Operation Manual

w
Vorsicht:
Verwenden Sie nicht leitendes Papier wie Origami-Papier, Kohlepapier oder leitend beschichtetes
Papier. Wenn Papierstau auftritt, können Kurzschlüssen und schließlich Brände verursacht
werden.
Siehe auch:
„Einlegen von Druckmedien im standardmäßigen 250-Blatt-Papierbehälter und im optionalen
250-Blatt-Papiermagazin“ auf Seite 95
„Einlegen von Umschlägen in den standardmäßigen 250-Blatt-Behälter“ auf Seite 98
„Einlegen von Druckmedien in den Einzelblatteinzug (SSF)“ auf Seite 101
„Einlegen von Umschlägen in den Einzelblatteinzug (SSF)“ auf Seite 102
„Drucken auf benutzerdefiniertem Papierformat“ auf Seite 123
Druckmedien, die Ihren Drucker beschädigen können
Die folgenden Materialarten werden nicht zur Verwendung mit diesem Drucker empfohlen:
Chemisch behandeltes Papier zum Herstellen von Kopien ohne Kohlepapier, auch als
Durchschreibpapier, Selbstdurchschreibpapier bekannt (CCP) oder NCR-Papier ("no carbon
required) bekannt.
Vorbedrucktes Papier mit Chemikalien, die den Drucker verunreinigen könnten.
Vorbedrucktes Papier, das von der Temperatur in der Fixiereinheit beeinflusst werden kann.
Vorbedrucktes Papier, das eine Registrierung (präzise Druckplatzierung auf der Seite) von mehr
als ±0,09 Zoll erfordert, wie Formulare für optische Zeichenerkennung (OCR).
In manchen Fällen können Sie die Registrierung mit Ihrem Softwareprogramm justieren, um
erfolgreich auf solchen Formularen zu drucken.
Beschichtetes Papier (löschbares Papier), synthetisches Papier und Thermopapier.
Grobkantiges, rauhes oder stark strukturiertes Papier oder gewelltes Papier.
Recycling-Papier mit mehr als 25% Post-Consumer-Abfall, das nicht der DIN 19 309 entspricht.
Mehrteilige Formulare oder Dokumente.
Die Druckqualität kann nachlassen (leere Bereiche oder Flecken können im Text erscheinen),
wenn Sie auf Talkum- oder Säurepapier drucken.
Epson AcuLaser CX29 Series Benutzerhandbuch
Druck-Grundlagen 90