Manual
Bedienungshinweise für die MIDI-Fußleiste Z-12: Seite 2
8 Anschluß MIDI OUTPUT an der Vorderseite der Fußleiste:
5 polige genormte Diodenbuchse zum Anschluß des MIDI Verbindungskabels. Sie wird mit der MIDI IN Buchse eines MIDI-fähigen
Gerätes verbunden. Alternativ zur Stromversorgung über die Buchse (9) kann auch im MIDI-Kabel über Pin 1 und Pin 2 (Mitte)
die Fußleiste mit Strom (Werte siehe Tabelle) versorgt werden. Erforderlich ist hierfür ein 5-poliges Dioden-Kabel.
9 Anschluß POWER SUPPLY - Stromversorgung der Fußleiste:
Wird die Stromversorgung nicht über das MIDI-Kabel mitgeführt, so muß hier ein externes Netzteil angeschlossen werden. Hierfür
können handelsübliche Netzteile mit Sicherheitszeichen verwendet werden, die entweder 9-20 Volt Gleichspannung oder 7-15 Volt
Wechselspannung und einen Strom von ca.300 mA liefern. Die Polung an der Buchse spielt dabei keine Rolle.
10 Zweistellige 7 Segment LED-Anzeige (Display):
Hier wird der angewählte MIDI-Programmplatz angezeigt. Bei Dekadenwechsel blinkt die rechte Stelle so lange, bis entweder durch
Betätigen einer Programmplatz-Taste ein neuer Programmplatz angewählt oder wieder in die Ausgangs-Dekade zurückgeschaltet wird.
Der rechte Dezimalpunkt zeigt Programmplätze über 100 durch Dauerleuchten an. Blinkt dieser Punkt, so befindet sich die Fußleiste
im Kanalwahl-Modus, und es wird die Kanalnummer (01-16) im Display angezeigt. Nach dem Einschalten der Fußleiste läuft das
ENGL-Logo über die Anzeige, bis ein Taster betätigt wird.
11 Taster "Programmplatznummer 9":
Durch Betätigen dieses Tasters sendet die Fußleiste MIDI-Programmplatz 09, 19, 29, ... bis 119 in der entsprechenden Dekade. In der
letzten Dekade von 120 bis 128 ist dieser Taster inaktiv, das bedeutet es wird bei Betätigung kein Programmwechsel durchgeführt,
angezeigt wird ein Strich auf der rechten Stelle der 7-Segment-Anzeige.
12 Taster "Programmplatznummer 8":
Durch Betätigen dieses Tasters sendet die Fußleiste MIDI-Programmplatz 08, 18, 28, ... bis 128 in der entsprechenden Dekade.
13 Taster "Programmplatznummer 7":
Durch Betätigen dieses Tasters sendet die Fußleiste MIDI-Programmplatz 07, 17, 27, ... bis 127 in der entsprechenden Dekade.
14 Taster "Programmplatznummer 6":
Durch Betätigen dieses Tasters sendet die Fußleiste MIDI-Programmplatz 06, 16, 26, ... bis 126 in der entsprechenden Dekade.
15 Taster "Programmplatznummer 5":
Durch Betätigen dieses Tasters sendet die Fußleiste MIDI-Programmplatz 05, 15, 25, ... bis 125 in der entsprechenden Dekade.
Technische Daten:
Stromversorgung: externes Netzteil 7-15 Volt AC oder 9-20 Volt DC, ca.300 mA, Stromaufnahme der Fußleiste maximal 100 mA.
Speisung alternativ auch über das MIDI-Kabel an Pin 1 und Pin 2 (Mitte) möglich, Belegung siehe
Schema unten.
System: Controller AT89C51 mit internen 4k Flashspeicher für Software (protected), 12MHz Systemtakt;
Abmessungen: (L x B x H) 50 x 15 x 4 cm
Gewicht: ca. 2,8 kg
Pin 1 - Stromversorgung
Pin 4 - MIDI-Leitung
Pin 5 - MIDI-Leitung
Pin 2 -
Stromversorgung
Pin 3 - nicht belegt
Belegung der MIDI OUTPUT Buchse: