Instruction manual

Status BEREIT STOP MENÜ Modus
8
[Makro 4] [ZEICHEN [RECHTS]
ABSTAND]
[Makro 4]
Durch Betätigung dieser Taste wechselt der Drucker in den STOP
Modus. Das gewählt Makro 4 kann durch die Taste [RECHTS]
aktiviert werden. Im Falle eines Bedienungsfehlers drückt man
[START/STOP] Taste noch einmal. In beiden Fällen kehrt der
Drucker in den BEREIT Modus zurück.
[ZEICHENABSTAND]
Zur schnellen Einstellung des Zeichenabstandes im MENUE (siehe
Seite 34).
[RECHTS]
Diese Teste nutzt man, um im Menü weiter nach rechts zugelangen.
In der letzten Stufe des Menü-Modus erreicht man die Selektion
einer Menüeinstellung. Auch wird mit dieser Taste die Sicherung
aller Einstellungen aktiviert (siehe Seite 25 und 34).
[VERT.POS. [EINZUG /
JUST.] AUSWURF]
[VERT.POS.JUST.] (Vertikale Positionierung)
Mit dieser Funktion erreicht man den direkten Einsprung in den
Menü Modus, um die vertikale Positionierung anzupassen. Verändert
wird die Einstellung im aktuellen Makro für den z. Zt. selektierten
Papierweg (TRAKTOR V für den Traktor, MANUELL V für die
manuelle Papierzuführung.
Der von dieser Einstellung abgedeckte Bereich beträgt - / bis
15
60
+ / Zoll ( / " × 0,42 mm), wobei "-" (minus) eine Verschiebung
240 1
60 60
nach oben und "+" (plus) nach unten bedeutet. Eine Selektion der
Werte erreicht man mit den Tasten [AUF] oder [AB].
Empfehlenswert ist die Einstellung von VERT.POS.JUST. vor dem
Beginn eines Ausdruckes.
Die Parameter werden mit der Taste [RECHTS] selektiert und sind
damit ein Teil der Druckerkonfiguration. Es ist empfehlenswert, die
gewählte Einstellung in einem Makro zu sichern (siehe Seite 25).
[EINZUG / AUSWURF]
Nach Betätigung der Einzug- oder Auswurftaste wird Endlospapier
aus der Parkposition in die Druckposition oder aus der Druckposition
zur Abreißposition geschoben. Nach dem Abreißen wird bei einem
folgenden Druckauftrag das Endlospapier auf die erste zu
bedruckende Zeile zurückgeschoben.