Operation Manual
152
IP2162DE - 2014-06-17
4. Befehle
Befehl Temporäre Beschreibung
1
5 N.O. SCHRITTBETRIEB
MIT AUTOMATISCHER
AUTOMATISCH
Mit der Wahl
→ → aktiviert die Schlie-
ßung des Kontaktes ein Öffnungs- oder Schließma-
növer hintereinander: Öffnung-Stopp-Schließung-
Öffnung.
ACHTUNG: Ist die automatische Schließung akti-
viert, wird die Stop-Dauer durch die Wahl
→
ausgewählt.
SCHRITTBETRIEB
OHNE AUTOMATISCHE
SCHLIESSUNG
Mit der Wahl
→ → aktiviert die Schließung
des Kontaktes ein Öffnungs- oder Schließmanöver
hintereinander: Öffnung-Stopp-Schließung-Öffnung.
ÖFFNUNG
MIT AUTOMATISCHER
SCHLIESSUNG
Mit der Wahl
→ → aktiviert die Kontakt-
schließung die Öffnungsbewegung.
ÖFFNUNG
OHNE SCHLIESSUNG
AUTOMATISCH
Mit der Wahl
→ → aktiviert die Kontakt-
schließung die Öffnungsbewegung.
ANMERKUNG: Bei stillstehendem Antrieb führt der
Befehl 1-5 die entgegengesetzte Bewegung zu jener
aus, die dem Stopp vorausgegangen ist.
1
6
N.G. SICHERHEITSEINRICH-
TUNG
IN ÖFFNUNG BEGRIF-
FEN
Mit der Wahl
→ → schaltet sich die Öffnung
des Sicherheitskontaktes aus und verhindert jegliche
Bewegung.
ANMERKUNG: Um verschiedene Funktionen des
Sicherheitskontaktes einzustellen, siehe Parameter-
einstellungen
→ .
1
6 N.O. SCHLIESSUNG
Mit der Wahl → → aktiviert die Kontakt-
schließung die Schließbewegung.
1 8
N.G. SICHERHEITSEINRICH-
TUNG
BEIM SCHLIEßEN
Die Öffnung des Sicherheitskontaktes verursacht die
Bewegungsumkehr (erneute Öffnung) während der
Schließphase.
Mit der Wahl
→ → verhindert die Kon-
taktöffnung bei abgeschaltetem Antrieb jeglichen
Bedienungsvorgang.
Mit der Wahl
→ → verhindert die Kon-
taktöffnung bei abgeschaltetem Antrieb lediglich die
Schließbewegung.
ACHTUNG: Überbrücken Sie alle NG-Kontakte, soweit nicht verwendet. Die Klemmen
mit derselben Nummer sind gleichwertig.