Kurzanleitung Digitaler Videorekorder DLR-2104 DLR-2108
Über dieses Dokument Dieses Dokument enthält Information zur Installation und zum Betrieb des DVR. Lieferumfang Im Lieferumfang sind die folgenden Komponenten enthalten: Digitaler Videorekorder Netzteil und Netzkabel Kurzanleitung (dieses Dokument) Software CD (Bedienungsanleitung enthalten) Infrarot-Fernbedienung Hinweis Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die hierin enthaltenen Informationen ist nur als Referenz zu verstehen.
Wichtige Schutzmaßnahmen 1. Lesen Sie die Anweisungen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die Sicherheits-und Bedienungsanweisungen durch. 2. Bewahren Sie die Anweisungen auf Die Sicherheits-und Bedienungsanweisungen sollten zum Nachschlagen aufbewahrt werden. 3. Reinigung Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Stromnetz. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays. Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes, weiches Tuch. 4.
14. Ersatzteile Vergewissern Sie sich beim Einbau von Ersatzteilen, dass Wartungstechniker die vom Hersteller angegebenen Ersatzteile verwenden bzw. solche mit gleichen Eigenschaften wie das Originalteil. Nichtgenehmigte Austauschteile können zu Bränden, Stromschlägen oder anderen gefährlichen Situationen führen. 15.
Technische Daten Video Signalformat Videoeingang Monitorausgänge Videoauflösung Aufnahme-gesch windigkeit Wiedergabe-gesch windigkeit NTSC oder PAL (Automatische Erkennung) BAS: 4/8 Eingänge, 1 Vp-p, mit autom.
Seiten Für Inhaltsverzeichnis Installation ........................................................................................................................................ 7 Videoeingäng ................................................................................................................................ 7 Alarmeingänge/Alarmausgang ..................................................................................................... 7 Schalter für Werkeinstellungen ........................
6
Installation Für die Installation des DVR benötigen Sie keine speziellen Werkzeuge. Angaben zu anderen zum System gehörenden Komponenten finden Sie in den jeweiligen Installationshandbüchern. Der DVR kann sowohl mit NTSC-als auch mit PAL-Geräten verwendet werden. HINWEIS: NTSC-und PAL-Geräte können nicht gleichzeitig verwendet werden. So ist es z.B. nicht möglich, eine PAL-Kamera mit einem NTSC-Monitor zu verwenden.
NO (Normal Offen): Schließen Sie das Gerät an die Anschlüsse COM und NO (Normal Offen) an. NO ist ein Relaisausgang, der um 1A bei 30V GS (NO) sinkt. RS485 Anschluss Der DVR kann remote über ein externes Gerät oder ein Steuersystem, z. B. eine Bedientastatur, gesteuert werden. Dabei werden im Halbduplexbetrieb Kommunikationssignale an den RS-485Anschluss gesendet. Der RS-485-Anschluss kann auch zur Steuerung von Schwenk-, Kipp-und Zoomkameras (PTZ; Pan=Schwenken, Tilt=Kippen, Zoom=Zoomen) verwendet werden.
2. Schalten Sie ihn wieder ein. 3. Die LED-Anzeige an der Vorderseite blinkt, wenn der DVR initiiert wird. Wenn die LED-Anzeigen auf der Vorderseite blinken, drücken Sie mit der Spitze der gerade gebogenen Büroklammer in die nicht gekennzeichnete Öffnung links neben dem HDMI-Anschluss. 4. Halten Sie den Schalter gedrückt, bis der interne Summer des DVR zweimal ertönt. 5. Entfernen Sie die Büroklammer vom Schalter für Werkeinstellungen.
HINWEIS: Es ist keine separate Alarm-Taste vorhanden. Wenn ein Alarm aktiviert ist, werden der Alarmausgang sowie der interne Summer durch Drücken einer beliebigen Taste an der Gerätevorderseite oder der Fernbedienung zurückgesetzt. Wenn Sie sich im Menü befinden oder das Gerät im PTZ-Modus ist, müssen Sie erst das Menü verlassen bzw. den PTZ-Modus beenden, um den Alarmausgang zurückzusetzen. Der Infrarotsensor des DVR befindet sich links neben der Festplatten-LED.
