitung.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Senden von Faxen ohne Eingabe eines Zugangscodes in einer Umgebung, in der eine Telefonanlage (PBX) installiert ist. Lösungen Wenn bei Ihrer Telefonanlage für externe Verbindungen ein Zugangscode benötigt wird, registrieren Sie den Zugangscode zum Drucker und geben Sie beim Senden vor der Faxnummer eine Raute (#) ein. Die Kopfzeilen für ausgehende Faxe sind nicht hinterlegt.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Abonnieren eines Anrufweiterleitungsdienstes. Lösungen Wenn Sie einen Anrufweiterleitungsdienst abonniert haben, kann der Drucker möglicherweise keine Faxe empfangen. Wenden Sie sich an Ihren Service-Anbieter. Der Empfangsmodus ist auf Manuell eingestellt, während ein externes Telefongerät an den Drucker angeschlossen ist.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Faxe können nicht an einen bestimmten Empfänger gesendet werden Die in der Kontaktliste registrierte Einstellung der Faxgeschwindigkeit ist falsch. Lösungen Wählen Sie den Empfänger aus der Kontaktliste aus, und klicken Sie dann auf Bearbeiten > Faxgeschwindigkeit > Langsam (9.600 Bits/s). Faxe können nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt gesendet werden Datum oder Uhrzeit des Druckers sind falsch.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Faxe im A3-Format können nicht empfangen werden Die Papierquelleneinstellung ist falsch. Prüfen Sie, dass die Papierformateinstellungen in der Papierquelle mit A3-Papier auf A3 festgelegt wurden und dass die Papierquelle für die Faxfunktion freigegeben ist. Wählen Sie Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Druckereinstellungen > Papierquelleneinst. > Auto-Auswahleinst.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen ❏ Windows 7 Klicken Sie auf die Start-Taste und wählen Sie dann Alle Programme > Epson Software > Epson Printer Connection Checker. 2. Folgen Sie zum Überprüfen der Bildschirmanleitung. Hinweis: Wenn der Druckername nicht angezeigt wird, installieren Sie einen Original Epson Druckertreiber.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Nach dem Austausch des Drahtlos-Routers stimmen die Einstellungen nicht mit dem neuen Router überein. Lösungen Konfigurieren Sie die Verbindungseinstellungen erneut, sodass sie mit dem neuen Drahtlos-Router übereinstimmen. & „Austauschen des Drahtlos-Routers“ auf Seite 240 Der Computer oder das Smart-Gerät und der Drucker sind mit unterschiedlichen SSIDs verbunden.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator. Lösungen Die meisten Drahtlos-Router verfügen über die Funktion „Privacy Separator“, mit der die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten blockiert wird.
Lösen von Problemen > 4. Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Drucken Sie am Drucker einen Netzwerkverbindungsbericht. „Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts“ auf Seite 257 5. Prüfen Sie die IP-Adresse des Druckers im Netzwerkverbindungsbericht. 6. Rufen Sie auf dem Computer Web Config auf. Starten Sie einen Webbrowser und geben Sie dann die IP-Adresse des Druckers ein. „Ausführen von Web Config in einem Webbrowser“ auf Seite 279 7.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Die USB-Verbindung muss neu konfiguriert werden. Lösungen Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer. Rechtsklicken Sie auf das Druckersymbol auf dem Computer und wählen Sie dann Gerät entfernen. Schließen Sie nun das USB-Kabel an den Computer an.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen ❏ Windows Vista Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Systemsteuerung > Drucker unter Hardware und Sound aus. ❏ Windows XP Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Einstellungen > Systemsteuerung > Drucker und andere Hardware > Drucker und Faxgeräte aus. Die Benutzerauthentifizierung ist fehlgeschlagen, als ein Fax von einem Computer gesendet wurde.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen ❏ Der Drucker wird erkannt, das Drucken kann jedoch nicht durchgeführt werden. „Drucken trotz hergestellter Verbindung nicht möglich (Mac OS)“ auf Seite 163 Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen. Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen ❏ Beispiel für eine Verbindung zu unterschiedlichen SSIDs ❏ Beispiel für eine Verbindung zu SSIDs mit einem anderen Frequenzbereich Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator. Lösungen Die meisten Drahtlos-Router verfügen über die Funktion „Privacy Separator“, mit der die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten blockiert wird.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor. Lösungen Versuchen Sie über Ihren Computer auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die Netzwerkeinstellungen Ihres Computers korrekt sind. Wenn Sie nicht auf Webseiten zugreifen können, gibt es ein Problem mit dem Computer. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Es können keine Faxe gesendet oder empfangen 13. Schließen Sie die Ethernetkabel, die Sie in Schritt 1 entfernt haben, an den Computer und den Drucker an. Wenn das Problem weiterhin besteht, wird es möglicherweise nicht durch den Drucker, sondern durch andere Geräte verursacht. Drucker kann nicht über USB verbunden werden (Mac OS) Dafür kann es folgende Gründe geben. Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß in die Steckdose eingesteckt.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient w Senden oder Empfangen trotz ordnungsgemäß hergestellter Verbindung nicht möglich (Mac OS) Dafür kann es folgende Gründe geben. Die Software ist nicht installiert. Lösungen Achten Sie darauf, dass PC-FAX auf Ihrem Computer installiert ist. Der PC-FAX-Treiber wird zusammen mit FAX Utility installiert. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob diese Software installiert ist.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient w Die Druckqualität ist zu hoch eingestellt. Lösungen Verringern Sie die Qualitätseinstellung. Bidirektionaler Druck ist deaktiviert. Lösungen Aktivieren Sie die bidirektionale (oder Hochgeschwindigkeits-)Einstellung. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, bewegt sich der Druckkopf zum Drucken in beide Richtungen, wodurch sich die Druckgeschwindigkeit erhöht.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient w Die Scangeschwindigkeit ist gering Scannen mit hoher Auflösung. Lösungen Versuchen Sie, mit einer niedrigeren Auflösung zu scannen. LCD-Anzeige wird dunkel Der Drucker befindet sich im Ruhemodus. Lösungen Tippen Sie irgendwo auf die LCD-Anzeige, damit sie in ihren vorherigen Zustand zurückkehrt. Touchscreen reagiert nicht Dafür kann es folgende Gründe geben.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient w ❏ Windows-Druckertreiber Aktivieren Sie im Register Ruhemodus die Option Haupteinstellungen. ❏ Mac OS-Druckertreiber Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken & Faxen) und wählen Sie dann den Drucker aus. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Optionen (oder Treiber). Wählen Sie bei Ein die Einstellung Ruhemodus aus.
Lösen von Problemen > Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet > Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient w Es werden versehentlich Kopien erstellt oder Faxe versendet Fremde Objekte berühren das optische Touchfeld. Lösungen Wählen Sie Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Grundeinstellungen > Aus Ruhezustand aufwecken und deaktivieren Sie dann Mit LCD-Berührung aufwecken. Der Drucker kehrt erst dann aus dem Ruhezustand (Energiesparmodus) zurück, wenn Sie die Taste P drücken.
Lösen von Problemen > Eine Meldung wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt „Vornehmen von Einstellungen für das Blockieren unerwünschter Faxsendungen“ auf Seite 364 Eine Meldung wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt Wenn eine Fehlermeldung auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird, führen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm oder die unten stehenden Lösungsschritte aus, um das Problem zu lösen. Fehlermeldungen Lösungen Druckerfehler Entfernen Sie jegliches Papier und Schutzmaterial aus dem Drucker.
Lösen von Problemen > Papier wird gestaut > Verhindern von Papierstaus Fehlermeldungen Lösungen Per Computer prüfen, ob die Porteinstellungen von Drucker (wie IP-Adresse) oder Druckertreiber stimmen. Achten Sie darauf, dass der Druckeranschluss unter Eigenschaften > Anschluss im Menü Drucker wie folgt richtig eingestellt ist. Recovery Mode Update Firmware Wählen Sie „USBXXX“ für eine USB-Verbindung oder „EpsonNet Print Port“ für eine Netzwerkverbindung.
Lösen von Problemen > Es ist Zeit, die Tintenpatronen auszutauschen > Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabun ❏ Verwenden Sie Papier, das von diesem Drucker unterstützt wird. „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 267 ❏ Befolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier. „Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier“ auf Seite 30 ❏ Legen Sie Papier mit der richtigen Ausrichtung ein und schieben Sie dann die Kantenführung an die Papierkante heran.
Lösen von Problemen > Es ist Zeit, die Tintenpatronen auszutauschen > Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabun ❏ Öffnen Sie die Verpackung von Tintenpatronen erst, wenn Sie sie direkt in den Drucker einsetzen. Die Tintenpatrone ist vakuumverpackt, um deren Zuverlässigkeit zu bewahren. Wenn Sie die Tintenpatrone über einen längeren Zeitraum unverpackt aufbewahren, bevor Sie sie nutzen, kann u. U. kein normales Druckergebnis erzielt werden.
Lösen von Problemen > Es ist Zeit, die Tintenpatronen auszutauschen > Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabun ❏ Die in der Abbildung gezeigten Bereiche nicht berühren. Andernfalls kann die normale Funktionsweise und Druckfähigkeit beeinträchtigt werden. ❏ Installieren Sie alle Tintenpatronen; andernfalls ist das Drucken nicht möglich. ❏ Wechseln Sie die Tintenpatronen nicht aus, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand. Andernfalls könnte der Drucker beschädigt werden.
Lösen von Problemen > Es ist Zeit, die Tintenpatronen auszutauschen > Drucken vorübergehend fortsetzen ohne A Tintenverbrauch ❏ Zum Erhalt der optimalen Druckkopfleistung wird von allen Patronen bei Wartungsvorgängen etwas Tinte verbraucht. Auch beim Einschalten des Druckers oder Austauschen von Tintenpatronen kann Tinte verbraucht werden. ❏ Beim Drucken in Schwarz-Weiß oder in Graustufen wird je nach Papiersorte oder gewählter Druckqualitätseinstellung farbige anstatt schwarzer Tinte verwendet.
Lösen von Problemen > Es ist Zeit, die Tintenpatronen auszutauschen > Drucken vorübergehend fortsetzen ohne A Hinweis: ❏ Wenn EPSON Status Monitor 3 deaktiviert ist, rufen Sie den Druckertreiber auf, klicken Sie auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen auf Utility und wählen Sie dann EPSON Status Monitor 3 aktivieren aus. ❏ Die Verfügbarkeitsdauer dieser Funktion hängt von den Einsatzbedingungen ab. Den Druckvorgang vorübergehend nur mit schwarzer Tinte fortsetzen (Bedienfeld) 1.
Lösen von Problemen > Es ist Zeit, die Tintenpatronen auszutauschen > Drucken vorübergehend fortsetzen ohne A ❏ Wenn das folgende Fenster angezeigt wird, brechen Sie den Druckvorgang ab. Versuchen Sie anschließend erneut zu drucken. Hinweis: Wenn Sie den Druck nicht vom Computer abbrechen können, verwenden Sie dazu das Druckerbedienfeld. Führen Sie beim erneuten Drucken die folgenden Schritte aus. 1. Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf. 2.
