Operation Manual
Table Of Contents
- Wo Sie Informationen finden
- Inhalt
- Informationen zum Drucker
- Handhabung der Druckmedien
- Druckersoftware unter Windows verwenden
- Druckersoftware auf dem Macintosh verwenden
- Einrichten des Druckers in einem Netzwerk
- Installieren von Optionen
- Wartung und Transport
- Fehlerbehebung
- Beseitigen von Papierstaus
- Drucken eines Statusblatts
- Probleme beim Druckerbetrieb
- Freigabeprobleme
- Probleme beim Ausdruck
- Probleme beim Farbdruck
- Probleme mit der Druckqualität
- Dunkler oder verschmutzter Hintergrund
- Auf dem Ausdruck erscheinen weiße Punkte.
- Die Druckqualität oder der Toner ist ungleichmäßig verteilt.
- Rasterbilder werden ungleichmäßig gedruckt.
- Der Toner schmiert.
- Im Druckbild fehlen einige Bereiche.
- Es werden völlig unbedruckte Seiten ausgegeben.
- Das Druckbild ist hell oder schwach.
- Die nicht bedruckte Seite ist verschmutzt.
- Speicherprobleme
- Probleme bei der Handhabung der Druckmedien
- Probleme bei der Verwendung von Optionen
- Beheben von USB-Problemen
- Status- und Fehlermeldungen
- Abbrechen des Druckvorgangs
- Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen
- Spezifikationen
- Funktionen des Bedienfelds
- Arbeiten mit Schriften
- Hinweis für Windows XP
- Glossar
- Index

Arbeiten mit Schriften 299
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um den Barcode zu
drucken.
Hinweis:
Wenn die Zeichenfolge des Barcodes fehlerhaft ist (z. B. aufgrund
falscher Daten), wird der Barcode so ausgedruckt, wie er am
Bildschirm angezeigt wird, kann jedoch von einem
Barcode-Lesegerät nicht erkannt werden.
Hinweise zur Eingabe und Formatierung von Barcodes
Beachten Sie die folgenden Hinweise zum Eingeben und
Formatieren von Barcode-Zeichen:
❏ Wenden Sie keine Schattierungen oder spezielle
Zeichenformatierungen an, wie z. B. fett, kursiv oder
unterstrichen.
❏ Drucken Sie Barcodes nur in schwarzweiß aus.
❏ Wenn Zeichen gedreht werden sollen, dürfen nur
Rotationswinkel von 90°, 180° und 270° definiert werden.
❏ Deaktivieren Sie alle automatischen Zeichen- und
Wortabstandseinstellungen in Ihrer Anwendung.
❏ Verwenden Sie keine Funktionen in Ihrer Anwendung, die
die Größe der Zeichen nur in horizontaler bzw. vertikaler
Richtung ändern.
❏ Deaktivieren Sie alle automatischen Korrekturfunktionen für
Rechtschreib- und Grammatikprüfung,
Abstandseinstellungen usw.
❏ Um Barcodes leichter von anderem Text Ihres Dokuments
unterscheiden zu können, aktivieren Sie die Anzeige von
Steuerzeichen, wie z. B. Absatzmarken oder Tabstopps, in
Ihrer Anwendung.