Taste Menu Durch Drücken der Taste MENU (Menü) rufen Sie den Bildschirm Schnellkonfiguration auf. Sie müssen den zugriffsberechtigten Benutzer und dass Kennwort eingeben, um auf die Konfiguration zuzugreifen. Durch Drücken dieser Taste schließen Sie das aktuelle Menü bzw. das Konfigurationsfenster. Durch Drücken der Taste im Wiedergabemodus wird das Menü Suche angezeigt. Wenn Sie die Taste im Liveüberwachungsmodus drei Sekunden oder länger gedrückt halten, werden der Reihe nach Livekanäle angezeigt.
Infrarot-Fernbedienung Taste ID Kameratasten Taste Sequenz Taste Standbild Pfeiltasten Taste Menü Wiedergabetasten Taste Panik Taste Layout Taste Zoom Taste PTZ Eingabetaste Taste Alarm PTZ-Steuerungstasten Taste Clip Kopieren Taste Kalender Taste ID Wenn eine DVR-System-ID mit 0 festgelegt ist, wird die Fernbedienung diesen DVR ohne weitere Schritte steuern. Wenn die System-ID 1 bis 16 beträgt, müssen Sie die Taste ID drücken und dann die Zahlentasten (1 bis 16 (+10 und 6)), um diesen DVR zu steuern.
Wiedergabetasten werden Videobilder im Schnellrücklauf Rücklauf: Durch Drücken der Taste wiedergegeben. Durch erneutes Drücken der Taste wechselt die , und . Wiedergabegeschwindigkeit in Wiedergabe/Pause: Durch Drücken der Taste können Sie Video in normaler Geschwindigkeit wiedergeben und bei nochmaligem Drücken der Taste während der Wiedergabe wird die Wiedergabe unterbrochen (Pause). Schnellvorlauf: Durch Drücken der Taste werden Videobilder im Schnellvorlauf wiedergegeben.
Einschalten des Geräts Durch Anschließen des Netzkabels an den DVR wird das Gerät eingeschaltet. Es dauert ca. 50 Sekunden, bis das Gerät startbereit ist. Herunterfahren des Systems Markieren Sie im Systemmenü Herunterfahren, und drücken Sie die Taste . Sie werden auf dem Bildschirm Herunterfahren aufgefordert, zu bestätigen, ob Sie das System wirklich herunterfahren wollen.
System Aufnahme Ereignis Kamera Allgemein Allgemein Bewegung Allgemein Uhrzeit/Datum Zeitplan Alarm-Ein PTZ Benutzer Vorereignis Videoverlust Speicher Video Blind Systemereignis Text-Ein Geräte Netzwerk Benachrichtigung Anzeige Alarm-Aus Ferne Tastatur Allgemein LAN Callback E-mail OSD Hauptmonitor FEN SNS RTSP Zeitplan WebGuard VNC HINWEIS: Eine detailierte Beschreibung des System Setups finden Sie im Benutzerhandbuch auf der Software CD.
Konfiguration von Datum/Zeit Datum: Konfigurieren Sie das Systemdatum und wählen Sie das Datumsformat. Zeit: Konfigurieren Sie die Systemzeit und wählen Sie das Zeitformat. Zeitzone: Wählen Sie Ihre Zeitzone. Die Zeitzone kann aus der Übersicht ausgewählt werden. Sommerzeit verwenden: Wenn Sie das Feld auswählen, wird das System die Sommerzeit verwenden.
Wenn Sie Zu Netzwerkkonfiguration wechseln ausgewählt haben, wählen Sie die Schaltfläche Weiter aus, um den Assistenten Netzwerkkonfiguration zu starten. Internetverbindung Wählen Sie aus, ob Ihr DVR mit dem Internet verbunden ist. LAN-Konfiguration Wählen Sie für Netzwerkkonfiguration zwischen Autom. Konfiguration und Manuelle Konfiguration aus, und wählen Sie die Schaltfläche Test, um die von Ihnen ausgewählte Netzwerkkonfiguration zu testen.
