Operation Manual
Table Of Contents
- Wo Sie Informationen finden
- Inhalt
- Informationen zum Drucker
- Handhabung der Druckmedien
- Druckersoftware unter Windows verwenden
- Druckersoftware auf dem Macintosh verwenden
- Einrichten des Druckers in einem Netzwerk
- Installieren von Optionen
- Wartung und Transport
- Fehlerbehebung
- Beseitigen von Papierstaus
- Drucken eines Statusblatts
- Probleme beim Druckerbetrieb
- Freigabeprobleme
- Probleme beim Ausdruck
- Probleme beim Farbdruck
- Probleme mit der Druckqualität
- Dunkler oder verschmutzter Hintergrund
- Auf dem Ausdruck erscheinen weiße Punkte.
- Die Druckqualität oder der Toner ist ungleichmäßig verteilt.
- Rasterbilder werden ungleichmäßig gedruckt.
- Der Toner schmiert.
- Im Druckbild fehlen einige Bereiche.
- Es werden völlig unbedruckte Seiten ausgegeben.
- Das Druckbild ist hell oder schwach.
- Die nicht bedruckte Seite ist verschmutzt.
- Speicherprobleme
- Probleme bei der Handhabung der Druckmedien
- Probleme bei der Verwendung von Optionen
- Beheben von USB-Problemen
- Status- und Fehlermeldungen
- Abbrechen des Druckvorgangs
- Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen
- Spezifikationen
- Funktionen des Bedienfelds
- Arbeiten mit Schriften
- Hinweis für Windows XP
- Glossar
- Index

Spezifikationen 263
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
Druckmedien, die Sie nicht verwenden sollten
Die folgenden Papiersorten dürfen Sie mit diesem Drucker nicht
verwenden. Sie können Schäden am Drucker oder Papierstaus
verursachen oder die Druckqualität beeinträchtigen:
❏ Druckmedien für andere Farblaserdrucker,
Monochromlaserdrucker, Farbkopiergeräte,
Monochromkopiergeräte oder Tintenstrahldrucker
❏ Druckmedien, die vorher von anderen Farblaserdruckern,
Monochromlaserdruckern, Farbkopiergeräten,
Monochromkopiergeräten, Tintenstrahldruckern oder
Thermotransferdruckern bedruckt wurden
❏ Kohlepapier, Selbstdurchschreibpapier, Thermopapier,
druckempfindliches Papier, säurehaltiges Papier oder Papier,
das mit Tinte bedruckt ist, die empfindlich auf hohe
Temperaturen (ca. 180 °C) reagiert
❏ Etiketten, die sich leicht vom Trägerpapier lösen oder das
Trägerpapier nicht lückenlos bedecken
❏ Beschichtetes Papier oder farbiges Papier mit spezieller
Beschichtung
❏ Papier mit Heftlöchern oder perforiertes Papier
❏ Papier mit Klebekante, Heftklammern, Büroklammern oder
Klebestreifen
❏ Papier, das sich elektrostatisch aufladen kann
❏ Feuchtes Papier
❏ Papier, mit ungleichmäßiger Papierstärke
❏ Extrem schweres oder leichtes Papier