Manual
4.0 TECHNISCHE DATEN
4.1 Grafiken — Spannkraft im Verhältnis zur
Spannarmlänge
4.2 EINLEITENDE INFORMATIONEN
WICHTIG: Falls diese Anweisungen nicht gelesen und
beachtet werden, können Systemstörungen oder
Produktversagen die Folge sein und die Garantie kann
verfallen.
1. Zu hohe Durchflußraten können zu übermäßiger
Zylindergeschwindigkeit führen, die die
Überlastsicherung aktivieren kann. Hydraulik-druck
und Durchfluß sind entsprechend der Spannarmlänge
zu bestimmen. Die Spannkraft ist außerdem je nach
Spannarmlänge unterschiedlich. Siehe hierzu die
Betriebsspezifikationen auf Seite 19.
2. Flußsteuerungen mit Rücklaufventilen sollten zur
Verringerung der Schwenkzylindergeschwindig-keit auf
die empfohlene Geschwindigkeit benutzt werden. Die
Rücklaufventile dienen zur Minimierung des Staudrucks,
der zu einem Versagen bei der Entspannung auf einfach
wirkenden Systemen führen kann.
3. Bei der Verwendung von einfach wirkenden Zylindern
ist der Rücklauf-Staudruck auf maximal 3,5 bar zu
begrenzen. Rohre von großem Durchmesser (10 mm
Außendurchmesser oder größer) und
Durchflußsteuerungen mit Freifluß-Rücklaufventilen
helfen den Staudruck zu verringern. Wenden Sie sich
an Enerpac, um Informationen über entsprechende
Systementwürfe zu enthalten.
4. Übermäßiger Rücklauf-Staudruck kann bei doppelt
wirkenden Zylindern außerdem die Überlastsicherung
aktivieren. Der Rücklauf-Staudruck ist auf maximal 42
bar zu begrenzen. Doppelt wirkende Systeme sollten
einen begrenzbaren Durchfluß mit umgekehrtem
Freifluß im Spannausgang aufweisen.
5. Das Einspannen des Objekts sollte am Mittelpunkt der
vertikalen Arbeitshubs beginnen. Keine Objekte dürfen
eingespannt werden, während sich die
Schwenkklemme dreht. Der Spannarm muß sich
während der 90° Drehung frei drehen (Kontakt mit
Schneidspitzen, Werkzeugen usw. vermeiden).
350 200 160 135 115 100
68 90 110 130 150 165
Max. Spanndruck (bar)
Spannkraft (kN)
CAS-352 CAL-352Spannarmlänge mm
4,0 l/min . . . . . . . . . . . . . . . Q . . . . . . . . . . . . . . . . 2,0 l/min
0
5
10
15
20
25
35,0 kN
30
35
30
350 250 215 175 150 130 120
55 70 90 110 130 150 165
Max. Spanndruck (bar)
Spannkraft (kN)
CAS-202 CAL-202Spannarmlänge mm
2,5 l/min . . . . . . . . . . . . . Q . . . . . . . . . . . . . . 1,5 l/min
0
2,5
5,0
7,5
10,0
12,5
15,0
18,8 kN
17,5
20,0
350 265 200 160 135 115 100
45 60 80 100 120 140 160
Max. Spanndruck (bar)
Spannkraft (kN)
CAS-92 CAL-92Spannarmlänge mm
1,0 l/min . . . . . . . . . . . . . Q . . . . . . . . . . . . . . 0,6 l/min
0
2
4
6
8
10
12
9,0 kN
19
Zylinderspezifikationen
Kapazität [kN] 9,0 kN 18,8 35,0 35,0
(Langer Hub)
Zylinderaus- Zylinder mit Außengewinde, Fußflansch oder Kopfflansch Montage am
führung Kopfflansch
Zylindertyp einfach wirkend und doppelt wirkend doppelt wirkend
Hydraulikhub spannen 12 14,0 16,0 31,8
[mm]gesamt 22 28,0 30,0 46,5
Arbeitsbereich spannen 3,13 7,16 12,42 12,42
[cm
2
] entspannen 8,04 15,21 23,76 23,76
Ölfassungs- spannen 6,88 20,0 37,2 57,9
vermögen [cm
3
] entspannen 17,69 42,6 71,3 111,0