Wählen Sie die Schaltfläche Beenden, um den Konfigurationsassistenten zu beenden. Bedienung Liveüberwachung Durch Drücken der Taste MENU im Liveüberwachungsmodus wird das folgende Menü Liveüberwachung am rechten Bildschirmrand angezeigt. Durch nochmaliges Drücken der Taste MENU wird das Menü wieder ausgeblendet. Sie können durch die Menüs und Menüelemente navigieren, indem Sie die Pfeiltasten drücken.
Vorherige/ Nächste Gruppe Standbild Alarm Panik Sequenz Kameramenü Suchen Konfiguration Status Durch Wählen von oder wird die vorherige oder nächste Seite aufgerufen. Durch Wählen von friert das aktuelle Bild auf dem Bildschirm ein, bis Sie wieder wählen. Durch Wählen von während eines Alarms werden die Ausgänge des DVRs einschließlich des internen Summers zurückgesetzt.
Suchen Gehe zu Lesezeichen Anzeige Vorherige/ Nächste Gruppe Alarm Panik Kameramenü Exportieren Status Datenquelle Verlassen 20 Durch Wählen von wird das Suchmenü aufgerufen. Ereignisprotokoll suchen: Durch Wählen von Ereignisprotokoll suchen werden Videos anhand des Ereignisprotokolls ausgewählt. Suche Aufnahmetabelle: Durch Wählen von Suche Aufnahmetabelle wird mit einer Aufnahmetabelle ausgewählt. Bewegungssuche: Durch Wählen von Bewegungssuche warden Bewegungsereignisse ausgewählt.
Remote Program WebGuard Mit WebGuard können Sie von fast überall mit dem Internet Explorer als Webbrowser auf einen fernen DVR zugreifen, Livevideobilder überwachen und Videoaufzeichnungen durchsuchen. Sarten Sie Internet Explorer auf Ihrem lokalen PC. Sie können das Programm WebGuard ausführen, indem Sie im Adressfeld die folgenden Informationen eingeben.
Nach der Installation der iRAS Software, starten Sie das iRAS Programm wie folgt: Gehen Sie in das Startemnü des PCs → Klicken Sie auf iRAS → Geben Sie die Login Daten ein. HINWEIS: Detailierte Anweisungen zur Bedienung der iRAS Software entnehmen Sie bitte der Bedienanleitung auf der Software-CD. RAS Mobile RAS Mobile ermöglicht Ihnen den Zugriff auf entfernte Standorte und Live Video Wiedergabe über mobile Geräte zu jeder Zeit von praktisch überall.
4. Führen Sie das Programm RAS Mobile aus. Drücken Sie die Menütaste des Geräts, um das folgende Standardmenü anzuzeigen. New site (Neuer Standort): Zum Registrieren von DVR berühren. Delete site (Standort löschen): Tippen Sie hier zum Löschen eines DVRs. Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn DVRs registriert sind. Settings (Einstellungen): Zum Bearbeiten der Einstellungen oder Überprüfen der Informationen über das Programm RAS Mobile berühren. 5.
iOS-basierte mobile Geräte 1. Führen Sie die Anwendung App Store auf dem Gerät aus. 2. Geben Sie RAS Mobile I in das Suchfeld der App Store-Anwendung ein. 3. Installieren Sie das Programm RAS Mobile und führen Sie das Programm aus. 4. Berühren Sie die Schaltfläche und geben Sie die DVR-Informationen zum Registrieren der DVR ein. General (Allgemein): Geben Sie den DVR-Namen zur Verwendung im RAS Mobile I-Programm ein. Connection Info (Verbindung): Geben Sie die IP-Adresse und Portnummer des DVR ein.
® eneo ist eine eingetragene Marke der Videor E. Hartig GmbH Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel. Videor E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 8 · 63322 Rödermark, Deutschland Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 · Fax +49 (0) 6074 / 888-100 www.videor.com www.eneo-security.com Technische Änderungen vorbehalten. © Copyright by Videor E.
Quick User Guide Digital Video Recorder DLR-2104 DLR-2108
About This Document This document contains instructions for DVR configuration and operation. Package Contents The package contains the following: Digital Video Recorder Power Adaptor and Power Cord Quick User Guide (This Document) Software CD (User’s Manual included) Infrared Remote Control Notice Specifications are subject to change without prior notice. The information contained herein is to be considered for reference only. The software included in this product contains some Open Sources.
