Operation Manual
9
Feed-Hopper erlauben eine niedrigere Einstellung um eine höhere ROF zu erreichen. BIP ist in
1ms-Schritten von 1-40ms einstellbar.
Standard: BIP Delay = 5,0ms
Hinweis: Wenn du keinen Force-Feed-Hopper verwendest, empfehlen wir eine höhere Einstellung
Rufe den Einstellungsmodus wie oben beschrieben auf. Nachdem du die BIP-Delay- Funk-
tion aufgerufen hast (grün blinkende LED), halte den Abzug für 2 Sekunden gedrückt, die LED
blinkt dann entsprechend oft der aktuellen Einstellung. Betätige den Abzug entsprechend oft
der gewünschten Einstellung (siehe Tabelle). Danach zeigt die LED einen Farbwechsel und die
Einstellung ist gespeichert und du bist wieder im Einstellungsmenü.
RAMP START
- Angezeigt durch orange blinkende LED
Diese Einstellung kontrolliert die Zahl der halbautomatischen Schüsse die gefeuert werden müs-
sen bevor das Ramping einsetzt. Wenn der Markierer für 1s nicht geschossen wird, beginnt der
Counter von vorn. Ramp Start ist in 1-Schuss-Intervallen von 1-12 Schüssen einstellbar.
Standard: Ramp Start = 3 Schüsse
Rufe den Einstellungsmodus wie oben beschrieben auf. Nachdem du die Dwell-Funktion
aufgerufen hast (orange blinkende LED), halte den Abzug für 2 Sekunden gedrückt, die LED
blinkt dann entsprechend oft der aktuellen Einstellung. Betätige den Abzug entsprechend oft
der gewünschten Einstellung (siehe Tabelle). Danach zeigt die LED einen Farbwechsel und die
Einstellung ist gespeichert und du bist wieder im Einstellungsmenü.
RAMP ROF
- Angezeigt durch rote, schnell blinkende LED
Diese Einstellung kontrolliert die Zahl der Abzugsbewegungen pro Sekunde, (TPS), die erreicht
werden müssen um das Ramping zu aktivieren und zu halten. Ramp ROF ist in 1-Schuss-Inter-
vallen von 1-12 Schüssen einstellbar.
Standard: Ramp ROF = 3 Schüsse
Rufe den Einstellungsmodus wie oben beschrieben auf. Nachdem du die Dwell- Funktion auf-
gerufen hast (rote, schnell blinkende LED), halte den Abzug für 2 Sekunden gedrückt, die LED
blinkt dann entsprechend oft der aktuellen Einstellung. Betätige den Abzug entsprechend oft
der gewünschten Einstellung (siehe Tabelle). Danach zeigt die LED einen Farbwechsel und die
Einstellung ist gespeichert und du bist wieder im Einstellungsmenü.
Hinweis: Diese Einstellung beeinflusst nur den Millennium/ Ramp-Modus.
WERKSEINSTELLUNGEN
Das Board bietet die Möglichkeit eines Resets auf Werkseinstellungen. Das Tournament Lock
muss dafür Aus sein. Mit den folgenden Schritten wird ein Reset durchgeführt:
1. Schalte den Markierer im Einstellungsmodus ein.
2. Drücke und halte den Knopf am Frontgriff, dann drücke und halte den Abzug, so daß Knopf
und Abzug gleichzeitig gedrückt sind (Hinweis: Knopf MUSS zuerst gedrückt werden).
3. Halte Knopf und Abzug für ca. 5-6 Sekunden. Die LED wird dann beginnen abwechselnd rot
und grün zu blinken. Lasse Knopf und Abzug nun los.
4. Nach dem Reset schaltet das Board von selbst ab.
8. Trigger-Einstellungen
Mit der LED werden Auslösungen angezeigt. Wenn keine Auslösung erkannt wird, blinkt die LED
basierend auf Augenstatus und Batteriezustand. Sobald der Abzug betätigt wird, wechselt die
LED zu einem dunklen Rot. Bevor Einstellungen am Abzug vorgenommen werden, sollte die
MINI GS druckfrei gemacht und dann mit ausgeschalteten Augen eingeschaltet werden, um den
Auslösepunkt besser zu bestimmen.
An deinem Abzug befinden sich vier (4) Einstellpunkte (Abb. 8-1). Diese können mit einem
5/64”-Sechskantschlüssel verändert werden.
- Die erste Schraube (1) befindet sich am oberen Ende des Abzugs. Diese Schraube bestimmt
die Position des Abzugs im Ruhezustand.
- Die zweite Schraube (2) befindet sich in der Mitte (ohne
Magnet) und bestimmt die Position des Abzugs im gedrück-
ten Zustand.
- Die unterste Schraube (3, mit Magnet) bestimmt die Rück
setzkraft
- Die vierte Schraube befindet sich oben am Abzug, verbogen
vom Griffstück. Diese Schraube bestimmt den Auslöse
punkt. Für beste Ergebnisse sollte der Auslösepunkt auf
halbem Wege zwischen den Positionen (Ruhezustand / Ge-
drückt) befinden.
(Fig. 8-1)










