Safety Data Sheet
Johnson Controls Autobatterie GmbH & Co. KGaA
Datenblatt zum sicheren Umgang mit Bleibatterien
Ausgabe 03 CLP / 2018-07-27 / Seit e 2 von 22
Die Warnsymbole auf der linken Seite entsprechen der ISO 7010. Die Warnsymbole auf der rechten Seite
entsprechen der europäischen Industrienorm EN 50342-1 für Starterbatterien. Laut der Europäischen
Batteriedirektive 2006/66 EC ist für Starterbatterien eine Kennzeichnung entsprechend EN 50342-1 erforderlich. In
Abhängigkeit vom jeweiligen normativen Hintergrund sind die dargestellten Warnsymbole dazu geeignet die
sicherheitsrelevanten Anforderungen zu erfüllen. Eine Kennzeichnung von Batterien nach der GHS-CLP-
Verordnung ist nicht erforderlich.
Zusätzlich zu beachten: Wegen möglicher statischer Aufladung Batterien nicht mit trockenen Tüchern reinigen,
sondern immer feuchte Tücher verwenden.
3. Angaben zur Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
EG-
Nummer:
CAS-
Nummer:
REACH
Registrie-
rungsnr.:
Chemischer
Name des
Stoffes:
Inhalt in %:
Einstufung:
231-100-4
7439-92-1
01-
2119513221
-59-0069
Bleihaltige
Batteriepaste
32
EG 1272/2008 (CLP):
Akute Toxizität 4(oral);
H302,
Akute Toxizität 4
(Einatmen); H332,
Repr. 1A; H360FD,
STOT Rep.Exp.1; H372,
Lakt. H362
231-100-4
7439-92-1
01-
2119513221
-59-0069
Bleimetall
(Bleimetall-
pulver,
Partikeldurch-
messer <
1mm)
32
EG 1272/2008 (CLP):
Repr. 1A; H360FD, Lakt.
H362
Bleimetall ist Kandidaten-
stoff nach Reach
31-639-5
7664-93-9
01-
2119458838
-20-0122
Verdünnte
Schwefel-
säure
32
EG 1272/2008 (CLP):
Skin Corr. 1A; H314
-
-
-
Kunststoff-
gehäuse
7
-
1
Inhalt kann variieren.
2
Konzentration der verdünnten Schwefelsäure variiert je nach Ladungszustand der Batterie.
3
Zusammensetzung des Batteriegehäuses kann je nach Kundenanforderungen variiren.
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
Diese Information ist nur relevant, wenn die Batterie zerstört ist und ein direkter Kontakt mit den Inhalts-
stoffen besteht.
Gemäß der Richtlinie (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) sind die Inhaltsstoffe als gefährlich eingestuft.
4.1 Verdünnte Schwefelsäure
Stoff verursacht schwere Verätzungen der Haut und Augenschäden.
Einstufung des Stoffs
1272/2008(CLP):
Skin Corr. 1A
H314
Kennzeichnungselemente
Spezifische Konzentrationsgrenzwerte:
Skin Corr. 1A >= 15,0 %
Skin Irrit. 2 >= 5,0 - < 15,0 %
Augenreiz. 2 >= 5,0 - < 15,0 %