Lösen von Problemen > 2. Es ist Zeit, die Tintenpatronen auszutauschen > Drucken vorübergehend fortsetzen ohne A Brechen Sie den Druckauftrag ab. Hinweis: Wenn Sie den Druck nicht vom Computer abbrechen können, verwenden Sie dazu das Druckerbedienfeld. 3. Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken & Faxen) und wählen Sie dann den Drucker aus. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Optionen (oder Treiber). 4.
Lösen von Problemen > Es ist Zeit, den Wartungskasten auszutauschen > Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabu Hinweis: ❏ Wenn EPSON Status Monitor 3 deaktiviert ist, rufen Sie den Druckertreiber auf, klicken Sie auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen auf Utility und wählen Sie dann EPSON Status Monitor 3 aktivieren aus. ❏ Das gemischte Schwarz unterscheidet sich geringfügig vom reinen Schwarz. Außerdem verringert sich die Druckgeschwindigkeit.
Lösen von Problemen > Es ist Zeit, den Wartungskasten auszutauschen > Auswechseln einer Wartungsbox ❏ Berühren Sie nicht die Öffnungen an der Wartungsbox, da Sie sich mit Tinte beschmutzen können. Auswechseln einer Wartungsbox In einigen Druckzyklen kann sich eine kleine Menge überschüssiger Farbe in der Wartungsbox sammeln. Um zu vermeiden, dass die Tinte aus der Wartungsbox ausläuft, hält der Drucker automatisch an, wenn die maximale Absorptionskapazität der Wartungsbox erreicht ist.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht Schlechte Druckqualität Ausdrucke weisen fehlende Farben, Streifen oder unerwartete Farben auf Die Druckkopfdüsen könnten verstopft sein. Lösungen Verwenden Sie die Funktion Druckqualitätsanpassung. Wenn Sie den Drucker lange Zeit nicht benutzen, können sich die Druckkopfdüsen zusetzen und es wird möglicherweise keine Tinte ausgegeben.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität ❏ Mac OS Wählen Sie Fein als Qualität im Menü des Druckdialogfelds Druckereinstellungen. Die Druckkopfposition ist fehlausgerichtet. Lösungen Richten Sie den Druckkopf mit Hilfe der Funktion Druckqualitätsanpassung aus. & „Anpassen der Druckqualität“ auf Seite 127 Verschwommene Ausdrucke, vertikale Streifenbildung oder Fehlausrichtung Dafür kann es folgende Gründe geben.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität Gestreifte Muster erscheinen Die Einstellung für bidirektionalen Druck ist aktiviert. Lösungen Wenn Sie auf Normalpapier drucken, deaktivieren Sie die bidirektionale Einstellung. Bei bidirektionalem (oder Hochgeschwindigkeits-)Druck bewegt sich der Druckkopf zum Drucken in beide Richtungen und es kann zu einer Fehlausrichtung von vertikalen Linien kommen.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität Der Ausdruck wird als leere Seite ausgegeben Die Druckkopfdüsen könnten verstopft sein. Lösungen Verwenden Sie die Funktion Druckqualitätsanpassung. Wenn Sie den Drucker lange Zeit nicht benutzen, können sich die Druckkopfdüsen zusetzen und es wird möglicherweise keine Tinte ausgegeben.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität Der Papiertransportweg ist verschmiert. Lösungen Wenn vertikale Streifen (horizontal zur Druckrichtung) auftreten oder das Papier verschmiert ist, reinigen Sie den Papiertransportweg. & „Entfernen von verschmierter Tinte in der Papierzuführung“ auf Seite 130 Das Papier ist gewellt. Lösungen Platzieren Sie das Papier auf einer flachen Oberfläche, um zu prüfen, ob es gewellt ist.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität Die gedruckten Fotos sind klebrig Der Ausdruck wurde auf der falschen Seite des Fotopapiers gemacht. Lösungen Stellen Sie sicher, dass Sie auf der bedruckbaren Seite drucken. Wenn Sie auf der falschen Seite des Fotopapiers drucken, müssen Sie den Papiertransportweg reinigen.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität Drucken ohne Rand nicht möglich Die Option „Randlos“ ist nicht in den Druckeinstellungen festgelegt. Lösungen Stellen Sie in den Druckereinstellungen den Randlosdruck ein. Wenn Sie eine Papiersorte gewählt haben, die den Randlosdruck nicht unterstützt, können Sie Randlos nicht wählen. Wählen Sie eine Papiersorte, die den Randlosdruck unterstützt.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität Position, Format oder Ränder der Druckausgabe sind falsch Dafür kann es folgende Gründe geben. Das Papier ist nicht ordnungsgemäß eingelegt. Lösungen Legen Sie Papier mit der richtigen Ausrichtung ein und schieben Sie dann die Kantenführung an die Papierkante heran. & „Einlegen von Papier“ auf Seite 32 Das Papierformat ist nicht korrekt eingestellt. Lösungen Wählen Sie das geeignete Papierformat.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Schlechte Druckqualität Ein Auftrag wartet auf den Druckvorgang. Lösungen Brechen Sie angehaltene Druckaufträge ab. Der Computer wurde während des Druckvorgangs manuell in den Ruhezustand oder in den Energiesparmodus versetzt. Lösungen Versetzen Sie den Computer während des Druckvorgangs nicht manuell in den Ruhezustand oder in den Energiesparmodus.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Kopierqualität ist schlecht Es wurden Bilder oder Fotos mit einer niedrigen Auflösung gedruckt. Lösungen Verwenden Sie beim Drucken von Bildern oder Fotos hochauflösende Daten. Bilder auf Websites haben häufig eine niedrige Auflösung, auch wenn sie auf dem Display gut aussehen. Dadurch könnte die Druckqualität abnehmen.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Kopierqualität ist schlecht Verschwommene Kopien, vertikale Streifenbildung oder Fehlausrichtung Dafür kann es folgende Gründe geben. Die Druckkopfposition ist fehlausgerichtet. Lösungen Richten Sie den Druckkopf mit Hilfe der Funktion Druckqualitätsanpassung aus. & „Anpassen der Druckqualität“ auf Seite 127 Gestreifte Muster erscheinen Die Druckkopfdüsen könnten verstopft sein.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Kopierqualität ist schlecht Die Druckkopfdüsen könnten verstopft sein. Lösungen Verwenden Sie die Funktion Druckqualitätsanpassung. Wenn Sie den Drucker lange Zeit nicht benutzen, können sich die Druckkopfdüsen zusetzen und es wird möglicherweise keine Tinte ausgegeben. & „Anpassen der Druckqualität“ auf Seite 127 Die Druckeinstellungen und das im Drucker eingelegte Papierformat stimmen nicht überein.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Kopierqualität ist schlecht Das Papier ist gewellt. Lösungen Platzieren Sie das Papier auf einer flachen Oberfläche, um zu prüfen, ob es gewellt ist. Falls ja, pressen Sie es flach. Der Druckkopf reibt auf der Papieroberfläche. Lösungen Beim Kopieren auf dickes Papier befindet sich der Druckkopf nahe an der Druckoberfläche und das Papier kann abgerieben werden.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Kopierqualität ist schlecht Das Papierformat ist nicht korrekt eingestellt. Lösungen Wählen Sie das geeignete Papierformat. Die Vorlagen sind nicht korrekt platziert. Lösungen ❏ Stellen Sie sicher, dass die Vorlage richtig an den Ausrichtungsmarkierungen ausgerichtet ist. ❏ Wenn der Rand des gescannten Bildes fehlt, schieben Sie die Vorlage etwas vom Rand des Vorlagenglases weg.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Kopierqualität ist schlecht Es gibt Staub oder Schmutz auf den Vorlagen oder dem Vorlagenglas. Lösungen Entfernen Sie sämtlichen Staub oder Schmutz, der an den Vorlagen klebt, und reinigen Sie das Vorlagenglas. & „Reinigung des Vorlagenglases und des Dokumentpolsters“ auf Seite 131 Es gibt Staub oder Schmutz auf dem ADF oder auf den Vorlagen.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Probleme mit gescannten Bilder Ein Bild auf der Vorlagenrückseite wird auf dem kopierten Bild angezeigt Dafür kann es folgende Gründe geben. Beim Scannen dünner Vorlagen werden möglicherweise Bilder auf der Rückseite gescannt. Lösungen Platzieren Sie die Vorlage auf dem Vorlagenglas und legen Sie dann ein Stück schwarzes Papier darüber. & „Einlegen bzw.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Probleme mit gescannten Bilder Drücken Sie nicht zu stark auf die Vorlage oder die Dokumentabdeckung. & „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 35 Beim Scannen aus dem ADF werden gerade Linien angezeigt Es gibt Staub oder Schmutz auf dem ADF oder auf den Vorlagen. Lösungen Reinigen Sie den ADF und entfernen Sie Staub oder Schmutz, der an den Originalen haftet.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Probleme mit gescannten Bilder ❏ Wenn der Rand des gescannten Bildes fehlt, schieben Sie die Vorlage etwas vom Rand des Vorlagenglases weg. Sie können den Bereich bis einschließlich rund 1,5 mm (0,06 Zoll) ab der Kante des Vorlagenglases nicht scannen. & „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 35 Vorlagenglas oder Dokumentpolster sind verstaubt oder verschmutzt.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Qualität gesendeter Faxe ist Die Qualität gesendeter Faxe ist gering Die Qualität gesendeter Faxe ist gering Dafür kann es folgende Gründe geben. Es gibt Staub oder Schmutz auf den Vorlagen oder dem Vorlagenglas. Lösungen Entfernen Sie sämtlichen Staub oder Schmutz, der an den Vorlagen klebt, und reinigen Sie das Vorlagenglas.
Lösen von Problemen > Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind schlecht > Die Qualität gesendeter Faxe ist Die Bildqualität gesendeter Faxe ist gering Dafür kann es folgende Gründe geben. Die Einstellung des Vorlagentyps ist falsch. Lösungen Wählen Sie Fax > Fax-Einstellungen > Scaneinst. > Dokumententyp, und ändern sie dann die Einstellung. Wenn die zu versendende Vorlage Text und Bilder enthält, setzen Sie dies auf Foto. Die Auflösung ist auf niedrig eingestellt.
Lösen von Problemen > Problem kann nicht gelöst werden Beim Scannen dünner Vorlagen werden möglicherweise Bilder auf der Rückseite gescannt. Lösungen Platzieren Sie die Vorlage auf dem Vorlagenglas und legen Sie dann ein Stück schwarzes Papier darüber. & „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 35 Die Dichteeinstellung ist beim Versenden von Faxen hoch. Lösungen Wählen Sie Fax > Fax-Einstellungen > Scaneinst. > Dichte und verringern Sie dann den eingestellten Wert.
