Datasheet

Seite 3 von 5
Nickel-Metallhydrid-Batterien
September 2011
©2011 Energizer
Die Batteriematerialien in einem lecksicheren Behälter sammeln.
ABSCHNITT 7 - HANDHABUNG UND LAGERUNG
Lagerung: An einem kühlen, gut belüfteten Ort lagern. Höhere Temperaturen können die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
Verkapselung: Wenn die Batterie in einen luft- oder wasserdichten Behälter eingegossen oder versiegelt werden muss, sind vom Vertreter
von Energizer Battery Manufacturing, Inc. Ratschläge zur Gefahrenvorbeugung einzuholen. Batterien erzeugen normalerweise Wasserstoff,
der, bei fehlender Entlüftung und kombiniert mit Sauerstoff aus der Luft, ein brennbares oder explosives Gemisch produzieren kann. Ist ein
solches Gemisch präsent, können Kurzschlüsse, hohe Temperaturen oder statische Funken zu einer Zündung führen.
Die Sicherheitsentlüftungen an den Batterien nicht blockieren. Das Verkapseln von Batterien gestattet keine Zellenentlüftung und kann ein
Bersten unter hohem Druck verursachen.
Handhabung: Ein versehentlicher Kurzschluss von einigen Sekunden hat keine ernsthaften Auswirkungen auf die Batterie. Ein längerer
Kurzschluss bewirkt einen Energieverlust der Batterie und kann dazu führen, dass sich die Sicherheitsentlüftung öffnet. Ursachen für
Kurzschlüsse sind u.a. durcheinandergeworfene Batterien in Großbehältern, Metallschmuck, Tische mit Metalloberflächen oder Metallbänder,
die zum Einbau von Batterien in Geräte verwendet werden.
Wenn Löt- oder Schweißarbeiten an der Batterie vorgenommen werden müssen, sind beim Vertreter von Energizer Battery Manufacturing,
Inc. Ratschläge zu angemessenen Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Dichtungsschäden oder Kurzschlüssen einzuholen.
Die Batterie nicht öffnen. Das negative Elektrodenmaterial ist womöglich luftentzündlich. Sollte sich eine einzelne Zelle von einer Batterie lösen, besteht
die Gefahr einer Selbstentzündung der negativen Elektrode, insbesondere dann, wenn die Elektrode aus ihrem Metallbehälter entnommen wurde. Nach
einer Lufteinwirkung kann es zu einer verzögerten Selbstentzündung kommen.
Laden: Diese Batterie ist für wiederholtes Aufladen konzipiert. Da die Batterie im Verlauf mehrerer Monate allmählich ihre Ladung verliert, empfiehlt es
sich, sie vor Gebrauch aufzuladen. Das empfohlene Ladegerät verwenden. Unvorschriftsmäßiges Aufladen kann zu Wärmeschaden oder Bersten unter
hohem Druck führen. Beim Laden die richtige Polarität beachten.
Beschriftung: Wenn die Warnhinweise von Energizer auf dem Etikett oder der Verpackung nicht sichtbar sind, muss unbedingt eine Verpackung
und/oder ein Etikett mit folgender Aufschrift bereitgestellt werden:
ACHTUNG: NUR MIT EINEM AUFGEFÜHRTEN LADEGERÄT UNTER BEACHTUNG DER ANLEITUNG DES GERÄTEHERSTELLERS
AUFLADEN. DIE BATTERIE NICHT ÖFFNEN, VERBRENNEN ODER KURZSCHLIESSEN. ES KANN ZU ENTZÜNDUNG, EXPLOSION,
AUSLAUFEN ODER ÜBERHITZEN UND DADURCH ZU VERLETZUNGEN KOMMEN.
Besteht die Gefahr eines versehentlichen Verschluckens einer kleinen Batterie, muss das Etikett auch folgenden Hinweis enthalten:
ACHTUNG: (1) VON KLEINKINDERN FERNHALTEN. BEI VERSCHLUCKEN SOFORT EINEN ARZT AUFSUCHEN. DER ARZT SOLLTE +1 202
623-3333 ANRUFEN (R-GESPRÄCH). (2) NUR MIT EINEM AUFGEFÜHRTEN LADEGERÄT UNTER BEACHTUNG DER ANLEITUNG DES
GERÄTEHERSTELLERS AUFLADEN. DIE BATTERIE NICHT ÖFFNEN, VERBRENNEN ODER KURZSCHLIESSEN. ES KANN ZU ENTZÜNDUNG,
EXPLOSION, AUSLAUFEN ODER ÜBERHITZEN UND DADURCH ZU VERLETZUNGEN KOMMEN.
ABSCHNITT 8 - EXPOSITIONSBEGRENZUNG/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNGEN
Belüftungsanforderungen: Bei normalem Gebrauch nicht erforderlich.
Atemschutz: Bei normalem Gebrauch nicht erforderlich.
Augenschutz: bei normalem Gebrauch nicht erforderlich.
Handschuhe: Bei normalem Gebrauch nicht erforderlich.
ABSCHNITT 9 - PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Siedepunkt bei 760 mm Hg (°C) Nicht zutreffend