Important Safeguards 1. Read Instructions All the safety and operating instructions should be read before the appliance is operated. 2. Retain Instructions The safety and operating instructions should be retained for future reference. 3. Cleaning Unplug this equipment from the wall outlet before cleaning it. Do not use liquid aerosol cleaners. Use a damp soft cloth for cleaning. 4.
14. Replacement Parts When replacement parts are required, be sure the service technician has used replacement parts specified by the manufacturer or that have the same characteristics as the original part. Unauthorized substitutions may result in fire, electric shock or other hazards. 15. Safety Check Upon completion of any service or repairs to this equipment, ask the service technician to perform safety checks to determine that the equipment is in proper operating condition. 16.
Specifications Video Signal Format Video Input Monitor Outputs Video Resolution Record Speed Playback Speed NTSC or PAL (Auto Detect) Composite: 4/8 inputs, 1 Vp-p, auto-terminating, 75 Ohms HDMI: 1 HDMI VGA: 1 HDMI: 1920x1080, 1440x900, 1280x1024 VGA: 1920x1080, 1440x900, 1280x1024 Real-time: 240ips (NTSC), 200ips (PAL) @ D1 (8-ch Model) Real-time: 120ips (NTSC), 100ips (PAL) @ D1 (4-ch Model) Full Duplex: 240ips (NTSC), 200ips (PAL) @ CIF (8-ch Model) Full Duplex: 120ips (NTSC), 100ips (PAL) @ D1 (4-ch M
Table of Contents Installation ........................................................................................................................................ 7 Video Input.................................................................................................................................... 7 Alarm Input/Output........................................................................................................................ 7 RS485 Port ............................................
6
Installation No special tools are required to install the DVR. Refer to the installation manuals for the other items that make up part of your system. Your DVR can be used with either NTSC or PAL equipment. NOTE: You cannot mix NTSC and PAL equipment. For example you cannot use a PAL camera and an NTSC monitor.
RS485 Port The DVR can be controlled remotely by an external device or control system, such as a control keyboard, using RS485 half-duplex serial communications signals. The RS485 connector can also be used to control PTZ (pan, tilt, zoom) cameras. Connect RX+/TX+ and RX-/TX- of the control system to the + and – (respectively) of the DVR. RS232 Port An RS232 port is provided to connect remote control devices such as a control keyboard. PTZ cameras or text-in devices can also be connected to the RS232 port.
Power Cord Connector Connect the connector of the adaptor to the DVR, and connect the AC power cord to the adaptor and then to the wall outlet. WARNING: ROUTE POWER CORDS SO THAT THEY ARE NOT A TRIPPING HAZARD. MAKE CERTAIN THE POWER CORD WILL NOT BE PINCHED OR ABRADED BY FURNITURE. DO NOT INSTALL POWER CORDS UNDER RUGS OR CARPET. THE POWER CORD HAS A GROUNDING PIN. IF YOUR POWER OUTLET DOES NOT HAVE A GROUNDING PIN RECEPTACLE, DO NOT MODIFY THE PLUG.
Alarm LED The Alarm LED is lit when alarm output or internal buzzer is activated. Arrow Buttons These buttons are used to navigate through menus and GUI. You can also use them to change numbers by highlighting a number in the menu and using the Up and Down arrow buttons to increase or decrease the number’s value. These buttons are also used to control Pan and Tilt when in the PTZ mode.
IR Remote Control ID Button Camera Buttons Sequence Button Freeze Button Arrow Buttons Menu Button Playback Buttons Panic Button Layout Button Zoom Button PTZ Button Enter Button Alarm Button PTZ Control Buttons Back Up Button Calendar Button ID Button If a DVR System ID is set to 0, the infrared remote control will control that DVR without any additional operations.
Playback Buttons button plays video backward at high speed. Pressing the button Rewind: Pressing the , and . again toggles the playback speed from Play/Pause: Pressing the button plays back video at regular speed and pressing the button again pauses video. Fast Forward: Pressing the button plays video forward at high speed. Pressing the and . button again toggles the playback speed from , Stop: Pressing the button stops playback and enters the Live Monitoring mode.
