Data Sheet
3. / 5
E-mail : info@suran-elektronik.de
Internet : www.suran-elektronik.de
Tel.: +49 (0)7451 / 625 617
Fax: +49 (0)7451 / 625 0650
SURAN Industrieelektronik
Dettinger Str. 9 / D-72160 Horb a.N
Programmiermodus P2 (Erweiterte Einstellungen)
Baud = Modbus Baudrate
Auswählbar zwischen 1200, 2400, 4800, 9600, 19200.
Bei oFf ist die Modbus Kommunikation deaktiviert.
i.typ
i.typ = Eingangstyp
Einstellung der Eingangssignale 0-20mA, 4-20mA, 0-1V oder 0-10V
möglich.
bAud
Um in den Progammiermodus P2 zu gelangen, muss die
Taste für 3 Sekunden im Programmiermodus P1
gehalten werden.
a.tof
a.ton =
Einstellbar zwischen 0 und 99 Minuten.
Alarmrelais- Anzugsverzögerung (ALR)
a.ton
a.typ
A.tyP. = Alarmarten (siehe Schaltgraphik Alarmarten bei P1)
3 Alarmarten können eingestellt werden:
indE = Regelkreisalarm
DE = Abweichungsalarm
band = Bandalarm
a.Hy5
A.Hy5 = Hystereseeinstellung für Alarmausgang (ALR)
Ein Wert zwischen 1 und 200 kann eingestellt werden.
Hysterese = Schaltschwelle
A.5Et
A.5Et = Alarm-Sollwert (ALR)
Einstellbar zwischen L.5Cl und H.5Cl.
Adr5
Adr5 = Geräteadresse
Einstellbar zwischen 1 und 247.
a.toF = Alarmrelais- Abfallverzögerung (ALR)
Einstellbar zwischen 0 und 99 Minuten.
a.pon
a.pon =
Einschalten des Gerätes (ALR)
Einstellbar zwischen 0 und 99 Minuten.
Verzögerungszeit des Alarmrelais nach dem
o.tof
o.tof = Ausgangsrelais- Abfallverzögerung (OUT)
Einstellbar zwischen 0 und 99 Minuten.
o.ton
o.ton = Ausgangsrelais- Anzugsverzögerung (OUT)
Einstellbar zwischen 0 und 99 Minuten.
o.Pon
o.Pon
Einschalten des Gerätes (OUT)
Einstellbar zwischen 0 und 99 Minuten.
= Verzögerungszeit des Ausgangsrelais nach dem
o.5tA
o.5Et
H.5CL = Oberer Skalenwert
Einstellbar zwischen L.5CL und 4000.
H.5Cl
L.5CL
d.Pnt
CAl.t
CAL.t = Kalibrationsart
Wählbar zwischen 5.inP. (werkseitige Kalibrierung) und U.inP.
Bei 5.inp. wird die Standardkalibrierung verwendet. Bei U.inP
kann eine kundenspezifische Kalibrierung durchgeführt werden.
(Standardkalibrierung ist werkseitig ausgeführt!)
Unit
Unit = Einstellbare Symbole/Buchstaben
Vom Kunden können eingeschränkte Symbole/Buchstaben definiert
werden.
Hold
Hold = Einfrieren der Anzeige
Bei der Einstellung NonE wird der Momentan-Meßwert angezeigt.
Bei Lo. , wird immer der min. Wert angezeigt.
Bei Hi , wird immer der max. Wert angezeigt.
o.Hy5
o.Hy5 = Hystereseeinstellung für Relaisausgang (OUT)
Ein Wert zwischen 1 und 200 kann eingestellt werden.
Hysterese = Schaltschwelle
o.5Et = Sollwert (OUT)
Einstellbar zwischen L.5Cl und H.5Cl.
d.Pnt = Dezimalpunkteinstellung
Dezimalpunkt kann zwischen der 1. und 3. Dekade eingestellt werden.
L.5CL = Unterer Skalenwert
Einstellbar zwischen -1999 und H.5CL.
rAtE
rAtE = Mittelungswerte
Bei FA5t Einstellung werden die Meßwerte alle 200ms aktualisiert.
Bei 5lo.1 wird der Mittelwert von 4 Meßwerten angezeigt.
Bei 5lo.2 wird der Mittelwert von 8 Meßwerten angezeigt.
Bei 5Lo.3 wird der Mittelwert von 16 Meßwerten angezeigt.
d5P.C
d5P.C = Anzeigenkonfiguration
Prc5 = Der Meßwert wird angezeigt
Pr.Un = Abwechselnde Anzeige Meßwert (4s) und und Unit (2s)
A.5ta = Alarmzustand. Wenn Regelkreis- oder
Abweichungsalarm gewählt wurde, kann dieser Parameter auf Lo
oder Hi eingestellt werden. Bei Lo wird der Alarmausgang unter, bei
Hi über dem Sollwert aktiv. Bei Bandalarm kann dieser Parameter auf
biHi oder auf boHi eingestellt werden. Bei der Einstellung biHi
wird innerhalb, bei boHi wird außerhalb des Bandbereiches aktiv.
Bei off ist die Alarmfunktion deaktiviert.
a.5ta
FEHLERMELDUNGEN & /-BESCHREIBUNGEN
L.inp.
H.inp.
Err.1
Err.2
C.Err
Eingangssignal
(Strom/Spannung) < 0
Eingangssignal > 12V
bzw. > 25mA
L.inP Kalibrierungsfehler
unterer Skalenbereich
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn die angelegte
Strom- / Spannungsreferenz weniger als die Hälfte des
max. Eingangsmeßbereichs.
Beispiel: Bei der Kalibration des 1V Einganges der
Wert für die Parameter Hinp und Linp weniger als
0,5 V beträgt.
H.INP
oberer Skalenbereich
Kalibrierungsfehler
RÜCKSETZUNG AUF WERKSEINSTELLUNG
Die Taste vor dem Einschalten des Gerätes gedrückt halten,
bis auf der Anzeige sichtbar wird.
d.Par
Wenn während der kundenspezifischen Kalibrierung ein Fehler auftritt, läuft das Gerät nach vorherigen Kalibrierwerten weiter.
o.5tA. = Schaltverhalten Relaisausgang (OUT)
Bei der Einstellung H1 schaltet der Ausgang bei überschreiten und
bei Lo bei unterschreiten des Sollwertes.
P1
EI7041-D-28092021





