Operation Manual

DE
>> trainingsprogramme –
funktionen und einstellungen >> 011
Die Handpulssensoren messen die Widerstandsänderung,
die durch den Pulsschlag an den Handächen erzeugt wird.
Bewegung an den Grien, Reibung, Feuchtigkeit/Schweiß
beeinussen die Übertragung. Auch bestehen deutliche physi-
ologisch bedingte Unterschiede von Person zu Person bei der
Ausprägung der Widerstandsänderung. Bei manchen Personen
kann sie für die Messung sogar zu gering sein. In diesem Fall kann
der Computer keinen Puls anzeigen.
Alle genannten Faktoren beeinussen die Messung so, dass sie
relativ ungenau ist und nur ein Orientierungswert sein kann.
Wenn Sie zu Beginn des Trainings trockene Hände haben, messen
die Handpulssensoren manchmal nicht oder fehlerhaft. Meistens
genügt es, wenn Sie Ihre Handächen etwas anfeuchten.
!
Alle Trainingsprogramme, ausgenommen die Programme 9
(individuelle Herzfrequenzkontrolle), 10, 11 und 12 (Herzfre-
quenzkontrolle) berechnen die für Sie optimale Ziel-Herzfrequenz
(TARGET HR). Der Computer berechnet die Ziel-Herzfrequenz mit
dem
Wert 70 % Ihrer maximalen Herzfrequenz.
Wichtige Hinweise zur Bestimmung der für Sie richtigen/opti-
malen Herzfrequenz sowie zur trainingsbezogenen Anwen-
dung der Herzfrequenzwerte nden Sie in der Trainingsanlei-
tung auf der ENER
GETICS CD „Personal Training Instruction“.
Ziel-H
erzfrequenz
Ihre Ziel-Herzfrequenz können Sie nur im Trainingsprogramm individuelle
Her
zfrequenzkontrolle (P 9) direkt vorgeben. In allen anderen Trainingspro-
g
rammen wird die für Sie optimale Ziel-Herzfrequenz berechnet.
Sie können die Herzfrequenz, mit der Sie trainieren wollen, im Bereich von 60
bis 220 S
chlägen/Minute voreinstellen.
Die Herzfrequenz wird in Schlägen pro Minute angezeigt.
Überschreiten Sie den voreingestellten Wert, warnt Sie der Computer, die
Anz
eige beginnt zu blinken.
TARGET HR
Messung über Handpulssensoren: Die beiden
Sensoren zur Abnahme des Pulses über die Handä-
chen benden sich am L
enker. Damit eine Abnah-
me erfolgt, müssen beide Handächen gleichzeitig
auf den S
ensoren auiegen [1].
Messung über Brustgurt (optional): Die Mes-
sung des Pulses erfolgt über einen Sensor, der im
Brust
gurt integriert ist. Die Signale werden kabellos
übertragen, der Computer ist mit einem Empfänger
ausgestatt
et. Der Brustgurt muss richtig angelegt
sein, die Kontaktstellen evtl. befeuchtet werden [2].
Die Messung ist konstant und genau.
Sie können alle gängigen, analogen Brustgurte verwenden, die im Frequenz-
ber
eich 5,4 – 5,7 Hz senden.
2
S T A R T S T O P P R O G R A M
L E V E L
T I M E R P M S P E E D
K P H A G E
D I S T C A L TA RG ET H R H E A R T R AT E
S T A R T S T O P P R O G R A M
L E V E L
T I M E R P M S P E E D
K P H A G E
D I S T C A L TA RG ET H R H E A R T R AT E
1