Lösen von Problemen > Problem kann nicht gelöst werden > Druck- oder Kopierprobleme können nicht behoben Druck- oder Kopierprobleme können nicht behoben werden Testen Sie die folgenden Lösungen der Reihe nach von oben nach unten, bis Sie das Problem behoben haben. ❏ Stellen Sie sicher, dass die im Drucker eingelegte Papiersorte und die im Drucker eingestellte Papiersorte mit den Papiersorteneinstellungen im Druckertreiber übereinstimmen.
Lösen von Problemen > Problem kann nicht gelöst werden > Druck- oder Kopierprobleme können nicht behoben Wenn Sie das Problem nicht mithilfe der oben angeführten Lösungen beheben können, müssen Sie ggf. eine Reparatur beantragen. Wenden Sie sich an den Epson-Support.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten Verbinden mit einem Drucker, der mit dem Netzwerk verbunden ist. . . . . . . . . . . . 239 Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 Direktes Verbinden eines Smart-Geräts mit dem Drucker (Wi-Fi Direct). . . . . . . . . 247 Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Verbinden mit einem Drucker, der mit de Verbinden mit einem Drucker, der mit dem Netzwerk verbunden ist Wenn der Drucker bereits mit dem Netzwerk verbunden ist, können Sie über das Netzwerk einen Computer oder ein Smart-Gerät mit dem Drucker verbinden. Verwenden eines Netzwerkdruckers von einem zweiten Computer Wir empfehlen, für das Verbinden des Druckers mit dem Computer das Installationsprogramm zu verwenden.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverb Verwenden eines Netzwerkdruckers von einem Smart-Gerät Sie können den Drucker mit einer der folgenden Methoden mit einem Smart-Gerät verbinden. Verbinden über einen Drahtlos-Router Verbinden Sie das Smart-Gerät mit demselben WLAN-Netzwerk (SSID), das der Drucker verwendet. Ausführliche Informationen finden Sie im Folgenden.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverb Wählen Sie Verbindungsmethode für drucker ändern (bei neuem Netzwerk-Router oder Wechsel von USB zu Netzwerk usw.) im Bildschirm Ihren Betrieb wählen und klicken Sie dann auf Weiter. Folgen Sie der Bildschirmanleitung. Wenn Sie keine Verbindung herstellen können, lesen Sie Folgendes, um das Problem zu lösen.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverb ❏ Einrichtung mithilfe der Software-Disc (nur für Modelle, die mit einer Software-Disc geliefert werden, und für Benutzer, deren Windows-Computer mit Disc-Laufwerken ausgestattet sind.) Legen Sie die Software-Disc in den Computer ein und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm. Folgen Sie der Bildschirmanleitung.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverb Wählen Sie Verbindungsmethode für drucker ändern (bei neuem Netzwerk-Router oder Wechsel von USB zu Netzwerk usw.) im Bildschirm Ihren Betrieb wählen und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie die Netzwerkverbindung, die verwenden möchten, Über Drahtlosnetzwerk (WLAN) verbinden oder Über kabelgebundenes LAN (Ethernet) verbinden und klicken Sie dann auf Weiter. Folgen Sie der Bildschirmanleitung.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverb Konfigurieren von WLAN-Einstellungen am Bedienfeld Die Netzwerkeinstellungen lassen sich vom Bedienfeld des Druckers aus auf verschiedene Weise konfigurieren. Wählen Sie die Verbindungsmethode aus, die Ihrer Umgebung und den Nutzungsbedingungen am besten entspricht. Falls Ihnen die Zugangsdaten des Wireless-Routers wie dessen SSID und das Kennwort bekannt sind, können Sie die Einstellungen manuell vornehmen.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > 5. Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverb Wählen Sie die SSID des Wireless-Routers. Hinweis: ❏ Wenn die SSID, zu der Sie die Verbindung herstellen möchten, nicht auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird, tippen Sie auf Erneut suchen, um die Liste zu aktualisieren. Wird sie weiterhin nicht angezeigt, tippen Sie auf Manuell eingeben und geben Sie die SSID dann direkt ein.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > 3. Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverb Tippen Sie auf Setup starten. Wenn die Netzwerkverbindung bereits eingerichtet ist, werden die Verbindungsdetails angezeigt. Tippen Sie auf Einstellungen ändern, um die Einstellungen anzuwenden. Wenn der Drucker bereits per Ethernet verbunden wurde, tippen Sie auf Zu Wi-Fi-Verbindung wechseln. und wählen Sie nach der Überprüfung der Meldung Ja. 4. Wählen Sie Tastendruck-Setup (WPS). 5.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > 1. Tippen Sie auf der Startseite auf 2. Wählen Sie Wi-Fi (empfohlen). Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m . Wenn der Drucker bereits per Ethernet verbunden wurde, wählen Sie Router. 3. Tippen Sie auf Setup starten. Wenn die Netzwerkverbindung bereits eingerichtet ist, werden die Verbindungsdetails angezeigt. Tippen Sie auf Einstellungen ändern, um die Einstellungen anzuwenden.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m einsetzen zu müssen. Jedoch können Smart-Geräte, die direkt mit dem Drucker verbunden sind, nicht über den Drucker miteinander kommunizieren. Der Drucker kann gleichzeitig über Wi-Fi oder Ethernet und Wi-Fi Direct (Einfacher AP) verbunden werden.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > 2. Tippen Sie auf Wi-Fi Direct. 3. Tippen Sie auf Setup starten. 4. Tippen Sie auf iOS. Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m Der QR-Code wird auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt. 5. Starten Sie auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch die Standard-Kamera-App und scannen Sie dann im Modus „FOTO“ den QR-Code, der auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Verwenden Sie die Kamera-App für iOS 11 oder neuer.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m 6. Tippen Sie auf die Meldung, die auf dem Bildschirm des iPhone, iPad oder iPod touch angezeigt wird. 7. Tippen Sie auf Beitreten. 8. Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Weiter. 9. Starten Sie auf dem iPhone, iPad oder iPod touch die Druck-App von Epson. 10. Tippen Sie im Bildschirm der Druck-App von Epson auf Drucker ist nicht ausgewählt..
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m Verbindung zu Android-Geräten mit Wi-Fi Direct Diese Methode ermöglicht die direkte Druckerverbindung mit Ihrem Android-Gerät ohne Wireless-Router. Zur Verwendung dieser Funktion müssen folgende Bedingungen erfüllt sein. ❏ Android 5.0 oder neuer ❏ Epson-Printing-Anwendung für Android. Beispiele für Druck-Apps von Epson Installieren Sie die als Epson-Druckanwendung verwendete App vorab auf dem Smart-Gerät.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > 7. Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m Wählen Sie den Drucker, mit dem Sie sich verbinden möchten. Beziehen Sie sich auf die auf dem Drucker-Bedienfeld angezeigten Informationen, um den Drucker auszuwählen. Hinweis: Abhängig vom Android-Gerät werden die Drucker möglicherweise nicht angezeigt. Wenn Drucker nicht angezeigt werden, verbinden Sie sich durch Auswahl von Andere Betriebssystemgeräte.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > 4. Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m Tippen Sie auf Andere Betriebssystemgeräte. Der Netzwerkname (SSID) und das Kennwort für eine Wi-Fi Direct-Verbindung mit dem Drucker werden angezeigt.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m 5. Wählen Sie auf dem Wi-Fi-Bildschirm des Smart-Geräts die SSID, die auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird, und geben Sie dann das Kennwort ein. 6. Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Weiter.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > 7. Direktes Verbinden eines Smart-Geräts m Wählen Sie im Druckanwendungsbildschirm für das Smart-Gerät den Drucker, mit dem Sie sich verbinden möchten. Beziehen Sie sich auf die auf dem Drucker-Bedienfeld angezeigten Informationen, um den Drucker auszuwählen. 8. Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Fertig.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta Netzwerknamen ändern Ändert den Wi-Fi Direct (Einfacher AP)-Netzwerknamen (SSID), der zur Verbindung des Druckers verwendet wird, auf einen Namen Ihrer Wahl. Sie können den Netzwerknamen (SSID) mit ASCII-Zeichen eingeben, die auf der Software-Tastatur auf dem Bedienfeld angezeigt werden. Sie können bis zu 22 Zeichen eingeben. Beim Ändern des Netzwerknamens (SSID) werden alle verbundenen Geräte getrennt.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus anhand des Netzwerksymbols Anhand des Netzwerksymbols im Startbildschirm des Druckers können Sie den Netzwerkverbindungsstatus und die Stärke des Funksignals prüfen.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > 2. Überprüfen des Netzwerkverbindungssta Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkverbindungstest. Die Überprüfung der Verbindung beginnt. 3. Wählen Sie Prüfbericht drucken. 4. Drucken Sie den Netzwerkverbindungsbericht. Wenn ein Fehler aufgetreten ist, prüfen Sie den Netzwerkverbindungsbericht und folgen Sie den gedruckten Lösungen.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta Zugehörige Informationen & „E-1“ auf Seite 259 & „E-2, E-3, E-7“ auf Seite 259 & „E-5“ auf Seite 260 & „E-6“ auf Seite 260 & „E-8“ auf Seite 261 & „E-9“ auf Seite 261 & „E-10“ auf Seite 261 & „E-11“ auf Seite 262 & „E-12“ auf Seite 262 & „E-13“ auf Seite 263 & „Meldung zur Netzwerkumgebung“ auf Seite 263 E-1 Lösungen: ❏ Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet-Kabel einwandfrei an den Drucker, einen Hub oder ein an
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta ❏ Stellen Sie sicher, dass Sie sich an Ihre SSID und Ihr Kennwort erinnern, bevor Sie sich am Wireless-Router anmelden. Falls Sie einen Wireless-Router mit seinen Standardeinstellungen verwenden, befinden sich SSID und Passwort auf einem Aufkleber am Wireless-Router.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta ❏ Falls Ihr Wireless-Router eine gemeinsame Authentifizierung mit WEP-Sicherheit nutzt, stellen Sie sicher, dass Authentifizierungsschlüssel und Index richtig sind. ❏ Falls die Anzahl der mit dem Wireless-Router verbindbaren Geräte geringer ist als die Anzahl der Netzwerkgeräte, die Sie verbinden möchten, erhöhen Sie die Anzahl verbindbarer Geräte über die Einstellungen am Wireless-Router.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta ❏ Andere Geräte im Netzwerk sind eingeschaltet. ❏ Die Netzwerk-Adressen (IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway) sind korrekt, wenn Sie die Option „IP-Adresse beziehen“ im Drucker auf „Manuell“ eingestellt haben. Falls diese Einstellungen falsch sind, stellen Sie die Netzwerk-Adresse erneut ein.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta ❏ Nehmen Sie Netzwerkeinstellungen über das Installationsprogramm erneut vor. Sie können es von der folgenden Website ausführen. http://epson.sn > Setup ❏ An einem Wireless-Router, der den WEP-Sicherheitstyp verwendet, können Sie mehrere Passwörter registrieren. Falls mehrere Passwörter registriert sind, überprüfen Sie, ob das zuerst registrierte Passwort im Drucker eingestellt ist.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta Meldung Lösung *Es können keine weiteren Geräte verbunden werden. Trennen Sie eines der verbundenen Geräte, wenn Sie ein weiteres hinzufügen möchten. Computer und Smart-Geräte, die gleichzeitig angeschlossen werden können, sind vollständig über die Wi-Fi Direct-Verbindung (Simple AP) verbunden.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten > Überprüfen des Netzwerkverbindungssta ❏ Befehl „ipconfig“ Zeigt den Verbindungsstatus der Netzwerkschnittstelle an, die derzeit vom Computer verwendet wird. Durch den Vergleich der Einstellinformationen mit der tatsächlichen Kommunikation können Sie überprüfen, ob die Verbindung korrekt ist. Wenn sich mehrere DHCP-Server im selben Netzwerk befinden, können Sie die dem Computer zugewiesene tatsächliche Adresse, den zuständigen DNS-Server usw.
