Certifications 2
Seite 3 von 4
Mini-Alkali-Batterien
Der Januar 2015
©2015 Energizer
ABSCHNITT 8 - EXPOSITIONSBEGRENZUNG/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNGEN
Belüftungsanforderungen: Bei normalem Gebrauch nicht erforderlich.
Atemschutz: Bei normalem Gebrauch nicht erforderlich.
Augenschutz: Bei normalem Gebrauch nicht erforderlich.
Handschuhe: Bei normalem Gebrauch nicht erforderlich.
ABSCHNITT 9 - PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Siedepunkt bei 760 mm Hg (°C)
Nicht zutreffend
Dampfdruck (mm Hg bei 25 °C)
Nicht zutreffend
Dampfdichte (Luft = 1)
Nicht zutreffend
Dichte (g/cm
3
)
3;0 – 4;2
Flüchtigkeit (%) nach Volumen (%)
Nicht zutreffend
Verdampfungsrate (Butylazetat = 1)
Nicht zutreffend
Physikalischer Zustand
Fest
Löslichkeit in Wasser (% nach Gewicht)
Nicht zutreffend
pH-Wert
Nicht zutreffend
Erscheinung und Geruch
Fester Körper / kein Geruch
ABSCHNITT 10 - STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Alkali-Batterien erfüllen keine der in 40 CFR 261.2 für Reaktivität festgelegten Kriterien.
ABSCHNITT 11 - ANGABEN ZUR TOXIKOLOGIE
Alkali-Batterien sind kein Gefahrenabfall. Unter normalen Gebrauchsbedingungen sind Alkali-Batterien nicht toxisch.
ABSCHNITT 12 - ANGABEN ZUR ÖKOLOGIE
Eigenschaften wie Ökotoxikologie, Persistenz und Bioakkumulation treffen nicht zu.
ABSCHNITT 13 - HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Gemäß allen geltenden Bestimmungen entsorgen. Zu den geeigneten Entsorgungstechnologien gehören Verbrennung und Deponierung.
ABSCHNITT 14 - ANGABEN ZUM TRANSPORT