Instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Anleitung zu diesem Handbuch
- Wichtige Anweisungen
- Sicherheitsanweisungen
- Hinweise und Warnungen zum Drucker
- Hinweise und Warnungen zum Einrichten des Druckers
- Hinweise und Warnungen zur Verwendung des Druckers
- Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Touchscreens
- Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Druckers mit einer kabellosen Verbindung
- Hinweise und Warnungen zum Transportieren oder Aufbewahren des Druckers
- Schutz Ihrer privaten Daten
- Bezeichnungen und Funktionen der Teile
- Anleitung für das Bedienfeld
- Einlegen von Papier
- Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
- Einsetzen und Entfernen eines Speichergeräts
- Kopieren
- Scannen
- Faxen
- Vor dem Gebrauch der Faxfunktionen
- Übersicht über die Faxfunktionen dieses Druckers
- Senden von Faxen mit dem Drucker
- Empfangen von Faxen auf dem Drucker
- Menüoptionen für den Faxbetrieb
- Menüoptionen für Faxbox
- Kontrollieren des Status oder der Protokolle für Faxaufträge
- Senden eines Fax von einem Computer
- Empfangen von Faxdokumenten auf einem Computer
- Druckerwartung
- Lösen von Problemen
- Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
- Verbinden mit einem Drucker, der mit dem Netzwerk verbunden ist
- Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverbindung
- Direktes Verbinden eines Smart-Geräts mit dem Drucker (Wi-Fi Direct)
- Über Wi-Fi Direct
- Verbinden mit einem iPhone, iPad oder iPod touch über Wi-Fi Direct
- Verbindung zu Android-Geräten mit Wi-Fi Direct
- Verbindung zu anderen Geräten als iOS und Android mit Wi-Fi Direct
- Deaktivieren der Wi-Fi Direct-Verbindung (Einfacher AP)
- Ändern der Einstellungen für Wi-Fi Direct (Einfacher AP) wie SSID
- Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus
- Produktinformationen
- Informationen zu Papier
- Informationen zu Verbrauchsmaterial
- Softwareinformationen
- Einstellungsmenüliste
- Produktspezifikationen
- Druckerspezifikationen
- Scanner-Spezifikationen
- ADF-Spezifikationen
- Fax-Spezifikationen
- Verwendung des Anschlusses für den Drucker
- Schnittstellenspezifikationen
- Technische Daten des Netzwerks
- Unterstützte Dienste Dritter
- Technische Daten von Speichergeräten
- Spezifikation für unterstützte Daten
- Abmessungen
- Elektrische Daten
- Umgebungsbedingungen
- Installationsstandort und Raum
- Systemvoraussetzungen
- Gesetzlich vorgeschriebene Informationen
- Information für Administratoren
- Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk
- Einstellungen für die Benutzung des Druckers
- Verwendung der Druckfunktionen
- Einrichten von AirPrint
- Konfigurieren eines E-Mail-Servers
- Einrichten eines freigegebenen Netzwerkordners
- Zurverfügungstellung von Kontakten
- Scanvorbereitung
- Faxfunktionen zur Verfügung stellen
- Konfigurieren grundlegender Betriebseinstellungen für den Drucker
- Probleme beim Vornehmen von Einstellungen
- Verwalten des Druckers
- Erweiterte Sicherheitseinstellungen
- Weitere Unterstützung
Auf Computer speichern:
Speichert empfangene Faxe als PDF-Dateien auf einem mit dem Drucker verbundenen Computer. Sie
können dies nur dann auf Ja einstellen, wenn Sie FAX Utility (Anwendung) nutzen. Sie können die
Option nicht über das Bedienfeld des Druckers aktivieren. Installieren Sie FAX Utility zuvor auf dem
betreenden Computer. Nachdem Sie die Option auf Ja eingestellt haben, können Sie diese
Einstellung über das Bedienfeld des Druckers zu Ja und drucken ändern.
Auf Sp.-Gerät speichern:
Speichert empfangene Faxe als PDF-Dateien auf einem mit dem Drucker verbundenen externen
Speichergerät. Die Auswahl von Ja und drucken druckt empfangene Faxe und speichert sie auf dem
Speichergerät.
Empfangene Dokumente werden vorübergehend im Speicher des Druckers abgelegt, bevor sie in dem
mit dem Drucker verbundenen Speichergerät gespeichert werden. Da das Versenden und Empfangen
von Faxen deaktiviert wird, wenn der Speicher voll ist, sollten Sie das Speichergerät mit dem Drucker
verbunden lassen.
Weiterleiten:
Leitet empfangene Faxe an ein anderes Faxgerät weiter oder leitet sie als PDF-Dateien an einen
freigegebenen Ordner in einem Netzwerk oder an eine E-Mail-Adresse weiter. Weitergeleitete Faxe
werden vom Drucker gelöscht. Die Auswahl von Ja und drucken druckt empfangene Faxe und leitet
sie gleichzeitig weiter. Fügen Sie zunächst die Weiterleitungsziele zur Kontaktliste hinzu. Um an eine
E-Mail-Adresse weiterzuleiten, kongurieren Sie die E-Mail-Servereinstellungen.
❏ Ziel: Sie können Weiterleitungsziele aus der Kontaktliste auswählen, die sie zuvor hinzugefügt
haben.
Falls Sie einen Freigabeordner in einem Netzwerk oder eine E-Mail-Adresse als Weiterleitungsziel
ausgewählt haben, sollten Sie testen, ob Sie im Scanmodus ein gescanntes Bild an das Ziel senden
können. Wählen Sie Scan > eMail oder Scan > Netz-ordner/FTP vom Startbildschirm, wählen Sie
das Ziel und beginnen Sie dann das Ziel und beginnen Sie mit dem Scannen.
❏ Optionen bei Wtlg.-Fehlschlag: Wählen, ob das fehlgeschlagene Druck gedruckt oder im
Posteingang gespeichert werden soll.
Wenn der Posteingang voll ist, ist der Faxempfang deaktiviert. Sie sollten Dokumente aus dem
Posteingang löschen, sobald Sie sie geprü haben. Die Anzahl Dokumente, die nicht weitergeleitet
werden konnten, wird gemeinsam mit anderen nicht verarbeiteten Aurägen im
am
Startbildschirm angezeigt.
E-Mail-Benachr.:
Sendet eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn der unten gewählte Prozess abgeschlossen ist. Sie
können die Funktionen unten gleichzeitig verwenden.
Empfänger
Legt das Ziel der Vorgangsabschlussbenachrichtigung fest.
Info über Abschluss des Empfangs
Sendet eine Benachrichtigung, wenn der Empfang eines Faxes abgeschlossen ist.
Info Druck-Abschl.
Sendet eine Benachrichtigung, wenn der Druck eines Faxes abgeschlossen ist.
Produktinformationen
>
Einstellungsmenüliste
>
Allgemeine Einstellungen
330