Produktinformationen Informationen zu Papier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 Informationen zu Verbrauchsmaterial. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Softwareinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 Einstellungsmenüliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 Produktspezifikationen. . . . . . . .
Produktinformationen > Informationen zu Papier > Verfügbares Papier und Fassungskapazität Informationen zu Papier Verfügbares Papier und Fassungskapazität Epson-Originalpapier Epson empfiehlt die Verwendung von Epson-Originalpapier, um hochwertige Ausdrucke zu gewährleisten. Hinweis: ❏ Welches Papier verfügbar ist, hängt vom Standort ab. Die neuesten Informationen zur Verfügbarkeit von Papier in Ihrer Gegend erhalten Sie vom Epson-Support.
Produktinformationen > Informationen zu Papier > Verfügbares Papier und Fassungskapazität Zum Fotodruck geeignetes Papier Medienname * Format Fassungskapazität (Blätter) Papierkassette 1 Papierkassette 2 Epson Ultra Glossy Photo Paper A4, 13×18 cm (5×7 Zoll), 10×15 cm (4×6 Zoll), 20×25 cm (8×10 Zoll)* 50 - Epson Premium Glossy Photo Paper A3, A4, 13×18 cm (5×7 Zoll), 10×15 cm (4×6 Zoll), 20×25 cm (8×10 Zoll)*, 16:9 breit (4×7,11 Zoll) 50 - Epson Premium Semigloss Photo Paper A3, A4, 13×18 cm
Produktinformationen > Informationen zu Papier > Verfügbares Papier und Fassungskapazität Format Benutzerdefiniert*2 (mm) Fassungskapazität (Blätter) Papierkassette 1 Papierkassette 2 – 1 182 bis 297×431,9 bis 1200 *1 Papier mit verschiedenen Vordrucken, z. B. Belege oder Wertpapiere. *2 Es kann nur vom Computer gedruckt werden.
Produktinformationen > Informationen zu Papier > Verfügbares Papier und Fassungskapazität ❏ Epson Premium Glossy Photo Paper ❏ Epson Premium Semigloss Photo Paper ❏ Epson Photo Paper Glossy * Diese können am Druckkopf reiben, wodurch Ausdrucke verschmiert werden können.
Produktinformationen > Informationen zu Verbrauchsmaterial > Tintenpatronencodes Nicht verfügbare Papiertypen Verwenden Sie nicht die folgenden Papiertypen. Andernfalls könnte es zu Papierstaus oder Schmierstellen auf dem Ausdruck kommen. ❏ Wellige Papiere ❏ Gerissene oder eingeschnittene Papiere ❏ Gefaltete Papiere ❏ Feuchte Papiere ❏ Zu dünne oder zu dicke Papiere ❏ Mit Etiketten versehene Papiere Verwenden Sie nicht die folgenden Umschläge.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software für Drucken Hinweis: Anwender in Europa erhalten Informationen zur Ergiebigkeit von Epson-Tintenpatronen auf der folgenden Website. http://www.epson.eu/pageyield For Australia and New Zealand BK: Black (Schwarz) C: Cyan M: Magenta Y: Yellow (Gelb) 812 812 812 812 812XL* 812XL* 812XL* 812XL* 812XXL* * „XL“ und „XXL“ kennzeichnen große Patronen. Es wird empfohlen, ausschließlich original Epson-Tintenpatronen zu verwenden.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software für Drucken Aufrufen des Druckertreibers aus Anwendungen Um nur die Einstellungen zu ändern, die für die verwendete Anwendung gelten, rufen Sie den Druckertreiber aus dieser Anwendung auf. Wählen Sie Drucken oder Drucker einrichten im Menü Datei. Wählen Sie den Drucker und klicken Sie auf Einstellungen oder Eigenschaften. Hinweis: Die Vorgehensweisen variieren je nach Anwendung. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Hilfe der Anwendung.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software für Drucken Zugehörige Informationen & „Menüoptionen für den Druckertreiber“ auf Seite 40 Anwendung zum Drucken vom Computer (Mac OS-Druckertreiber) Der Druckertreiber steuert den Drucker entsprechend den Druckbefehlen von einer Anwendung. Einstellungen im Druckertreiber bieten die besten Druckergebnisse.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software für Drucken Anwendung für schnelles und unterhaltsames Drucken von einem Computer (Epson Photo+) Epson Photo+ ist eine Anwendung, mit der Sie ganz einfach Bilder mit verschiedenen Layouts drucken können. Sie können außerdem Bilder korrigieren und die Position anpassen, wenn Sie eine Vorschau des Dokuments anzeigen. Sie können Ihre Bilder zudem auflockern, indem Sie an beliebigen Stellen Text und Stempel hinzufügen.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software für Scannen Anwendung zum einfachen Drucken von einem Smart-Gerät (Epson iPrint) Mit der Anwendung Epson iPrint können Sie Fotos, Dokumente und Websites von Smartphones, Tablet-PCs und ähnlichen Geräten aus ausdrucken. Sie können lokal drucken, d. h. von einem mit demselben Wireless-Netzwerk wie der Drucker verbundenen Smart-Gerät, oder extern von einem entfernten Standort über das Internet drucken.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software für das Faxen ❏ Windows 7 Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie dann Alle Programme > Epson Software > Epson ScanSmart. Starten unter Mac OS Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Software > Epson ScanSmart. Software für das Faxen Anwendung zum Konfigurieren des Faxbetriebs und -versands (FAX Utility) Mit der Anwendung FAX Utility können Sie verschiedene Einstellungen zum Faxversand über einen Computer konfigurieren.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software zur Konfiguration von Einstellungen oder zur Verwalt Hinweis: ❏ Die Betriebssysteme Windows Server werden nicht unterstützt. ❏ Überprüfen Sie, ob der PC-FAX-Treiber installiert ist. Siehe unten „Zugriff von Windows aus“ oder „Zugriff von Mac OS aus“. ❏ Der Vorgang unterscheidet sich je nach Anwendung, mit der Sie das Dokument erstellt haben. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Hilfe der Anwendung.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software zur Konfiguration von Einstellungen oder zur Verwalt Hinweis: Wenn das Administrator-Kennwort beim Zugriff auf Web Config nicht festgelegt wurde, muss das Kennwort auf der Seite für die Festlegung des Administrator-Kennworts festgelegt werden. Ausführen von Web Config in einem Webbrowser 1. Prüfen Sie die IP-Adresse des Druckers.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software zur Konfiguration von Einstellungen oder zur Verwalt ❏ Windows 7 Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen unter Hardware und Sound aus. ❏ Windows Vista Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Systemsteuerung > Drucker unter Hardware und Sound aus. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie Eigenschaften aus. 3.
Produktinformationen > Softwareinformationen > Software für Aktualisierungen Software für die Verwaltung von Geräten im Netzwerk (Epson Device Admin) Epson Device Admin ist eine multifunktionale Anwendungssoftware, die das Gerät im Netzwerk verwaltet. Die folgenden Funktionen stehen zur Verfügung. ❏ Überwachung oder Verwaltung von bis zu 2000 Druckern oder Scannern im Segment ❏ Erstellung detaillierter Berichte, z. B.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Einstellungsmenüliste Wählen Sie im Startbildschirm des Druckers Einstellungen, um verschiedene Einstellungen vorzunehmen. Allgemeine Einstellungen Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben. Einstellungen > Allgemeine Einstellungen Grundeinstellungen Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Energiesparsystem einschaltet, anpassen. Eine Erhöhung dieser Ausschaltzeitdauer wirkt sich auf die Energieeffizienz des Geräts aus. Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie etwaige Änderungen vornehmen. Abschalteinst.: Die Verfügbarkeit dieser Funktion oder der Abschalttimer-Funktion ist vom Einkaufsort abhängig.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen & „Eingeben von Zeichen“ auf Seite 27 Druckereinstellungen Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben. Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Druckereinstellungen Papierquelleneinst.: Papiereinrichtung: Wählen Sie das Papierformat und den Papiertyp der eingelegten Papierquelle aus.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Oberer Versatz hinten: Passen Sie die Oberkante der Rückseite beim 2-seitigen Drucken an. Linker Versatz hinten: Passen Sie die linke Kante der Rückseite beim 2-seitigen Drucken an. Papierbreite prüfen: Wählen Sie Ein, um die Papierbreite vor dem Drucken zu überprüfen. So wird verhindert, dass bei falsch eingestelltem Papierformat über die Papierkanten hinaus gedruckt wird, wobei dies jedoch die Druckgeschwindigkeit verringern kann.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Netzwerkeinstellungen Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben. Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen Wi-Fi-Setup: Einrichten oder Ändern von WLAN-Einstellungen. Wählen Sie aus den folgenden Optionen die Verbindungsmethode aus und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bedienfeld.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Netzwerkverbindungstest: Prüft die aktuelle Netzwerkverbindung und druckt einen Bericht aus. Konsultieren Sie bei Verbindungsproblemen den Bericht, um das Problem zu lösen. Erweitert: Konfigurieren Sie die folgenden Detaileinstellungen. ❏ Gerätename ❏ TCP/IP ❏ Proxy-Server ❏ eMail-Server ❏ IPv6-Adresse ❏ Verbindungsgeschw.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Fax-Einstellungen Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben. Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen Hinweis: ❏ Sie können die Fax-Einstellungen auch über Web Config aufrufen. Klicken Sie auf die Registerkarte Fax im Bildschirm Web Config.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Grundeinstellungen Sie finden das Menü im Bedienfeld des Druckers unten. Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Grundeinstellungen Hinweis: Im Bildschirm Web Config finden Sie das folgende Menü. Registerkarte Fax > Grundeinstellungen Faxgeschwindigkeit: Wählen Sie die Faxübertragungsgeschwindigkeit aus. Es wird empfohlen, die Option Langsam (9.