Safety Data Sheet

Johnson Controls Autobatterie GmbH & Co. KGaA
Datenblatt zum sicheren Umgang mit Bleibatterien
Ausgabe 03 CLP / 2018-07-27 / Seit e 8 von 22
Akute Exposition - Systemisch
Es werden keine systemischen Wirkungen vorausgesagt, es liegen keine Dosis-Wirkungs-Daten vor und es
wurde kein quantitativer Dosisdeskriptor abgeleitet. Es werden keine DNEL-Werte für systemische
Wirkungen abgeleitet.
Akute Exposition Lokal
Dermal: Der Stoff ist ätzend. Es liegen keine Dosis-Wirkungs-Daten vor und es wurde kein quantitativer
Dosisdeskriptor abgeleitet. Es werden keine DNEL-Werte für lokale Wirkungen abgeleitet.
Einatmen: Es wird keine signifikante zusätzliche inhalative Exposition (über die Hintergrundwerte hinaus, die
aus anderen Quellen stammen, einschließlich Verbrennung fossiler Brennstoffe) der allgemeinen
Bevölkerung vorausgesagt; daher werden keine DNEL-/DMEL-Werte vorgeschlagen.
Langzeitexposition Systemisch
Es werden keine systemischen Wirkungen vorausgesagt, es liegen keine Dosis-Wirkungs-Daten vor und es
wurde kein quantitativer Dosisdeskriptor abgeleitet. Es werden keine DNEL-Werte für systemische
Wirkungen abgeleitet.
Langzeitexposition Lokal
Dermal: Der Stoff ist ätzend. Es liegen keine Dosis-Wirkungs-Daten vor und es wurdekein quantitativer
Dosisdeskriptor abgeleitet. Es werden keine DNEL-Werte für lokale Wirkungen abgeleitet.
Einatmen: Es wird keine signifikante zusätzliche inhalative Exposition (über die Hintergrundwerte hinaus, die
aus anderen Quellen stammen, einschließlich Verbrennung fossiler Brennstoffe) der allgemeinen
Bevölkerung vorausgesagt; daher werden keine DNEL-/DMEL-Werte vorgeschlagen.
PNEC-Werte
PNEC Wasser (Süßwasser): 0,0025 mg/L. Basierend auf einer Studie am Floridakärpfling, in dem der
Fortpflanzungsprozess gemessen wurde: NOEC: 0,025 mg/L. Bewertungsfaktor AF 10.
PNEC Wasser (Meerwasser):0,00025 mg/L. Ein zusätzlicher Bewertungsfaktor von 10 wird auf Süßwasser
angewendet PNEC.
PNEC Wasser (zeitweilige Freisetzungen): Zeitweilige Freisetzungen sind nicht relevant.
PNEC Sediment (Süßwasser): 2 x 10-3 mg/kg wwt. Abgeleitet durch Berechnung mit der EPM-Methode
(Methode zur Ermittlung des Gleichgewichtsverteilungskoeffizienten) in EUSES, auf Grundlage der
Ergebnisse aus Daten zur aquatischen Toxizität. Als Worst-Case-Bestimmung von PNEC-Sediment wurde
der geschätzte Koc-Wert von 1 (in EUSES auf Grundlage des Kow-Werts bestimmt) für diese Schätzung
verwendet.
PNEC Sediment (Meerwasser): 2 x 10-3 mg/kg wwt. Abgeleitet durch Berechnung mit der EPM-Methode
(Methode zur Ermittlung des Gleichgewichtsverteilungskoeffizienten) in EUSES, auf Grundlage der
Ergebnisse aus Daten zur aquatischen Toxizität. Als Worst-Case-Bestimmung von PNEC-Sediment wurde
der geschätzte Koc-Wert von 1 (in EUSES auf Grundlage des Kow-Werts bestimmt) für diese Schätzung
verwendet.