User manual

Hinweis:
Um eine Pause (drei Sekunden Pause) während des Wählvorgangs festzulegen, geben Sie durch Drücken von
einen Bindestrich ein.
Wenn Sie in Linientyp eine Amtsholungsvorwahl festgelegt haben, geben Sie am Anfang der Faxnummer anstelle
der Amtsholungsvorwahl das Zeichen "#" ein.
Wenn Sie Wahl wdh lg. drücken und das letzte Fax wurde an einen Gruppenwahleintrag gesendet, wird der zuletzt in
der Gruppe registrierte Eintrag angezeigt.
Genauso wie Gruppenwahleinträge können Sie auch die Funktion Sammelfax für den gleichzeitigen Faxversand an
mehrere Empfänger verwenden.
4. Blättern Sie mit
d
nach unten, wählen Sie Farbe oder S&W und kongurieren Sie dann die anderen
Einstellungen nach Bedarf.
Hinweis:
Um 2-seitige Vorlagen zu senden, aktivieren Sie Doppelseitiges Faxen. Mit dieser Einstellung kann jedoch nicht in
Farbe gesendet werden.
Beim Senden von Faxdokumenten in Schwarzweiß können Sie vom gescannten Bild vor dem Senden im LCD-
Bildschirm eine Vorschau anzeigen. Aktivieren Sie dazu Sende-Vorsch.
Zu Gruppenwahleinträgen können Faxdokumente nur in Schwarzweiß gesendet werden.
5. Drücken Sie die Taste
x
.
Hinweis:
Um den Versand abzubrechen, drücken Sie die Taste
y
.
Der Faxversand in Farbe dauert länger, weil der Drucker gleichzeitig mit Scannen und Senden beschäigt ist.
Die für das Senden von Faxdokumenten erforderliche Zeit variiert je nach Inhalt der Vorlage und der gewählten
Auösung.
6. Wenn Sie ein Faxdokument in Schwarzweiß mit aktivierter Sende-Vorsch senden, prüfen Sie die Vorschau im
LCD-Bildschirm und drücken Sie dann die Taste
x
.
: Verschiebt den Bildschirm in Pfeilrichtung.
: Verkleinert oder vergrößert.
:
Ru
die vorherige oder nächste Seite auf.
x
: Startet den Versand oder scannt erneut.
Hinweis:
Wenn Direkt senden aktiviert ist, ist eine Vorschau nicht möglich.
Wenn Sie den Vorschaubildschirm 20 Sekunden lang nicht berühren, wird das Fax automatisch gesendet.
Die Bildqualit von gesendeten Faxdokumenten kann abngig von den Fähigkeiten des Gerätes beim Empnger
von der Vorschau abweichen.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen von Vorlagen auf das Vorlagenglas“ auf Seite 40
& „Einlegen von Vorlagen in den ADF“ auf Seite 38
& „Speichern von Faxempfängern in einer Kontaktliste“ auf Seite 109
& „Menüoptionen für den Faxversand“ auf Seite 122
Benutzerhandbuch
Faxen
112