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen ❏ Ihre Telefonnummer: Sie können bis zu 20 Zeichen mit 0–9 + oder Leerzeichen eingeben. Für Web Config können Sie bis zu 30 Zeichen eingeben. ❏ Fax-Kopf: Sie können bis zu 21 Sendernamen eingeben, falls erforderlich. Sie können bis zu 40 Zeichen für jeden Sendernamen eingeben. Geben Sie bei Web Config den Header in Unicode (UTF-8) ein. Empfangsmodus: Wählen Sie den Empfangsmodus.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Zugehörige Informationen & „Drucker zum Versenden und Empfangen von Faxen bereit machen“ auf Seite 360 & „Konfigurieren der Einstellungen für eine Nebenstellenanlage“ auf Seite 362 & „Empfangen ankommender Faxe“ auf Seite 110 & „Vornehmen von Einstellungen für das Blockieren unerwünschter Faxsendungen“ auf Seite 364 Sendeeinstellungen Sie finden das Menü im Bedienfeld des Druckers unten.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen > Fax-Ausgabe Hinweis: Im Bildschirm Web Config finden Sie das folgende Menü. Registerkarte Fax > Fax-Ausgabe. In Posteingang speichern: In Posteingang speichern: Speichert empfangene Faxe im Posteingang des Druckers. Bis zu 100 Dokumente können gespeichert werden.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Auto-Reduzierung: Druckt empfangene Faxe so, dass übergroße Dokumente formatiert werden, um auf das Papier der Papierquelle zu passen. Je nach den empfangenen Daten kann die Größe des Dokuments möglicherweise nicht immer reduziert werden. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, werden große Dokumente in der Vorlagengröße auf mehreren Blättern gedruckt oder es wird ein zweites, leeres Blatt ausgegeben.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Druckunterbr.-Zeit: Druckunterbr.-Zeit Während des angegebenen Zeitraums speichert der Drucker Dokumente im Druckerspeicher, ohne sie zu drucken. Diese Funktion kann verwendet werden, um störende Geräusche während der Nacht zu vermeiden oder das Empfangen von vertraulichen Dokumenten während Ihrer Abwesenheit zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass genug freier Arbeitsspeicher verfügbar ist, bevor Sie diese Option aktivieren.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Allgemeine Einstellungen Hinweis: Im Bildschirm Web Config finden Sie das folgende Menü. Registerkarte Fax > Sicherheitseinstellungen Direktwahlbeschränk.: Bei Auswahl von Ein wird die manuelle Eingabe der Empfängerfaxnummern deaktiviert, wodurch es dem Benutzer möglich ist, die Empfänger nur über die Kontaktliste oder den Sendeverlauf auszuwählen.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Wartung Versorgungsstatus Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben. Einstellungen > Versorgungsstatus Zeigt den ungefähren Tintenstand der Tintenpatronen und der Wartungsbox an. Wenn angezeigt wird, ist die Tintenpatrone fast leer oder die Wartungsbox beinahe voll. Wenn die Markierung angezeigt wird, muss das Element ausgetauscht werden, da die Tinte leer oder der Wartungskasten voll ist.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Nutzereinstellungen Papierführungsreinigung: Wählen Sie diese Funktion aus, wenn die internen Walzen mit Tinte verschmutzt sind. Der Drucker führt Papier zu, um die internen Walzen zu reinigen. Papier entfernen: Wählen Sie diese Funktion aus, wenn sich nach Beseitigen eines Papierstaus noch immer Papierreste in dem Gerät befinden.Der Drucker erhöht den Abstand zwischen dem Druckkopf und der Papieroberfläche, damit Papierreste leichter entfernt werden können.
Produktinformationen > Einstellungsmenüliste > Firmware-Aktualisierung: ❏ In Netz-ordner/FTP scannen ❏ An eMail scannen ❏ An Computer scannen ❏ In Cloud scannen ❏ Kopiereinstellungen ❏ Fax Kundenforschung: Wählen Sie Zulassen, um Informationen zur Produktnutzung wie die Anzahl der Druckaufträge an die Seiko Epson Corporation zu übermitteln. Werkseinstlg. wiederh.: Setzt die Einstellungen in den folgenden Menüs auf die Standardwerte zurück. ❏ Netzwerkeinstellungen ❏ Kopiereinstellungen ❏ Scanner-Einst.
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Druckerspezifikationen Produktspezifikationen Druckerspezifikationen Anordnung der Druckkopfdüsen Düsen für schwarze Tinte: 800 Düsen für Farbtinte: 256 pro Farbe Papiergewicht* * Normalpapier 64 bis 90 g/m2 (17 bis 24 lb) Dickeres Papier 91 bis 256 g/m2 (25 bis 68 lb) Umschläge Umschlag #10, DL, C6, C4: 75 bis 100 g/m2 (20 bis 27 lb) Selbst wenn die Papierdicke innerhalb dieses Bereichs liegt, kann das Papier möglicherweise nicht in den Drucker ei
Produktinformationen > Produktspezifikationen > ADF-Spezifikationen A 3.0 mm (0.12 Zoll) B 3.0 mm (0.12 Zoll) C 48.0 mm (1.89 Zoll) D 49.0 mm (1.93 Zoll) Scanner-Spezifikationen Scannertyp Flachbett Fotoelektrisches Gerät CIS Effektive Pixel 14040×20400 Pixel (1200 dpi) Maximale Vorlagengröße 297 x 431.8 mm (11.
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Verwendeter Port des Druckers Selbst, wenn die Vorlage den Spezifikationen für ADF-Medien entspricht, kann es unter Umständen nicht vom ADF eingezogen werden oder die Scanqualität kann sich verringern, abhängig von den Papiereigenschaften und der Qualität.
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Schnittstellenspezifikationen Aktivieren Ziel (Server) Protokoll Portnummer E-Mail-Versand (wenn Scannen an Mail vom Drucker verwendet wird) SMTP-Server SMTP (TCP) 25 SMTP SSL/TLS (TCP) 465 SMTP STARTTLS (TCP) 587 POP- vor SMTP-Verbindung (wenn Scannen an Mail vom Drucker verwendet wird) POP-Server POP3 (TCP) 110 Bei Verwendung von Epson Connect Epson-ConnectServer HTTPS 443 XMPP 5222 Control WSD Client-Computer WSD (TCP) 5357 Durch
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Technische Daten des Netzwerks Technische Daten des Netzwerks WLAN-Spezifikationen Standards IEEE 802.11b/g/n*1 Frequenzbereich 2,4 GHz Koordinationsmodi Infrastruktur, Wi-Fi Direct (Einfacher AP)*2*3 Wi-Fi-Sicherheit*4 WEP (64/128bit), WPA2-PSK (AES)*5, WPA3-SAE (AES) *1 IEEE 802.11n ist nur für den HT20 verfügbar. *2 Bei IEEE 802.11b nicht unterstützt.
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Technische Daten des Netzwerks Netzwerkfunktionen und IPv4/IPv6 Funktionen Netzwerkdruck Netzwerk-Scannen Fax Unterstützt Anmerkungen EpsonNet Print (Windows) IPv4 ✓ - Standard TCP/IP (Windows) IPv4, IPv6 ✓ - WSD-Druck (Windows) IPv4, IPv6 ✓ Windows Vista oder höher Bonjour-Druck (Mac OS) IPv4, IPv6 ✓ - IPP-Druck (Windows, Mac OS) IPv4, IPv6 ✓ - PictBridge-Drucken (Wi-Fi) IPv4 - Digitalkamera Epson Connect (E-MailDruck, Remote-Dr
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Elektrische Daten Unterstützte Dienste Dritter AirPrint Drucken iOS 5 oder höher/Mac OS X v10.7.x oder höher Scannen OS X Mavericks oder höher Fax OS X Mountain Lion oder höher Abmessungen Abmessungen Lagerung ❏ Breite: 515 mm (20.3 Zoll) ❏ Tiefe: 400 mm (15.7 Zoll) ❏ Höhe: 350 mm (13.8 Zoll) Drucken ❏ Breite: 515 mm (20.3 Zoll) ❏ Tiefe: 686 mm (27.0 Zoll) ❏ Höhe: 350 mm (13.8 Zoll) Gewicht* * Etwa 18.2 kg (40.
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen Betrieb Verwenden Sie den Drucker innerhalb des im folgenden Diagramm gezeigten Bereichs.
Produktinformationen > Produktspezifikationen > Installationsstandort und Raum Installationsstandort und Raum Halten Sie genügend Platz bereit, um den Drucker korrekt zu installieren und zu bedienen. A 681 mm B 965 mm C 515 mm D 448 mm E 517 mm Zur Bestätigung der Umgebungsbedingungen siehe „Sicherheitshinweise“ in diesem Handbuch.
Produktinformationen > Gesetzlich vorgeschriebene Informationen > Normen und Zertifizierungen Systemvoraussetzungen ❏ Windows Windows Vista, Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10 oder höher (32-Bit, 64-Bit) Windows XP SP3 (32-Bit) Windows XP Professional x64 Edition SP2 Windows Server 2003 (SP2) oder höher ❏ Mac OS Mac OS X v10.6.8 oder höher Hinweis: ❏ Mac OS unterstützen möglicherweise einige Anwendungen und Funktionen nicht. ❏ Das UNIX-Dateisystem (UFS) für Mac OS wird nicht unterstützt.
Produktinformationen > Gesetzlich vorgeschriebene Informationen > Einschränkungen beim Kopieren Standards und Zulassungen für australische Modelle EMV AS/NZS CISPR32 Class B Epson erklärt hiermit, dass die folgende Gerätemodelle den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen von AS/NZS4268 entsprechen: C752B Epson übernimmt keine Verantwortung für die Nichtbeachtung der Schutzvorschriften, die durch eine nicht empfohlene Änderung der Produkte entsteht.
Produktinformationen > Gesetzlich vorgeschriebene Informationen > Einschränkungen beim Kopieren Verantwortlicher Umgang mit urheberrechtlich geschütztem Material: Ein Missbrauch des Druckers liegt vor, wenn urheberrechtlich geschütztes Material widerrechtlich kopiert wird. Außer wenn Sie auf Empfehlung eines versierten Anwalts handeln, sollten Sie die Genehmigung des Inhabers der Urheberrechte einholen, bevor Sie veröffentlichtes Material kopieren.
Information für Administratoren Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 Einstellungen für die Benutzung des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316 Verwalten des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370 Erweiterte Sicherheitseinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Information für Administratoren > Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk > Vor dem Einrichten einer Ne Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk Sie können den Drucker auf verschiedene Weise an das Netzwerk anschließen. ❏ Verbinden Sie sich mit Hilfe der erweiterten Einstellungen auf dem Bedienfeld. ❏ Verbinden Sie sich mit Hilfe des Installationsprogramms auf der Website oder auf der Software-Disc.
Information für Administratoren > Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk > Vor dem Einrichten einer Ne Abschnitte Optionen Hinweis Daten des Proxyservers ❏ Name des Proxyservers Stellen Sie dies ein, wenn Ihre Netzwerkumgebung den Proxy-Server für den Internetzugang aus dem Intranet verwendet, und Sie die Funktion verwenden, dass der Drucker direkt auf das Internet zugreift. Für die folgenden Funktionen stellt der Drucker eine direkte Verbindung zum Internet her.
