Instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Anleitung zu diesem Handbuch
- Wichtige Anweisungen
- Sicherheitsanweisungen
- Hinweise und Warnungen zum Drucker
- Hinweise und Warnungen zum Einrichten des Druckers
- Hinweise und Warnungen zur Verwendung des Druckers
- Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Touchscreens
- Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Druckers mit einer kabellosen Verbindung
- Hinweise und Warnungen zum Transportieren oder Aufbewahren des Druckers
- Schutz Ihrer privaten Daten
- Bezeichnungen und Funktionen der Teile
- Anleitung für das Bedienfeld
- Einlegen von Papier
- Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
- Einsetzen und Entfernen eines Speichergeräts
- Kopieren
- Scannen
- Faxen
- Vor dem Gebrauch der Faxfunktionen
- Übersicht über die Faxfunktionen dieses Druckers
- Senden von Faxen mit dem Drucker
- Empfangen von Faxen auf dem Drucker
- Menüoptionen für den Faxbetrieb
- Menüoptionen für Faxbox
- Kontrollieren des Status oder der Protokolle für Faxaufträge
- Senden eines Fax von einem Computer
- Empfangen von Faxdokumenten auf einem Computer
- Druckerwartung
- Lösen von Problemen
- Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
- Verbinden mit einem Drucker, der mit dem Netzwerk verbunden ist
- Erneutes Konfigurieren der Netzwerkverbindung
- Direktes Verbinden eines Smart-Geräts mit dem Drucker (Wi-Fi Direct)
- Über Wi-Fi Direct
- Verbinden mit einem iPhone, iPad oder iPod touch über Wi-Fi Direct
- Verbindung zu Android-Geräten mit Wi-Fi Direct
- Verbindung zu anderen Geräten als iOS und Android mit Wi-Fi Direct
- Deaktivieren der Wi-Fi Direct-Verbindung (Einfacher AP)
- Ändern der Einstellungen für Wi-Fi Direct (Einfacher AP) wie SSID
- Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus
- Produktinformationen
- Informationen zu Papier
- Informationen zu Verbrauchsmaterial
- Softwareinformationen
- Einstellungsmenüliste
- Produktspezifikationen
- Druckerspezifikationen
- Scanner-Spezifikationen
- ADF-Spezifikationen
- Fax-Spezifikationen
- Verwendung des Anschlusses für den Drucker
- Schnittstellenspezifikationen
- Technische Daten des Netzwerks
- Unterstützte Dienste Dritter
- Technische Daten von Speichergeräten
- Spezifikation für unterstützte Daten
- Abmessungen
- Elektrische Daten
- Umgebungsbedingungen
- Installationsstandort und Raum
- Systemvoraussetzungen
- Gesetzlich vorgeschriebene Informationen
- Information für Administratoren
- Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk
- Einstellungen für die Benutzung des Druckers
- Verwendung der Druckfunktionen
- Einrichten von AirPrint
- Konfigurieren eines E-Mail-Servers
- Einrichten eines freigegebenen Netzwerkordners
- Zurverfügungstellung von Kontakten
- Scanvorbereitung
- Faxfunktionen zur Verfügung stellen
- Konfigurieren grundlegender Betriebseinstellungen für den Drucker
- Probleme beim Vornehmen von Einstellungen
- Verwalten des Druckers
- Erweiterte Sicherheitseinstellungen
- Weitere Unterstützung
Verwendung des Auto-Modus
Dieser Modus ermöglicht Ihnen die Nutzung der Leitung zu folgenden Zwecken.
❏ Nutzung der Leitung ausschließlich für Fax (kein externes Telefon erforderlich)
❏ Nutzung der Leitung hauptsächlich für Fax, aber auch für gelegentliche Anrufe
Empfangen von Faxen ohne externes Telefon
Der Drucker schaltet nach Ablauf der in Klingeln bis Antwort eingestellten Anzahl von Klingeltönen automatisch
auf Faxempfang.
Empfangen von Faxen über externes Telefon
Ein Drucker mit einem externen Telefongerät funktioniert wie folgt.
❏ Gehen Sie wie folgt vor, wenn der Anrueantworter innerhalb der unter Klingeln bis Antwort eingestellten
Anzahl von Klingeltönen antwortet:
– Falls der Klingelton eine Faxsendung ist: schaltet der Drucker automatisch auf Faxempfang.
– Falls der Klingelton ein Telefonanruf ist; kann der Anrueantworter das Gespräch entgegennehmen und
Voice-Nachrichten aufzeichnen.
❏ Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie den Hörer innerhalb der unter Klingeln bis Antwort eingestellten Anzahl von
Klingeltönen abheben:
– Falls der Klingelton eine Faxsendung ist: Am Apparat bleiben, bis der Drucker automatisch mit dem
Faxempfang beginnt. Sobald der Drucker mit dem Faxempfang beginnt, können Sie den Hörer auegen.
Verwenden Sie zum sofortigen Starten des Faxempfangs die gleichen Schritte wie bei Manuell. Sie können das
Fax über die gleichen Schritte wie bei Manuell empfangen. Wählen Sie auf der Startseite Fax und dann Senden/
Empf. > Empfangen. Tippen Sie danach auf
x
und legen Sie den Hörer auf.
– Falls der Klingelton ein Telefonanruf ist: können Sie das Gespräch normal entgegennehmen.
❏ Wenn der Klingelton abbricht und der Drucker automatisch auf Faxempfang umschaltet:
– Falls der Klingelton eine Faxsendung ist: beginnt der Drucker mit dem Faxempfang.
– Falls der Klingelton ein Telefonanruf ist: können Sie das Gespräch nicht entgegennehmen. Bitten Sie die
Person, zurückzurufen.
Hinweis:
Stellen Sie die Anzahl der Klingeltöne für den Anrueantworter auf eine geringere Anzahl als den unter Klingeln bis
Antwort eingestellten Wert. Anderenfalls kann der Anrueantworter keine Gesprächsanrufe empfangen, um
Sprachnachrichten aufzuzeichnen. Einzelheiten über das Einrichten des Anrueantworters nden Sie im dem
Anrueantworter
beiliegenden Handbuch.
Empfangen von Faxen mithilfe eines Telefonanrufs
Sie können ein Fax empfangen, das in einem anderen Faxgerät gespeichert ist, indem Sie die entsprechende
Faxnummer wählen.
Zugehörige Informationen
& „Empfangen von Faxen nach Bestätigung des Absenderstatus“ auf Seite 130
& „Empfangen von Faxen durch Abruf (Abrufempfang)“ auf Seite 130
& „Empfangen von Faxsendungen von einem Fach mit Unteradresse (SEP) und Passwort (PWD)
(Abrufempfang)“ auf Seite 131
Faxen
>
Empfangen von Faxen auf dem Drucker
>
Empfangen von Faxen mithilfe eines Telefonanrufs
129