Initial Unit Setup Before using your DVR for the first time, you will want to establish the initial settings. This includes items such as time and date, display language, camera, remote control, record mode, network and password. Your DVR can be set up using various screens and dialog boxes. Press the MENU button or move the mouse pointer on the right edge of the screen and then select the Live Monitoring menu to enter the setup screens. The Login screen appears.
Setup Wizard Select the System menu → General → Wizard and press the button. The Wizard setup screen appears. The Wizard setup guides you through configuring the system for basic operation. Select either Quick wizard or Network wizard and select the Next button to start the selected setup wizard. If you selected the Quick wizard, selecting the Next button starts the Quick Setup Wizard. Date/Time Setup Date: Set the system date and select the date format.
Record Method Setup Select the desired recording mode from: – Motion Event Record (Recommended) – Continuous & Motion Event Record – Continuous Record Record Video Quality Setup Select the desired video quality profile from: – Higher Video Quality Priority Profile – Standard Recording Profile – Longer Recording Time Priority Profile Select the Finish button to finish the Quick Setup Wizard and select the Go to Network Setup button to start the Network Setup.
Internet Connection Select whether or not your DVR is connected to the Internet. LAN Setup Select between Auto Configuration and Manual Configuration for network configuration, and then select the Test button to test the network configuration you selected. Use DSL/PPPoE Setup: Selecting the box allows you to set up the DSL network. Entering the ID and password for DSL connection is required. FEN Setup FEN Name: Enter the DVR name to be registered on the DVRNS (DVR Name Service) server.
Operation Live Monitoring While in the live monitoring mode, pressing the MENU button displays the following Live Monitoring menu on the right edge of the screen. Pressing the MENU button again hides the menu. You can navigate through menus and items by pressing the arrow buttons.
Camera Menu Search Setup Status Selecting displays the Camera Menu. PTZ: Selecting PTZ and choosing the camera number allows you to control the selected camera as long as it has Pan, Tilt and Zoom capabilities. Zoom: Selecting Zoom and choosing the camera number zooms the current image of the selected camera on the screen. Color Control: Selecting Color Control and choosing the camera number allows you to control brightness, contrast, hue and saturation for each camera for the selected camera.
Display Previous/Next Group Alarm Panic Camera Menu Export Status Data Source Exit Selecting displays the Display Menu. and choosing the camera number button displays the selected Full Screen: Selecting camera full screen. or displays the cameras in the selected 2x2, 1+5, 1+7, 3x3: Selecting , , multiview screen mode. Camera/Status OSD: Selecting Camera OSD or Status OSD toggles Camera OSD or Status OSD On and Off. Selecting or moves to the previous or next page.
Remote Program WebGuard WebGuard allows you to access a remote DVR, monitor live video images and search recorded video using Internet Explorer web browser anytime from virtually anywhere. Start Internet Explorer on your local PC. You can run the WebGuard program by entering the following information in the address field.
iRAS iRAS program, which is designed to be used with remote digital video recorder, is an integrated software program that controls system management, video monitoring, video recording and image playback of multiple remote sites. CAUTION: If an older version of iRAS software is installed on your computer, a screen appears asking you to upgrade the software. In this case, you are required to upgrade the software according to the instructions in the screen.
RAS Mobile RAS Mobile allows you to access remote sites and monitor live video using mobile devices anytime from virtually anywhere. CAUTION: This program uses large amounts of data and you are responsible for all data charges. Please contact your service provider’s customer service to confirm or add an unlimited data plan. Android-based mobile devices 1. Run the Play Store (Google Play) application in the device. 2. Enter RAS Mobile in the search field of the Play Store (Google Play) application. 3.
Description: Enter the DVR name to use in the RAS Mobile program. Use DVRNS: If the DVR uses the DVRNS function, enable the Use DVRNS option. You can set up the information for the DVRNS server by tapping the Settings button in the default menu. Address, Watch Port, Search Port: Enter the IP address and port number of the DVR. If the DVR uses the DVRNS function, check that the Use DVRNS option is enabled and enter the DVR name registered on the DVRNS server instead of the IP address.
® eneo is a registered trademark of Videor E. Hartig GmbH Exclusive distribution through specialised trade channels only. Videor E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 8 · 63322 Rödermark, Germany Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 · Fax +49 (0) 6074 / 888-100 www.videor.com www.eneo-security.com Technical changes reserved. © Copyright by Videor E.