Information für Administratoren > Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk > Verbindung zum Netzwerk DNS-Server und Proxyserver Der DNS-Server ermittelt aus Hostnamen, Domainnamen für E-Mail-Adressen usw. deren IP-Adresse. Eine Kommunikation ist nicht möglich, wenn die Gegenstelle zwar über ihren Host- oder Domainnamen bekannt ist, der Computer oder Drucker jedoch nur über IP kommuniziert. Daher findet eine Abfrage des DNS-Servers nach diesen Angaben statt, der die IP-Adresse der Gegenstelle übermittelt.
Information für Administratoren > 6. Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk > Verbindung zum Netzwerk Richten Sie Subnetzmaske und Standard-Gateway ein. Bestätigen Sie den auf dem vorherigen Bildschirm angezeigten Wert. c Wichtig: Wenn die Kombination aus IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway falsch ist, bleibt Einrichtung starten inaktiv und kann mit den Einstellungen nicht fortfahren. Bestätigen Sie, dass kein Fehler in der Eingabe vorliegt. 7.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Verwendung der Druckfu Verbinden mit einem LAN Netzwerkverbindung des Druckers über Ethernet oder WLAN. Anschließen an Ethernet Schließen Sie den Drucker über das Ethernet-Kabel an das Netzwerk an und überprüfen Sie die Verbindung. 1. Verbinden Sie den Drucker und den Hub (LAN-Switch) über ein Ethernet-Kabel. 2. Wählen Sie Einstellungen im Startbildschirm. 3.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Verwendung der Druckfu Druckerverbindungstypen Die folgenden beiden Methoden sind bei der Netzwerkverbindung des Druckers verfügbar. ❏ Peer-to-Peer-Verbindung (Direktdruck) ❏ Server-Client-Verbindung (Druckerfreigabe über den Windows-Server) Peer-to-Peer-Verbindungseinstellungen Hierüber wird direkt eine Verbindung zwischen Drucker und Computer im Netzwerk hergestellt. Nur ein netzwerkfähiges Modell kann verbunden werden.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Verwendung der Druckfu Druckeinstellungen für Peer-to-Peer-Verbindung Bei einer Peer-to-Peer-Verbindung (Direktdruck) haben eine Drucker und ein Client-Computer eine 1:1Beziehung. Der Druckertreiber muss auf jedem Client-Computer installiert sein. Druckeinstellungen für Server-/Client-Verbindung Aktivieren Sie diese Funktion für das Drucken mit einem Drucker, der über eine Server-/Client-Verbindung angeschlossen ist.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Verwendung der Druckfu 4. Wählen Sie Einen neuen Anschluss erstellen, wählen Sie Standard TCP/IP Anschluss als Anschlusstyp und klicken Sie dann auf Weiter. 5. Geben Sie in Hostname oder IP-Adresse oder Druckername oder IP-Adresse die Drucker-IP-Adresse oder den Druckernamen ein, und klicken Sie dann auf Weiter. Beispiel: ❏ Druckername: EPSONA1A2B3C ❏ IP-Adresse: 192.0.2.111 Lassen Sie Anschlussname unverändert.
Information für Administratoren > 6. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Verwendung der Druckfu Richten Sie den Druckertreiber ein. ❏ Wenn der Druckertreiber bereits installiert ist: Wählen Sie Hersteller und Drucker aus. Klicken Sie auf Weiter. 7. Folgen Sie der Bildschirmanleitung. Beim Gebrauch des Druckers in Server/Client-Verbindung (Druckerfreigabe mithilfe von Windows-Server) sind anschließend Freigabeeinstellungen vorzunehmen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Verwendung der Druckfu 1. Wählen Sie Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen auf dem Druckerserver. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers, der für die Clients freigegeben werden soll, und klicken Sie dann unter Druckereigenschaften auf die Registerkarte Freigabe. 3. Klicken Sie auf Zusätzliche Treiber.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Verwendung der Druckfu ❏ Breite Legen Sie die horizontale Länge der nutzerdefinierten Größe fest. Der Bereich, den Sie hier eingeben können, variiert je nach Papierquelle, die neben Breite angezeigt wird. Wenn Sie mm bei Maßeinheit wählen, können Sie bis zu eine Dezimalstelle eingeben. Wenn Sie Zoll bei Maßeinheit wählen, können Sie bis zu zwei Dezimalstellen eingeben.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten von AirPrint Grundlegend Optionen Erklärung Oberer Versatz(-30.0-30.0mm) Stellt die vertikale Papierposition ein, an der das Drucken beginnt. Linker Versatz(-30.0-30.0mm) Stellt die horizontale Papierposition ein, an der das Drucken beginnt. Oberer Versatz hinten(-30.0-30.0mm) Stellt die vertikale Papierposition ein, an welcher das Drucken auf der Rückseite des Papiers beim Duplexdruck beginnt.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Konfigurieren eines E-Ma Konfigurieren eines E-Mail-Servers Konfigurieren Sie dies, wenn Sie die Funktion Scannen per E-Mail verwenden möchten. Überprüfen Sie vor dem Konfigurieren die folgenden Punkte. ❏ Der Drucker ist mit dem Netzwerk verbunden, in dem sich der Mailserver befindet. ❏ Die E-Mail-Einstellungen des Computers verwenden denselben Mailserver wie der Drucker.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Konfigurieren eines E-Ma Optionen Authentisierungsmethode Authentisierungskonto Einstellungen und Erläuterung Geben Sie die Authentifizierungsmethode für den Zugriff des Druckers auf den Mail-Server ein. Aus Diesen Punkt konfigurieren, wenn der E-Mail-Server keine Authentifizierung erfordert. SMTP-Authentisierung Führt vor dem Senden einer E-Mail eine Authentifizierung am SMTP-Server (auswärtiger E-Mail-Server) durch.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Konfigurieren eines E-Ma Optionen Einstellungen und Erläuterung POP3-Serveradresse Falls POP vor SMTP als Authentisierungsmethode eingegeben wird, geben Sie die POP3Serveradresse mit zwischen 0 und 255 Zeichen als A–Z, a–z, 0–9, ., -. Sie können IPv4- oder FQDN-Format verwenden. POP3-Serverportnummer Falls POP vor SMTP für Authentisierungsmethode ausgewählt wird, geben Sie eine Zahl zwischen 1 und 65535 Zeichen ein.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Konfigurieren eines E-Ma Meldungen Ursache Beim Verbinden mit dem POP3-Server ist ein Fehler aufgetreten. Folgendes prüfen. - POP3-Serveradresse - DNSServer Diese Meldung erscheint, wenn SMTP-Server-Authentifizierungs-fehler. Folgendes prüfen. Authentisierungsmethode Authentisierungskonto Authentisiertes Kennwort Diese Meldung erscheint, wenn die SMTP-Serverauthentifizierung fehlschlägt.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Einrichten eines freigegebenen Netzwerkordners Legen Sie einen freigegebenen Netzwerkordner zum Speichern einer Datei vom Drucker fest. Beim Speichern einer Datei in diesen Ordner meldet sich der Drucker als Benutzer des Computers an, auf dem der Ordner erstellt wurde. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie das Microsoft-Netzwerk einrichten, wenn Sie den freigegebenen Netzwerkordner erstellen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Speicherort des Freigabeordners und Beispiel für eine Sicherheitskonfiguration Je nachdem, wo der Freigabeordner erstellt wird, ergeben sich unterschiedliche Sicherheits- und Komfortmerkmale. Um den Freigabeordner von den Druckern und von anderen Computern aus bedienen zu können, sind folgende Lese- und Änderungsrechte für den Ordner erforderlich.
Information für Administratoren > 4. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Rechtsklicken Sie auf den Ordner und wählen Sie dann Eigenschaften.
Information für Administratoren > 5. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Klicken Sie auf Erweiterte Freigabe auf der Registerkarte Freigabe.
Information für Administratoren > 6. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Wählen Sie Diesen Ordner freigeben und klicken Sie dann auf Berechtigungen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege 7. Wählen Sie Jeder unter Gruppen- oder Benutzernamen, dann Zulassen unter Ändern, und klicken Sie dann auf OK. 8. Klicken Sie auf OK.
Information für Administratoren > 9. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit und wählen Sie dann Authentifizierte Benutzer unter Gruppenoder Benutzernamen. „Authentifizierte Benutzer“ ist eine spezielle Gruppe, in der sich alle Benutzer befinden, die sich an der Domäne bzw. dem Computer anmelden können. Diese Gruppe wird nur angezeigt, wenn der Ordner direkt im Stammverzeichnis angelegt wird.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege 10. Überprüfen Sie, dass Zulassen für die Option Ändern unter Berechtigung für authentifizierte Benutzer ausgewählt ist. Sollte dieser Wert nicht ausgewählt sein, wählen Sie Authentifizierte Benutzer, klicken Sie auf Bearbeiten, wählen Sie Zulassen für die Option Ändern unter Berechtigung für authentifizierte Benutzer aus, und klicken Sie auf OK.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege 11. Wählen Sie die Registerkarte Freigabe. Der Netzwerkpfad zum freigegebenen Ordner wird angezeigt. Dieser wird beim Registrieren in den Kontakten des Druckers verwendet. Notieren Sie diesen Pfad. 12. Klicken Sie auf OK oder Schließen, um den Bildschirm zu schließen. Überprüfen Sie, ob die Datei im Freigabeordner von Computern derselben Domäne gelesen und geschrieben werden kann.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege ❏ Ordnerpfad: C:\Users\xxxx\Desktop\scan_folder ❏ Zugriffsberechtigung über Netzwerk (Freigaberechte): jeder ❏ Zugriffsberechtigung über Dateisystem (Sicherheit): Benutzer-/Gruppennamen (nicht) hinzufügen, um Zugriff (nicht) zu gewähren 1. Melden Sie sich als Administrator an dem Computer an, auf dem der Freigabeordner erstellt werden soll. 2. Starten Sie den Explorer. 3.
Information für Administratoren > 5. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Klicken Sie auf Erweiterte Freigabe auf der Registerkarte Freigabe.
Information für Administratoren > 6. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Wählen Sie Diesen Ordner freigeben und klicken Sie dann auf Berechtigungen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege 7. Wählen Sie Jeder unter Gruppen- oder Benutzernamen, dann Zulassen unter Ändern, und klicken Sie dann auf OK. 8. Klicken Sie auf OK. 9. Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit. 10. Überprüfen Sie die Gruppe oder den Benutzer in den Gruppen- oder Benutzernamen. Die hier angezeigte Gruppe bzw. der Benutzer können auf den freigegebenen Ordner zugreifen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Fügen Sie falls erforderlich weitere Zugriffsberechtigungen hinzu. Diese können durch Klicken auf Bearbeiten hinzugefügt werden. Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Verwandte Informationen“.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege 11. Wählen Sie die Registerkarte Freigabe. Der Netzwerkpfad zum freigegebenen Ordner wird angezeigt. Dieser wird beim Registrieren in den Kontakten des Druckers verwendet. Notieren Sie diesen Pfad. 12. Klicken Sie auf OK oder Schließen, um den Bildschirm zu schließen.
Information für Administratoren > 3. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Klicken Sie auf Bearbeiten.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege 4. Klicken Sie auf Hinzufügen unter Gruppen- oder Benutzernamen. 5. Geben Sie den Namen der Gruppe oder des Benutzers ein, der Zugriff gewähren darf, und klicken Sie dann auf Namen überprüfen. Der betreffenden Name wird unterstrichen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Hinweis: Falls Sie den vollständigen Namen der Gruppe oder des Benutzers nicht kennen, geben Sie ihn nur teilweise ein, bevor Sie auf Namen überprüfen klicken. Passende Gruppen- oder Benutzernamen werden aufgelistet und Sie können den vollständigen Namen aus der Liste auswählen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege 7. Wählen Sie auf dem Berechtigungsbildschirm den Benutzernamen, der unter Gruppen- oder Benutzernamen eingegeben wurde, gestatten Sie die Berechtigung Ändern und klicken Sie dann auf OK. 8. Klicken Sie auf OK oder Schließen, um den Bildschirm zu schließen.
Information für Administratoren > 6. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Einrichten eines freigege Geben Sie Folgendes in den Explorer des Computers ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Prüfen Sie, ob ein Netzwerkordner vorhanden ist und ob Sie darauf zugreifen können. \\IP-Adresse des Druckers Beispiel: \\192.0.2.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Kontakte zur Verfügung Kontakte zur Verfügung stellen Durch das Registrieren von Zielen in der Kontaktliste des Druckers können Sie das Ziel beim Scannen oder Senden von Faxen einfach angeben. Hinweis: Sie können die folgenden Arten von Zielen in der Kontaktliste registrieren. Sie können insgesamt bis zu 100 Einträge registrieren.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Kontakte zur Verfügung 2. Wählen Sie die Nummer, die Sie registrieren möchten und klicken Sie dann auf Bearbeiten. 3. Geben Sie Name und Indexwort ein. 4. Wählen Sie den Zieltyp als Option für Typ. Hinweis: Sie können die Option Typ nach der Registrierung nicht ändern. Wenn Sie den Typ ändern möchten, löschen Sie das Ziel und nehmen Sie die Registrierung erneut vor. 5.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Kontakte zur Verfügung Optionen Faxgeschwindigkeit Einstellungen und Erläuterung Wählen Sie eine Kommunikationsgeschwindigkeit für ein Ziel. eMail eMail-Adresse Geben Sie 1 bis 255 Zeichen aus A–Z a–z 0–9 ! # $ % & ' * + - . / = ? ^ _ { | } ~ @ ein. Netzwerkordner (SMB) Speichern unter \\„Ordnerpfad“ Geben Sie den Ort, an dem sich der Zielordner befindet, mit 1 bis 253 Zeichen in Unicode (UTF-8) ohne den Zusatz „\\“ ein.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Kontakte zur Verfügung 5. Wählen Sie das Ziel, das Sie in der Gruppe registrieren möchten und klicken Sie dann auf Wählen. 6. Geben Sie ienen Name und ein Indexwort ein. 7. Wählen Sie, ob die registrierte Gruppe der häufig verwendeten Gruppe zugewiesen werden soll. Hinweis: Ziele können in mehreren Gruppen registriert werden. 8. Klicken Sie auf Übernehmen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Kontakte zur Verfügung Befolgen Sie diese Schritte, um die Kontakte auf diesen Drucker zu importieren. 1. Navigieren Sie zu Web Config und wählen Sie Geräteverwaltung > Einstellungswert exportieren und importieren > Importieren. 2. Wählen Sie unter Datei die erstellte Sicherungsdatei, geben Sie das Kennwort ein und klicken Sie dann auf Weiter. 3. Wählen Sie das Kontrollkästchen Kontakte und klicken Sie dann auf Weiter.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Kontakte zur Verfügung Mithilfe einer Tabellenkalkulation oder einem Texteditor lassen sich Dateien im SYLK- oder CSV-Format bearbeiten. Nach dem Löschen bzw. Hinzufügen von Daten lassen sich die Kontakte in einem Durchgang registrieren. Daten, die Sicherheitselemente wie Kennwörter oder persönliche Angaben enthalten, lassen sich in Binärform mit einem Kennwort speichern. Diese Dateien können nicht bearbeitet werden.
Information für Administratoren > 4. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Scanvorbereitung Klicken Sie auf Gerätekonfiguration auf der Registerkarte Startseite des Menübands. Falls ein Administratorkennwort eingerichtet wurde, geben Sie das Kennwort ein und klicken Sie auf OK. 5. Klicken Sie auf Allgemein > Kontakte. 6. Klicken Sie auf Durchsuchen unter Importieren. 7. Wählen Sie die zu importierende Datei aus und klicken Sie dann auf Öffnen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Scanvorbereitung Benennen von Servern und Ordnern Name Einstellung Standort Anforderung Scannen an Netzwerkordner (SMB) Erstellen und Einrichten der Freigabe für den Speicherordner Ein Computer, auf dem ein Speicherordner zur Verfügung steht Admin-Konto für den Computer, der den Speicherordner stellt.
Information für Administratoren > 2. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Achten Sie darauf, dass Scannen aktivieren in EPSON Scan ausgewählt ist. Falls der Punkt aktiviert wurde, ist der Vorgang damit beendet.Schließen Sie die Web Config. Falls der Punkt deaktiviert ist, aktivieren Sie ihn, und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 3. Klicken Sie auf Weiter. 4. Klicken Sie auf OK.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Sie können den Drucker jedoch möglicherweise nicht mit folgenden Telefonleitungen oder Anlagen verwenden. ❏ VoIP-Telefonleitungen wie DSL oder digitales Glasfasernetz ❏ Digitale Telefonleitungen (ISDN) ❏ Einige Nebenstellenanlagen ❏ Wenn Adapter wie Terminaladapter, VoIP-Adapter, Splitter oder DSL-Router zwischen die Wandtelefonbuchse und den Drucker geschaltet sind.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Hinweis: Wenn Ihr DSL-Modem nicht mit einem integrierten DSL-Filter ausgestattet ist, schließen Sie einen separaten DSL-Filter an. Anschließen Ihres Telefonapparats an den Drucker Wenn Sie Drucker und Telefon mit nur einer Telefonleitung verwenden wollen, schließen Sie Ihr Telefon an den Drucker an.
Information für Administratoren > 2. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Verbinden Sie den Telefonapparat über ein Telefonkabel mit dem EXT.-Anschluss. Hinweis: Wenn Sie beide Geräte an die gleiche Telefonleitung anschließen, stellen Sie sicher, dass der Telefonapparat mit dem Anschluss EXT. des Druckers verbunden ist.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Drucker zum Versenden und Empfangen von Faxen bereit machen Fax-Einstellungsassist. konfiguriert die grundlegenden Faxfunktionen, um den Drucker zum Versenden und Empfangen von Faxen einsatzbereit zu machen. Der Assistent wird automatisch angezeigt, wenn der Drucker zum ersten Mal in Betrieb genommen wird. Sie können den Assistenten auch manuell über das Bedienfeld des Druckers anzeigen.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Hinweis: ❏ Mit dem von zahlreichen Telefonanbietern angebotenen personalisierten Klingelton-Dienst (Bezeichnung variiert je nach Anbieter) können Sie für eine Telefonleitung mehrere Telefonnummern in Anspruch nehmen. Jeder Nummer ist ein anderes Klingelmuster zugewiesen. Sie können eine Nummer für Sprachanrufe und eine andere für Faxanrufe verwenden.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Hinweis: ❏ Mithilfe von Web Config können Sie die Faxfunktionen des Druckers konfigurieren. ❏ Wenn Sie Web Config verwenden, um das Menü Fax-Einstellungen anzuzeigen, gibt es möglicherweise leichte Unterschiede zu der Benutzeroberfläche und dem Ort des Menüs auf dem Bedienfeld des Druckers.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg 1. Wählen Sie im Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers Einstellungen. 2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Grundeinstellungen. 3. Setzen Sie die Option Empfangsmodus auf Auto. 4. Stellen Sie die Option Klingeln bis Antwort am Drucker auf eine größere Anzahl Klingelzeichen ein als die Anzahl der Klingelzeichen des Anrufbeantworters.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Die genannten Funktionen können auch gleichzeitig angewandt werden. Wenn Sie sie gleichzeitig verwenden, werden empfangene Dokumente im Eingangsfach und auf einem Computer gespeichert. Um Faxe auf einem Computer zu empfangen, nehmen Sie Einstellungen mit FAX Utility vor. „Vornehmen von Einstellungen zum Senden und Empfangen von Faxen auf einem Computer“ auf Seite 365 1.
Information für Administratoren > 5. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Faxfunktionen zur Verfüg Falls Sie die Liste zurückgew. Nummern verwenden, wählen Sie Zurückweisungsnummernliste bearb. und bearbeiten Sie die Liste. Vornehmen von Einstellungen zum Senden und Empfangen von Faxen auf einem Computer Um Faxe auf einem Computer zu senden oder zu empfangen, muss auf dem über ein Netzwerk oder USB-Kabel verbundenen Computer FAX Utility installiert sein.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Konfigurieren grundlege 2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen. 3. Wählen Sie Fax-Ausgabe > Auf Computer speichern > Nein. Zugehörige Informationen & „Ausführen von Web Config in einem Webbrowser“ auf Seite 279 Konfigurieren grundlegender Betriebseinstellungen für den Drucker Einstellen des Bedienfelds Einrichten des Druckerbedienfelds. Gehen Sie hierzu wie folgt vor. 1.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Konfigurieren grundlege Hinweis: Sie können die Einstellung auch am Bedienfeld des Druckers vornehmen. Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Grundeinstellungen > Schlaf-Timer ❏ Abschalttimer oder Abschalten, falls inaktiv Wählen Sie eine Dauer aus, nach der der Drucker automatisch ausgeschaltet werden soll, nachdem er eine bestimmte Zeit lang inaktiv war. Wählen Sie bei Verwendung der Faxfunktion Keine oder Aus aus.
Information für Administratoren > 3. Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Konfigurieren grundlege Klicken Sie auf OK. Synchronisieren von Datum und Uhrzeit mit dem Zeitserver Beim Synchronisieren mit dem Zeitserver (NTP-Server) können Sie die Uhrzeit des Druckers und des Computers im Netzwerk synchronisieren. Der Zeitserver wird entweder im Unternehmen betrieben oder ist im Internet zugänglich.
Information für Administratoren > Einstellungen für die Benutzung des Druckers > Probleme beim Vornehm Probleme beim Vornehmen von Einstellungen Hinweise zur Fehlerbehebung ❏ Prüfen der Fehlermeldung Prüfen Sie beim Auftreten eines Fehlers zunächst, ob am Bedienfeld des Druckers oder im Treiberfenster Meldungen angezeigt wurden. Falls beim Auftreten des Ereignisses Benachrichtigungs-E-Mails konfiguriert wurden, erhalten Sie anhand dieser umgehend eine Statusmeldung.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Deaktivieren der externen Schnittstelle Meldung vor dem Ablaufdatum erscheint, vergewissern Sie sich, dass das Datum des Druckers korrekt konfiguriert ist. Der allgemeine Name des Zertifikats und des Druckers stimmen nicht überein.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Überwachen eines Remote-Druckers PC-Verbindung via USB Sie können die Verwendung der USB-Verbindung vom Computer aus einschränken. Um den Zugriff einzuschränken, wählen Sie Deaktivieren. 3. Klicken Sie auf OK. 4. Versichern Sie sich, dass der deaktivierte Port nicht verwendet werden kann.
Information für Administratoren > Verwalten des Druckers > Sichern der Einstellungen Sichern der Einstellungen Die Einstellungen aus Web Config lassen sich in eine Datei exportieren. Diese Datei dient der Datensicherung von Kontakten, Einstellungen usw. und kann z. B. beim Auswechseln des Druckers wiederhergestellt werden. Die exportierte Datei kann nicht bearbeitet werden, da sie als Binärdatei exportiert wird. Einstellungen exportieren Exportieren Sie die Einstellung des Druckers. 1.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Sicherheitseinstellungen und Gefa 4. Wählen Sie die Einstellungen, die Sie importieren möchten und klicken Sie dann auf Weiter. 5. Klicken Sie auf OK. Die Einstellungen werden auf den Drucker angewendet. Zugehörige Informationen & „Anwendung für das Konfigurieren des Druckerbetriebs (Web Config)“ auf Seite 278 Erweiterte Sicherheitseinstellungen In diesem Abschnitt werden die erweiterten Sicherheitsfunktionen erläutert.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Steuern anhand von Protokollen Zugehörige Informationen & „Steuern anhand von Protokollen“ auf Seite 374 & „SSL/TLS-Kommunikation mit dem Drucker“ auf Seite 383 Steuern anhand von Protokollen Sie können mit einer Vielzahl von Pfaden und Protokollen drucken. Wenn Sie einen Multifunktionsdrucker einsetzen, können Sie Netzwerkscan und PC-Fax über eine nicht spezifizierte Anzahl Netzwerkcomputer nutzen.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Steuern anhand von Protokollen Protokoll Beschreibung LPR-Einstellungen Es lässt sich festlegen, ob das LPR-Drucken erlaubt werden soll. Wenn aktiviert, können Sie über den LPR-Anschluss drucken. RAW- (Port 9100) Einstellungen Sie können festlegen, ob das Drucken über den RAW-Anschluss (Port 9100) erlaubt werden soll. Wenn aktiviert, können Sie über den RAW-Anschluss (Port 9100) drucken.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Steuern anhand von Protokollen Optionen Einstellungswert und Beschreibung Scanzeitüberschreitung (Sek.) Stellen Sie den Wert der Kommunikationszeitüberschreitung für den WSD-Scan auf 3 bis 3600 Sekunden ein. Gerätename Zeigt den WSD-Gerätenamen. Ort Zeigt den WSD-Standortnamen. LLTD-Einstellungen Optionen Einstellungswert und Beschreibung LLTD aktivieren Wählen Sie diese Option zum Aktivieren von LLTD.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Steuern anhand von Protokollen Optionen Einstellungswert und Beschreibung Kommunikationszeitüberschreitung (s) Stellen Sie den Wert der Zeitüberschreitung für den IPPDruck auf 0 bis 3600 Sekunden ein. URL (Netzwerk) Zeigt IPP-URLs (http und https), wenn der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist. Die URL ist ein kombinierter Wert aus der IP-Adresse des Druckers, der Portnummer und dem IPP-Druckernamen.
Information für Administratoren > Optionen Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verwenden eines digitalen Zertifika Einstellungswert und Beschreibung Algorithmus Wählen Sie einen Algorithmus zur Verschlüsselung für SNMPv3. Kennwort Geben Sie das Kennwort zur Verschlüsselung für SNMPv3 ein. Geben Sie 8 bis 32 ASCII-Zeichen (0x20–0x7E) ein. Falls keine Angabe gewünscht ist, lassen Sie das Feld leer. Kennwort bestätigen Kontextname Geben Sie das zur Bestätigung konfigurierte Kennwort ein.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verwenden eines digitalen Zertifika Zugehörige Informationen & „Konfigurieren eines CA-signiertes Zertifikat“ auf Seite 379 & „Aktualisieren eines selbstsignierten Zertifikats“ auf Seite 382 & „Konfigurieren eines CA-Zertifikat“ auf Seite 383 Konfigurieren eines CA-signiertes Zertifikat Erhalten eines CA-signierten Zertifikats Um ein CA-signiertes Zertifikat zu erhalten, erstellen Sie einen Zertifikatsantrag (CSR, Certificate Signing
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verwenden eines digitalen Zertifika CSR-Einstellungen Optionen Einstellungen und Erläuterung Schlüssellänge Wählen Sie eine Schlüssellänge für CSR. Allgemeiner Name Sie können zwischen 1 und 128 Zeichen eingeben. Falls dies eine IP-Adresse ist, sollte es eine statische IP-Adresse sein. Sie können 1 bis 5 IPv4-Adressen, IPv6Adressen, Hostnamen, FQDNs eingeben, indem Sie sie durch Kommas trennen.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verwenden eines digitalen Zertifika ❏ Ein Zertifikat im PEM/DER-Format erhalten von einem Computer ❏ Privater Schlüssel: Muss eingestellt werden. ❏ Kennwort: Nicht konfigurieren. ❏ CA-Zertifikat 1/CA-Zertifikat 2: Optional ❏ Ein Zertifikat im Format PKCS#12 erhalten von einem Computer ❏ Privater Schlüssel: Nicht konfigurieren. ❏ Kennwort: Optional ❏ CA-Zertifikat 1/CA-Zertifikat 2: Nicht konfigurieren. 4. Klicken Sie auf OK.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Verwenden eines digitalen Zertifika c Wichtig: Wenn Sie ein Zertifikat beziehen, das mit einem in Web Config erstellten CSR beantragt worden ist, können Sie ein gelöschtes Zertifikat nicht noch einmal importieren. Erstellen Sie in diesem Fall einen CSR und beziehen Sie das Zertifikat erneut. 1. Greifen Sie auf Web Config zu und wählen Sie dann die Registerkarte Netzwerksicherheit > SSL/TLS > Zertifikat. 2. Klicken Sie auf Löschen.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > SSL/TLS-Kommunikation mit dem Konfigurieren eines CA-Zertifikat Beim Festlegen eines CA-Zertifikat, können Sie den Pfad zum CA-Zertifikat des Servers, auf den der Drucker zugreift, überprüfen. Dies kann den Zugriff auf einen gefälschten Server verhindern. Sie können das CA-Zertifikat bei der Zertifizierungsstelle erhalten, bei der das CA-signiertes Zertifikat ausgestellt wird.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > SSL/TLS-Kommunikation mit dem Konfigurieren grundlegender SSL/TLS-Einstellungen Wenn der Drucker die HTTPS-Serverfunktion unterstützt, können Sie eine SSL/TLS-Kommunikation zur Verschlüsselung der Kommunikation verwenden. Sie können den Drucker über Web Config konfigurieren und verwalten und gleichzeitig die Sicherheit gewährleisten. Konfigurieren Sie die Verschlüsselungsstärke und die Umleitungsfunktion. 1.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Beheben von Problemen für erweit & „Konfigurieren eines CA-signiertes Zertifikat“ auf Seite 379 & „Aktualisieren eines selbstsignierten Zertifikats“ auf Seite 382 Beheben von Problemen für erweiterte Sicherheit Probleme bei Verwendung der Netzwerksicherheitsfunktionen Der sichere IPP-Druckanschluss kann nicht erstellt werden Für die SSL/TLS-Kommunikation wurde kein korrektes Server-Zertifikat festgelegt.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Beheben von Problemen für erweit Zugehörige Informationen & „Importieren eines CA-signierten Zertifikats“ auf Seite 380 Aktualisieren eines selbstsignierten Zertifikats nicht möglich Es wurde kein Allgemeiner Name eingegeben. Allgemeiner Name muss eingegeben werden. Es wurden nicht unterstützte Zeichen in Allgemeiner Name eingegeben. Geben Sie 1 bis 128 ASCII-Zeichen (0x20–0x7E) im IPv4-, IPv6-, Hostnamen- oder FQDN-Format ein.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Beheben von Problemen für erweit Meldungen CA-Zertifikat 1 nicht eingegeben. Ursache/Lösung Ursache: CA-Zertifikat 1 ist nicht eingegeben und nur CA-Zertifikat 2 ist eingegeben. Lösung: Importieren Sie CA-Zertifikat 1 zuerst. Der nachfolgende Wert ist ungültig. Ursache: Der Dateipfad und/oder das Kennwort enthalten nicht unterstützte Zeichen. Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Zeichen für das Element richtig eingegeben werden.
Information für Administratoren > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Beheben von Problemen für erweit Meldungen Das Zertifikat ist abgelaufen. Prüfen Sie, ob das Zertifikat gültig ist, oder prüfen Sie Datum und Zeit an Ihrem Drucker. Ursache/Lösung Ursache: Das Zertifikat ist abgelaufen. Lösung: ❏ Wenn das Zertifikat abgelaufen ist, beziehen und importieren Sie ein neues Zertifikat.
Weitere Unterstützung Website des technischen Supports. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390 Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weitere Unterstützung > Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support > Hilfe für Benutzer in Europa Website des technischen Supports Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, rufen Sie die folgende Website des technischen Supports von Epson auf. Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region und gehen Sie zum Supportabschnitt Ihrer regionalen Epson-Website. Hier finden Sie auch die neuesten Treiber, häufig gestellte Fragen (FAQs), Handbücher bzw. andere herunterladbare Materialien. http://support.epson.net/ http://www.epson.
Weitere Unterstützung > Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support > Hilfe für Benutzer aus Neuseeland Hilfe für Benutzer in Australien Epson Australia ist bestrebt, Ihnen einen hohen Kundendienststandard zu bieten. Zusätzlich zu den Produkthandbüchern bieten wir folgende Informationsquellen: Internet-URL http://www.epson.com.au Besuchen Sie die Webseiten von Epson Australia.
Weitere Unterstützung > Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support > Hilfe für Benutzer aus Neuseeland Epson-Produktdokumentation, die Art des Computers, das Betriebssystem, die Anwendungsprogramme und alle weiteren Informationen, die Sie für wichtig erachten. Produkt transportieren Epson empfiehlt, die Produktverpackung für einen künftigen Transport aufzubewahren.